Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Ein Vorbild in jeder Hinsicht: Erna Apelt feiert am Samstag, 23. Juli ihren 90. Geburtstag

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Bereits einen Tag vor ihrem 90. Geburtstag besuchten Bürgermeister Jürgen Götz und Altbürgermeister Rainer Kinzkofer wegen ihrer Reise in die sächsische Partnerstadt Erna Apelt in der Gartensiedlung.

Bereits einen Tag vor ihrem 90. Geburtstag besuchten Bürgermeister Jürgen Götz und Altbürgermeister Rainer Kinzkofer wegen ihrer Reise in die sächsische Partnerstadt Erna Apelt in der Gartensiedlung.

Voller Stolz präsentiert die Jubilarin ihren Gästen ihren selbst angebauten Grünkohl.

Voller Stolz präsentiert die Jubilarin ihren Gästen ihren selbst angebauten Grünkohl.

Fast ständig auf Trab mit einem ausgefüllten Terminkalender, sehr vital und voller Tatendrang ist die Veitshöchheimerin Erna Apelt, die am Samstag ihren 90. Geburtstag in großem Kreis im Garten ihres Zweifamilienhauses feiern kann. Die auch im Greisenalter stets eine gute Figur machende Seniorin ist nämlich schon seit über 50 Jahren bis heute in vielen örtlichen Vereinen aktiv. So singt an ihrer Geburtstagsfeier auch der Gemischte Chor des Männergesangvereins, den sie seit 55 Jahren mit ihrer Stimme bereichert und dessen Kasse sie führt. Bei der wöchentlichen Singprobe ist immer schon eine Dreiviertel Stunde früher da, um Getränke und Gläser für den 50köpfigen Chor bereit zu stellen.

Die gebürtige Thüngersheimerin hatte 1946 den aus Schlesien stammenden Schreiner Willi Apelt kennengelernt, der damals aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft in ihrem Heimatort gestrandet war. Beide heirateten1948 und 1958 bezogen sie mit Tochter und Sohn in ihr in der Gartensiedlung in Veitshöchheim neugebautes Haus ein, bis dann 2004 ihr Mann verstarb.

Seit 1983 gehört die Jubilarin als Beisitzerin dem Vorstand des Eigenheimerbundes an, dessen zahlreiche Veranstaltungen sie nach wie vor logistisch mitgestaltet. So hat sie auch heuer wieder beim Sommer-Grillfest des Vereins die Salatbar und den Toilettenputz unter ihren Fittichen.

"Seit Jahrzehnten ist sie in vielfältiger Weise von fast jedem ansprechbar, gestaltet und arbeitet mit." So charakterisierte der damalige Bürgermeister Rainer Kinzkofer beim Neujahrsempfang 2012 in den Mainfrankensälen vor der Kulisse von über 450 Besuchern, als er die Verdienste von Erna Apelt öffentlich würdigte. Und auch viereinhalb Jahre später gilt diese Aussage unverändert.

„Man muss was für seine Gesundheit tun“ lautet die Devise der 90jährigen. Sie ist deshalb noch so vital, weil sie seit über 50 Jahren jede Woche bei der Turngemeinde die Sportgymnastik, bei der Wasserwacht die Wassergymnastik und auch im Tanzkreis der Kuratie dabei ist. Jahrzehntelang ging sie auch wöchentlich zum Kegeln bei der TGV, bis aufgrund eines Todesfalles die Gruppe vor fünf Jahren aufgelöst wurde, was sie noch heute sehr bedauert. Und im Sommer ist die Seniorin fast täglich im Geisbergbad anzutreffen, wo sie immer 500 Meter schwimmt, obwohl sie vor einigen Jahren einen Herzschrittmacher eingepflanzt bekommen hat.

Für sie bedeuten diese Aktivitäten Verjüngungskuren für Herz, Geist und Körper. Dazu gehört für sie auch das tägliche Glas Rotwein, das sie jeden Abend genießt. Keine Frage, dass sie auch noch ihren Haushalt selbständig versorgt. Viel Spaß macht ihr nach wie vor die Arbeit im Garten, wo sie zur Selbstverköstigung auch Salate und vor allem Grünkohl anbaut.

Auch auf sozialem Gebiet hatte sie stets ein Herz für andere. So brachte sie sich acht Jahre als Begleitperson in den Behinderten-Fahrdienst ein, besuchte regelmäßig Altenheime, gründete mit eine Kleiderkammer für die Asylanten in der Veitshöchheimer Straße, sammelte für sie Kleider ein, verteilte sie und organisierte für sie Weihnachtsfeiern, bis ihr das nach achtjähriger Tätigkeit von der Caritas verboten wurde. Auch beim Ausbau der Wolfstalstraße vor fünf Jahren hatte sie mehrfach die Bauarbeiter versorgt und verköstigt. Selbstverständlich für sie ist,,dass sie auch wieder für das Weinfest im Hofgarten in der nächsten Woche für den Stand der TGV Kuchen backt.

Dies ist nur ein kleines, unvollständiges, aber beispielhaftes Bild für das Engagement von Erna Apelt, das höchste Anerkennung, Hochachtung und Bewunderung verdient.

Erna Apelt beim täglichen Schwimmen im Geisbergbad

Erna Apelt beim täglichen Schwimmen im Geisbergbad

Erna Apelt beim Singen im Gemischten Chor des MGV

Erna Apelt beim Singen im Gemischten Chor des MGV

Erna Apelt im Sportdress

Erna Apelt im Sportdress

Kommentiere diesen Post