Top-Posts
-
Frischzellenkur bei den Veitshöchheimer Eigenheimern: Eine total verjüngte Vorstandschaft hat nun das Sagen
Die heute im Ratskeller neugewählte Vorstandschaft des Eigenheimer Verbandes Veitshöchheim v.l.n.r. hinten Wolfgang Diedering (Revisor), Eberhard Riermaier (1. Schatzmeister wie bisher), Anja Lampatzer (3. Vorsitzende), Steffen Lutz (1. Vorsitzender),...
-
Die TG Veitshöchheim ehrte und würdigte treue Mitglieder und verdiente Übungsleiter
Alljährlich bedankt sich die TG Veitshöchheim mit einem Ehrungs- und Übungsleiterabend traditionell bei ihren langjährigen Mitgliedern. Wie Vorsitzender Wolfgang Diedering berichtet, umrahmte den diesjährigen geselligen Abend im Vereinsraum des Feuerwehrhauses...
-
Eindrucksvolle Grundsteinlegung bei Gottesdienst im Rohbau der Christuskirche
Einen Gottesdienst in einer sich im Rohbau befindlichen Kirche abzuhalten, wo noch die ganze Eingangsseite offen ist, hat schon ein besonderes Flair. Dazu hatte heute am Gedenktag der Himmelfahrt Christi Sebastian Finn Wolfrum, der Pfarrer der 3.000 Gläubige...
-
Schnellteststelle im Treffpunkt einzig in Veitshöchheim auch in der kommenden Woche geöffnet - Wer nicht befreit ist, zahlt ab morgen 18,50 Euro
Die Covid 19-Teststation „Treffpunkt“, Thüngersheimer Straße 3, Veitshöchheim ist im Interesse aller, die nicht geimpft werden können, vor allem der Kinder, auch in der nächsten Woche ab 11. Oktober 2021, zunächst zumindest bis zum Ende der Herbstferien...
-
Verschönerungsverein Veitshöchheim feiert am 10. November 2021 in den Mainfrankensälen mit einem Festakt sein 125jähriges Jubiläum - Ausführlicher Rück- und Ausblick
Bei einem Festakt in den Mainfrankensälen blickt am Mittwoch, 10. November, 19 Uhr der 120 Mitglieder zählende Verschönerungsverein Veitshöchheim auf den Tag vor 125 Jahren zurück, als er erstmals in den Orts-Annalen erwähnt wurde. Vorsitzender Burkard...
-
Babyboom 2021 an den Würzburger Kliniken wirkte sich nicht in Veitshöchheim aus - Trotz 112 Anmeldungen im Sandäcker-Gebiet nur geringe Zunahme der Einwohnerzahl
Wie heute in der WOB zu lesen ist, erfuhren 2021 in den Würzburger Kliniken die Rekordzahlen im Jahr 2020 eine nochmalige Steigerung. Waren es 2020 in der Missioklinik und der Uni-Frauenklinik 2371 geborene Kinder, erblickten hier im Jahr 2021 insgesamt...
-
Laut Gesundheitsamt bislang in Veitshöchheim insgesamt 768 Covid 19-Fälle, allein 117 in der letzten Woche
Die wöchentliche Zahl der vom Gesundheitsamt in Veitshöchheim registrierten positiven Testpersonen geht weiter steil nach oben, von 33, 47 und 92 in den drei Wochen zuvor auf nunmehr 117 (Stand 1.2.2022). Insgesamt wurden bisher in Veitshöchheim 768 positive...
-
Veitshöchheimer Touristinformation lädt zu drei öffentlichen Führungen SCHAUPLATZ DORF + REISE ZUM EU-MITTELPUNKT + SOMMERFREUDEN DES FÜRSTBISCHOFS ein
Öffentliche Museums-Führung „Schauplatz Dorf“ 30. April 2022 um 15:00 Uhr in Veitshöchheim Am Samstag, den 30. April 2022 um 15:00 Uhr veranstaltet die Tourist-Information Veitshöchheim im Jüdischen Kulturmuseum die öffentliche Museumsführung „Schauplatz...
-
APG-Seniorenabo - Das günstige Angebot für Landkreisbürger ab 65 - Veitshöchheimer Gemeinderat moniert hohen Verwaltungsaufwand
Eine recht rege Diskussion mit 13 Wortmeldungen entfachte sich beim letzten Tagesordnungspunkt der Ratssitzung vom Dienstag, als es darum ging, ob sich auch die Gemeinde Veitshöchheim an der Aktion "Seniorenabo" der APG beteiligt. Dieses bezweckt die...
-
Bucherscheinung am 15. November 2019: Ehemaliger Veitshöchheimer Kammeroperintendant auf den Spuren der Opernregie durch die Jahrhunderte
Präsentation des neuen Buches "Regie oder Regisseuritis" von Dr. Blagoy Apostolov, Intendant (Bayerischer Verdienstorden / Bundesverdienstkreuz/Tanzender Schäfer Kulturpreis der Stadt Würzburg/Bayerische Kammeroper / RADIO OPERA) am 15.11. um 18 Uhr in...
-
In Veitshöchheim installierte die ENERGIE eine Ladestation für Elektrofahrzeuge
Energie-Geschäftsführer Marek Zelezny und Bürgermeister Jürgen Götz nehmen die beiden neuen Ladepunkte in Betrieb, die die ENERGIE Lohr-Karlstadt und Umgebung in der Sendelbachstraße 2 in Veitshöchheim vor ihrem neuen Betriebsgebäude mit Kundenzentrum...
-
Gemeinde Veitshöchheim strebt flächendeckendes Netz an E-Bike-Ladeinfrastruktur für Touristen wie Einheimische an - Werkausschuss beschließt Ladestation im Rathaushof
In den letzten Jahren hat sich das Fahrrad – auch dank technischer Weiterentwicklungen – zu einem immer beliebteren Verkehrsmittel entwickelt. Längst sind dabei Hügel und Berge keine Hindernisse mehr: Pedelecs und E-Bikes machen Fahrten bei jeder Topographie...
-
Expandierender Veitshöchheimer Parkerstore der HPS GmbH spendete zum 15jährigen Standortjubiläum der Kita Menschenskinder 1.000 Euro
Hocherfreut war man heute in der Veitshöchheimer Kita Menschenskinder über eine Spende von 1.000 Euro der Parkerstore HPS GmbH, die Geschäftsführer Philippos Karavias der Leiterin Sabine Winkler-Blum überreichte. Auf eine gute Zusammenarbeit und den...
-
Beim Minigolfturnier im Rahmen des Veitshöchheimer Ferienprogramms gab es tolle Preise zu gewinnen - Minigolfanlage in Veitshöchheim hat weiter Bestand
Mit Freude dabei waren diese fünf Kinder beim Ferienprogramm-Minigolfturnier am letzten Samstag (in Aktion rechts Jasmin Wolf aus Sommerhausen) Weit über 20 Jahre ist es her, dass Minigolf in Veitshöchheim einen sehr hohen Stellenwert hatte, der Miniaturgolfplatz...
-
Bürgerversammlung Veitshöchheim 2016 - Teil 1: Veitshöchheim steht gut da
"Ich freue mich, heute sagen zu können, dass Veitshöchheim insgesamt gut dasteht. Unsere Finanzlage ist noch stabil. So haben wir auch im vergangenen Jahr einiges an Investitionen in unsere Infrastruktur geleistet und werden dies auch in den nächsten...
-
Die Gemeinde Veitshöchheim hat nun einen zweiten Forstwirt: Sebastian Kräml bestand Abschlussprüfung an der Waldbauernschule
Bürgermeister Jürgen Götz und Bauhofleiter Rudolf Köhler (rechts) freuen sich mit Sebastian Kräml (Mitte) über dessen nach dreijähriger Ausbildung mit der Note zwei bestandenen Abschlussprüfung zum Forstwirt an der Waldbauernschule in Kelheim. Die Gemeinde...
-
Veitshöchheimer Stadtradeln 2021 ist gestartet: 23 Teilnehmer bei der 30 Kilometer langen Auftakttour
Allen Unkenrufen zum Trotz (siehe nachstehender Link auf Vorankündigung vom 14. Mai 2021) ging heute die Auftakttour zum diesjährigen Stadtradeln bei herrlichstem Wetter problemlos über die Bühne. Der gemeindliche Klimaschutzmanager Jan Speth freute sich...
-
Corona-News: Erneut verschärfte Regeln im Landkreis Würzburg ab 31. August (Inzidenzwert nun über 50)
A m 27. August wurde hier berichtet, dass der Landkreis Würzburg ab 29. August 2021 in die Inzidenzstufe über 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner und demzufolge unter die 3G-Regelung fällt (siehe nachstehender Link). Ab 31. August 2021 (0:00 Uhr) fällt...
-
Großeinsatz nach Gasalarm in Margetshöchheim: Bei der Verlegung einer Glasfaserleitung hatte ein Bagger eine querlaufende Gasanschlussleitung beschädigt
Am Freitagnachmittag schreckten kurz nach 16 Uhr auch in Veitshöchheim Bewohner und Passanten auf, als fast eine halbe Stunde lang das Tatütata von Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes erklang, das nach genauem Hinhören...
-
Winterwanderung von Verschönerungsverein und Kolpingsfamilie hatte viel zu bieten
Bei der informativen Winterwanderung, die der Verschönerungsverein am Samstagmittag gemeinsam mit der Kolpingfamilie durchführte, konnte Verschönerungsvereins-Vorsitzender Burkard Löffler über 30 Teilnehmer vor dem Weingut Hessler in der Gartensiedlung...
-
Weiß und ocker - Gemeinderat legte neue Farbgebung für Kavaliersgebäude (Rathaus, Mittelbau und Ratskeller) fest
Eine Farbgebung wie das Veitshöchheimer Schloss erhalten die früheren Kavaliersbauten des Schlosses (Rathaus, Mittelbau und Ratskeller) rund um den Erwin-Vornberger-Platz. Eine Farbgebung wie das Veitshöchheimer Schloss erhalten die früheren Kavaliersbauten...
-
Tag der Offenen Gärten in Veitshöchheim war ein Riesenerfolg - Teil 1
Auch Bürgermeister Jürgen Götz und sein erster Stellvertreter Winfried Knötgen waren tief beeindruckt vom gepflegten Garten des Verschönerungsvereinsvorsitzenden Burkard Löffler. Ein Riesenerfolg war der Tag der Offenen Gärten, den der Verschönerungsverein...
-
Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt verewigte sich 1982 im Goldenen Buch der Gemeinde Veitshöchheim
Auch in Veitshöchheim hat der gestern verstorbene Altkanzler Helmut Schmidt Spuren hinterlassen. So trug er sich am 16.1.1982 sehr zur Freude von Bürgermeister Erich Steppert in der damaligen Weinstube der Mainfrankensäle in das Goldene Buch der Gemeinde...
-
Die Grillsaison 2018 ist am Veitshöchheimer Grillplatz eröffnet! Die fleißigen Helfer des Verschönerungsvereins hatten viel zu tun
Der Veitshöchheimer Grillplatz an der Steige erfreut sich vor allem bei Geburtstagsfesten und Vereinsfeten großer Beliebtheit. Wie die heute geschossenen Fotos zeigen, erstrahlt der Grillplatz des Verschönerungsvereins rechtzeitig zu Beginn der Grillsaison...
-
Höchst vergnüglicher Abend mit dem italienischen Gitarristen und Sänger Beppe Gambetta im Bacchuskeller
Begeistert über die große Resonanz zeigte sich Ilse Feser zu Beginn des Konzertes mit Beppe Gambetta im Bacchuskeller. Der Partnerschaftsbeauftragten war es gelungen, im Rahmen der Städtepartnerschaft von Veitshöchheim mit Greve in Chianti in der Toskana...