Am 13. und 14. Mai 2022 fand in den Mainfranken-Sälen in Veitshöchheim die Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Augenärzte statt. Neben Fachvorträgen erwartete die Mediziner auch eine umfangreiche Industrieausstellung, auf der neue medizinische...
BFW-Geschäftsführerin Judith Faltl bietet für das Haupthaus in Veitshöchheim Stellen (m/w/d) im Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten an: - Mithilfe bei der Betreuung von Teilnehmenden - Aufgaben in...
Seit Anfang des Jahres 2022 wird das BFW von einer Frau geführt. Judith Faltl, 52 Jahre, bislang Vorsitzende des Aufsichtsrats des BFW, wurde von der Gesellschafterversammlung im Bewerbungsverfahren um die Position der Geschäftsführung, die Karsten Hohler...
Das Sportgelände des BFW soll künftig genutzt werden als Wohnstätte für 32 Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen und entweder für Barrierefreies Senioren-Wohnen oder für den Neubau der Rupert-Egenberger-Schule.
Judith Faltl, Berufsförderungswerk Würzburg...
Voller Stolz über den Gewinn des mit 2.500 Euro dotiierten Unterfränkischen Inklusionspreises 2020 im Bereich Sport/Freizeit ist das „Inklusive Fußballteam Veitshöchheim“.
Den Preis überreichte heute Nachmittag im BFW Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel...
Beim Neujahrsempfang Mitte Januar 2020 herrschte noch eitel Freude im BFW: Es ging laut BFW-Geschäftsführer Karsten Hohler wieder aufwärts, das Haus war mit 220 Rehabilitanden vollbelegt und es standen viele Investitionen an. Wie in allen anderen Bildungseinrichtungen...
In aller Munde ist derzeit zur Eindämmung der Epidemie die Corona-Contact-Tracing-App. Die hier verwendete Bluetooth-Technologie nutzt auch die vor zwei Jahren im Veitshöchheimer BFW-Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte vom Arbeitskreis BFW-Mobile...
Über die Aufwärtsentwicklung der Bildungseinrichtung für Blinde und Sehbehinderte freuen sich beim traditionellen Neujahrsempfang des Berufsförderungswerks Würzburg (BFW) in Veitshöchheim v.l.n.r. vorne stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer,...
Im Berufsförderungswerk Würzburg (BFW) in der Veitshöchheimer Helen-Keller-Straße wohnen blinde und sehbehinderte Erwachsene, die sich nach einem Unfall oder einer Krankheit beruflich neu orientieren (Foto D. Gürz aus dem Jahr 2016) Wie aus einem Bericht...
Groß ist die Freude im BFW Würzburg in Veitshöchheim, dass es gelungen ist, die BFW App erneut in Würzburg einzusetzen.Nach dem Einsatz auf der Landesgartenschau wird die BFW-Smartin-fo-App jetzt zum ersten Mal im kulturellen Bereich getestet: im Museum...
Eine besondere Ausstellung ist unter dem Titel „Vom Heuhaufen zum Lebensbaum“ noch bis 12. Oktober 2018 im Foyer des Berufsförderungswerkes (BFW) Würzburg zu sehen. Protagonist der ausgestellten Kunstwerke – Öl auf Leinwand, Bleistifttechnik und Mischtechnik...
„ Stockübergabe an die neue Kollegin“. Vor der BFW Eingangspforte nehmen die beiden BFW Mobilitätslehrer Andrea Hartwig und Hellmuth Platz Sabine Spies in ihre Mitte. In den Händen halten sie typische Hilfsmittel, Langstock, Knochenkopfhörer und Smartphone....
BFW-Pressemitteilung: Mit Bits und Bytes gegen Stufen und Schwellen Der „Klassiker“ - mitten auf einer Leitlinie liegt ein Hydrantendeckel. Eine gefährliche Falle für blinde Menschen. Da versagen auch die besten digitalen Helfer. Irmgard Badura nimmt...
Im Bild: Stadtrat La Rosa erhält ein BFW Firmenlaufshirt aus den Händen von BFW Teamleiterin Christine Haupt-Kreutzer. Flankiert zur linken von den BFW Teilnehmenden und Mitorganisatoren der BFW Laufteams Thomas Hörl, Petra Kochlöffel und zur rechten...
Hier finden Sie einen Berichte, Fotos und Informationen zu Ereignissen, Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens von Veitshöchheim, aus Verwaltung, Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Soziales und Wirtschaft.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Hinweis Datenschutzerklärung: Ich habe als Blogger laut Auskunft von Overblog absolut nichts auf meiner Seite bezüglich der Einhaltung des Blogs mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu tun, sondern dies ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Hinweis: Bei Öffnung eines Artikels erscheint eine französische Meldung. Wörtlich übersetzt:
"Wir und unsere Partner setzen Cookies und verwenden nicht sensible Informationen von Ihrem Gerät, um unsere Produkte zu verbessern und personalisierte Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie können diese verschiedenen Vorgänge akzeptieren oder ablehnen."
Bei Ablehnung bitte klicken auf:
En savoir plus = Mehr erfahren und dann auf der nächsten Seite unten auf:
Refuser tout = alles ablehnen
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: