Top-Posts
-
Jubel, Trubel, Heiterkeit im Altenheim St. Hedwig - VCCler lösen verlorene Wette bei der Faschingseröffnung ein
Schunkelrunde "So ein Tag, so wunderschön wie heute" sangen am Dienstagnachmittag aus voller Brust an die 50 hochbetagte Senioren im Veitshöchheimer Caritas-Altenheim St Hedwig. Eine Abordnung des VCC mit einigen Elferraten und Schlappsäuen und den Tanzknirpsen,...
-
Mainsteg-News: Erstes Tragseil verbindet nun beide Pylone
Nach der Errichtung der Pylone auf beiden Mainseiten in der letzten Woche (siehe nachstehender Link auf Bericht) bereitete gestern bei schönem Wetter die Firma Pfeifer die Montage des ersten der beiden Haupttragseile zwischen den beiden Pylonen aus bruchfesten,...
-
In Veitshöchheim stiegen laut Sparkassen-Wohnmarktbericht innerhalb von zehn Jahren die Preise für ETW um 120 Prozent, für Häuser und Mietwohnungen um über 40 Prozent
Orientierung auf dem regionalen Immobilienmarkt: Sparkasse veröffentlicht Wohnmarktbericht 2021 für den Landkreis Würzburg Kaum ein Markt ist derzeit so umkämpft und unter Druck wie der Wohnungsmarkt. Als Orientierung sowohl für Käufer und Verkäufer,...
-
Es schalteten heute Landratsamt Würzburg Buchungsportal für Kinderimpfungen frei und Bayerns Krankenhausampel auf grün - Impfaufruf des Landrats
Ab sofort ist es möglich, Kinderimpftermine für Personen von fünf bis einschließlich elf Jahren auch online zu buchen. Das Landratsamt Würzburg hat das regionale Buchungsportal am 13. Januar freigeschaltet. Neues Buchungsportal für Kinderimpftermine ist...
-
Rampe des Höchheimer Steges auf Veitshöchheimer Seite betoniert - Verkehrsfreigabe im Juli/August 2022 geplant, wenn es gut läuft
Abschließen konnte heute um die Mittagszeit die von der Firma Lupp als Subunternehmer beauftragte Firma Sucro Bau GmbH in Frankfurt die Betonierung der 100 Meter langen Rampe auf Veitshöchheimer Seite. Hier legt Lupp-Baupolier Dennis Leibner Hand an die...
-
Impressionen traditionelle Weinbergswanderung des Günterslebener Weinbauvereins
Nicht nur für Günterslebener war trotz der Hitze von 36 Grad die heutige tradionelle Weinbergwanderung, organisiert vom Weinbauverein, ein Highlight. Entlang des drei Kilometer langen Weinbergsrundweges präsentierten die einheimischen Nebenerwerbs-Winzer...
-
Schulfest der Veitshöchheimer Mittelschule bot Musik, Tanz, Theater und Aktivitäten rund ums Schulhaus
Bei der Tanzvorführung der Sprachen- und Übergangsklasse machte neben vielen Lehrern auch Bürgermeister Jürgen Götz mit. Ein vielfältiges und interessantes Programm mit viel Musik, Tanz, Theater und Aktivitäten rund ums Schulhaus sowie kulinarischen Genüssen...
-
Veitshöchheimer Hauptausschuss erteilte Einvernehmen für Biergarten an den Mainfrankensälen
Mit dem Bauantrag auf Nutzungsänderung einer bestehenden Grünfläche zur Freischankfläche, Mainlände 1, befasste sich der Hauptausschuss in seiner Sitzung am Dienstag in den Mainfrankensälen. Wie Bürgermeister Jürgen Götz informierte, ist der Biergarten...
-
80 Bewohner des Caritas-Altenheimes St. Hedwig feierten am Faschingsdienstag mit der Tanzsportgarde Veitshöchheim
Viel Spaß und Freude bereitete am Faschingsdienstag-Vormittag die Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) 80 Bewohnern des Caritas-Altenheimes St. Hedwig in der Würzburger Straße mit Tanzdarbietungen, Schunkelrunden und einer Polonaise durch den Saal. Nachdem...
-
Veitshöchheim ist stolz auf 55 Jahre Garnisonsgemeinde und das hervorragende Verhältnis zur Bundeswehr - Bürgermeister referierte beim Jahresempfang der ERH-Kameradschaft des DBwV
Die langjährige Treue von Mitgliedern ehrte heute der Vorstand der Kameradschaft ERH im DBwV bei ihrem Jahresempfang im Casino der Balthasar-Neumann-Kaserne in Veitshöchheim mit Gästen v.l.n.r. OStFw. Armin Dadrich (Vorsitzender Stadortkameradschaft DbwV),...
-
Spektakuläre Rodung von Bäumen in Veitshöchheim als vorbereitende Maßnahme für den neuen Mainsteg
Die Absperrung des Dreschplatzes vor den Mainfrankensälen gestern ließ schon vermuten, was heute folgen wird. In einer spektakulären Aktion ging heute Vormittag die Rodung der Bäume und Sträucher über die Bühne, die auf Veitshöchheimer Seite vis a vis...
-
Energiewende im GaLaBau - Grüne Technik für grüne Berufe
Die grünen Helfer l Bei einer begleitenden Fachausstellung verschafften sich rund 100 interessierte Besucher einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik sowie Trends bei den großen und kleinen Baustellenhelfern. Was ist groß, gelb, hat vier...
-
Hauptausschuss ermöglicht Wohnmobilen das Parken im Bereich der Mainfrankensäle
In der Parkbucht an der Pont-l'Evêque-Allee vor der Einmündung der Tiergartenstraße wird ergänzend zum vorhandenen Zeichen „Nur für Personenkraftwagen“ auch das Schild „Nur für Wohnmobile“ angebracht. Touristen, die mit ihren Wohnmobilien Veitshöchheim...
-
Unterfränkische Kämmerer tagten in Veitshöchheim - Andreas Weber löst Karl-Heinz Pilsl als Vorsitzender ab
Karl-Heinz Pilsl (Bildmitte) aus Marktheidenfeld lenkte 13 Jahre lang als Vorsitzender die Geschicke der Arbeitsgemeinschaft unterfränkischer Kämmerer. Bei der Herbst-Tagung in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen übergab er nun die gesammelten Unterlagen...
-
Manfred Hain - der Meister der Gewichte aus Veitshöchheim feiert am 8. März seinen 75. Geburtstag
„Es gibt nur wenige Menschen, die wie er ein Leben lang gleichzeitig Wettkämpfer, Trainer und Funktionär sind“ so charakterisierte im Januar 2007 Bürgermeister Rainer Kinzkofer den Veitshöchheimer Manfred Hain, der morgen am 8. März seinen 75. Geburtstag...
-
Große Mainpost-Serie "Heimat hat Zukunft" nimmt vom 8. bis 12. Februar Veitshöchheim im Live-Blog unter die Lupe
Wer in Städten wie Schweinfurt und Würzburg oder den mehr als 200 Gemeinden und rund 1000 Ortschaften zwischen Rhön, Spessart, Hassbergen und Steigerwald lebt, hat in vielerlei Hinsicht ein bevorzugtes Plätzchen auf diesem Planeten ergattert", meint die...
-
Event Workshop am Gymnasium in Veitshöchheim - Schüler organisieren Konzert am 22.1. mit Münchener Brasspunk-Band Naked SuperHero
Sehr aktiv und äußerst motiviert beim Event-Workshop mit Michael Jodl (hinten rechts) sind die Veitshöchheimer Gymnasiasten v.l.n.r. vorne Florian Müller, Ludwig Barsch, Julian Becker und Daniel Jander sowie hinten Klara Hirn, Kathinka Tempel, Isabella...
-
LWG Veitshöchheim auf Weinbaumesse in Stuttgart mit Innovationspreis ausgezeichnet - Neubau und Modernisierung von Weingütern
Überreicht wurde der Preis beim 62. deutschen Weinbaukongress in Stuttgart vom EUKommissar für Digitale Wirtschaft, Günther Oettinger (re.), Norbert Weber, Präsident des deutschen Weinbauverbandes (li.) und der deutschen Weinkönigin Lena Endesfelder an...
-
Flüchtlings-Notunterkunft in der Veitshöchheimer Kaserne schließt zum 1. Oktober 2016
Dank "Veitshöchheim hilft" konnten bereits viele Asylbewerber in eigene Wohnungen umziehen, wie im Bild Mwafak und Hussein, zwei Syrer, die seit Herbst letzten Jahres in Deutschland sind und von Anfang an in der Notunterkunft Kaserne wohnten. Sie sind...
-
Veitshöchheimer dm-Drogeriemarkt spendet 700 Euro an Kiga St. Martin aus Erlös der Familienwoche
Die Kinder übten sich sogleich mit viel Freude in Gesang und im Umgang mit den neuen Instrumenten bei der symbolischen Scheckübergabe gemeinsam mit dm-Filialleiter Erik Albrecht und dessen Mitarbeiterin Caroline Kaufmann sowie der KiGa-Leiterin Gaby Treutlein...
-
Rekord: 310 Turnerinnen gehen am Wochenende 29./30. April 2017 beim 18. Hofgartenpokal in den vier olympischen Geräten Stufenbarren, Balken, Boden und Sprung an den Start, davon 45 von der TGV
Viermal die Woche trainieren diese Leistungsklasse-Turnerinnen der TG Veitshöchheim, die alle auch beim 18. Hofgartenpokal am Samstag an den Start gehen. Zur 18. Auflage des Hofgartenpokals lädt die Turngemeinde Veitshöchheim (TGV) alle Interessierten...
-
Gemeinschaftsausstellung von fünf Veitshöchheimer Künstlerinnen am 28./29. August und 4./5. September 2021 bei Katharina Schwerd
Seit 2003 gingen unter der Regie des gemeindlichen Kulturamtes alljährlich Tage der Offenen Ateliers über die Bühne, an denen örtliche Kunstschaffende Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen geben. Nachdem diese wie schon im Vorjahr auch heuer wieder...
-
270 Veitshöchheimer Grundschüler lauschten am Bundesweiten Vorlesetag 17 erwachsenen Vorlesern
Die 17 Vorleser an der Veitshöchheimer Grundschule beim bundesweiten Vorlesetag Von Flensburg bis Füssen hieß es am Freitag, 20. November wieder: Deutschland liest vor! Über 100.000 Vorleserinnen und Vorleser beteiligen sich im ganzen Land am 12. Bundesweiten...
-
Ausstellung "Feuerspuren" von Dagmar Wirth im OG des Rathauses im Rahmen des Kulturherbstes des Landkreises Würzburg.
Sehr farbintensiv und wohltuend wirken auch auf Bürgermeister Jürgen Götz die 14 in Öl, Acryl, Pastell und Tusche, die noch bis 15. Oktober 2021 die Malerin Dagmar Wirth im westlichen Obergeschoss-Gang des Veitshöchheimer Rathauses während der Öffnungszeiten...
-
Realisierung eines Seniorenzentrums mit betreutem Wohnen auf dem alten REWE-Markt-Gelände scheint nun in trockenen Tüchern zu sein - Alter Markt soll noch heuer abgerissen werden
Ende Oktober 2012 hatte der Gemeinderat den Erwerb des 4.529 Quadratmeter großen Areals des alten Rewemarktes mit ebenerdigen Gesamtnutzflächen von 1480 Quadratmeter für 500.000 Euro zuzüglich einer Maklercourtage von 7.500 Euro beschlossen. Das Areal...