Der eigene Hausgarten rückt immer mehr ins Bewusstsein der Menschen. Doch worauf ist bei der Gestaltung der grünen Oasen zukünftig zu achten? Welche Maßnahmen sind bei zunehmendem Klimawandel zu berücksichtigen? Unter dem Namen „FutureGarden“ (FuGa) geht...
Bevor es für die italienischen Schüler am IBI der LWG in Veitshöchheim auf Bienen-Tuchfühlung ging, hieß es zunächst Imker-Hut mit Schleier überziehen Seit dem letzten Schuljahr widmet sich die Mittelschule Veitshöchheim gemeinsam mit ihrer italienischen...
"Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön!" Dieses Volkslied hatten wohl die 13 Studierenden des Jahrgangs 2020/2022 der Fachrichtung Weinbau und Önologie der Staatlichen Meister- und Technikerschule der Bayerischen Landesanstalt für...
Es ist endlich soweit: Die Gartensaison 20 22 ist eröffnet! D ie Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bietet während der Gartensaison wieder regelmäßige öffentliche Führungen in den Schaugärten in Veitshöchheim an. Dabei können nicht...
Auf der rund 11 Hektar großen Versuchsfläche bei Thüngersheim („Stutel“) beschäftigt sich das Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim seit 1967 (damals Umzug von Gadheim)...
Die Gartensaison 2022 startet! (Foto LWG) Ab dem 21.04.1922 bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) während der Gartensaison wieder regelmäßige öffentliche Führungen in den Schaugärten in Veitshöchheim und im Versuchsbetrieb...
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim bietet für Schulkinder ab 6 Jahren ein Ferienprogramm zum Mitmachen an: Aus winzigen Samen werden kleine Keimlinge und die haben es in sich! Gemeinsam nehmen wir Minipflänzchen...
Bäume scheinen unverrückbar, sie sind ein Symbol für Beständigkeit. Doch ab und zu stehen sie dann buchstäblich doch im Weg. Doch statt sie, wie landauf, landab üblich zu fällen, ging heute Morgen auf dem Grünen Campus der Landesanstalt für Weinbau und...
Seit 2014 untersucht die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) den Anbau des Trüffel-Edelpilzes auf aufgelassenen Weinbergsflächen wie im Thüngersheimer Scharlachsgrund. Dafür wurden hier, wie im Hintergrund zu sehen, auf einer Fläche...
LWG-Pressemitteilung: Zwetschge kitzelt Gaumen! Karl der Große brachte sie einst nach Franken, sie war einmal sprichwörtlich europaweit in aller Munde und rettete in Zeiten der Reblaus so manchen Winzer das Überleben: die Fränkische Zwetschge. Bereits...
Klimafassaden der Zukunft: An der Klima-Forschungs-Station im Würzburger Stadtteil Hubland werden seit 2018 intelligente Begrünungsmöglichkeiten für Gebäudefassaden untersuch
LWG-Pressemitteilung vom 31.5.2021: Artenreiche Wandbegrünung - Wir hängen...
Hier finden Sie einen Berichte, Fotos und Informationen zu Ereignissen, Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens von Veitshöchheim, aus Verwaltung, Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Soziales und Wirtschaft.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Hinweis Datenschutzerklärung: Ich habe als Blogger laut Auskunft von Overblog absolut nichts auf meiner Seite bezüglich der Einhaltung des Blogs mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu tun, sondern dies ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Hinweis: Bei Öffnung eines Artikels erscheint eine französische Meldung. Wörtlich übersetzt:
"Wir und unsere Partner setzen Cookies und verwenden nicht sensible Informationen von Ihrem Gerät, um unsere Produkte zu verbessern und personalisierte Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie können diese verschiedenen Vorgänge akzeptieren oder ablehnen."
Bei Ablehnung bitte klicken auf:
En savoir plus = Mehr erfahren und dann auf der nächsten Seite unten auf:
Refuser tout = alles ablehnen
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: