Top-Posts
-
25. Infogang der Gemeinde - Teil 4: Vitusschule erhielt im Vorjahr einen zweiten Rettungsweg
Einen Halt machte Bürgermeister Jürgen Götz beim Informationsgang am Samstag auch im Hof der Vitusschule, wo er und seine Hochbauleiterin Sabine Hartmann die im Vorjahr durchgeführten Brandschutzmaßnahmen erläuterten. Als das staatliche Schulhaus im Juli...
-
Fastnacht-Fernsehstar Oti Schmelzer besuchte als Winzer die Veitshöchheimer Weinbautage
In Veitshöchheim ist Oti Schmelzer als G'stanzlsänger der Fernsehlivesendung "Fastnacht in Franken" ein Begriff. Dass er auch ein leidenschaftlicher Winzer ist, wissen hier nur die wenigsten. So war er heute auch außerhalb der Faschingszeit in Veitshöchheim...
-
Veitshöchheim holt den Doppelsieg bei den 6. landkreisweiten Lebendkicker--Meisterschaften
Am letzten Sonntag fanden in der Margaretenhalle in Margetshöchheim die 6. landkreisweiten Lebendkicker-Meisterschaftein statt. Den Startschuss für die 18 Mannschaften in zwei Altersgruppen gab als Schirmherr Margetshöchheims Bügermeister Waldemar Brohm....
-
Heimische Weihnachtsidylle im Gramschatzer Walderlebniszentrum erbringt 890 Euro für die Veitshöchheimer Kasernen-Notunterkunft
v. l. n. r.: Jürgen Götz (Bürgermeister Veitshöchheim), Martina Edelmann (Kulturreferentin und Koordinatorin "Veitshöchheim hilft"), Helmuth Gerbig (NUK-Leiter Regierung Unterfranken), Lothar Kiennen (Forstbetriebsleiter Bayerische Staatsforsten Arnstein),...
-
80-seitige Jahreschronik 2016 der Gemeinde Veitshöchheim geht nun kostenlos an alle Haushalte des Ortes
Die Chronik 2016 der Gemeinde Veitshöchheim informiert auf 74 Seiten (+ 6 Werbeseiten) umfassend über alles, was 2016 im Ort passierte. Die Zusteller des Mitteilungsblattes werden die Chronik in den nächsten 14 Tagen kostenlos an alle Veitshöchheimer...
-
Gemeinderat berät am 17. Januar 2017 über wichtige Projekte - Teil 7 - Anträge der Fraktionen: Klimaerlebnisorte + weitere Grünenanträge
Bereits im Oktober 2013 traf sich der Agenda 21-Arbeitskreis "Walderlebnisorte Veitshöchheim" am Naturfreundehaus mit Holz-Künstlerin Antje Friederich - wie nun aus der vorstehenden Verwaltungsvorlage zur Sitzung am Dienstag hervorgeht, wurde bisher...
-
Großzügige Spenden der Firma Hahner + Krappmann und des Kinderarztes Dr. Küstermann in Veitshöchheim für AUFAD-Nigerahilfe
Groß ist die Freude bei Godwin Ogbebor und seiner Frau Christiane über die großzügigen Spenden, die sie in letzter Zeit in Veitshöchheim zugunsten ihrer Nigeria-Hilfe erhielten. So überreichte ihnen heute Oliver Krappmann (Bildmitte) einen Scheck über...
-
Pop und Klassik-Gala für die Station Regenbogen gleich zweimal am 23. und 24. Februar 2018 in den Mainfrankensälen
„Let´s bring a Smile“ hieß nicht nur der 2008 eigens komponierte Song, den die 17 hochkarätigen Künstler aus der Region zum Abschluss des Konzerts am 25. März 2017 servierten, sondern auch die Botschaft der Pop- und Klassik-Gala für einen guten Zweck...
-
Veitshöchheimer Beratungsstelle für mehr Lebensglück von Corinna Rüttiger feierte 15-jähriges Jubiläum
In die Beratungsstelle von Corinna Rüttiger in der Thüngersheimer Straße 58 kam dieser Tage auch Bürgermeister Jürgen Götz, um der Kinesiologin, Musiktherapeutin, Mentaltrainerin und Rückführungsbegleiterin zum 15jährigen Betriebsjubiläum mit dem neuen...
-
2016 zeigte sich an seinem letzten Tag von seiner schönsten Seite - Eindrucksvolle Bilder an der Mainlände und im Hofgarten - Und ein Lächeln als Leserwunsch
Fotos entlang der Mainlände Fotos im Hofgarten Grillen im Bürgergarten Veitshöchheim News wünscht in diesem Sinne allen Lesern A HAPPY NEW YEAR
-
Gut besuchtes Pfarrfest zu Bilhildis
Traditionell am Sonntag vor Pfingsten, in diesem Jahr am 17. Mai, wird in Veitshöchheim der hier in der Mitte des 7. Jahrhunderts geborenen heiligen Bilhildis gedacht. Die Gründerin des Mainzer Klosters Altmünster wird in Veitshöchheim seit 1720 als Ortspatronin...
-
Enormer Andrang in der Veitshöchheimer Auffang- und Pflegestation für Greifvögel und Eulen
In der Veitshöchheimer Auffang- und Pflegestation für verletzte Greifvögel und Eulen im Sendelbachtal hat der Falkner Harald Dellert mit der Auswilderung der mühevoll aufgepäppelten Jungtiere begonnen. Hier entlässt die Tierpflegerin Anni Scholz gerade...
-
Altes Pfarrgrundstück nun verkauft - Planungen zur Sanierung der Christuskirche Veitshöchheim weitgehend abgeschlossen
Kurz vor den Sommerferien ist die über 3.000 Gläubige zählende Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Veitshöchheim - Thüngersheim - Güntersleben, kurz Christuskirche genannt, zwei große Schritte auf dem Weg zur Generalsanierung von Kirche und Gemeinderäumen...
-
News Ausbau WÜ 3/21: Falschmeldung des bayerischen Bau- und Verkehrsministeriums über Ende der Sperrung - Ausbau in Gadheim schreitet zügig voran
Während der Landrat den Bürgern bei der WÜ3 noch keine Hoffnung machen wollte, wartet das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr auf seiner Verkehrsinfo-Seite "bayerninfo.de", wie auf diesem Screenshot heute um 13:07 Uhr zu sehen, mit...
-
Beim Floriansfest der Veitshöchheimer Feuerwehr Karl Goll und Heinz Götz als Ehrenmitglieder ausgezeichnet
Die große Kulisse des Floriansfestes mit weit über 500 Besuchern den Tag über, nutzte die Feuerwehrführung, um mit dem 89jährigen Karl Goll und dem 82jährigen Heinz Götz zwei Kameraden als Ehrenmitglieder auszuzeichnen, die seit 68 bzw. 61 Jahren der...
-
Veitshöchheimer Mainuferpromenade mit ihrem originellen Blumenschmuck einer von 11 Geheimtipps in der Region während der Landesgartenschau
Ein besonderer Augenschmaus sind in der Veitshöchheimer Mainuferpromenade sicherlich diese beiden Blumensäulen, die heute der gemeindliche Zierpflanzengärtner Ralf Emmerling in Höhe des Biergartens aufstellte. Die Mainuferpromenade ist einer von elf Geheimtipps...
-
Es kann wieder gegrillt werden auf dem Grillplatz des Verschönerungsvereins Veitshöchheim oberhalb des Birkentals
Auf Vordermann gebracht haben fleißige Mitglieder des Verschönerungsvereins Veitshöchheim rechtzeitig zu Frühlingsbeginn den vereinseigenen Grillplatz an der Steige oberhalb des Birkentals. Dieser erfreut sich vor allem bei Geburtstagsfesten und Vereinsfeten...
-
Fairtrade-School Gymnasium Veitshöchheim beteiligte sich an Aktion FLOWER POWER - FRAUEN STÄRKEN anlässlich des Weltfrauentages am 8. März
Fröhliche Gesichter gab es heute im Gymnasium Veitshöchheim in der zweiten Pause, denn das von Oberstudienrätin Marion Keil (links) geleitete Schulteam "Fairantwortung" mit den Schülern Anna Genzel, Annika Muth, Peter Hecht, Albert Oestemer, Konstantin...
-
Spatenstich für erste Strahlentherapie-Praxis im Landkreis Würzburg - Andrea Mehligs Gesundheitszentrum im Veitshöchheimer Gewerbegebiet nimmt Formen an
Coronabedingt nur im kleinen Kreis ging heute Vormittag im Veitshöchheimer Gewerbegebiet symbolisch der erste Spatenstich für den Neubau der Praxis für Strahlentherapie Mainfranken durch v.r.n.l. Architekt Thomas Sonnentag aus Schwäbisch Gmünd, Gesundheitszentrums-Initiatorin...
-
Leinenzwang für Kampfhunde und Hunde über 0,50 Meter Schulterhöhe gilt nun auch im neuen Baugebiet SANDÄCKER der Gemeinde Veitshöchheim
Innerhalb der geschlossenen Ortslage von Veitshöchheim (im vorstehenden Lageplan blaugestrichelt umgrenzt) sind große Hunde (größer als 50 cm Schulterhöhe) und Kampfhunde in öffentlichen Anlagen sowie auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen ständig...
-
Die 630.000 Euro teure Erneuerung der Veitshöchheimer Bücherei im Bahnhof hat begonnen
Zum 30jährigen Bestehen der Bücherei in diesem Jahr erhalten die preisgekrönten Aktivitäten der Bibliothek auch den entsprechenden architektonischen Rahmen. Es steht eine umfassende Erneuerung an. Dazu beauftragte der Gemeinderat das Architekturbüro Bruckner-Hörner-Appold...
-
Die Folgen des Klimawandels: Gymnasium Veitshöchheim ist Partnerschule für BayTreeNet-Forschungsprojekt der Uni Erlangen
Diese rund 50 Jahre alte heimische Stieleiche im Bereich des Haupteingangs der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim ist einer von zehn über ganz Bayern in Hoch- und Tieflagen verteilten sogenannten"Talking Trees"...
-
Von Mai bis Oktober Veitshöchheim bei öffentlichen Führungen zu entdecken - Ein Angebot der Tourist-Info
Mai bis Oktober 2019 - Hohe Gartenkunst, modernes Gärtnern, der Fasching, der Wein Führungsangebote für Einzelgäste Veitshöchheim – das sind Hofgarten und Schloss, der pittoreske Altort, „Fastnacht in Franken“ und Frankenwein. Von Mai bis Oktober kann...
-
Die Fastnacht in Franken kommt auch in den nächsten fünf Jahren aus Veitshöchheim - Gemeinde und Fastnachtsverband unterzeichneten Vertrag
Am 9. November hatten der Bayerische Rundfunk und der Fastnacht-Verband Franken im Studio Franken in einem Kooperationsvertrag die Zusammenarbeit für die Fastnacht in Franken um weitere fünf Jahre verlängert. Der Vertrag regelt die Zusammenarbeit bei...
-
Bundes-Direktoren-Konferenz (BDK) fordert in Veitshöchheim konkrete Förder-Maßnahmen für Begabte und Leistungsstarke
Zum Meinungsaustausch über das Hauptthema der viertägigen Tagung "Förderung Begabter und Leistungsstarker als Aufgabe des Gymnasiums" konnte der Schulleiter des hiesigen Gymnasiums Dieter Brückner (re.) als BDK-Vorsitzender aus dem Bayerischen Kultusministerium...