Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

natur und umwelt

Auffällig: fünf verschiedene Gestaltungsvarianten bei der 1,0 Mio. Euro teuren Erneuerung der Lärmschutzwand entlang der B 27 im Veitshöchheimer Ortsbereich

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die beidseits 700 Meter langen Lärmschutzwände zwischen beiden Brücken „Am Geisberg“ und „Schönstraße“an der Bundesstraße 27 bei Veitshöchheim wiesen erhebliche altersbedingte Mängel auf. Diese Mängel beeinträchtigten die Verkehrssicherheit und machten...

Weiterlesen

Nachwuchsgärtner aufgepasst: Den Garten entdecken – Workshops für Kinder der Gartenakademie Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Was sind Räuber und Schmarotzer und wie laden wir die richtigen Helfer in unseren Garten ein? Wie kommt der Honig in die Wabe – und wie kommt er wieder heraus? Welche Früchte schmecken am süßesten und was kann man daraus alles herstellen? Und wozu hat...

Weiterlesen

Tag der offenen Gartentür im Landkreis Würzburg am 11. Juni 2023 – Wer macht mit?

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Wer macht mit beim diesjährigen Tag der offenen Gartentür, der heuer am 11. Juni stattfinden wird? Gärten aller Art sind willkommen (Archivfoto Dieter Gürz vom Garten der Eheleute Dömling in Veitshöchheim) Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg Für...

Weiterlesen

LWG-Info: Heute ist der Tag des Deutschen Apfels

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Der Bayernapfel „Roter Aloisius“: Diese Apfelsorte ist robust, lecker und knackig – ideal für den Hausgarten! Hubert Siegler © LWG Veitshöchheim „An apple a day keeps the doctor away“: Dass Äpfel gesund sind, ist unbestritten. Es ist das beliebteste Obst...

Weiterlesen

Veitshöchheimer Gemeinderat billigte Jahresbetriebsplan für den Gemeindewald für das Jahr 2023 - Guter Pflegezustand - Schäden halten sich in Grenzen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Link auf Mainpost-Online-Artikel vom 9.11.22 In seiner heutigen Sitzung in den Mainfrankensälen billigte der Gemeinderat den vom Amt für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten (AELF) in Würzburg vorgelegten Jahresbetriebsplan für den Gemeindewald für...

Weiterlesen

Kleegras statt synthetischer Dünger: BMLE-Staatssekretärin Silvia Bender besichtigte ökologischen Düngeversuch des viehlosen Veitshöchheimer Bioland-Bauern Johannes Römert

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Bioland wirbt bei Staatssekretärin Silvia Bender für notwendige Anpassung der Düngeverordnung Hoher Besuch in Gadheim am EU-Mittelpunkt in dieser Woche v.l.n.r.: Manfred Weller (Bioland-Ackerbauberater), Harald Blankart (AELF Kitzingen-Würzburg), Johannes...

Weiterlesen

Gemeinde Veitshöchheim plant Erstellung eines Sturzflutrisikokonzepts

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Angesichts der Starkregenereignisse der vergangenen Zeit soll in der Gemeinde Veitshöchheim die Gesamtgefahrenlage durch Fließgewässer (Gewässer dritter Ordnung) und wild abfließende Wässer abgeschätzt und der Risikograd einzelner Bereiche mit zielgerichteten...

Weiterlesen

LWG lädt zum 3. Bayerischen Urban-Gardening-Kongress am 27. Oktober 2022 in die Mainfrankensäle Veitshöchheim auch zukünftige Urban Gardener ein, ob mit Balkon oder im Gemeinschaftsgarten.

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Wie bei der 2. Urban-Gardening-Fachtagung im März 2019 in den Mainfrankensälen, setzt die LWG Veitshöchheim auch beim 3. Bayerischen Urban-Gardening-Kongress Donnerstag, 27. Oktober 2022 • 9:30 Uhr bis 16:45 Uhr Mainfrankensäle Veitshöchheim wieder grüne...

Weiterlesen

An alle interessierten Gartenfreunde: LWG Veitshöchheim lädt zum Seminar "Grüne Gärten, Dächer und Fassaden" am 25. November 2022 ein

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Zum dreieinhalbstündigen Seminar "Grüne Gärten, Dächer und Fassaden" lädt die LWG Veitshöchheim am Freitagnachmittag, 25. November 2022 in ihr Schulgebäude ein (im Bild die Leiterin der Bayerischen Gartenakademie an der LWG Marianne Scheu-Helgert bei...

Weiterlesen

Ausbau Kirchstraße: Gemeinderat steht Pilotprojekt der LWG für mobile Grün-Container an zehn Standorten positiv gegenüber

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Mobiles Grün soll das graue Pflaster in der Kirchstraße in Veitshöchheim auflockern und die Aufenthaltsqualität verbessern. Das Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau der Bayerischen ... Ab 14. November soll wieder der Verkehr durch die Kirchstraße...

Weiterlesen

U.W.G./FW Veitshöchheim spendete zum 35jährigen Vereinsjubiläum einen Amberbaum, den "Meister der Herbstfarben"

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Über den prächtig angewachsenen, von der Gemeinde in einem Blumenbeet der Mainuferpromenade in der Nähe des Biergartens im Frühjahr gepflanzten Amberbaum freuten sich heute vom U.W.G./FW-Ortsverein v.l.n.r. 1. Vorsitzender Martin Issing, Gemeinderat Bernd...

Weiterlesen

Warnstufe für Erlabrunner Badesee wegen Blaualgen-Konzentrationen auf Stufe 1 gesetzt - Abwägung empfohlen, kein Badeverbot

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Stufe 1 gilt für kleinen und großen Badesee / Bei aktuellen Beprobungen wurden weiterhin Blaualgen-Konzentrationen festgestellt Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg hat am Donnerstag, 1. September 2022, die Warnstufen für beide Seen der...

Weiterlesen

Der Veitshöchheimer Jagdpächter Michael Hein ist neuer Biberberater des Landkreises Würzburg

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Seit 1. August 2022 ist Michael Hein (links) der neue Biberberater des Landkreises Würzburg. Landrat Thomas Eberth überreichte ihm feierlich Urkunde und Orden. Foto: Lucas Kesselhut Pressemitteilung des LRA WÜ vom 30.8.2022: Der Biber breitet sich im...

Weiterlesen

Landkreis-Ferienprogramm: Über 200 Kinder, davon auch viele aus Veitshöchheim, betätigten sich als Imker im Aussiedlerhof Konrad in Rimpar

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Keine Angst mit einem Bienenschwarm in Tuchfühlung zu gehen, hatten diese Kinder aus Veitshöchheim, die heute morgen von zehn bis 13 Uhr im Rahmen des Landkreis-Ferienprogramms in die Erlebnisimkerei von Josef und Christina Konrad auf ihrem Aussiedlerhof...

Weiterlesen

Veitshöchheimer Ferienprogramm: Riesiges Interesse an den Eulen des Falkners Harald Dellert auf der Wiese am alten Mainsteg

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Greifvögel aus der Nähe anschauen und auf die Hand nehmen, wer möchte das nicht auch einmal. Der Falkner Harald Dellert ermöglichte dies heute im Rahmen des Veitshöchheimer Ferienprogramms. Ist die Schleiereule nicht niedlich und zutraulich? Keine Angst...

Weiterlesen

Landratsamt Würzburg untersagt das Entnehmen von Wasser aus Gewässern zweiter und dritter Ordnung - Grund sind die langanhaltende Trockenheit und der niedrige Wasserstand

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Das Landratsamt Würzburg untersagt das Entnehmen von Wasser aus Gewässern zweiter und dritter Ordnung per Allgemeinverfügung ab Samstag, 13. August zunächst bis 30. September 2022. Einziges Wasser führendes Gewässer ist derzeit in Veitshöchheim das Bächle,...

Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 > >>