Top-Posts
-
Heute so richtig zum Genießen um die Mittagszeit: Weinfest im Veitshöchheimer Rokokogarten mit Konzert der SMSV-Bigband
Die seit über zehn Jahren bestehende Bigband der Musikschule Veitshöchheim unterhielt heute in der Mittagszeit unter der Leitung von Rainer Nöth über zwei Stunden mit ins Ohr gehender Bigband-Musik aus ihrem reichhaltigen Repertoire, größtenteils aus...
-
Klasse 4c der Veitshöchheimer Grundschule gewann Förderpreis auf dem Filmfest in Gerbrunn
Mit ihrem Trickfilm „Legehennen – alles eine Frage der Haltung“ hat sich die Klasse 4c unter Leitung von Frau Julia Heres qualifiziert, an den Filmtagen für bayerische Schulen teilzunehmen. Aus 140 Einsendungen wurden 32 Filme ausgesucht, die zum Landessieger...
-
Inzwischen schon 13 Skelettfunde auf dem Kirchplatz in Veitshöchheim - Pflasterung der Kirchstraße verzögert sich weiter
Ende März wurde hier berichtet, dass Skelettfunde beim Ausbau der Kirchstraße in Veitshöchheim für Aufsehen sorgen (siehe nachstehender Link mit weiteren Berichten in der Folgezeit). Zehn Wochen später sind die Archäologen immer noch am Graben, inzwischen...
-
Bürger bleiben außen vor - Auftragsvergaben erfolgen in der Gemeinde Veitshöchheim nur noch hinter verschlossenen Türen
"In der nächsten Gemeinderatssitzung stehen im öffentlichen Teil lediglich die Protokollgenehmigung der letzten Sitzung auf der Tagesordnung. Im nichtöffentlichen Teil werden drei Auftragsvergaben, die Spenden des Jahres 2019, eine Wohnungsvergabe sowie...
-
Neu gefasst: PETA zeigte Veitshöchheims Bürgermeister wegen Fuchsjagd an - Laut Jagdpächter Michael Hein verlief alles rechtskonform
In Veitshöchheim News wurde am 16. Mai 2019 berichtet, dass die Gemeinde aufgrund der Beschwerden von besorgten Bürgern sechs Lebendfallen nebst elektronischen Fangmeldern zur Bejagung von Füchsen in Wohngebieten beschafft hat (siehe nachstehender Link...
-
Minustemperaturen ließen Hofgartensee zufrieren
Die Wasservögel spazieren nun im Hofgarten an Land. Die Eisfläche wirkt wie ein Spiegel auch im kleinen See Diesem kleinen Brunnen konnten die kalten Temperaturen noch nichts anhaben. Im Winter ist dieser Brunnen ohne Wasser.
-
Traditioneller Berufsinformationstag BIT der Mittelschule Veitshöchheim am 15. November
Der traditionelle BIT (Berufsinformationsabend) der Mittelschule Veitshöchheim geht am Dienstag, 15. November 2016 von 18:15 - 20.00 Uhr für die Schüler der Mittelschule im Schulverbund mit Gästen aus Margetshöchheim sowie jungen Flüchtlingen über die...
-
Gemeinde Veitshöchheim möchte Rückhalt der Ressource Wasser auf Privatgrundstücken fördern - 15.000 Euro im Haushalt 2021 für Förderprogramm eingestellt
Beschluss Mit 13 Ja- zu 8 Nein-Stimmen entschied der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am Dienstag im Haus der Begegnung im Rahmen der Vorberatung des Haushalts 2021 einen Ansatz in Höhe von insgesamt 15.000 Euro zur Förderung Fassaden- und Dachbegrünung,...
-
Baum stürzte auf Spazierweg vom Restaurant Tiramisu zum Bildstock
Innerhalb der letzten 24 Stunden stürzte diese dürre Eiche auf den Feldweg, der entlang dem Waldrand des "Gebrannten Hölzlein" vom Restaurant Tiramisu zum Bildstock an der Waldecke führt (im Hintergrund die Randbebauung in der Gartensiedlung). Blick zum...
-
Ex-Gemeinderat Dieter Leimkötter beäugt kritisch die Halbschranken im Baugebiet Sandäcker
Hart traf es den SPD-Ortsverein bei den letzten Kommunalwahlen im März 2020, als er den Verlust von vier Sitzen zu beklagen hatte und nicht zuletzt durch die Reduzierung der Gesamtsitze von 24 auf 20 nur noch drei Kandidaten in den Gemeinderat brachte....
-
Veitshöchheim wirft sich in Schale - ARD schaltet zur Fußball-Europameisterschaft täglich nach Veitshöchheim
Ein besonderer Augenschmaus sind in der Veitshöchheimer Mainuferpromenade die Blumensäulen, die heute der gemeindliche Zierpflanzengärtner Ralf Emmerling aufstellte. Der Gärtner hat sich bei der Bepflanzung wieder etwas Besonderes einfallen. So erscheinen...
-
Veitshöchheimer Versicherungsmakler und Tischtennis-Urgestein Reinhold Fella feiert am 12. Juni seinen 75. Geburtstag
Seit seinem 18. Lebensjahr befindet sich der selbständige Versicherungskaufmann i.R. Reinhold Fella, der am Samstag, 12. Juni seinen 75. Geburtstag feiert, im Tischtennisfieber. Auch wenn er schon zehn Jahre im Pensionsalter ist, fasziniert ihn die schnellste...
-
Blütenpracht im Naturschutzgebiet am Dorlesweg in Veitshöchheim
Der Diptam, auch Aschwurz oder „Brennender Busch" genannt, hat sich hier teilweise als blühende Fläche ausgebreitet. Diese Pflanzenart mit ihren traubigen rosa- bis lilafarbenen Blütenständen steht seit 1936 unter Naturschutz, denn sie kam schon damals...
-
Heiner Bauers skurriler Bocksbeutelgarten in der Herrnstraße verströmt zur Zeit auch im Schneekleid ein besonderes Flair
Die Vielzahl seiner eigenwilligen, aus Gewindestangen, Feldsteinen und Hunderten leeren Bocksbeutelflaschen gestalteten Skulpturen in seinem Garten in der Herrnstraße sieht Heiner Bauer als eine künstlerische Hommage auf das Fränkische Weinland und auf...
-
Aktualisiert: Ab Mittwoch, 9. Dezember Wechselunterricht an allen bayerischen Schulen ab 8. Klasse mit Ausnahmen, Ausgangsbeschränkungen auch unter Tag und mehr Kontrolle in der Pflege - Söder ruft Katastrophenfall aus - Bayern verschärft Corona-Regeln
Während das bayerische Kabinett gerade in München massive Ausgangsbeschränkungen ab nächsten Mittwoch bis 5. Januar) beschloss (Verlassen der Wohnung nur noch aus triftigen Gründen) und den Konsum von Alkohol unter freiem Himmel untersagte, bildeten sich...
-
340 prachtvolle Tiere zu bestaunen bei der Veitshöchheimer Lokalgeflügelschau am 14./15. November 2015
Fotoalbum 2014 prämierter Tiere Altes deutsches Kulturgut züchten und erhalten seit 1920 Jahr für Jahr die Mitglieder des Geflügelzuchtvereins Veitshöchheim. Am 14. und 15. November können wieder die Zuchtergebnisse und die ganze Pracht des Schmuckgefieders...
-
Beeindruckende Lesung über Jehuda Amichai mit Schauspieler Rainer Appel und Stadtheimatpfleger Dr. Hans Steidle in der Veitshöchheimer Bücherei
Nahezu zweieinhalb Stunden lang zogen bei der Lesung in der Veitshöchheimer Bücherei der Würzburger Historiker und Stadtheimatpfleger Dr. Hans Steidle (links) und der Schauspieler Rainer Appel (rechts) die Zuhörer in ihren Bann. Ein gut gefülltes Lesecafé...
-
Veranstaltungsreihe 2022 in den Gemeinden zum 50jährigen Landkreis-Jubiläum - Erstes Konzert am 29. Januar mit Oliver Thedieck und Bernhard von der Goltz
Das Logo zum 50. Landkreis-Jubiläum zeigt die Vielfalt, die den Landkreis Würzburg lebens- und liebenswert macht, von idyllischen Dörfern über Kultur und Kulinarik bis hin zu Wirtschaft und Innovation. Geschaffen wurde das Logo von der Grafik-Designerin...
-
Positives Feedback für heutigen Kinderflohmarkt am NaturFreundehaus
Unter der Regie von Nathalie Durhack (links im Bild) veranstalteten heute die NaturFreunde im idyllischen Garten des NaturFreundehauses von elf bis 14 Uhr einen Kinderflohmarkt. Zwölf Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren boten ihre Spielsachen an....
-
Beim Rathaussturm des Bilhildiskindergartens bezirzte der Bürgermeiser die Kleinen mit Saxophon-Spiel
Auf leisen Sohlen erstürmten heute an Weiberfasching in Veitshöchheim 60 kleine Narren aus dem benachbarten Bilhildis-Kindergarten das Rathaus, um dem Bürgermeister die Krawatte abzuschneiden. Zugang verschafften sich einige Kinder über ein offen stehendes...
-
ergänzt um Fotos: Sing- und Musikschule Veitshöchheim präsentiert auf Youtube TIM UND DAS GEHEIMNIS DER KNOLLE MURPHY
Das Team der Sing- und Musikschule Veitshöchheim (SMSV) wünscht allen kleinen und großen Musikfreunden viel Spaß mit ihrem neuesten Werk (bitte Link auf Youtube-Video anklicken). Hierzu die Pressemitteilung der SMSV: Besondere Zeiten Normalerweise hätten...
-
Impressionen von Günter Röhms Pilgerfahrt mit dem Rad nach Rom
Ergänzend zum Bericht über seine Radpilger-Reise nach Rom auf Veitshöchheim News (siehe nachstehender Link) hat nun Günter Röhm tolle Fotos übersandt, die er unterwegs und vor allem in Rom gemacht hat. Am 19. September 2019 erreichte Radpilger Günter...
-
Auch in der SZ ein Thema: Gadheim, der Reserve-Mittelpunkt Europas in Unterfranken
"80 Einwohner, in Mainfranken gelegen - hatten in den vergangenen Monaten die Wahl, auf welche Weise sie sich gegebenenfalls humoristisch angreifbar machen wollen: Dafür, dass sie einigen Aufwand betrieben haben, um Fahnen auf freiem Feld hissen zu können...
-
Veitshöchheim weiter im grünen Bereich - Landkreis Würzburg aber nun über dem 50er Corona-Grenzwert
Nach null in der Vorwoche registrierte das Gesundheitsamt nun vom 8. bis 16. März zwei Covid 19-Infektionen in Veitshöchheim (= Inzidenz von 20 hochgerechnet auf 100.000 Einwohner), während am 16.3., 00 Uhr) im Landkreis Würzburg erstmals seit dem 9....
-
Staatsministerin Melanie Huml gab am EU-Mittelpunkt im Veitshöchheimer Weiler Gadheim zum Europatag am 9. Mai 2021 den Startschuss für eine Konferenz zur Zukunft von Europa und rief die Bürger Bayerns zum Mitmachen auf
Die Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten Melanie Huml war zum EU-Mittelpunkt nach Veitshöchheim gekommen, um vor dieser symbolhaften Kulisse mitten in der freien Landschaft anlässlich des Europatages am 9. Mai mit einem sechsminütigem...