Top-Posts
-
Führungswechsel in Veitshöchheim beim größten Eigenheimerverein Unterfrankens - Oswald Bamberger löst Herbert Mennig ab – Rekordbesuch, Lobeshymnen und Überraschungsgäste
Mit der Verdienstmedaille der Stufe 1 zeichnete Landesverbandsvorsitzender Heinrich Rösl den Veitshöchheimer Eigenheimer-Vorsitzenden Herbert Mennig am Ende seiner Amtszeit aus. Lobeshymnen und Überraschungsgäste für Herbert Mennig Die diesjährige Jahreshauptversammlung...
-
Veitshöchheimer Carneval-Club startet in seinem 55jährigen Jubiläumsjahr am 11.11. in die närrische fünfte Jahreszeit
"Kleine Faschingssessionseröffnung am Donnerstag, 11. No vember 2021 um 19.11 Uhr im Rathausinnenhof. Alle Veitshöchheimerinnen und Veitshöchheimer sind herzlich eingeladen, mit uns den Start in die närrische Jahreszeit zu feiern. Das Präsidium" Dies...
-
Veitshöchheimer Bücherei im Bahnhof öffnet wieder am Dienstag, 19. Mai im neugestalteten Erdgeschoss mit einer Reihe von Einschränkungen
Heute morgen machte sich Bürgermeister Jürgen Götz in der Bücherei im Bahnhof zusammen mit dem Büchereiteam und seinen Hochbau-Mitarbeiterinnen ein Bild über den Stand der Umbauarbeiten. Seit Januar dieses Jahres ist hier im 30. Jahr des Bestehens des...
-
Zum 30jährigen Jubiläum soll die Bücherei im Bahnhof Ende Juni 2020 in neuem Glanz erstrahlen - Gemeinde investiert 633.000 Euro
Seit dem Umzug vom Rathaus-Erdgeschoss mit nur 160 Quadratmeter in den historischen Bahnhof im Jahr 1990 hat sich die Bücherei zum nicht mehr wegzudenkenden Zentrum im kulturellen Leben von Veitshöchheim entwickelt, das 830 Quadratmeter Raum bietet. Sie...
-
Viel Spaß und Freude beim Schülerabschlusskonzert der Sing- und Musikschule Veitshöchheim auf hohem Niveau
Musikalische Früherziehung, Kinder- Jugendchor, Instrumentalisten, Ensembles, Kammermusikgruppen zeigten beim Schülerabschlusskonzert der Sing- und Musikschule Veitshöchheim in der vollbesetzten Aula der Eichendorffschule was Kinder und Jugendliche durch...
-
Veitshöchheimer Hobbykunstausstellung zog über 2.500 Besucher in die Mainfrankensäle
Die vom Kulturamt der Gemeinde an Christi Himmelfahrt bereits zum 14. Mal im zweijährigen Rythmus organisierte Ausstellung in den Mainfrankensälen förderte einmal mehr zu Tage, in welcher Vielzahl kreative Bürgerinnen und Bürger sich in der gestaltenden...
-
Grandiose Premiere der wahnwitzigen Komödie Neurosige Zeiten des Veitshöchheimer Theaters am Hofgarten
Recht turbulent und temporeich, so wie im Bild beim rauschenden Finale mit dem spanischen Sommerhit "Despacito" des Jahres 2017, ging es am Samstagabend bei der ausverkauften Premiere der Neuinszenierung des Dreiakters „Neurosige Zeiten" von Winnie Abel...
-
Pfarrer und Bürgermeister würdigten beim Kirchgang der Vereine das ehrenamtliche Engagement als Kitt unserer Gesellschaft
Der Kirchgang der Vereine mit anschließendem Frühschoppen in den Mainfrankensälen ist schon seit über 30 Jahren eine zur Tradition gewordene Veranstaltung im Jahreskalender der Gemeinde Veitshöchheim. So bot sich auch heute am frühen Sonntagmorgen ein...
-
Glanzvolle Abschlussfeier für Deutschlands erste blinde Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte - Leuchtturmprojekt des BFW in Veitshöchheim mit doppelter Inklusion
Die erfolgreichen Absolventen: von links vorne Marion Carvalho, Elisabeth Seemüller, Melanie Fleischmann, Anne Günther, hinten Stefan Müller, Agnes Kappaun, Roxanne Dibrell, Frank Dettenrieder, Schirmherrin Irmgard Badura (Beauftragte der Bayerischen...
-
Verkehrsprobleme waren Schwerpunkt der zwölf Wortmeldungen in der Bürgerversammlung - Ein Thema waren auch Seniorenwohnanlage und eine Baumpflanzung für jedes neugeborene Kind
Wo ihnen der Schuh drückt, was sie auf dem Herzen haben, was ihnen gefällt und auch das, womit sie weniger einverstanden sind und dies loswerden wollen, dies bekundeten zwölf Veitshöchheimer in der Bürgerversammlung am Donnerstagabend. 220 Bürger bekundeten...
-
Schaugärten, Weinverkostung und Genuss im Garten: 56 Meister und angehende Techniker präsentieren am 1. und 2. April in der LWG Veitshöchheim ihr Können - Motto: Zeit für Zukunft
Ohne Marketing läuft nichts. Jede Gruppe war so auch aufgefordert, ihr Thema attraktiv auf einem Flyer zu repräsentieren, um so die Besucher nicht nur zu informieren, sondern auch zum Nachdenken anzuregen. Außerdem warben die Gärtner für hre Schulausstellung...
-
50 Jahre Wasserwacht Veitshöchheim - Margetshöchheim - Bericht vom Festkommers
Ehrungsbild beim Festkommers 50 Jahre Wasserwachtsortsgruppe Veitshöchheim - Margetshöchheim v.l.n.r. vorne: Peter Bunzel, Klaus Seubert, Marianne Pollinger, Bernd Welti Paul Oppmann, hinten: Bürgermeister Jürgen Götz, Thomas Reinelt (Vorsitzender...
-
Vielfältige Gartenpracht und Kunstgenuss am 10. Juni 2018 beim Tag der offenen Gärten in Veitshöchheim - hier Vorstellung aller zehn Gärten
(1) Wer intime Gärten liebt, wird bei Bernd Wiek , dem Schriftführer des Verschönerungsvereins und seiner Frau Inga in der Unteren Maingasse 21 fündig. In diesem fränkischen Kleingarten, quasi das Hinterzimmer der Galerie im Pfeufferhof, können die Besucher...
-
Bonjour l´amour: Studierende der Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau an der LWG in Veitshöchheim kreierten eine ganz besondere Weinlinie
Es war eine höchst spektakuläre Aktion, die gestern Abend am neuen magischen Ort „terroir f“ des Frankenweins in der Thüngersheimer Weinbergslage Scharlachberg der LWG über die Bühne ging. Unter dem Slogan "Bonjour l´amour“ (Wir sagen „Hallo“ zur Liebe)...
-
39 Veitshöchheimer feierten in der Toskana 25jährige Partnerschaft mit Greve in Chianti
25 Jahre besteht die Partnerschaft zwischen Veitshöchheim und Greve in Chianti in der Toskana, über das sich im Bild die beiden Bürgermeister Jürgen Götz und Paolo Sottani freuen. Foto Marc Winter "Wenn auch die Anreise unerwartet lang dauerte, waren...
-
BN-Vortrag Schmetterlinge - Meister der Verwandlung, brauchen unsere Hilfe stieß auf große Resonanz
Zum Vortrag "Schmetterlinge - Meister der Verwandlung, brauchen unsere Hilfe" durch die Oberdürrbacherin Rita Hasan hatte die Bund Naturschutz-Ortsgruppe Veitshöchheim am letzten Samstagnachmittag in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. BN-Ortsvorsitzender...
-
Gemeinderat befasste sich ausführlich mit Mängeln in der örtlichen Verkehrsbeschilderung
In der ersten Sitzung des Gemeinderates nach der Sommerpause ging es bei gleich fünf Tagesordnungspunkten um innerörtliche Verkehrsschilder. Drei davon befassten sich mit Vorschlägen zur Verbesserung der Verkehrsituation für Radfahrer. Vorausgegangen...
-
Neuer Rekord beim vierten Veitshöchheimer Stadtradeln - In Unterfranken auf Platz 1
Gruppen-Bild nach der Preisverleihung des Veitshöchheimer Stadtradelns 2016 am dm-Markt Ausgezeichnete Leistungen wurden dieses Jahr wieder von den örtlichen Teilnehmern des bundesweiten Fahrradwettbewerbs Stadtradeln erbracht. Heute vormittag erfolgte...
-
Außergewöhnliche Kunstausstellung im gARTen - Über 200 Besucher bei der 4. Auflage am Wochenende - nochmals am 18./19. Juli geöffnet
Sie freuen sich über die äußerst erfolgreiche vierte Auflage der Ausstellung "im gARTen" in Veitshöchheim, Würzburger Straße 30: Das Künstler-Dreigestirn v.l. Hans-Joachim Hummel, Antje Friederich und Katharina Schwerd, platziert an einem mit der Motorsäge...
-
Jetzt mit Fotos der Preisträger: JUGEND FORSCHT - Regionalwettbewerb Unterfranken: Mara Sebold Regionalsiegerin Biologie und Gymnasium Veitshöchheim holt sich zum zweiten Mal den mit 1.000 Euro dotierten Schulpreis
Gruppenbild der Regionalsieger (Foto Ulrike Landeck) »Schaffst Du!« – unter diesem bundesweiten Motto fand in diesem Jahr zum 36. Mal der Regionalwettbewerb Unter franken »Jugend forscht – Schüler experimentieren« statt. 131 hochmotivierte Jungforscher...
-
24 Jahre Veitshöchheimer Partnerschaft mit Pont-l'Evêque förderte enge freundschaftliche Verbindungen
Für die Partnerschaft zwischen Pont-I'Evêque und Veitshöchheim viele weitere schöne, erlebnisreiche Jahre, dass sie blühe und gedeihe und immer dem Frieden und dem Fortschritt auf dem gemeinsamen europäischen Weg dienen möge, dies wünschten beim Abschlussabend...
-
Es war das bewegteste Jahrzehnt in den 70 Jahren des Bestehens der evangelischen Kirchengemeinde - Pfarrer Sebastian Wolfrum verabschiedete sich nach zehn Jahren in Veitshöchheim
Zum Erinnerungsfoto versammelten sich nach dem Abschieds-Gottesdienst auf der Kirchentreppe v.l.n.r. vorne Pfarrer Frank Hofmann-Kasang, Pastorin Verena Häggberg, Pfarrer Sebastian Wolfrum, Dekan Dr. Wenrich Slenczka, hinten Bürgermeister Jürgen Götz...
-
Ein Netzwerker und Synonym par excellence - Große Abschiedsfeier der katholischen Militärseelsorge für Pfarrhelfer Elmar Fries in den Mainfrankensälen
Es dürfte wohl einmalig sein, dass ein Pfarrhelfer im wunderschönen, lichtdurchfluteten Ambiente eines Tagungs- und Veranstaltungszentrums mit modernster Licht-, Ton- und Medientechnik in den Ruhestand verabschiedet wird. Diese besondere Ehre wurde am...
-
Weiberfasching des VCC schlug voll ein - Sechs Stunden lang Riesengaudi und eine Superstimmung unter den Weibsbildern bei der Premiere im Kuratiesaal
Sitzungspräsident Erhard Sungl löste bei der Weiberfaschings-Fete des VCC im Kuratiesaal wahre Begeisterungsstürme unter den Närrinnen aus, als er die blondmähnige Manuela (alias VCC-Elferrat und Theater am Hofgarten-Schauspieler Manuel Seemann) in High...
-
Fairtrade-Town Veitshöchheim: Professorin Kieninger prangert Kinderarbeit im globalen Süden an und fordert zur Abhilfe deutsches Lieferkettengesetz - Heftige Kritik von MdB Kekeritz am Bundesentwicklungshilfeminister
"Fair Trade - Unsere Macht als Konsumenten", so lautete der Titel eines Themenabends, zu dem der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in der letzten Woche in den Rathaus-Sitzungssaal eingeladen hatte. Auf dem Erinnerungsfoto v.l.n.r. Erika Blankart (Mitglied...