Top-Posts
-
Vielfältige Geschenke am letzten Schultag im Gymnasium Veitshöchheim, dem Lernort für nachhaltige Entwicklung - Schülerfirma spendet 1.050-Euro Gewinn
Vielfältige Geschenke gab es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien im Gymnasium Veitshöchheim im Rahmen einer gesunden Pause der Schülerfirma "Fresh&Fruits-Schülerlounge", die für die Zubereitung eines gesunden Pausensnacks aus überwiegend regionalen...
-
Abwasserzweckverband Maintal Würzburg investierte 102.000 Euro in den Unterhalt der Veitshöchheimer Kläranlage
1970 nahm das auf 22.000 Einwohnergleichwerte ausgelegte Klärwerk mit biologischer Nachreinigung seinen Betrieb auf. 1981 fand eine erste Erweiterung des Klärwerks mit Kosten von 1,3 Millionen Mark ihren Abschluss. Im Mai 2001 konnte der für die Abwasserreinigung...
-
Nach Beschlüssen des Hauptausschusses nun "Land in Sicht" am Marina-Bootshafen in Veitshöchheim
Urlaubsgefühle kommen auf, wenn man dieser Tage bei schönem Wetter unterhalb des REWE-Marktes auf die vom Verein Marina Veitshöchheim 2018 auf Bundesgelände errichtete Schwimmsteganlage nebst Bojenfeldern im Main blickt. Der am 22. November 2012 als Mainsegler...
-
Veitshöchheims Bürgermeistersekretärin Christine Hidringer verabschiedete sich mit einer öffentlichen Lesung in der Bücherei im Bahnhof in den Ruhestand
»Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«, wusste Hermann Hesse. Und zwar auch dann, findet Christine Hidringer, wenn zuvor etwas zu Ende und es ans Abschiednehmen geht. Das tat sie am Donnerstagabend: Nach 26 Jahren Tätigkeit im Veitshöchheimer Rathaus verabschiedete...
-
Gemeinderat billigte ausgeglichenen Haushaltsplanentwurf für 2019 mit Rekordhoch der Gewerbesteuereinnahmen von 5,0 Mio. Euro und 10,5 Mio. für Investitionen
Die Weichen für den Haushalt 2019 stellte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag. Der endgültige Haushaltsplan soll am 12. März 2019 verabschiedet werden. Investitionen Die Generalsanierung der 54 Wohnungen im Eigentum der Gemeinde stehenden, in...
-
Gemeinde Veitshöchheim nutzt nun inklusive SmartInfo-App des BFW für gemeindliche Einrichtungen wie die Mainfrankensäle
In aller Munde ist derzeit zur Eindämmung der Epidemie die Corona-Contact-Tracing-App. Die hier verwendete Bluetooth-Technologie nutzt auch die vor zwei Jahren im Veitshöchheimer BFW-Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte vom Arbeitskreis BFW-Mobile...
-
Bilder-Ausstellung von Antje Heinrich in der Veitshöchheimer Christuskirche noch bis 8. März 2020
Ihre Feuertaufe als Galerie bestanden haben mit Bravour die neugestalteten Gemeinderäume im Untergeschoss der Veitshöchheimer Christuskirche. Darüber freuen sich bei der Vernissage am Sonntagmorgen nach dem Gottesdienst v.l.n.r. die Heilpädagin Barbara...
-
Sieglinde Winter-Denk ist Nachfolgerin von Ilse Feser als italienische Partnerschaftsbeauftragte von Veitshöchheim
Die Feier des 25jährigen Bestehens der Partnerschaft mit Greve in Chianti im Oktober 2019 im Rahmen einer Bürgerreise in die Toskana (siehe Bericht auf Veitshöchheim News - nachstehender Bericht) war die Krönung der Arbeit von Veitshöchheim italienischer...
-
Höchste Ehrung des Bundes Deutscher Karneval: BDK-Verdienstorden in Gold mit Brillanten für über 50 Jahre aktive Fastnacht für die Veitshöchheimerin Helga Wenger
Große Kulisse in den Mainfrankensälen bei der 2. Fastnachtsgala bei der Ehrung verdienter Mitglieder der Tanzsportgarde Veitshöchheim durch Bernhard Schlereth, dem Ehrenpräsidenten des Fastnachtsverbandes Franken und Vizepräsidenten des Bundes Deutscher...
-
Ausstellung im Veitshöchheimer Rathaus zum 25 jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Veitshöchheim und Greve in Chianti macht Lust auf mehr
"Il Chianti - viel mehr als nur ein großer Wein" heißt die bis 18. Oktober im Rahmen des Landkreis-Kulturherbstes gehende Ausstellung mit Arbeiten von Ilse Feser (rechts) und Erika Schulder (links) im 1. Obergeschoss des Rathauses Veitshöchheim, die Bürgermeister...
-
Wunderbares Adventskonzert des Männergesangvereins in der barocken Vituskirche
Ein imposantes Bild bot sich den Zuhörern am Ende des festlichen Adventskonzerts in der barocken Pracht Vituskirche, als sich die beiden Chöre des Männergesangvereins auf den Stufen des Altarraums vereinigten und 28 Sängerinnen und 29 Sänger zusammen...
-
Karlstädter Landrat mit 500 Radlern zu Gast bei der Veitshöchheimer LWG
So viele Besucher auf einen Schlag hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim sonst nur alle zwei Jahre bei ihrem Tag der Offenen Tür. Heute Nachmittag konnte Gartenbau-Abteilungsleiter Gerd Sander in Vertretung...
-
Corona-News: Weitere Corona-Schnelltest-Stelle in Veitshöchheim - Ab Montag wieder Distanzunterricht an den Veitshöchheimer Schulen
Seit fast einem halben Jahr ist der "Treffpunkt" im Veitshöchheimer Altort in der Thüngersheimer Straße 3 coronabedingt geschlossen. Ab 15. April kehrt hier wieder Leben ein, allerdings nicht gastronomisch. Wie der neuesten Ausgabe von VH AKTUELL zu entnehmen...
-
Sportverein Veitshöchheim plant Kunstrasenplatz und neue Verkaufshütte - Mitgliedervotum fehlt noch coronabedingt - Gemeinderat stellte 25prozentigen Zuschuss (130.000 Euro) zu den Gesamtkosten von 520.000 Euro in Aussicht
Voller Energie und Tatkraft hat die bis auf den Liegenschaftsvorsitzenden Peter Lampatzer im April 2019 neuformierte junge Vorstandschaft des 587 Mitglieder zählenden Sportvereins Veitshöchheim 1928 e.V. (SVV) mit dem 1. Vorsitzenden Andreas Brand und...
-
Veitshöchheimer Grund- und Mittelschule bereitete Fachlehrerin Ottilie Jungbauer eine denkwürdige Abschiedsfeier
Grundschul-Konrektorin Julia Heres, Mittelschulrektor Otto Eisner und Bürgermeister Jürgen Götz (v.l.) verabschiedeten Ottilie Jungbauer nach 21jähriger Tätigkeit als Fachlehrerin für Werken, Handarbeit und Hauswirtschaft an der Volksschule Veitshöchheim...
-
Hochsaison für die Auswilderung in der Veitshöchheimer Auffangstation - Einladung zum Tag der Greifvögel und Eulen am 14. und 15. September
In der Veitshöchheimer Auffang- und Pflegestation für verletzte Greifvögel und Eulen des Falkners Harald Dellert hat nun die Hochsaison für die Auswilderung der mühevoll aufgepäppelten Jungtiere wie im Bild einer Schleiereule begonnen. Unterstützung erhält...
-
WATU Würzburg protestierte gegen Tiere als Entertainer beim Gastspiel des Moskauer Zircus in Veitshöchheim
Raubtiernummern im Zirkus sind landauf landab bei Tierschützern verpönt. So rief auch das Gastspiel des Moskauer Zirkus in Veitshöchheim die Gruppe Würzburg Aktiv für Tierrechte und Umweltschutz, kurz WATU auf den Plan. Diese neun Aktivisten der Gruppe...
-
Gymnasium Veitshöchheim pflegt seit über zehn Jahren Schüleraustausch mit Collège Saint-Nicolas in Merdrignac in der Bretagne - 40 Gastschüler zu Besuch
Erinnerungs-Foto der Französischschüler der 8. und 9. Klasse des Gymnasiums Veitshöchheim mit 40 französischen Austauschschülern aus der Bretagne, die vom 30. März bis 5. April Veitshöchheim besuchen Zwischen dem Gymnasium Veitshöchheim und dem Collège...
-
Wieder 17 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen in Veitshöchheim - Hotspots Ochsenfurt und Waldbüttelbrunn (je 40+) - Neue Corona-Regeln, die ab 24.11. in Bayern gelten
17 Corona-Fällen innerhalb der letzten sieben Tage verzeichnete heute laut Mitteilung des Landratsamts Würzburg die Gemeinde Veitshöchheim, so wie schon in der Vorwoche. Damit stieg die Zahl der Infizierten im Ort auf ingesamt 365. Von den 17 Coronafällen...
-
Landrat Thomas Eberth übergab an Veitshöchheimer Meegärtle-Wirt Wolfgang Plinske Teilnahme-Urkunde am Umwelt- und Klimapakt Bayern
Umwelt- und Klimaschutz wird im Landkreis Würzburg und auch in der Gemeinde Veitshöchheim groß geschrieben – besonders auch in der Gastronomie. Und so freute sich Landrat Thomas Eberth (links) besonders, dass er am letzten Freitag zusammen mit Veitshöchheims...
-
Zahnarztpraxis Fronemann und Spitzl in neuen Räumen - Tolle Einweihungsfeier mit Jazz-Musik
Sie freuen sich bei der Einweihungsfeier am Freitagabend über den gelungenen Umzug der Zahnarztpraxis Fronemann & Spitzl v.l.n.r. Bürgermeister Jürgen Götz, Zahnarzt Patrick Spitzl, Zahnärztin Lara Fronemann, Architekt Hermann Günther, Zahnarzt Thomas...
-
Karl Goll seit 70 Jahren aktiver Sänger - Ehrungen standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des recht rührigen MGV
Mit der Dankurkunde und der Goldenen Ehrennadel für "70 Jahre Singen im Chor" des Fränkischen Sängerbundes ausgezeichnet wurde in der Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Veitshöchheim (MGV) am Dreikönigstag im Feuerwehrhaus der 91jährige Karl...
-
Kommunalwahlen 2020: Eine etwas andere Kandidatenvorstellung bei Käse und Wein durch die Veitshöchheimer SPD im Bacchuskeller
Bei einem Schoppen und einer reichen Auswahl an Quark und Käse stellte die SPD Veitshöchheim im Bacchuskeller ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2020 vor. „Politik ist Käse?“- unter diese Überschrift habe der Ortverein den Abend gestellt,...
-
Flamenco Libre faszinierte über 100 Besucher beim 6. Sommerkonzert im Synagogenhof
Auf große Resonanz stieß am Sonntagabend mit über 100 Zuhörern auch das sechste und letzte Konzert der 12. Auflage der Sommerkonzerte der Gemeinde Veitshöchheim im idyllischen Synagogenhof. Das Würzburger Duo "Agua Y Vino" mit Barbara Puppa (Gitarre,...
-
14 Sechstklässler des Gymnasiums Veitshöchheim zu neuen Lesescouts ausgebildet als Botschafter von Büchern und Geschichten, von Spaß und Freude am Lesen
Rufübung "Hey" mit dem Zwerchfell 2008 wurde am Gymnasium Veitshöchheim das Lokal-regionale Lesenetzwerk ins Leben gerufen: Grundschulen, Kindergärten und Kindertagesstätten links und rechts des Mains werden seitdem von am Gymnasium ausgebildeten Lesescouts...