Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

lwg

Tipps der Bayerischen Gartenakademie Veitshöchheim für Tomaten im Kübel

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Tomaten brauchen Sonne und Wärme. Aber nicht unbedingt gewachsenen Boden. Viele Freizeitgärtner ziehen ihre Tomaten im Topf oder anderen Gefäßen. Was es dabei zu beachten gilt, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Nicht nur das Pflanzgefäß...

Weiterlesen

Zukunftsweine und die Lage im Weinbau - Pressemitteilung der LWG Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die 67. Fränkischen Weinwirtschaftstage / Veitshöchheimer Weinbautage thematisierten die Herausforderungen im Weinbau und Zukunftsweine Foto Dr. Beate Wende © LWG Veitshöchheim Schwierige Lage im Weinbau Die Winzerschaft sieht sich mit verschiedenen Herausforderungen...

Weiterlesen

Bayerische Gartenakademie an der LWG Veitshöchheim rät: Kartoffel vorkeimen für eine frühere Ernte

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gekeimte Kartoffel ins Beet legen Unabhängig, ob Sie Pflanzkartoffel kaufen oder aussortierte kleinere Kartoffel nutzen - jetzt sollten sie ans Vorkeimen denken, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Geteilte Kartoffel mit Keimen Dies hat...

Weiterlesen

Weltwassertag am 22.03.2025 - "Blaues Gold": Wasser sparen im Garten - Die LWG Veitshöchheim informiert

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Weltwassertag am 22. März: Mit einem guten Wassermanagement lässt sich auch im Garten Wasser einsparen! © PantherMedia / Kris Rad Am kommenden Samstag, den 22. März, ist wieder Weltwassertag. Er macht darauf aufmerksam, dass wir diese wertvolle Ressource...

Weiterlesen

Den Garten entdecken – Wieder Workshops der Bayerischen Gartenakademie der LWG in Veitshöchheim für Kinder - Start am 10. April 2025

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Auch in diesem Jahr bietet die LWG wieder tolle Angebote für Nachwuchsgärtner an! Den Garten entdecken – Workshops für Kinder Was sind Räuber und Schmarotzer und wie laden wir die richtigen Helfer in unseren Garten ein? Wie kommt der Honig in die Wabe...

Weiterlesen

PM LWG: Apfel ist das Lieblingsobst in Deutschland - Tag des Deutschen Apfels am 11. Januar

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Am 11. Januar feiert der Apfel wieder seinen Ehrentag. Er ist das Lieblingsobst der Deutschen – ganz nach dem Motto „An apple a day keeps the doctor away“ (bedeutet in etwa: Jeden Tag einen Apfel essen – das spart den Arztbesuch). Die Bayerische Landesanstalt...

Weiterlesen

LWG-Gartenblog: Die Eibe - dunkles Grün in dunkler Zeit

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Immergrün und robust, auffallend in der laublosen Zeit, gehört die Eibe (Taxus baccata) zu einem wertvollen Gehölz im Garten, wissen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Oft wurde die Eibe mit dem Tod in Verbindung gebracht, auch weil sie in...

Weiterlesen

Tag des Bodens am 5. Dezember: Seminartag mit Vorträgen und Workshops an der LWG Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ohne ihn geht gar nichts: Der Boden ist unsere Lebensgrundlage! Er sichert unsere Ernährung und schafft vielfältige Lebensräume. Lange fehlte das Bewusstsein für die komplexen Zusammenhänge und den Wert des Schatzes, der unter unseren Füßen liegt. Darauf...

Weiterlesen

Ein weiterer Leuchtturm für Veitshöchheim im Entstehen: Richtfest beim 19,2-Millionen-Euro-Projekt "Neubau des LWG-Instituts für Bienenkunde und Imkerei"

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Link auf Mainpost-Online vom 15.11.2024 Der Neubau des Instituts für Bienenkunde und Imkerei (IBI) auf dem Grünen Campus der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) nimmt Gestalt an (Foto Staatliches Bauamt). Er wird nach den Plänen der NOVA Michael...

Weiterlesen

Kürbislieblinge (LWG-Wochentipp 44)

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Unsere Kürbisse von der Schaufläche sind seit drei Wochen geerntet und lagen bis jetzt im Haus bei Temperaturen um 20 °C, damit die Schale noch aushärtet und sie somit gut lagerfähig sind, erläutern die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Neben...

Weiterlesen

Kinderworkshop der LWG Veitshöchheim am 24.10. zum Thema "Boden"

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gärtnern mit Kindern - Workshop für Kinder: Lebensraum Erde Wozu hat der Gartenboden Löcher? Welche wichtigen Funktionen hat der Boden für uns und welchen Einfluss haben wir darauf? Die Antworten darauf und viele weitere spannende Informationen rund um...

Weiterlesen

Öffentliche Führung der LWG: „Pflegeleicht Gärtnern mit Stauden“ in Veitshöchheim am Donnerstag, 05. September 2024

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Mit der „Veitshöchheimer Staudenmischung“ lassen sich viele attraktive Pflanzbilder realisieren. Welche Pflanzenkompositionen seit Jahren für die jeweiligen verschiedenen Standorte erprobt sind und mit minimalem Pflegeaufwand zurechtkommen, erfahren Sie...

Weiterlesen

Apfelgenuss (PM Bayerische Gartenakademie)

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Auf den Streuobstwiesen reifen die ersten Herbstapfelsorten. Bei alten Streuobstwiesen ist oft die Frühherbstsorte ‘Jakob Fischer‘ noch zu finden, mit Recht finden die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Diese robuste, wohlschmeckende Tafelapfelsorte...

Weiterlesen

63 Nachwuchskräfte im Gartenbau aus 13 EU-Staaten bestreiten heute und morgen den 10. Europäischen Berufswettbewerb am geographischen Mittelpunkt der Europäischen Union in Gadheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Link auf Mainpost-Online vom 31.7.2024 63 Nachwuchskräfte im Gartenbau aus 13 EU-Ländern fanden sich am Montagabend um 18 Uhr mit ihren 21 Teamleitern am EU-Mittelpunkt in Gadheim zur Eröffnungsfeier des 10. Europäischen Berufswettbewerbs ein, den sie...

Weiterlesen

LWG-Erlebnisführung „Wie der beste Wein wächst“ am Donnerstag, 1. August 2024, 18 Uhr

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Zur öffentlichen Erlebnisführung „Wie der beste Wein wächst“ lädt die LWG Veitshöchheim am Donnerstag, 1. August 2024 ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Haupteingang, An der Steige 15.

Weiterlesen

Tausende von Gartenfreunden, Weinbau- und Obstbauinteressierte kamen beim Tag der Offenen Tür der LWG voll auf ihre Kosten - Nach fünf Jahren wieder vielfältiges Programm geboten

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Link auf Mainpost-Online vom 9.7.2024 Kurzfassung (ging an MP) Die Zierpflanzen-Schauflächen mit Beet- und Balkonpflanzenneuheiten sowie innovative Produkte für die Saison 2025 wie der Sonnenhut mit großer Blütenform (im Bild) oder die Dahlie der Sorte...

Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>