Biohotel "HOTEL AM MAIN" schlägt als LITERATURHOTEL ein neues Kapitel auf - Ein Vermächtnis des Erbauers Max Weckesser
Biohotel am Main schlägt als Literaturhotel ein neues Kapitel auf
Neben dem Schild 'Biohotel' ziert nun das Schild 'Literaturhotel' den Eingang des 35-Zimmer-Hotels am Main in Veitshöchheim. Das Hotel hatte erfolgreich am Umwelt- und Klimapakt Bayern teilgenommen
Link auf Mainpost-Online vom 15.5.2024
Mit seinem 1985 eingeweihten Hotel am Main war Architekt Max Weckesser im Rahmen der Veitshöchheimer Altortsanierung mit dem im Jugendstil nachempfundenem Giebel der Südfassade ein ganz besonders geglückter Wurf gelungen. Zum 30jährigen Jubiläum des in Veitshöchheim idyllisch am Mainufer gelegenen Hotels im Jahr 2015 hatte dieser dann seiner Tochter Dorothea von Droste die Geschäftsführung übergeben. Mit ihm verstarb am 13. September 2019 ein Veitshöchheimer Urgestein, eine markante und auffallend vielseitige, facettenreiche Persönlichkeit des Ortes, der Veitshöchheim als stets kreativer und innovativer Architekt, Bauunternehmer und Hotelier seinen Stempel aufgedrückt hat (siehe nachstehender Link auf Bericht vom 18.9.2019). Hervorgetan hat er sich im Ort auch oft als Förderer der Kunst und als ein Mann der ein Faible für Musik und Literatur hat. Wie im Vermerk "Verständnis für Dichtung" in seinem Abiturzeugnis 1957 an der Oberrealschule in Würzburg als Eigenschaft bestätigt, begleitete ihn dies ein Leben lang, habe ihn das Lesen in der Nacht vor allem in Zeiten, wo es seiner Baufirma nicht so gut ging, auf andere Gedanken gebracht.
In seine Fußstapfen trat nun auch seine Tochter Dorothea von Droste, der der Kunstsammler und Literaturliebhaber immens viele Bücher hinterlassen hat. Für sie war dies quasi wie ein Vermächtnis, sein von ihm geerbtes Hotel am Main als Literaturhotel weiterleben zu lassen und im lichtdurchfluteten Raum "Clara" eine Bibliothek in einem eigens dafür geschreinerten Regal einzurichten, deren Bücher zum Großteil aus dem Nachlass ihres Vaters stammen
In den gemütlichen Lesesesseln mit Blick ins Grüne können ihre Gäste nun nach Herzenslust schmökern oder aber auch den Lesestoff mit aufs Zimmer nehmen.
„Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“ Mit diesem Zitat von Marcus Tillius Cicero hatte von Droste 30 Leute eingeladen, Teil eines ganz besonderen Moments zu werden, wenn ihr Biohotel sein neues Kapitel aufschlägt: die feierliche Eröffnung seiner Bibliothek.
Mit der Enthüllung des Literaturhotel-Schildes gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Götz leitete die Inhaberin denn auch eine neue Ära des Hotels ein, in dem sie das Angebot um eine literarische Dimension erweiterte.
Nach der Enthüllung zog Christine Hidringer das Publikum mit ihrer halbstündigen Lesung in ihren Bann.
Nach 26 Jahren Tätigkeit im Vorzimmer des Veitshöchheimer Rathauses hatte sich die versierte Autorin, die ihre Begeisterung fürs Schreiben in einer von ihr in Winterhausen gegründeten Schreibwerkstatt auch an andere weitergibt, im April 2022 mit einer öffentlichen Lesung in der Bücherei im Bahnhof in den Ruhestand verabschiedet.
Im Hotel erzählte sie nun vom Eigenleben und den Launen von Buchstaben, von der Faszination von Wörtern und der Wirkung von Geschriebenem zwischen zwei Buchdeckeln.
Groß war Hidringers Freude, als ihr die Hotelinhaberin als Dank für die Lesung eine wunderschöne geschnitzte Minifigur überreichte, die sie darstellt. Diese hatte das Hotel eigens zu diesem Zweck von der Veitshöchheimer Künstlerin Antje Friederich anfertigen lassen.
Nach ihrer Lesung übergab Christine Hidringer an Dorothea von Droste von ihr handsignierte Bücher für die hoteleigene Bibliothek.
Auf diesem Foto ist Dorothea von Droste mit Anja Maederer zu sehen, eine bekannte Autorin aus der Region, die das erste Schreib-Stipendium vom Hotel am Main erhalten und kostenfrei von Donnerstag bis Sonntag im Hotel übernachten kann, um ihren aktuellen Frankenkrimi fertig zu stellen.
Nach der Lesung fand ein gemütliches Beisammensein mit einem Fingerfood-Buffet statt, bei dem die Gäste Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und in die neu eingerichtete Bibliothek einzutauchen. Die Bibliothek bietet als Herzstück des Literaturhotels eine breite Auswahl an Belletristik, Kunst- und Architekturbänden.
Dorothea von Droste arbeitet eng mit Petra Pohl, Inhaberin der Buchhandlung Erlesen in Grombühl, zusammen. Petra Pohl war maßgeblich beteiligt bei der Konzepterstellung des Literaturhotels und berät Dorothea von Droste bei neuen Büchern für die Bibliothek, sucht mit ihr gemeinsam das Buch des Monats aus sowie wählt die Lektüre für die Buchgeschenke der Langzeitgäste aus.
Autoren, die bei Petra Pohl in der Buchhandlung Erlesen in Grombühl eine Lesung halten, dürfen gegen Spende eines ihrer Bücher mit Signatur kostenfrei im Hotel am Main übernachten. Dadurch wächst die Hotelbibliothek kontinuierlich mit besonderen Einzelstücken. Auf dem Foto oben holen Dorothea von Droste und ihr Sohn Felix des Buch des Monats Mai sowie Buchgeschenke für Langzeitgäste ab.
Neben dem Schild "Biohotel" ziert nun das Schild "Literaturhotel" den Eingang des 35 Zimmer aufweisenden Hotel am Main in Veitshöchheim. Dorothea von Droste hatte zum 1. Juli 2022 der Erziehung ihrer vier Kinder Priorität einräumend, die Geschicke ihres Dreisterne-Hotels an den hochqualifizierten und im Salesbereich sehr erfahrenen Hoteldirektor Henning Michel (Jahrgang 1967) übergeben. Das Hotel hatte erneut erfolgreich am Umwelt- und Klimapakt Bayerns teilgenommen. Der Landrat nahm die Aushändigung der Urkunde des Bayerischen Umweltministers im Februar 2023 zum Anlass, gleich als neueste Errungenschaft des Hotels eine Elektrotankstelle für zwei Fahrzeuge im Hof des Hotels zu eröffnen. Im März 2024 hatte dann das Biohotel neue Maßstäbe in der Nachhaltigkeit mit der GreenSign Level 4 Zertifizierung gesetzt.
Nach Erläuterung der Hintergründe, die zur Entstehung der Idee des Literaturhotels führten und des Konzepts beim Get Together der Feier zur Eröffnung der Bibliothek gaben beide am Ende folgenden Ausblick:
Hoteldirektor Henning Michel: „Ich freue mich sehr, dass wir neben der Zertifizierung als Biohotel und unserer zertifizierten Nachhaltigkeit nun einen weiteren Eckpfeiler haben, der uns von unseren Mitbewerbern in Veitshöchheim unterscheidet und zum Konzept des Hotels am Main sehr gut passt. Wir haben schon immer viel Wert auf Kunst und Kultur gelegt. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Kombination von Zertifizierung als Biohotel, zertifizierte Nachhaltigkeit und Literaturhotel sicherlich in Franken und sogar in ganz Süddeutschland einmalig ist und uns für neue Gästegruppen sehr interessant macht.“
Dorothea von Droste: „Ich freue mich auf alles, was hier entstehen darf. In den nächsten Wochen habe ich einige Gespräche mit lokalen Literatur- und Kulturinstitutionen, um zu schauen, welche Schnittstellen es gibt und wie man die Kultur und Literatur in der Region fördern kann. Wir als Hotel am Main möchten eine erste Adresse für Autoren und Künstler in der Region werden und natürlich all unseren Gästen einen ganz besonderen Aufenthalt bieten. Die neue Bibliothek dient als Ort der Ruhe und Entspannung und soll unsere Gäste einladen, in ihren Aufenthalt Pausen zu integrieren und bei einem guten Buch in unserer Hotelbibliothek eine kleine Auszeit zu genießen.“
Ein Statement gab auch die Veitshöchheimer Künstlerin Antje Friederich ab: „Ich kenne das Hotel am Main schon seit Jahren als Bindeglied für Kunst und Kultur und ich finde es toll, dass es Kunstschaffende im Ort und in der Region unterstützt. Die Bibliothek ist sehr gelungen, da möchte man sich am liebsten hinsetzen und direkt lesen und schreiben.“
Über großzügige Spenden von Max Weckesser und seiner Tochter Dorothea von Droste freuten sich Bürgermeister Jürgen Götz und SVV-Finanzvorstand Wolfgang Herrmann beim 30jährigen Jubiläumsfes...
Link auf Bericht vom 15.6.2015