Zum 28. Mal organisiert der Verkehrs- und Gewerbeverein Veitshöchheim (VGV) den Weihnachtsmarkt im idyllischen Rathaushof an den ersten drei Adventswochenenden, jeweils von 14.30 bis 20 Uhr, mit...
Seit 1993 organisiert der Verkehrs- und Gewerbeverein...
Link auf Mainpost-Online vom 10.11.23
Zu einem Tagesordnungspunkt voller Brisanz avancierte in der Gemeinderatssitzung am Dienstag die Abstimmung zur Umbenennung der Nikolaus-Fey-Straße durch die verbotswidrige Stimmenthaltung von zwei Ratsmitgliedern....
Veitshöchheim feierte 1997 das ganze Jahr über Geburtstag mit Veranstaltungen vielfältigster Art, denn 900 Jahre zuvor im Jahr 1097, wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. Mit der Herausgabe einer Jubiläumsmünze stimmte die Gemeinde bereits im...
Die katholischen Gemeinden in Veitshöchheim laden am 12. November 2023 zum Martinszug durch die beiden Maingassen im Veitshöchheimer Altort ein, der nach den Coronajahren erstmals wieder in dieser Form mit Pferd und Reiter stattfindet. Startpunkt ist...
Die Kulturinitiatoren Bernhard Schlereth aus Veitshöchheim und Dr. Brigitte Schad aus Aschaffenburg erhielten heute bei einem Festakt im Kulturzentrum Deutsche Fastnachtakademie in Kitzingen in Anerkennung ihres bedeutsamen Engagements für das kulturelle...
Link auf Mainpost-Online vom 17.8.2023
Ein kurzer Rückblick Ein Eldorado für genussvolle Schnäppchenjäger war vor der Coronapandemie traditionell am Feiertag Maria Himmelfahrt der von der Gemeinde Veitshöchheim für seine Bürger organisierte Altort-Flohmarkt,...
Neben einem Wein und zwei Branden, alle nach dem EU-Mittelpunkt benannt, sowie dem vom Fastnachtsverband Franken kreierten Fastnachtsschoppen kann die Touristinformation Veitshöchheim nun auch noch mit dem Rokoko-Sekt der Hobbywinzerin Claudia Schönmüller...
Link auf Mainpost-Online vom 12.7.2023
Der seit 1972 nach Nikolaus Fey benannte rund 400 Meter lange Straßenzug von der Kreuzung am ehemaligen Ulsamer-Markt bis zur Einmündung in die Günterslebener Straße an der Christuskirche wird umbenannt. Diesen Grundsatzbeschluss...
Nach Nikolaus Fey benannt ist in Veitshöchheim seit 1972 der rund 400 Meter lange Straßenzug von der Kreuzung am ehemaligen Ulsamer-Markt bis zur Einmündung in die Günterslebener Straße an der Christuskirche. Viele nach dem fränkischen Mundartdichter...
Zum besonderen Weinfest in herrlichem Ambiente des Rokokogarten laden von Freitag, 28. Juli, bis Montag, 31. Juli 2023 wieder die vier ortsansässigen Vereine Sportverein, Tanzsportgarde, Turngemeinde und Veitshöchheimer Carneval-Club zusammen mit der...
Der Anstich eines der beiden Fässer "Kreuzberger Klosterbier" durch Markus Körner, assistiert durch Jens Minnemann, bildete den Auftakt des traditionellen Nachbarschaftsfestes der Straßenzüge rund um den Spielplatz in der Walther-von-der-Vogelweide-Straße...
Wie kam es dazu? Wie die Malerin Elisabeth Maseizik erzählt, sass sie seit fast drei Jahren mit ihrem Mann Wolfgang Gmeiner fast jeden Samstag oder Sonntag für einige Stunden vor ihrem Atelier am oberen Ende der Oberen Maingasse mit ihren Nachbarn von...
Ein Zeugnis von Volksfrömmigkeit aus vergangener Zeit mit besonderer volkskundlicher Bedeutung stellt der 1723 errichtete Kreuzschlepper am Eingang des Alten Friedhofs in Veitshöchheim dar. Die Gemeinde hat das Kleindenkmal nun im Interesse der Allgemeinheit...
In Bayern wurde am zweiten Donnerstag nach Pfingsten in den katholischen Gemeinden das an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern erinnernde Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) traditionell mit Gottesdiensten unter freiem Himmel...
Sie sind wichtige Ansprechpartner in kulturellen Fragen: Die bayerischen Bezirksheimatpfleger (BHP) der sieben Regierungsbezirke. In vielen Fragen der Heimatpflege haben sie eine Schlüsselrolle inne. Veitshöchheims 2. Bürgermeister Elmar Knorz hieß sie...
"Die Natur ist die die schönste Kathedrale, die es auf Erden wohl gibt!" Diese Worte sprach Veitshöchheims neuer katholischer Pfarrer Christian Nowak beim mit 90 Gläubigen sehr gut besuchten Flurgottesdienst am Vorabend des Feiertages Christi Himmelfahrt...
Gender-Hinweis: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung sämtliche Geschlechteridentitäten.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Die Einhaltung der DS-GVO ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: