Antworten auf Fragen rund um energetische Sanierungsmaßnahmen, Heizungsaustausch, Förderprogramme, zu hohen Energieverbrauch oder auch zur regenerativen Energiegewinnung bietet vom 19. bis einschließlich 22. April 2021 die Energieberatungswoche der Gemeinde...
D er Ortsverband Veitshöchheim von Bündnis90/Die Grünen, hatte unter der Regie des Vorsitzenden Günter Thein zur Mahnwache aufgerufen, angesichts von Corona sollte es keine größere Menschenansammlung geben, aber dennoch ein Zeichen für den Klimaschutz...
Pressemitteilung des Ortsvereins Bündnis 90/Die Grünen "Klimaschutz – jetzt" Die drohende Klimakatastrophe ist in der Wahrnehmung schon etwas in den Hintergrund gerückt. Da der Klimawandel, trotz Corona, weitergeht und sich immer mehr verschärft, wurde...
So sieht der von Garten- und Landschaftsbau Gondosch, Veitshöchheim in Zusammenarbeit mit den Gärtnermeistern der Gemeinde gefertigte Gartengestaltungsplan für die 4800 Quadratmeter großen Freiflächen rund um die drei Wohnblöcke der im Eigentum der Gemeinde...
An der neuen Ladestation in der Haupterschließungstraße "An den Fichtenäckern" des Wohngebietes Sandäcker beim Aufladen eines der beiden Elektroautos der Gemeinde Veitshöchheim v.l.n.r. der gemeindliche Klimaschutzmanager Jan Speth, Geschäftsführer Marek...
Volkan bringt auf dem Energiefahrrad mit Muskelkraft mehrere elektrische Geräte zum Laufen. Schüler der 6. Klasse ordnen Bilder, die den Weg einer Jeans nachvollziehbar machen.
"Um Schüler zu motivieren, eigenes, nachhaltiges Handeln zu entwickeln, ist...
Rekordergebnis beim Veitshöchheimer Stadtradeln: Bürgermeister Jürgen Götz (links) und Klimaschutzmanager Jan Speth (rechts hinten) übergaben den Kapitänen der Siegerteams (von links) Jan Oppmann (SV 1928 Veitshöchheim, Platz 3), Andreas Lehmann (Danziger...
Futuristisch mutet der Toyata Mirai mit einer Länge von 4,89 Metern, einer Breite von 1,54 Metern und einer Höhe von 1,5 Metern an, den seit kurzem der Veitshöchheimer Naturheil-Praktiker Norbert Heinrich sein eigen nennt. Das auffällige Fahrzeug ist...
Ein kleiner Lichtblick in veranstaltungslosen Zeiten: Zum achten Mal in Folge beteiligt sich die Gemeinde Veitshöchheim am bundesweiten Fahrradwettbewerb Stadtradeln. Wenn auch aufgrund der Corona-Pandemie alles etwas anders ist als sonst, erwartet die...
Ein Leuchtturmprojekt in Sachen Energieeinsparung ist in Veitshöchheim in der Helen-Keller-Straße das 1984 mit einer Wohnfläche von 130 Quadratmeter erbaute Reihenhaus des zweiten Bürgermeisters Winfried Knötgen, der zugleich auch eine Vorbildfunktion...
Anmeldung ist erforderlich, da der Kurs erst ab 15 Teilnehmern stattfindet. Der Vortrag ist kostenfrei.
Seminarbeschreibung: Was passiert nach 20 Jahren mit einer PV-Anlage, die aus der EEG-Einspeisevergütung rausfällt und nach Ablauf des Zwangs der Netzbetreiber...
Der Verein "Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.V.", der Bund Naturschutz und die Mitgliedsgemeinden des Vereins im Landkreis Würzburg laden alle Bürgerinnen und Bürge...
"Der Globale Klimawandel und seine Auswirkungen vor unserer Haustür" war am Mittwoch Thema des sechsten öffentlichen Diskussions-Abends der Veranstaltungsreihe "Jenseits des Tellerrandes", den das Gymnasium Veitshöchheim, seit 2016 alternierend mit dem...
Am 14. November 2019, 19 Uhr findet die nächste Veranstaltung der Reihe „Jenseits des Tellerrands“ statt. Das Deutschhaus-Gymnasium und das Gymnasium Veitshöchheim veranstalten in diesem Format im jährlichen Wechsel öffentliche Diskussionsabende – dieses...
"Bildung zu Klimaschutz fängt in der Kita" heißt die Devise des Bilhildiskindergartens, der seit heute offiziell die Konsultationseinrichtung im bundesweiten Klima-Kita-Netzwerk in Bayern und Baden-Württemberg ist, das zum Ziel hat, das wichtige Thema...
Die Energieagentur Unterfranken besuchte in der letzten Woche die Klassen 4b und 4c der Grundschule Veitshöchheim. Im Mittelpunkt stand der Klimaschutz und die Frage "Was können wir dafür tun?" Fabian Onkels zeigte den Schülern zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen...
Hier finden Sie einen Berichte, Fotos und Informationen zu Ereignissen, Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens von Veitshöchheim, aus Verwaltung, Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Soziales und Wirtschaft.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Hinweis Datenschutzerklärung: Ich habe als Blogger laut Auskunft von Overblog absolut nichts auf meiner Seite bezüglich der Einhaltung des Blogs mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu tun, sondern dies ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Hinweis: Bei Öffnung eines Artikels erscheint eine französische Meldung. Wörtlich übersetzt:
"Wir und unsere Partner setzen Cookies und verwenden nicht sensible Informationen von Ihrem Gerät, um unsere Produkte zu verbessern und personalisierte Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie können diese verschiedenen Vorgänge akzeptieren oder ablehnen."
Bei Ablehnung bitte klicken auf:
En savoir plus = Mehr erfahren und dann auf der nächsten Seite unten auf:
Refuser tout = alles ablehnen
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: