Top-Posts
-
Gemeinderat erteilte nun die Zustimmung für zwei Einfamilienhäuser und zwei Doppelhäuser auf Baulücke in der Kerzenleite
Der Gemeinderat erteilte nun in der Sitzung am 9. März 2021 das gemeindliche Einvernehmen für eine Wohnbebauung dieser über 3.300 Quadratmeter großen Baulücke in der Kerzenleite mit zwei freistehenden Einfamilienhäusern und zwei Doppelhäusern (insgesamt...
-
Kulturreferent des Veitshöchheimer Gemeinderates: NIKOLAUS FEY eignet sich nicht als Namenspatron für eine Straße - Dazu auch die Meinung von Marc Zenner
Nach Nikolaus Fey benannt ist in Veitshöchheim der rund 400 Meter lange Straßenzug von der Kreuzung am ehemaligen Ulsamer-Markt bis zur Einmündung in die Günterslebener Straße an der Christuskirche Zur Diskussion um den fränkischen Dichter Nikolaus Fey...
-
Am Ende der Pfingstferien: Was müssen Reiserückkehrer beachten? Landratsamt klärt auf
Die Pfingstferien sind bald vorbei, zahlreiche Reiserückkehrer müssen die nun für sie geltenden Regeln beachten. Antworten zu vielen Fragen von Reiserückkehrern gibt das Landratsamt Würzburg in der Pressemitteilung vom 5.6.2021: Einreiseanmeldung, Nachweispflicht...
-
Veitshöchheimer treten wieder vom 18. Juni bis 8. Juli beim Stadtradeln für Klima und Gesundheit in die Pedale
Radeln für ein gutes Klima: Bereits Ende Mai riefen Feuerwehr und Gemeinde Veitshöchheim dazu auf, gemeinsam in die Pedale zu treten. Mit der fünften Beteiligung am Bundeswettbewerb Stadtradeln möchte die Gemeinde vom 18. Juni bis 8. Juli erneut motivieren,...
-
Veitshöchheimer Theater am Hofgarten e.V. präsentiert ab 19. November in den Mainfrankensälen viermal die Komödie Teufelsweiber
Das Ensemble des Theaters am Hofgarten probt "Die Teufelsweiber" seit Mitte Juli dieses Jahres unter der Regie von Winfried Knötgen (rechts) zweimal wöchentlich für die Premiere am 19. November und drei weitere Aufführungen in den Mainfrankensälen v.l.n.r...
-
Veitshöchheimer Wasserwachtler und Ehrenamtskarteninhaber Karl-Heinz Hornung brachte in 40 Jahren 2.400 Vorschulkindern das Schwimmen bei
Über die Einladung zum 5. Ehrenamtstag des Landkreises am Sonntag in den Mainfrankensälen freute sich besonders auch der 63jährige Karl-Heinz Hornung aus Rimpar. Der seit zehn Jahren pensionierte ehemalige Berufssoldat ist seit 1975 aktives Mitglied der...
-
"Gym Art meets Gyn Medicine" - Ausstellung von Arbeiten des Kunst- Additums des Gymnasiums Veitshöchheim in den Praxisräumen von mainkid
v.l. Ehepaar Zollner, das Kunstadditum und re. Marei Lehner Am 4. März war es so weit: Die Ausstellung der Werke von neun Schülerinnen und einem Schüler des Gymnasiums Veitshöchheim wurde offiziell in der gynäkologische Praxis mainkid in Würzburg Theaterstraße...
-
Spargeltaler-Benefizaktion der Juliusspital-Weinstuben erbringt 1200 Euro für Berufsförderungswerk in Veitshöchheim - Spendenübergabe in Anwesenheit der Wein- und der Spargelkönigin
Übergabe der 1200 Euro-Spende der von den Radio Charivari-Muntermachern unterstützten Aktion "Spargeltaler" der Wirtsleute der Weinstuben des Juliusspitals Edith und Frank Kulinna an das BFW: v.l. Elmar Marquardt (Charivari), Frank Kulinna, Dany Füg (Charivari),...
-
Ein Lichtvorhang quer zur Straße mit Sternen: So soll laut Gemeinderat künftig die Weihnachtsbeleuchtung im Ortszentrum in der Kirchstraße aussehen
So soll sie nach dem Willen des Gemeinderates aussehen, die Weihnachtsbeleuchtung in der Kirchstraße nach deren Ausbau im nächsten Jahr (Fotoquelle: Brandi). Nach dem vom Gemeinderat in der Sitzung am Dienstag gefassten Beschluss wird die Straße alle...
-
Nach der 900.000 Euro-Sanierung der Sporthallendächer investiert die Turngemeinde Veitshöchheim in Schalldämmungsmaßnahmen ihrer Turnhallen - Gemeinderat bewiligte 15.000 Euro Zuschuss
Nach der im Vorjahr mit Kosten von 900.000 Euro abgeschlossenen Dachsanierung der beiden Sporthallen der Turngemeinde Veitshöchheim wurden dem Vorstand Wahrnehmungen mitgeteilt, dass sich die Schall-Nachhallzeit durch die neuen Dachmodule wesentlich verstärkt...
-
Ergänzung - Treffpunkt Veitshöchheim: hier Erwiderung des Pächters zur Gegendarstellung des Verpächters
Erwiderung des Pächters Wolfgang Plinske zur vorstehend aufgeführten Gegendarstellung des Verpächters Franz Götz: Zu a) Der Ergänzung im Mietvertrag mit der Formulierung „Musikanlagen und ähnliches dürfen ab 24:00 nur in Zimmerlautstärke betrieben werden“...
-
Veitshöchheims Bürgermeister lädt zum Neujahrsempfang am 7. Januar 2018 in die Mainfrankensäle ein
Bürgermeister Jürgen Götz lädt am Sonntag, 7. Januar 2018 um 10.30 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang der Gemeinde in die Mainfrankensäle ein. Er hält dabei einen Rückblick auf die kulturellen und gesellschaftlichen Ereignisse des vergangenen...
-
Maßgeschneiderter 5. Berufsinformationstag im Gymnasium Veitshöchheim
Am 05. März 2016 wurde der 5. Berufsinformationstag für die Schülerinnen und Schüler der Q11 und weitere interessierte Oberstufenschüler, so genau wie möglich, auf die Interessen der angehenden Abiturienten abgestimmt. Es wurden 18 individuell gewünschte...
-
Alfred Mittermeier bei der UWG Veitshöchheim im Bacchuskeller: Gelbwurst reduziert die Deppenquote
Alfred Mittermeier im Bacchuskeller Einen Glücksgriff tat die UWG Veitshöchheim mit Alfred Mittermeier in der 12. Auflage ihres „Kabarett am Faschingsdienstag“. Aktuell, brisant und mit spitzer Zunge – so mag es Alfred Mittermeier am liebsten. Seit 1994...
-
Veitshöchheimer Musikschule: Alibaba und die 40 Räuber - Stimmen und Ausschnitt auf Würzburg Radio
Das in Veitshöchheim in der Unteren Maingasse ansässige Radio Würzburg hat ein Video über die Inszenierung der Sing- und Musikschule Veitshöchheim erstellt Video gesendet von Gabi Würzburg (redaktion@wuerzburgradio.de) Am Dienstag, den 13.1.2015,um 19...
-
Ausgezeichnete Finanzlage der Gemeinde Veitshöchheim zum Jahresende: 3,7 Mio. Euro freie Finanzspanne und 21,8 Mio. Euro Rücklagen
Da die auf 19. November 2020 terminierte Veitshöchheimer Bürgerversammlung Corona zum Opfer fiel, informierte Bürgermeister Jürgen Götz per Video online 55 Minuten lang die Bürgerschaft mit Präsentation von 50 Powerpoint-Folien die Bürgerschaft über Ereignisse,...
-
Haushaltsvorberatung 2021 Gemeinde Veitshöchheim: Wieder sehr investiv und solide, aber aktuell Minussaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit von 1,8 Mio. Euro nach Plus von 3,7 Mio Euro 2020
Einstimmig verabschiedete der Gemeinderat am Dienstagabend den Entwurf für den Haushalt 2021 der Gemeinde Veitshöchheim, dieses Mal wegen der Belegung der Mainfrankensäle durch den Fastnachtsverband im Haus der Begegnung unter Beachtung der Corona-Auflagen...
-
Sozialsponsoring macht es möglich: Neuer Veitshöchheimer Pflegedienst HolosSana bekam für fünf Jahre kostenfrei ein Pflegedienst-Auto
Nach elf Jahren Berufstätigkeit als examinierte Altenpflegerin wagte Christina Fechner (rechts) Anfang August 2020 den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete im zweiten Stock im Bürogebäude-Neubau der Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung...
-
Neubau des Mainsteges auf Veitshöchheimer Seite - aktueller Baustandsbericht
Nur langsam voran kommen die Arbeiten für den Neubau des Mainstegs. Gegenüber dem Baustandsbericht vor drei Wochen (siehe nachstehender Link) hat sich rein äußerlich außerhalb des Bauzaunes betrachtet, nur wenig verändert. Sehr aufwändig ist es jedoch,...
-
CSU-Ortsverband Veitshöchheim lädt zum Digitalen Bürgerforum am 8. Juli mit General Michael Podzus ein: Die Bundeswehr in Veitshöchheim und im Einsatz
Pressemitteilung CSU-Ortsverband Veitshöchheim Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum nächsten digitalen Bürgerforum eingeladen! Dieses findet unter dem Motto „Die Bundeswehr in Veitshöchheim und im Einsatz“ digital statt. Wir freuen...
-
Das Haus der Fastnacht in Veitshöchheim bekommt eine Fassaden-Bemalung mit Veitshöchheimer Schlappsäuen auf der Seite zum Bacchuskeller
Auf der Fassade des Hauses mit der Nummer 13 in der Veitshöchheimer Bahnhofstraße ranken auf einer Länge von 28 Meter allerlei Fastnachtsgestalten. Neben liebreizenden Tänzerinnen lächeln die einem millionenfachen Publikum bekannten Protagonisten aus...
-
Sicherstellung der Trinkwasserversorgung: Der in Veitshöchheim ansässige FWM investiert ständig in seine Verbandssanlagen
Der Wirtschaftsplan 2021 der Versorgungsbetriebe der Gemeinde Veitshöchheim geht von einem Jahres-Trinkwasserverbrauch von 600.000 Kubikmeter aus, der zu über zwei Drittel vom Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM) bezogen wird, der seinen...
-
Ergänzt um Stimmungsbericht der Künstlerin Sophie Brandes: Der Gitarrist Joe Krieg und der Saxophonist Dierk Rumig begeisterten mit Jazz-Klassikern beim dritten Sommerkonzert im Veitshöchheimer Syngogenhof - Eindrucksvoll gewürdigt von Sophie Brandes
Der Gitarrist Joe Krieg und der Saxophonist Dierk Rumig zogen am Sonntagabend beim dritten Sommerkonzert im Veitshöchheimer Synagenhof die 50 Zuhörer mit ihrem spannenden, abwechslungsreichen und nicht alltäglichen Jazzprogramm "Art of Duo" in ihren Bann....
-
Marina Veitshöchheim: Spatenstich für Slipanlage erfolgt
Vor kurzem trafen sich auf dem Gelände der Marina Veitshöchheim e.V. unterhalb des REWE-Marktes 3. Bürgermeister Elmar Knorz sowie Vertreter des Gemeinderates, der Vorstand der Wasserwacht, die Vorstände sowie Mitglieder der Marina zum Spatenstich für...
-
Weinfestbilanz 2019: Zufriedene Veranstalter - Volles Haus am Montagabend machte verregneten Abend am Sonntag wett
Zahlreiche Ehrengäste konnte Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz (links) am Montagabend beim Weinfest bei idealem Festwetter begrüßen. Seiner Einladung gefolgt waren so auch v.l.n.r sein Vorgänger Altbürgermeister Rainer Kinzkofer, Landrat Eberhard...