Top-Posts
-
Kuh Olga packte aus - Alfred Büttners Korbtheater faszinierte Kids in der Bücherei im Bahnhof
Im mit 80 Kindern und Erwachsenen gut besuchten Lesecafé der Bücherei im Bahnhof war Mords was los. Dafür sorgte einmal mehr der in Schweinfurt geborene Alfred Büttner als Mann im Korb mit seinen phantasievollen Tier-Figuren. Korbtheater nennt denn so...
-
Ergänzung zum schnellen Internet in Veitshöchheim - Telekom ertüchtigt flächendeckend das Breitbandnetz bis 100 MBit/s
"Des einen Freud, des anderen Leid." Dieser Spruch trifft auch auf den Breitbandausbau zu, den die Telekom derzeit im Ort durchführt. Das schnelle Internet hat, was das Ortsbild vor allem in den schmalen Gassen des Altortes anbelangt, auch seine Schattenseiten....
-
Elternbeirat vom Kindergarten St.Martin überrascht Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung mit Dankeschön-Bildern für ihren Einsatz
Der Elternbeirat vom Kindergarten St.Martin mit seiner Sprecherin Sandra Gauger überraschte heute morgen Leiterin Gabi Treutlein und ihr Erzieherinnen-Team mit einer Vielzahl an der Glaswand neben dem Eingang angeklebten Danke-Blättern, die Kinder kunterbunt...
-
Nun mit weiteren Fotos - Hauptausschuss verbietet in der 37.000 Quadratmeter großen Grünanlage des neuen Wohngebietes Sandäcker das Radfahren - auch Reiten ist hier nicht zulässig
Durch den 37.000 Quadratmeter großen Landschaftsanger im neuen Wohngebiet Sandäcker verläuft mittig von der Straße An den Fichtenäckern talwärts ein Weg, der am Radweg entlang der Geithainer Allee endet. Während die Grünanlage bislang noch nicht fertiggestellt...
-
Urlaubsfeeling pur bei der Eröffnung im Veitshöchheimer Geisbergbad
Zur Eröffnung des Geisbergbades am heutigen Fronleichnamstag war auch Bürgermeister Jürgen Götz gekommen, um zusammen mit seinem Betriebsleiter Rui Peter-Bessa den beiden Musiklehrern Bernhard von der Goltz und Matthias Ernst mit einem Bocksbeutel für...
-
Rimparer Handballprofi Max Bauer las Fünftklässlern des Gymnasiums Weihnachtsgeschichten vor
Die Adventliche Lesung ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition am Gymnasium Veitshöchheim, bei der die Lesescouts für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen eine Lesung organisieren. Normalerweise lesen die Lesescouts selbst im Lesezelt,...
-
Ausstellung der LWG-Landespflege Veitshöchheim am 25. Oktober: Licht im Garten – Sonne in der Nacht
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) lädt alle Gartenliebhaber und Nachtschwärmer am Dienstag, den 25.10.2016 von 19 – 22 Uhr zur Ausstellung „Licht im Garten – Sonne in der Nacht“ ein. Sinnlich-stilvoller Genuss In ihrem Lehr-...
-
Gemeinderat beschließt nach kontroverser Diskussion als Kompromiss mit knapper Mehrheit ein Parkverbot im Hofweg auf einer Länge von 30 Meter
Mit den Verkehrsverhältnissen im Hofweg befasste sich der Gemeinderat in der Sitzung am Dienstagabend nach vorausgegangner Ortseinsicht. Ausgangspunkt war folgender Antrag der SPD-Fraktion zum Haushalt 2016: "Die Durchfahrt und der Begegnungsverkehr im...
-
Beim Prüfungsessen der Mittelschule gerieten die drei Bürgermeister des Schulverbandes ins Schwärmen
Schon lange Tradition ist es an der Mittelschule Veitshöchheim, dass alljährlich die Prüflinge im Fach Soziales am Ende ihrer Projektprüfung ihre Essens-Kreationen den Bürgermeistern der drei Verbandsgemeinden, der Schulleitung und ausgewählten Gästen...
-
Veitshöchheimer SPD stellte Gemeinderatsliste für die Kommunalwahl 2020 auf - Ausgeglichene Quote mit Bernhard Schlereth auf Listenplatz 20
Über ihre Nominierung auf der SPD-Liste für die Wahl des Gemeinderates am 15. März 2020 freuen sich v.l.n.r. vorne Andreas Sauer (14), Ursula Heidinger (19), SPD-Landrats-Kandidatin Christine Haupt-Kreutzer, Gertraud Azar (5), Ilias Katsiaras (16), Abdu...
-
Gymnasium Veitshöchheim im UNESCO-Weltaktionsprogramm als nachhaltiger Lernort ausgezeichnet
In der Bildmitte nehmen in Berlin die Veitshöchheimer Gymnasiallehrerinnen v.l. Margret Simmelbauer, Kirsten Hummel voller Stolz von Dr. Catrin Hannken (BMBF) und Minister a.D. Walter Hirche (Internationaler Berater der Nationalen Plattform BNE, DUK)...
-
Erfolgreiche Lokalgeflügelschau des Veitshöchheimer Geflügelzuchtvereins - 324 Tiere von 20 Ausstellern in 52 Rassen und Farbschlägen - am Sonntag bis 17 Uhr geöffnet
Über ihre hinsichtlich Jurybewertung und Besucherresonanz erfolgreiche Lokalgeflügelschau in der Vitusturnhalle freuen sich v.l. vorne Rudi Chwalczyk (Erlenbach), Manuel Veiel (Himmelstadt), Ausstellungsleiter Matthias Ehehalt (Duttenbrunn), hinten: Vereinsvorsitzender...
-
53. Makrelenfest des Veitshöchheimer Anglervereins - Nach wie vor ein Besuchermagnet
Der Renner sind vor allem die schmackhaften Makrelen, über der glühenden Holzkohle zubereitet. Nichts an Anziehungskraft eingebüßt hat das legendäre Makrelenfest, das der Anglerverein Veitshöchheim und Umgebung e.V. seit seiner Vereinsgründung vor 53...
-
Rückblick: Die Mainfrankensäle boten in der Planungsphase viel Zündstoff - Kosten blieben im Rahmen
Zur Erinnerung: Die Mainfrankensäle Ende 2012 Die Mainfranikensäle nach Generalsanierung und Erweiterung Ende 2014 Bau-History und Finanzierung Es war ein langwieriger und schwieriger Prozess, der ein großes Durchhaltevermögen bei den Verantwortlichen...
-
Baustand neuer Mainsteg: Auf Veitshöchheimer Seite sind nun die Stahlspunddielen der acht Spundkästen eingerammt
Seit sechs Wochen sind in Veitshöcheim die Bauarbeiten für den einschließlich Rückbau des alten Steges rund 10 Millionen Euro teuren Neubau der Pylon-Fußgänger- und Radbrücke über den Main nach Margetshöchheim im Gange, an deren Finanzierung die Gemeinde...
-
Beim Sommerfest nach langer Zeit endlich wieder ein Treffen der 500 Mitglieder zählenden KamERH Würzburg-Veitshöchheim mit Ehrung langjähriger Mitglieder
Die langjährige Treue zweier Veitshöchheimer Bürger zum Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) ehrte heute der Vorstand der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) Würzburg/Veitshöchheim im DBwV bei ihrem Sommerfest im Casino der...
-
Stadt Würzburg warb an der MITTELSCHULE VEITSHÖCHHEIM um Auszubildende - Mittelschüler trotz Pandemie erfolgreich im Praktikum
Theresia Öchsner, die bei der Service GmbH der Handwerkskammer für Unterfranken angestellte Übergangsmanagerin, kümmert sich an der Mittelschule Veitshöchheim mit Unterstützung des Fördervereins schon seit Dezember 2006 mit ihrer "KompetenzWERKSTATT"...
-
Musikschullehrerin Ulrike Jira und Zierpflanzengärtner Ralf Emmerling feierten 40jähriges Dienstjubiläum bei der Gemeinde Veitshöchheim
Eine Dankurkunde und ein Präsent erhielten kürzlich die Musikschullehrerin Ulrike Jira und der gemeindliche Zierpflanzengärtner Ralf Emmerling (hinten links) zur Vollendung einer 40-jährigen Dienstzeit bei der Gemeinde Veitshöchheim von Bürgermeister...
-
Kabarettist und Theater-Regisseur Günther Stadtmüller präsentiert am 18. September in der Bücherei im Bahnhof einen Roman mit verwandschaftlichen Bezügen
"Zuletzt stirbt die Hoffnung" heißt der Roman, den der Veitshöchheimer Günther Stadtmüller am Dienstag, 18. September 2018, um 19.00 Uhr in der Bücherei im Bahnhof im Rahmen einer Autorenlesung der Öffentlichkeit präsentiert. Die Geschichte erzählt von...
-
Sonder-Impfaktionen am 15./17. Juli 2021 - Gesundheitsamt Würzburg appelliert an Bürger, sich gegen Corona impfen zu lassen - im Landkreis heute niedrigster Inzidenzwert seit Anfang Oktober 2020
650 Impfdosen des Vakzins von Johnson & Johnson stehen am 15. und 17. Juli zur Verfügung Stadt und Landkreis Würzburg bieten am 15. und 17. Juli 2021 Sonder-Impfaktionen mit dem Vakzin Janssen von Johnson & Johnson an. „Die Corona-Schutzimpfung ebnet...
-
Einladung des Musikvereins Veitshöchheim zum Gala-Konzert mit der Egerländer Blasmusik Neusiedl am See am 5. November in den Mainfrankensälen
Der Musikverein Veitshöchheim lädt ein zum Galakonzert mit der „Egerländer Blasmusik Neusiedl am See“ am 5. November 2016 um 19.30 Uhr in den Mainfrankensälen Veitshöchheim Das internationale Orchester „Egerländer Blasmusik Neusiedl am See“ begeistert...
-
Eine Experten-Jury fand auch heuer wieder prachtvollen Blumenschmuck an vielen Hausfassaden in Veitshöchheim
Trotz der Hitze den ganzen Tag unterwegs im Ort zur Bewertung des Blumenschmucks v.r. Gärtnermeister Rainer Funk vom Markushof in Gadheim, Verschönerungsvereinsvorsitzender Burkard Löffler, Leitender LWG-Landwirtschaftsdirektor a.D. Wolfgang Klopsch,...
-
Jahreshauptversammlung SVV: Mitglieder stimmten 500.000 Euro-Projekt Kunstrasen einstimmig zu - Hervorragende Jugendarbeit - Ehrung langjähriger Mitglieder
Foto SVV mit geehrten Mitgliedern - abgebildet hinten von links: Andreas Brand (1. Vorsitzender), Ulf Söder (25 Jahre), Gerhard Mucha (50 Jahre), Jürgen Beßler (50 Jahre), Martin Issing (25 Jahre), Bernd Schäfer (50 Jahre), Thomas Reitzenstein (25 Jahre);...
-
Landrat Thomas Eberth besichtigte Baustelle für das das neue Bürogebäude mit Rechenzentrum der rockenstein AG in Veitshöchheim, einem bedeutenden Player der digitalen Transformation
Drei große Wassertanks mit je 100.000 Liter Volumen auf der Baustelle der rockenstein AG im Veitshöchheimer Gewerbegebiet nahmen in Augenschein v.l.n.r. Architekt Frank Zumkeller, Bürgermeister Jürgen Götz, Landrat Thomas Eberth, Alexandra und Christoph...
-
Energetische Generalsanierung der Bundeswehrwohnanlage: Gemeinderat vergab Aufträge für 2,3 Mio. Euro und legte die Fassadengestaltung fest
Den dringenden Sanierungsbedarf an sieht man den 54 Wohnungen der im Eigentum der Gemeinde stehenden, in den 60er Jahren gebauten Bundeswehrwohnanlage in der Heidenfelder Straße (im Bild oben die Anwesen 20 und 22) und in der Wolfstalstraße (im Bild unten...