Top-Posts
-
Gemeinderat berät am 17. Januar 2017 über wichtige Projekte - Teil 1 - Verkehrskonzept Kirchstraße
Bürgermeister Jürgen Götz hatte beim Neujahrsempfang erklärt: "Die Kirchstraße und in Verlängerung auch die Würzburger Straße ist in einem immer schlechter werdenden Zustand. Auf Grund der gemeindlichen Verkehrssicherungspflicht sind bauliche Maßnahmen...
-
Landesjägertag 2018 - Landesjagdverband Bayern zwei Tage zu Gast in Veitshöchheim - Auch Markus Söder kommt - Jahresbaum auf der Bockwiese gepflanzt
Deutliche Spuren hinterlässt der Landesjägertag 2018 in Veitshöchheim. Die Veitshöchheimer Jagdpächter Michael Hein, Urban Henke, Klaus Schwark und Horst Eschbach spendeten anlässlich des Landesjägertages eine Esskastanie, den Baum des Jahres 2018, den...
-
Heidrun Stegner ist seit Anfang April neue Geschäftsführerin der Veitshöchheimer Mainfrankensäle GmbH
Die neue Geschäftsführerin der Mainfrankensäle GmbH Heidrun Stegner im Dialog mit Bürgermeister Jürgen Götz in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender Zum Jahresende 2016 hatte es in den Mainfrankensälen nicht nur bei der Touristik-GmbH im Würzburger...
-
Jahresabschluss-Sitzung des Veitshöchheimer Gemeinderates gab Zeugnis über gut gefüllte Kassen, funktionierende Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Da sich Veitshöchheim per Gemeinderatsbeschluss vor kurzem auf den Weg zur Fair-Trade-Gemeinde gemacht hat und die wohlschmeckenden Produkte schon damals zur Sprache kamen, überreichte die Grünensprecherin Christina Feiler in der Jahresabschluss-Sitzung...
-
Spirituals und Gospels erbringen 911 Euro für afrikanische Frauen - Mitreißendes Troubadour-Benefizkonzert in der Kuratiekirche
Ein bemerkenswertes Benefizkonzert, mit dem gezielt die Arbeit des Frauen-Unterstützungs-Projektes Katosi Women Development Trust (KWDT) in Uganda unterstützt werden soll, fand am Sonntagabend in der Kuratie-Kirche in der Veitshöchheimer Gartensiedlung...
-
Veitshöchheimer Bürgergarten nimmt Gestalt an - Einladung Interessierter zum geselligen Treff am Samstag, 14. Mai, 17 Uhr
So langsam Gestalt nimmt der am Mainuferweg nach der Kläranlage gelegene Bürgergarten der Gemeinde Veitshöchheim an. Er soll nach der Initiatorin Karin Kissel ein Ort der Begegnung, der Gespräche, der Naturbeobachtung und auch der aktiven Mitgestaltung...
-
Veitshöchheim ein „Hot Spot des Klimawandels“ - Klimaforscher Prof. Dr. Heiko Paeth klärte im Rathaussaal 40 Zuhörer auf
Eingeladen hatten der lokale Agenda 21- Sprecher Holger Keß und der gemeindliche Klimaschutzmanager Jan Speth (v.l.). Wie ernst meint es die Welt mit dem Klimaschutz? Der Würzburger Klimaforscher Professor Dr. Heiko Paeth ist sich vor der 21. UN-Klimakonferenz...
-
Internationale Jugend-Begegnung: Elf Veitshöchheimer Mittelschüler weilten in Polen auf der Suche nach Berufsperspektiven unter dem Leitmotiv "Ökologische Technologie"
Die Veishöchheimer Workshop-Teilnehmer durften hinter die Kulissen von Firmen aus der Oppelner Region schauen. Elf 14 bis 16 Jahre alte Schüler aus den Klassen M 8a, 8b sowie der Ü-klasse der Mittelschule Veitshöchheim waren in der zweiten Septemberhälfte...
-
Neue Wohnanlage mit drei modernen Einzelhäusern prägt künftig das Ortsbild im Mainvorland an der Zufahrt zu den Mainfrankensälen
Eine neue Wohnanlage mit drei Einzelhäusern ist im Mainvorland im Zufahrtsbereich zu den Mainfrankensälen (im Hintergrund zu sehen) zwischen Tiergartenstraße und Busparkplatz im Entstehen. Die Erdarbeiten sind im Gange. Anfang Oktober ist geplant, dass...
-
Ein kleiner Rückblick auf zwei Wochen Veitshöchheimer Ferienprogramm - Weitere tolle Angebote bis zum Ende der Sommerferien
Bürgermeister Jürgen Götz überraschte sehr zur Freude von Pascal Mader und Rebecca Hofmann (hinten) von der Gemeindejugendarbeit diese drei Gruppen am Ende der zweiten Woche des Veitshöchheimer Ferienprogramms mit einer spontanen Eislieferung, die den...
-
Rosentaufe in Veitshöchheim: Verschönerungsverein beschenkt zum 125jährigen Jubiläum den Ort mit den Rosen "Die schöne Veitshöchheimerin" und die "Heilige Bilhildis"
Erinnerungsfoto nach der Taufe der Rosen "Die schöne Veitshöchheimerin" (links) und "Heilige Bilhildis" (unten) in den Gemeindefarben gelb und rot, mit denen der Verschönerungsverein den Ort anlässlich seines 125jährigen Bestehens in Verbindung mit dem...
-
Präsentation des Online-Vortrags bei der Fairen Woche in Veitshöchheim über Bestrebungen von Fairtrade, existenzsichernde Löhne zu ermöglichen
Bestandteil der Fairen Woche der Gemeinde Veitshöchheim (siehe nachstehender Link) war auch ein online-Vortrag am 15. September, in dem Lea Pfeifer, die Bildungsreferentin der Initiative Eine Welt e.V. / Weltladen Würzburg, die Bestrebungen von Fairtrade...
-
Weit über 1.000 Besucher vergnügten sich beim vierten Veitshöchheimer Bremser-Markt, bis in der letzten Stunde der Regen kam
Alle Wein- und Federweißer-Freunde, Jung und Alt, kamen bei der vierten Auflage des Veitshöchheimer Bremsermarktes in Nachfolge der traditionellen "Letzten Fuhre" in den ersten vier Stunden voll auf ihre Kosten, bis dann in der letzten Stunde der Regen...
-
Von großer Oper bis Jazzstandard - Nachtmusik im Veitshöchheimer Rokokogarten mit 10forBrass begeisterte 800 Zuhörer
Zum gesellschaftlichen Ereignis "par excellence" und mit zum Höhepunkt im Veranstaltungsreigen der Gemeinde Veitshöchheim zu ihrer 900-Jahr-Feier avancierte im Jahr 1997 die ins Würzburger Mozartfest eingebettete Nachtmusik mit dem Prager Kammerorchester...
-
Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim im Einsatz bei Verkehrsunfall auf B 27 am 22. Februar
Vier Fahrzeuge waren am späten Nachmittag des 22.02.2017 an einem Verkehrsunfall auf der B 27 bei Veitshöchheim beteiligt. Im Feierabendverkehr bildete sich vor der Abfahrt Veitshöchheim-Ortsmitte aus Richtung Würzburg ein Stau. Der Fahrer eines Audi...
-
Herzbube Veitshöchheim richtete 39. Bayernpokal aus - Veitshöchheimer Maintalbuben siegten bei den Mannschaften
Beim 39. Bayernpokal in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen am Start waren auch sechs Bambinis, alle vom Skatclub „Die Aischgründer“ im Alter von acht bis zwölf Jahren, die in zwei Serien den Sieger ermittelten. Erster wurde hier Jan Gabriel (links)...
-
Trotz Corona schöne Angebote der Gemeindejugendpflege Veitshöchheim in den Pfingstferien
Nachtwächterführung In Veitshöchheim hält seit 2010 der pensionierte Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Karl-Peter Sorge die „Tradition“ des Nachtwächters lebendig. Im Rahmen des Pfingstferienprogramms Gemeindejugendarbeit nahm er am Donnerstagabend...
-
Fastnacht in Franken - Gemeinde Veitsböchheim hoch erfreut über die weitere Zusammenarbeit zwischen Fastnacht-Verband Franken (FVF) und Bayerischem Rundfunk (BR)
Hocherfreut ist Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz über die Vertragsunterzeichnung des Fastnacht-Verband Franken (FVF) und des Bayerischen Rundfunk - Studio Franken (BR), die Kultsendung "Fastnacht in Franken" auch in den nächsten drei Jahren gemeinsam...
-
Unterfränkisches Seniorenorchester des NBMB unterhielt bereits zum 16. Mai beim Frühschoppen des Veitshöchheimer Makrelenfestes
Schon zum 16. Mal erfreute das Unterfränkische Senioren-Blasorchester beim Sonntags-Frühschoppen im Festzelt beim traditionellen Makrelenfest in Veitshöchheim unter der Leitung des Veitshöchheimers Erhard Rada mit böhmisch-mährischer Blasmusik, Märschen,...
-
Neuauflage Landkreisbroschüre mit umfangreicher Darstellung aller Freizeitangebote - in Veitshöchheim mit Mängeln
Der Landkreis Würzburg hat seine Bürgerinformationsbroschüre neu aufgelegt (die Titelseite zeigt die Kneippanlage in Veitshöchheim). Die 6. Auflage des 156seitigen Nachschlagewerkes kann auch als pdf.Datei über das Internet abgerufen werden: www.landkreis-wuerzburg.de/Publikationen/Broschüren....
-
Impressionen einer Traumhochzeit: Veitshöchheims 2. Bürgermeister Elmar Knorz und Dagmar Seitz gaben sich heute vor dem Standesamt das Ja-Wort - VCCler standen Spalier
Groß ist die Abordnung des Veitshöchheimer Carneval-Clubs, die ihrem Ehren-Präsidenten Elmar Knorz und seiner Gemahlin Dagmar heute Nachmittag nach der standesamtlichen Hochzeit Spalier steht und herzige Luft-Ballons in den Himmel über der Vituskirche...
-
Musik, Gesang und Zauber-Spektakel beim Seniorennachmittag der Gemeinde Veitshöchheim
Als Zeichen der Wertschätzung der älteren Generation servierten Bürgermeister Jürgen Götz, Gemeinderatsmitglieder und Gemeindebedienstete am Sonntag beim Seniorennachmittag der Gemeinde in den Mainfrankensälen gratis Kaffee und Kuchen. Und auch die Weinliebhaber...
-
Mehr Verkehrssicherheit am Veitshöchheimer Schulzentrum durch Geschwindigkeitsanzeigen
Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz und sein Tiefbauingenieur Jürgen Hardecker vor der neu installierten Geschwindigkeitsanzeige unterhalb der Bushaltestelle am Gymnasium Veitshöchheim. Die Günterslebener Straße zählt zu den am meisten befahrenen...
-
Landkreis Würzburg verzeichnete in der letzten Woche nur noch zehn Corona-Neuinfektionen, davon eine in Veitshöchheim
Wie im ganzen Landkreis ist in Veitshöchheim in der Zeit vom 25.5. bis 31.5. die Zahl der Neuinfektionen stark auf eine zurückgegangen. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 wurden in Veitshöchheim 257 Bürger positiv getestet, das sind 2,5...
-
Nach 45 Jahren ist Tennisgemeinschaft der Balthasar-Neumann-Kaserne Geschichte - 6.191 Euro-Spende an Aktion BW-Sorgenkinder des BwSW
Einen Spendenscheck über 6.191,40 Euro nahm am Mittwoch-Nachmittag im Casino der Balthasar-Neumann-Kaserne in der Bildmitte hocherfreut Beate Jung aus Bonn als Schirmherrin der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW)...