Top-Posts
-
Unterfränkisches Seniorenorchester brillierte bereits zum 15. Mai beim Frühschoppen des Veitshöchheimer Makrelenfestes
Schon das fünfzehnte Mal gestaltete das Unterfränkische Senioren-Blasorchester den Frühschoppen beim traditionellen Makrelenfest in Veitshöchheim. Die 38 Musiker, darunter sechs Damen, kommen von 29 Kapellen aus den Landkreisen Bad Kissingen, Haßberge,...
-
AOK fördert Ernährungsbildung in der Veitshöchheimer Mittelschule
Schnippeln, abschmecken und experimentieren: Die fünften bis achten Klassen der Veitshöchheimer Mittelschule (im Bild eine sechste Klasse) können in den nächsten Wochen entdecken, wie lecker eine gesunde Ernährung sein kann. Zum Start überreichte Diätassistentin...
-
Willi Kopler und das idyllische Veitshöchheim - Ungewöhnliche Ausstellung im Veitshöchheimer Rathaus vom 23.9. bis 16.10.2016
Vom 23.9. bis zum 16.10.2016 präsentiert die Gemeinde Veitshöchheim eine ungewöhnliche Ausstellung. Sie zeigt die Arbeiten des akribischen Zeichners und Aquarellisten Willi Kopler, der lange Jahre in Veitshöchheim wohnte und seinen Ort aufs Genaueste...
-
Beim Prüfungsessen der Veitshöchheimer Mittelschule glänzten die Prüflinge mit kulinarischen Leckerbissen
"Schmeckt vorzüglich - sehr, sehr lecker" attestierten Schulleitung, Klassenlehrer und Hausmeister heute den Quali-Prüflingen aus den beiden Klassen M9a und 9b der Mittelschule Veitshöchheim im Rahmen ihrer Projektprüfung im Fach Soziales. Was da zwei...
-
Ein Zeichen der Hoffnung in der Corona-Pandemie: Gymnasium Veitshöchheim pflanzte Ginkgo-Baum anlässlich des 20jährigen Schuljubiläums
Nur einem kleinen illustrierten und maskierten Kreis war es am Freitag nach Schulende vor den Osterferien vorbehalten, inmitten der Corona-Pandemie, anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Gymnasiums Veitshöchheim auf dem oberen Pausenhof des Gymnasiums...
-
Althandy-Sammelaktion des Gymnasiums Veitshöchheim für ein örtliches Umweltprojekt
P-Seminar der Q 11 des Gymnasiums Veitshöchheim erhält 1 € für jedes „Schubladen-Grufti“ Über 100 Millionen Mobiltelefone lagern in Schränken und auf Dachböden Früher treuer Begleiter, heute verlassen auf dem Dachboden oder in einer dunklen Schublade...
-
Toll organisierte und höchst informative Vortragsveranstaltung von Gemeinde und LWG zum Thema "Vom Neubaugrundstück zum fertigen Hausgarten" hatte mehr Besucher verdient8
Sie informierten und gaben zweieinhalb Stunden Tipps zur Anlegung eines neuen Gartens nach Fertigstellung des Eigenheims v.l.n.r. Bürgermeister Jürgen Götz, Marianne Scheu-Helgert (Leiterin der Gartenakademie der LWG), Jessica Tokarek (Kreisfachberaterin...
-
Veitshöchheimer Gemeinderatsmitglied Winfried Knötgen fordert von Landrat und den KU-Vorständen beim neuen Betriebssitz von Team Orange im Gewerbegebiet die Umsetzung von Klimaschutz und Energiesparmaßnahmen
In der Sitzung am 12. Oktober 2021 erteilte der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag des Kommunalunternehmens (KU)/Team Orange auf Baugenehmigung für die Nutzungsänderung der auf dem Gelände bestehenden Gebäude (früher ISODÄMM) mit Neubau...
-
Corona-Fallzahlen in den Gemeinden des Landkreises Würzburg seit März 2020, zum Datenstand 15.11.2021 (wöchentlich seit 31.8.21) - Hotspots der letzten Woche Güntersleben (+ 26), Ochsenfurt (+25), Gerbrunn (+22), Randersacker (+21) und Waldbüttelbrunn (+19)
Größer durch Anklicken Fallzahlen der Gemeinden des Landkreises Würzburg vom 10. bis 15.11.21 Aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens durch die vielen positiven Fälle, beschreibt das Gesundheitsamt nur noch Gemeinden mit >10 positiven Personen dezidierter....
-
Aktualisiert: Maskenpflicht in Geschäften und in Bussen - Wo kann man sich mit Masken eindecken?
Der Freistaat Bayern hat in seiner Zweiten Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung (2. BayIfSMV) vom 16. April 2020 das Gebot erlassen, dass in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr die Menschen Schutzmasken über Mund und Nase tragen sollen. Sollte das...
-
Corona-Neuinfektionen in Veitshöchheim und in StadtLand: Nach kleinem Ausrutscher in der Vorwoche Veitshöchheim wieder im grünen Bereich - Impfzentren weiter geschlossen
Nach + 8 Neuinfektionen in der Vorwoche pendelte sich nun die Zahl der Neuinfektionen mit + 2 in der letzten Woche (25.1. - 1.2.2021) wieder auf dem Stand wie sieben Wochen zuvor ein. Der Landkreis verzeichnete in der Woche seit letztem Montag bis Montag...
-
Die AusbildungsOffensive-Bayern der Metall- und Elektroindustrie war on Tour in der Veitshöchheimer Mittelschule
Die Info-Tour der AusbildungsOffensive-Bayern, ein Projekt der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm zur Berufsorientierung, machte sehr zur Freude der Veitshöchheimer Übergangsmanagerin Theresia Öchsner Station an der Veitshöchheimer...
-
Veitshöchheimer Synagoge in neuem Licht – über 87 Prozent Energieeinsparung dank LED-Technik
Es war ein lästiges Unterfangen: Immer wieder mussten einzelne defekte Glühbirnen an den Kronleuchtern und Wandleuchten der Veitshöchheimer Synagoge ausgewechselt werden. Doch damit ist nun Schluss: Energieeffiziente LED-Leuchtmittel senken nicht nur...
-
Generalsanierung der Eichendorffschule: Gemeinderat billigte Hortbedarf - ergänzt um Planunterlagen
Die nachhaltige Generalsanierung der aus vier Bauabschnitten aus den Jahren 1965 bis 2003 bestehenden Eichendorffschule soll über mehrere Bauabschnitte bis zum Jahr 2029 unter laufendem Betrieb abgewickelt werden. Als einer der ersten Schritte soll an...
-
Ausstellung des Veitshöchheimer Malers Peter Stein in der Bücherei im Bahnhof bis zum 12. September 2020 mit Exponaten seines Vaters Dieter und von Günther Berger †
Im Rahmen der Wiedereröffnung nach Neugestaltung und zum 30jährigen Jubiläum der Bücherei im Bahnhof wird noch bis zum 12. September 2020 eine Ausstellung mit 60 Werken (Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik und Plastiken) von drei Künstlern gezeigt, dem...
-
Altneihauser Feierwehrkapell'n gastiert am 16. April in Veitshöchheim
Seit vielen Jahren sind sie bei der Fastnacht in Franken dabei, die Altneihauser Feierwehrkapell'n mit ihrem Kommandanten Norbert Neugirg. Nun sind sie ein weiteres Mal in Veitshöchheim und dieses Mal mit einem Abend füllenden Programm zu Gast. Am 16....
-
Aprilwetter trübte 15. Veitshöchheimer Altortflohmarkt - Gleichwohl gab es auch zufriedene Aussteller
Sobald es immer wieder zu regnen aufhörte, herrschte am Maria-Himmelfahrts-Feiertag beim 15. Veitshöchheimer Altortflohmarkt ein emsiges Treiben vor allem in der Oberen Maingasse und in der Mainlände . Purzelten im Vorjahr bei optimalem Wetter noch die...
-
Französische Märchenerzählerin Lorraine Ollagnier faszinierte Veitshöchheimer Grundschüler
Die Kinder der Veitshöchheimer Eichendorff-Grundschule hatten kürzlich einen besonderen Gast. Die französische Märchenerzählerin Lorraine Ollagnier von der Compagnie en faim de Contes in Unterfranken stattete ihnen mit Marie-Pascale Fuchs, einer Mitarbeiterin...
-
Nun fallen auch das Konzert mit den Mainzer Hofsängern, des Männergesangvereins und der VGV-Adventsmarkt in den Mainfrankensälen aus: Die rollende 4. Corona-Welle führt nun auch in Veitshöchheim zu Veranstaltungsabsagen
Weitere Absagen vom 18.11. Abgesagt wurden auch: Das Weihnachtskonzert der Gemeinde mit den Mainzer Hofsängern am 4. Dezember 2021 in den Mainfrankensälen. Das Adventskonzert des Männergesangvereins am 12. Dezember in der Kuratiekirche. Sämtliche Veranstaltungen...
-
Hauptausschuss billigte Bauantrag für 1,85 Mio. Bauprojekt der Christuskirche, lehnte aber Bebauung des alten Pfarrgrundstücks mit drei Doppelhäusern ab
Der Vorplatz am Kircheneingang erhält im rückwärtigen Bereich einen erdgeschossigen Anbau, in dem auf 60 Quadratmeter Pfarrbüro, Sekretariat, Registratur und WC Platz finden. Im Oktober 2016 hatte der Gemeinderat einen Zuschuss von 250.000 Euro für den...
-
120 Jahre Verschönerungsverein Veitshöchheim - Teil 3: Preisverleihung Blumenschmuckwettbewerb
Erinnerungs-Foto mit anwesenden vorne platzierten Preisträgern v.l. Hubert Hanke, 2. Bürgermeister Winfried Knötgen, Inga Wiek, Rainer Funk, Jutta Klos, Bürgermeister Jürgen Götz, Helmut Grieb, Vorsitzender Burkard Löffler, Siegfried Baer. Im Rahmen...
-
Künstlerin Ulrike Zimmermann eröffnete Zeitraum-Galerie im Veitshöchheimer Altort
Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz beglückwünscht die ortsansässige Künstlerin Ulrike Zimmermann, für ihre Idee, den leerstehenden Eingangsbereich des ehemaligen Schleckermarktes in der Simon-Hochheimer-Straße für Ausstellungszwecke zu nutzen. Link...
-
Die Digitalisierung erobert auch die Baumschulen - Rund 250 Baumschulgärtner informierten sich beim 24. Baumschultag in Veitshöchheim
Damit fällt die Kaufentscheidung künftig leichter: Mit einer neu entwickelten App lässt sich mit einem Klick die kahle Stelle im Garten oder Blumenkasten füllen. Neben Halb- oder Hochstamm, Rosen und Klimabäumen sollten künftig auch Social Media, E-Commerce,...
-
Dinkelsbühler Akkordeonorchester bereicherte Sommerfest der Kuratie
Bei herrlichem Wetter und zauberhaftem Ambiente im Garten der Kuratie Kirche konnten die Gartenfest-Besucher das Akkordeonorchester der Musikschule Dinkelsbühl bewundern und genießen. Zustande kam das Konzert durch die beiden Musikschulleiterinnen Ulrike...
-
Veitshöchheims gemeindliche Photovoltaikanlagen mit guten Erträgen
Ertrag 2015 deckte rechnerisch Strombedarf für 30 Einfamilienhäuser 2015 installiert: Die dritte gemeindiche PV-Anlage am Südhang des Geisbergbades 2014 installiert: Die zweite gemeindliche PV-Anlage auf den Mainfrankensälen 2011 installiert: Die erste...