Top-Posts
-
Fairtrade-Steuerungsgruppe Veitshöchheim präsentiert in der Vorweihnachtszeit viele schöne Produkte und einige Aktionen
Foto der Collage von Helga Dudek Presseinfo der Fairtrade-Steuerungsgruppe Veitshöchheim Pünktlich vor dem Advent sind fair gehandelte Waren für die kommende Zeit eingetroffen. Es gibt Geschenksets im weihnachtlichen Design, Glühwein, Tees und Kaffee,...
-
Baufirma Liebstückel weist in der Bürgerversammlung erhobene Vorwürfe zum Baustellenverkehr im Baugebiet Sandäcker zurück
In der Bürgerversammlung hatte Alexander Kupfer, im Spitalfeld wohnend, sich darüber beklagt, dass oben im Bereich des letzten Wendehammers, wo er wohnt und es sehr eng zugeht und wo viele kleine Kinder wohnen, der Baustellenverkehr der Großbaustellen...
-
Veitshöchheimer Altortweihnacht: Nachtwächter nahm am 2. Adventssonntag Kinder mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit
Link auf Mainpost-Online-Artikel Der Veitshöchheimer Nachtwächter Dr. Karl-Peter Sorge nahm heute als Programmpunkt der Altortweihnacht kurz vor Einbruch der Dunkelheit interessierte Kinder bei einem kleinen Rundgang vom Rathaushof durch den Altort mit...
-
Hauptausschuss stimmt Erweiterung des Internats des Markushofs in Gadheim um 30 Plätze und ein Schulungsgebäude in drei Bauabschnitten zu
Die gemeinnützigen Caritas-Don Bosco gGmbH Würzburg plant für ihr Berufsbildungswerk Würzburg (BBW) ein weiteres Internatsgebäude (Roteintrag im Lageplan) auf dem bislang als Sportplatz angelegten Gelände des Markushofes im Veitshöchheimer Ortsteil Gadheim...
-
Richtiger Umgang mit Fake News war Thema der Feierabend-Informationsreihe „AfterWorkWissen“ am Landratsamt Würzburg
Der Experte zum Thema Fake News und ihre psychologischen Hintergründe: Professor Dr. Markus Appel in der Feierabend-Informationsreihe „AfterWorkWissen“ am Landratsamt Würzburg. Foto: Lucas Kesselhut Fake News und Verschwörungstheorien – nahezu jeder von...
-
An Weiberfastnacht war auch Veitshöchheims Bürgermeister seine Krawatte los - Bilhildiskinder mit Krachmacherzug im Altort unterwegs
Tradition war es schon seit Jahrzehnten in Veitshöchheim, dass an Weiberfastnacht der benachbarte Bilhildis-Kindergarten das Rathaus stürmte, bis Corona kam. Letztes Jahr gefiel dann den Kindern anstelle dessen der mit Abstand durchgeführte Krawallmacherzug...
-
Gemeinde macht nun historischen Fußweg von der Günterslebener Straße zur Herrnstraße entlang der Bahnlinie zugänglich
Rosa Wittstadt hatte in der Bürgerversammlung am 18.11.2022 geäußert, sie würde es gerne sehen, wenn der Fußweg zwischen Herrnstraße und Bahngelände zur Günterslebener Straße wieder begehbar gemacht würde. Bereits im Oktober 2021 hatte die CSU-Fraktion...
-
Gelungener Start der NaturFreunde Würzburg-Veitshöchheim in die neue Saison - Einladung zum musikalischen Frühschoppen am Vatertag, 18. Mai und zum Sommerfest am 16. Juli mit der B 27 Bigband der Musikschule
Mit einem Weißwurstfrühstück und frisch gezapftem Fassbier hatten am 1. Mai 2023 die NaturFreunde zur diesjährigen traditionellen Hütteneröffnung in den Biergarten ihres NaturFreundehauses im Sendelbachtal eingeladen. Vorsitzender Jürgen Schrader (im...
-
Artikel ergänzt: Auch Veitshöchheim machte mit beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen - Ein Ärgernis: Der ständig zugeparkte Blindenleitstreifen in der Kirchstraße
Bürgermeister Jürgen Götz, Mitglieder des Veitshöchheimer Arbeitskreises Behinderung und Inklusion unter der Leitung der Behindertenbeauftragten des Gemeinderates Christina Feiler und die Verkehrsexperten Longin Schubert und Wolfgang Schraud von der Polizeiinspektion...
-
Achtklässler des Gymnasiums Veitshöchheim erlernten wichtige Kompetenzen zum Schutz vor Essstörungen und anderen Suchterkrankungen
Spiele, in denen sich die Klasse zusammen auf eine schmelzende Eisscholle (Stühle) rettet und einander festhält, waren Inhalt eines nicht alltäglichen Präventionsprogramms am Gymnasium Veitshöchheim. Dieses "Maistep" genannte Programm durchliefen über...
-
Veitshöchheim hilft - Verkauf orientalischer Speisen auf dem Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg
Der Verkauf der orientalischen Speisen auf dem Veitshöchheimer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg und stieß auf großes Interesse. So gab es Datteln oder Dattelgebäck, Kadyif mit Nüssen, Honig und Rosenwasser, eingelegte Weinblätter, Kubbah, Rote-Lindensuppe,...
-
Die Farbenstrudel der Veitshöchheimer Malerin Elisabeth Maseizik verzieren bis September als Kunst am Bau auf sechs Quadratmeter das Hotel-Café Müller
Die Veitshöchheimer Malerin Elisabeth Maseizik ist ein "Farbenfreak", lebendige und bunte Acrylbilder auf Leinwand ihr Markenzeichen. So hat sie 2017 bei der "Promenadenmischung" am Feiertag Christi Himmelfahrt für ihr 1qm-Präsentationsobjekt eine sechs...
-
Multikopterbefliegung der Bahnlinie in Veitshöchheim voraussichtlich im Oktober 2020 zur digitalen Aufnahme des Gleisbestandes
Quelle: BMWi Die Deutsche Bahn AG startet ab 19. August 2020 bis 28. Februar 2021 ein Multikopter-Befliegungsprojekt „Fürth-Würzburg-Gemünden“ um den Gleisbestand digital aufzunehmen. Über Veitshöchheim ist die Befliegung voraussichtlich im Oktober geplant....
-
VdK-Ortsgruppe Veitshöchheim trotzt der roten Corona-Ampel: Mitgliederversammlung bestätigte in den Mainfrankensälen kooptierten Vorstand mit Bernd Welti an der Spitze
Seit Jahresbeginn war für die aktuell 535 Mitglieder zählende Ortsgruppe Veitshöchheim des Sozialverbandes VdK nach dem Rücktritt des 1. Vorsitzenden Helmut Boguslawski und dessen Ehefrau Monika als Schriftführerin individuelle Vereinsarbeit und Fürsorge...
-
Wildbienenlehrpfad in der Veitshöchheimer Mainuferpromenade nun offiziell übergeben
Bereits im März stellte der Bauhof der Gemeinde Veitshöchheim für 5.000 Euro zwei Wildbienenhäuser aus der Werkstatt der zertifizierten Bestäubungsimkerin Ellen Roether aus Hettstadt auf, eines zu Beginn des Jahresbaumweges in der Gartensiedlung und eines...
-
20 Jahre Photovoltaik-Einspeisevergütung und was kommt danach? - UWG Veitshöchheim lädt zu Vortrag am 4. März 2020 ein
Anmeldung ist erforderlich, da der Kurs erst ab 15 Teilnehmern stattfindet. Der Vortrag ist kostenfrei. Seminarbeschreibung: Was passiert nach 20 Jahren mit einer PV-Anlage, die aus der EEG-Einspeisevergütung rausfällt und nach Ablauf des Zwangs der Netzbetreiber...
-
Baumbruch in der Birkentalstraße - Ansonsten überstand Veitshöchheim bislang den Orkan SABINE glimpflich
Fast zurselben Zeit, als der Sachstand unten hier auf Veitshöchheim News veröffentlicht war, ereignete sich in der Birkentalstraße auf dem Grundstück des Instituts Garten- und Landschaftsbau der LWG ein Baumbruch, brach von einer 2,50 Meter von der Grundstücksgrenze...
-
TGV ermittelte Veitshöchheimer Tischtennis-Minimeister - 14 Teilnehmer
Das sind die drei Erstplatzierten der diesjährigen Veitshöchheimer Tischtennis-Minimeisterschaften: v.l.n.r David Riegel (Altersklasse 2), Amelie Graf (Altersklasse 1) und Lenn Hardecker (Altersklasse 3) mit TGV-Trainer Reinhold Fella. Siegerehrungsfoto...
-
Bei der Musik zum Feierabend der Sing- und Musikschule in der Bücherei im Bahnhof hatten sechs kleine Künstler ihren ersten Auftritt
Zur festen Einrichtung der Sing- und Musikschule Veitshöchheim (SMSV) ist mehrmals im Jahreslauf die 45minütige „Musik zum Feierabend“, die am Mittwochabend wieder im schönen Ambiente der Bücherei im Bahnhof über die Bühne ging. Von den auschließlich...
-
Gemeinde, Turngemeinde und Sportverein laden zur Veitshöchheimer Sportlerehrung am 16. Oktober 2019 in die Mainfrankensäle ein
In diesen acht Sportarten erzielten Veitshöchheimer Sportler 2018 Erfolge auf bayer. Ebene und höher Tradition hat in Veitshöchheim die in ein buntes Rahmenprogramm eingebettete Ehrung erfolgreicher Sportler. Mit der seit 1992 alljährlich veranstalteten...
-
TRAUMGESANG des Veitshöchheimer Komponisten Toni Völker in der Nacht zum 1. Mai in der Concerteo Bavarese-Sendung von BR2 zu hören
Wie am 12. September 2018 zu seinem 70. Geburtstag (siehe Link am Ende) ist in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai 2020 im "Concerto bavarese" des Bayerischen Rundfunks, II. Programm in der Sendung mit fränkischen Komponisten von 00:12 bis 02.00 Uhr...
-
Veitshöchheimer Ferienausschuss billigte Bauantrag für Aufstellung von Info-Tafeln am EU-Mittelpunkt in Gadheim
Es war von einer historischen Nacht die Rede, als am 1. Februar 2020 ohne das Vereinigte Königreich im Westen des Kontinents der Geographische Mittelpunkt der EU ab sofort ganze 60 Kilometer nach Südosten aus dem Landkreis Aschaffenburg in die Nähe von...
-
Internetcafe VON SENIOREN FÜR SENIOREN lädt am 6. April 14 Uhr zur virtuellen 20-Jahrfeier ein
Pressemitteilung: Wir lassen es uns nicht nehmen, wir feiern unseren 20. Geburtstag mit gebührendem Abstand in einer virtuellen Gaststube. Wir wissen, dass ist ein neues Format, aber wenn wir es nicht ausprobieren, dann erfahren wir nie, ob das wirklich...
-
Was lange währt wird endlich gut: Kinderarztpraxis im Rathaus-Mittelbau nun auch über eine Rampe zu erreichen
"Super, sieht ja gut aus und es ist auch ein Gefälle, das man gut fahren kann." Über zwei Jahre nach Eröffnung ihrer Praxis im Erdgeschoss des von der Gemeinde für 1,5 Millionen Euro sanierten Mittelbaus war so heute die Freude groß bei der Kinder- und...
-
Von Down Under nach Veitshöchheim - Australische Austauschschülerin besuchte zehn Wochen Gymnasium Veitshöchheim
Zehn Wochen am anderen Ende der Welt. Diesen Traum erfüllte sich die Australierin Charly, die noch bis Dienstag (4.2.) bei Familie Zollner in der Veitshöchheimer Gartensiedlung wohnt. Julius, der 15jährige Sohn ihrer Gastgeber möchte im Gegenzug im Juni...