Top-Posts
-
Serenadenkonzert im Veitshöchheimer Rokokogarten mit Czech Brass am Sonntag, 26. Juni 2016, 20.30 Uhr - im Rahmen des Mozartfestes Würzburg
Mozartfest Rokokogarten mit Czech Brass/ Foto: Dorothea Bylica Marek Zvolánek, Jiří Houdek, Marek Vajo - Trompeten Lukáš Moťka, Stanislav Penk - Posaunen Karel Kučera - Bassposaune Karel Malimánek - Tube Lukáš Pelikán - Gitarre spielen Werke von Bach,...
-
Gemeinderat fasst gegen die elf Stimmen der SPD- und UWG-Fraktion Grundsatzbeschluss für eine Ampelanlage an der Kreuzung WÜ3/Geithainer Allee/Zufahrt zum Lidlmarkt
Kreuzungsbereich WÜ 3/Geithainer Allee/Zufahrt Lidl-Markt und Freibad-Parkplatz Gute Nachrichten hatte Falk Piller, Abteilungsleiter Straßenbau des Staatlichen Bauamtes Würzburg zum Tagesordnungspunkt "Vollsignalisierung des Kreuzungsbereichs WÜ3 - Geithainer...
-
Jugendfußball beim SV Veitshöcheim: Sommerturnier mit 80 Mannschaften am 4./5. Juli - Fußballschule von Real Madrid die vom 7. bis 11. September im Feriencamp des SVV zu Gast
Die besten Nachwuchskicker des SVV-Feriencamps im September dürfen von einem Probetraining im Bernabeu-Stadion von Madrid träumen. 1. REWE Sommerturnier in Veitshöchheim mit 80 Mannschafen am 4./5. Juli 2015 Am 4. und 5. Juli findet das 1. REWE Sommerturnier...
-
Veitshöchheimer Karatelehrer Franz Scheiner nun auch Träger des 5. Dan in Kobudo
Seit über 40 Jahren der Faszination des Karate erlegen, beherrscht der 60jährige Franz Scheiner die ganze Bandbreite der fernöstlichen Kampf- und Bewegungskünste Karate (Shotokan), TaiChi, und Kobudo (Waffenkarate) auf hohem Niveau. Der Sensei des KikenTai-Dojo...
-
Benefizkonzert "Die Nacht der Evergreens" von Petra Prinz & Band am 21. Oktober zugunsten der Veitshöchheimer Feuerwehr in den Mainfrankensälen
Benefizkonzert "Die Nacht der Evergreens" "Erleben Sie ein buntes Feuerwerk von unvergesslichen, internationalen Melodien aus sieben Jahrzehnten. Von Benny Goodman, den Schlagern der 50er und 60er Jahre bis hin zu Abba verzaubern wir Sie mit den schönsten...
-
Neuestes Veitshöchheimer Klimaschutz-Projekt umgesetzt: Gemeinde installierte Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im Geisbergbad
Die auf dem Südhang unterhalb der Liegewiesen des Freibades neu installierte Photovoltaik-Anlage inspiziert Bürgermeister Jürgen Götz mit Mitarbeitern v.l.n.r. Gärtnermeister Sebastian Heller, Bürgermeister, Hochbautechnikerin Elisabeth Ziegler, Schwimmmeister...
-
Altbürgermeister Rainer Kinzkofer tief bewegt über die riesige Resonanz seines 75. Geburtstages
Riesig war die Gratulantenschar, die am Freitag Altbürgermeister Rainer Kinzkofer in seinem Haus aufsuchten, um ihm zum 75. Geburtstag alles Gute zu wünschen. Einer der ersten war am frühen Morgen Jürgen Götz, seit 2014 im Amt als Bürgermeister, mit einigen...
-
Traditioneller Adventsmarkt des AWO-Schulhortes von den Hortkindern für die Hortkinder gestaltet
Wie jedes Jahr feierte auch heute wieder der integrative AWO-Hort an der Eichendorffschule den Jahresabschluss mit seinem traditionellen Adventsmarkt von den Hortkindern für die Hortkinder. Unter dem Motto "Gemeinsam ein Ganzes" ließen Hortleiterin Verena...
-
Zur Zeit tolle Blütenpracht in den Gärten am Mainufer und in der Mainuferpromenade
Beim Wettbewerb "Die schönsten Privatgärten", den der Verschönerungsverein hin und wieder durchführt, würde mit Sicherheit einen vorderen Platz der Garten bekommen, den Erika Försch seit wenigen Jahren von der Gemeinde gepachtet und der sich dank der...
-
Veitshöchheim nun schon in der vierten Woche mit relativ hoher Inzidenzzahl
Nun schon die vierte Woche gibt es in Veitshöchheim einen lokalen Ausbruch, nun mit zehn Neuinfektionen in der Zeit vom 4.5. bis 10.5., laut Landratsamt verursacht durch Familien-Cluster, Reiserückkehrer und eine Ansteckung im schulischen Umfeld. Die...
-
Gemeinderat lehnte mehrheitlich Grünenantrag auf Verbot von Schotter-, Kies- und Steingärten durch Erlass einer Freiflächengestaltungssatzung ab
Die Anlage solcher Stein- und Schottergarten im Ortsgebiet von Veitshöchheim ist der Gemeinderats-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein Dorn im Auge. Sie reichte deshalb im Mai 2021 bei der Gemeindeverwaltung einen Antrag auf Erlass einer Freiflächengestaltungssatzung...
-
Oswald Bamberger feierte seinen 70. Geburtstag - Seit 43 Jahren gehört der ehemalige Klärwerksleiter nun schon dem Gemeinderat an
Seinen 70. Geburtstag feierte am Mittwoch der Veitshöchheimer Kommunalpolitiker Oswald Bamberger der bereits seit 43 Jahren dem Gemeinderat angehört und seit April 2015 Vorsitzender des Eigenheimerbundes Veitshöchheim ist. Auf dem Foto des CSU-Ortsverbandes...
-
Die zwölf Sterne der Europafahne standen in Veitshöchheim symbolhaft im Mittelpunkt eines außergewöhnlichen Open Air-Gottesdienstes
Ein Open Air-Gottesdienst der besonderen Art, wohl einmalig in der bislang fast 60jährigen Geschichte der Veitshöchheimer Pfarrei Kuratie Heiligste Dreifaltigkeit, ging heute auf dem neben der Kirche liegenden Spielplatz an der Sudetenstraße über die...
-
Asphaltierung der Busumleitungsstrecke geht dem Ende entgegen - Folge 3 der Impressionen vom 5 Mio. Euro teuren Ausbau der Kreisstraße WÜ 3 von Veitshöchheim nach Gadheim
Ein beeindruckendes Geschehen konnten heute Spaziergänger am EU-Mittelpunkt verfolgen. Die Teerkolonne der Baufirma Leonhard Weiss war heute mit Volldampf dabei, die mit Auskofferungsmaterial der WÜ3 bereits befestigte Busumleitungsstrecke vom Verbindungsweg...
-
Hobby-Historiker Professor Karl-Peter Sorge lädt am Dreikönigstag zum „Stärke-Trinken“ ins Escavinum ein
Auch als Sänger macht der Professor bei seinem "Stärketrinken" immer eine gute Figur, wenn er nach der Melodie der Frankenhymne die von ihm getexteten „Veitshöchheimstrophen“ anstimmt. „Wie die Alten früher schon getan, so trinken wir uns heute die Stärke...
-
Ein höchst informativer gemeindlicher Informationsgang für 120 Bürgerinnen und Bürger - Teil 2: In und um das Baugebiet Sandäcker
Vom Waldfriedhof führte der Weg zum neuen Baugebiet Sandäcker. Noch bevor die Gruppe in dieses einmarschierte, machte Bürgermeister Jürgen Götz Halt an der Bushaltestelle Wolfstalstraße und erläuterte, dass die Gemeinde Veitshöchheim im Jahr 2022 im Umgriff...
-
Sparkasse Mainfranken spendete 500 Euro für um zwei Register erweiterte Orgel der Veitshöchheimer Christuskirche - Einweihungstermin der generalsanierten Kirche ist nun am 28. Juli 2019
Über eine Spende von 500 Euro der Sparkasse Mainfranken freut sich Veitshöchheims evangelischer Pfarrer Sebastian Finn Wolfrum. Die von Michael Fritz, dem Leiter des Beratungscenters Veitshöchheim der Sparkasse übergebene Spende aus dem Erlös des PS-Gewinnsparens...
-
21 positive Corona-Fälle in Veitshöchheim - In Stadt/Land WÜ wie in ganz Bayern Halbierung Inzidenz-Höchstzahlen + Halbierung Krankenhausaufenthalte
Wie in der Vorwoche zählte das Gesundheitsamt 21 positive Coronatests in Veitshöchheim. Von den 21 Veitshöchheimer Fällen ist bei sieben Fällen der Infektionshintergrund unbekannt, acht liegen im familiären Umfeld, je einer im beruflichen und im schulischen...
-
Bedarf für Ukraineflüchlinge in Veitshöchheim + Landkreis-Internetseite bietet umfassende Informationen
Für zwei in der Herrnstraße untergebrachte Familien aus der Ukraine (siehe nachstehender Link auf Bericht vom 22.3.22) besteht folgender Bedarf: - Für eine bestehende Küche Einbaugeräte, Breite jeweils 56 cm - Backofen, Höhe 45 cm - Kühlschrank, Höhe...
-
Neubau des Höchheimer Mainsteges: Dokumentation der gelungenen Betonierung des ersten Drittels der Rampe auf Veitshöchheimer Seite
"Klasse Arbeit, das sieht ja wie geleckt aus", freute sich heute um die Mittagszeit überschwänglich Lupp-Baupolier Michael Krapf über die gelungene Fertigstellung des ersten Bauabschnittes der Betonierung der 100 Meter langen und 3,20 Meter breiten Rampe...
-
Fünf Veitshöchheimer Feldjäger in Jordanien im Einsatz - Ortsschild stellt Heimatbezug her
V.l.n.r. Bauamtsmitarbeiter Klaus Kaiser,Bürgermeister Jürgen Götz, von der 5. Feldjägerkompanie in Veitshöchheim Oberstabsfeldwebel Thomas Fieder und Kompanieführer Oberleutnant Felix Wiedersperg sowie Sandra Werner mit Tochter Seit Ende Januar noch...
-
Veitshöchheim News ging der Frage nach, was die Ursache für den Schilderwald rund um das neue Baugebiet Sandäcker ist
Die Aufstellung von über 40 Verkehrs-Schildern in der Geithainer Allee und in Fortführung der Günterslebener Straße bis in Höhe des Kreisverkehrs rief einen besorgten Bürger auf den Plan, der in einer Zuschrift die Frage nach einem Schildbürgerstreich...
-
Spendable Gemeinde: Zuschüsse von insgesamt 10.000 Euro erhalten TSGV und VCC für Kostüme und TGV für REHA-Kurs
Bei einer Gegenstimme entsprach der Hauptausschuss in der Sitzung am Dienstag einem Antrag der Tanzsportgarde Veitshöchheim e.V. (TSGV) auf einen Zuschuss für die Anschaffung von Marschtanzkostümen für 35 Tänzerinnen. Die Anschaffungskosten von 18.000...
-
Großer Run auf kostenlose FFP2-Masken in Veitshöchheimer Apotheken
Gut vorgesorgt hatte heute die Falkenapotheke im Veitshöchheimer Altort auf den Run auf die drei kostenlosen FFP2-Schutzmasken. Obwohl die Kirchstraße derzeit für Autofahrer gesperrt ist, war die Hälfte der von ihr georderten 5.000 Masken bereits um die...
-
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Würzburg stellte dem Gemeinderat die Schwerpunkte ihrer Arbeit vor - Carmen Schiller fordert Bau eines Frauenhauses im Landkreis
Carmen Schiller ist seit August 2018 die kommunale Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Würzburg. Sie übernahm das Amt von Gabriele Rottmann-Heidenreich, die nicht mehr zur Verfügung stand. Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz räumte Carmen...