Top-Posts
-
Ein weiteres Mosaiksteinchen zum Mainsteg-Neubau: Gemeinde Veitshöchheim übernimmt in ihrem Gebiet an Land Unterhalt für Flächen unterhalb des Baukörpers
Nach mehr als 13 Jahren scheint nun die Odyssee um den Neubau des Mainsteges dem Ende entgegenzugehen. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag stimmte das Gremium als Mosaiksteinchen für einen alsbaldigen Baubeginn zu, für direkt vom Baukörper in Veitshöchheim...
-
Vormittags-Kraftsportgruppe der TGV feierte Silberhochzeit
Allen Grund zu feiern gab es am Mittwochvormittag im großen Kraftraum der Dreifachturnhalle. Der Grund: In dieser gemeindlichen Einrichtung halten sich schon seit 25 Jahren montags und mittwochs vormittags in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr Männer und...
-
800 Zuhörer begeistert beim Serenaden-Mozartfest-Konzert im Rokokogarten Veitshöchheim
Faszinierendes Serenadenkonzert mit dem international renommierten Blächbläserensemble WorldBrass im Rahmen des Mozartfestes Würzburg. Seit vielen Jahren ist der Rokokogarten Veitshöchheim am Treppen-Aufgang zur Schlossterrasse Schauplatz für ein Konzert...
-
Corona-Update Veitshöchheim: Nach sieben Wochen Niedrigstand nun acht Neuinfektionen
Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner lag im Landkreis Würzburg lt. RKI vor einer Woche am 18. Januar 2021 (00.00 Uhr)/ bei 53.6. Dies war seit dem 22.10.2020 der niedrigste Wert. Seitdem stieg die Inzidenz im Landkreis entgegen dem Bundes- und Bayerntrend...
-
Evangelische Militärseelsorge am Standort Veitshöchheim feierte mit Militärbischof 50jähriges Bestehen
Erinnerungsfoto 50 Evangelische Militärseelsorge am Standort Veitshöchheim v.l.n.r. Bürgermeister Jürgen Götz, Militärpfarrer Johannes Müller, Militärbischof Dr. Sigurd Rink aus Berlin, Regionalbischöfin Gisela Bornowski aus Ansbach, Generalmajor Bernd...
-
Veitshöchheimer Mittelschüler reinigten Meeresmüll - Vier Stunden praktische Umwelterziehung pur bei einem Projekt mit dem "Institut für Ozeanplastik Recycling"´
Mit Feuereifer waren am Dienstagvormittag, zu Beginn der ersten Woche der Pfingstferien, zehn Schüler der Klasse M 8a der Mittelschule Veitshöchheim in ihrer Freizeit auf dem Schulhof dabei, zwei Kubikmeter Meeresmüll von Algen, Mikroorganismen und Salzen...
-
Würzburg liest „Der Aufruhr um den Junker Ernst“ - Auch die Veitshöchheimer Bücherei im Bahnhof macht mit am 15. April
Jakob Wassermanns Novelle „Der Aufruhr um den Junker Ernst“ wird in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim am Freitag, 15. April um 19.30 Uhr frei erzählt von Martin Hanns Ein Buch über einen Erzähler und die Macht des Erzählens – was böte sich mehr...
-
Architekt, Bauunternehmer und Hotelier Max Weckesser feierte seinen 80. Geburtstag - Sein Lebenswerk ist eine einzigartige Erfolgsstory
Mit Max Weckesser feierte heute ein Veitshöchheimer Urgestein, eine markante und schillernde Persönlichkkeit des Ortes seinen 80. Geburtstag im kleinen Kreis alter Weggefährten. Sein Lebenswerk ist eine einzigartige Erfolgsstory. Er hat Veitshöchheim...
-
Der von Kindern gepflegte Hortgarten der Vitusschule - ein Garten wie aus dem Bilderbuch
Viel Spaß macht den Hortkindern Milon, Omorede, Fatime, Elsa, Ibrahim, Colleen, Leona, Judi und Arigona die Pflege des Hortgartens an der Vitussschule. Da hat auch der Vorsitzende des Verschönerungsvereins Veitshöchheim seine helle Freude, wenn er im...
-
Mit Gertrud Hofmann ist erneut eine Frau Schützenkönigin der Veitshöchheimer Sportschützenfamilie
Die Preisträger des heutigen Königsschießens der Veitshöchheimer Sportschützenfamilie v.l.n.r Sportleiter Sebastian Wolfrum (Gewinner der Königsscheibe), Zaunkönigin Inge Röhm, 2. Ritter Gerd Backmund, Kronprinz Simon Daubmeier, die neue Schützenkönigin...
-
Tag der Offenen Gärten in Veitshöchheim war ein Riesenerfolg - Teil 5: Kräuter und syrische Mal- und Kochkunst standen im Garten von Anne und Doris Winkler im Mittelpunkt des Interesses
Die Winklers wohnen seit 1962 in der Gartensiedlung, wo der Garten des Mehrgenerationenhauses ein Rückzugsort und eine Wohlfühloase ist, wo das ganze Jahr über immer etwas blüht. Neben den Beeten für Gemüse und Salat zur Selbstversorgung ist der Kräutergarten...
-
Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Musikverein ein geschätzter Kulturträger
Seine große Blasmusik-Anhängerschaft einmal mehr begeisterte im Juli 2015 der Musikverein Veitshöchheim bei seinem Serenaden-Konzert nun schon im fünften Jahr im idyllischen Pfarrgarten. Seit Anfang Mai hatte Dirigent Stefan Wagner mit seinen 33 Musikanten...
-
Sommerfest des Kuratie-Kindergartens mit allen Sinnen
"Mit allen Sinnen die Welt erobern" stand im Mittelpunkt der Arbeit des vergangenen Jahres im Kindergarten der Kuratie Heilige Dreifaltigkeit. Einen kleinen pädagogischen Ausschnitt davon gaben die Kleinen beim Sommerfest auf der Bühne des Kuratiesaals...
-
Erfreuliche Entwicklung im Landkreis Würzburg - 2 Covid19-Neuinfektionen in Veitshöchheim - nur vier Gemeinden haben mehr: Zell a. Main (+ 8), Estenfeld (+5), Thüngersheim und Kleinrinderfeld (je +4)
In Veitshöchheim pendelte sich die Zahl der Covid19-Neuinfektionen in der letzten Woche (Mo.- Mo. 22.2.) mit zwei wieder auf den Durchschnittswert der Wochen der letzten zwei Monate ein, mit einem Ausreißer am 25.1. Neuinfektionen im Landkreis Würzburg...
-
Sich wie Zuhause fühlen: Tagespflege im ehemaligen Kupsch-/Schleckermarkt im Veitshöchheimer Altort mit 35 Plätzen eröffnet
Bürgermeister Jürgen Götz überreicht im Bild Reiner Benkert, Inhaber des Pflegedienstes Rhön, als Andenken an die Eröffnung der ambulanten Tagespflege in den Räumen des ehemaligen Kupsch-/Schleckermarktes im Altort Harald Schmausers Poster, auf dem der...
-
Erster Spatenstich für 4,3 Millionen Euro teure Schallschutzwände entlang der Bahnlinie in Veitshöchheim getätigt - Bauzeit bis Ende 2021 terminiert
Einen Riesenspaß hatten heute Vormittag v.l.n.r. der neue FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Helmut Kaltenhauser aus Hörstein, der CSU-Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder, Dandan Su (Projektleiterin Lärmsanierung der DB Netz AG für Bayern), Veitshöchheims Bürgermeister...
-
FranceMobil-Lektorin brachte Fünftklässlern des Gymnasiums Veitshöchheim spielerisch Französisch und Frankreich näher
Voller Begeisterung dabei waren die Fünftklässler des Gymnasiums Veitshöchheim in einer außergewöhnlichen Unterrichtsstunde mit der FranceMobil-Lektorin Karen Defour. Am 22. Januar erinnerte der Deutsch-Französische Tag an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags...
-
Verschönerungsverein und Gemeinde kürten die Preisträger des Veitshöchheimer Blumenschmuckwettbewerbs 2017
Die Preisverleihung für den diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb bildete auch heuer wieder den Höhepunkt der Mitgliederversammlung des Verschönerungsvereins im Ristorante Etna. Im Bild die ganz vorne Platzierten v.l.n.r. sitzend Dorothea von Droste (Hotel...
-
Veitshöchheimer Fensterbaubetrieb Wildmeister GmbH seit 21. August wegen Insolvenz geschlossen
Laut Bekanntmachung des Amtsgericht Würzburg - Insolvenzgericht - vom 01. September 2016 wurde über das Vermögen der seit 32 Jahren im Veitshöchheimer Gewerbegebiet ansässigen Firma Wildmeister GmbH mit dem Geschäftszweig Herstellung von Holz-, Metall-...
-
Veitshöchheimer Tierarztpraxis Konrad ging am 1. April nach 31 Jahren nahtlos vom Vater auf den Sohn über
"Veitshöchheim wird nun nach dem Brexit Mittelpunkt der EU, es wäre sehr schade, wenn wir dann keine Tierarztpraxis mehr im Ort hätten" sagte Bürgermeister Jürgen Götz (li.) anlässlich der Übergabefeier am 1. April. Er sei deshalb sehr froh, dass nun...
-
Vielfältige Geschenke am letzten Schultag im Gymnasium Veitshöchheim, dem Lernort für nachhaltige Entwicklung - Schülerfirma spendet 1.050-Euro Gewinn
Vielfältige Geschenke gab es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien im Gymnasium Veitshöchheim im Rahmen einer gesunden Pause der Schülerfirma "Fresh&Fruits-Schülerlounge", die für die Zubereitung eines gesunden Pausensnacks aus überwiegend regionalen...
-
Abwasserzweckverband Maintal Würzburg investierte 102.000 Euro in den Unterhalt der Veitshöchheimer Kläranlage
1970 nahm das auf 22.000 Einwohnergleichwerte ausgelegte Klärwerk mit biologischer Nachreinigung seinen Betrieb auf. 1981 fand eine erste Erweiterung des Klärwerks mit Kosten von 1,3 Millionen Mark ihren Abschluss. Im Mai 2001 konnte der für die Abwasserreinigung...
-
Nach Beschlüssen des Hauptausschusses nun "Land in Sicht" am Marina-Bootshafen in Veitshöchheim
Urlaubsgefühle kommen auf, wenn man dieser Tage bei schönem Wetter unterhalb des REWE-Marktes auf die vom Verein Marina Veitshöchheim 2018 auf Bundesgelände errichtete Schwimmsteganlage nebst Bojenfeldern im Main blickt. Der am 22. November 2012 als Mainsegler...
-
Veitshöchheims Bürgermeistersekretärin Christine Hidringer verabschiedete sich mit einer öffentlichen Lesung in der Bücherei im Bahnhof in den Ruhestand
»Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«, wusste Hermann Hesse. Und zwar auch dann, findet Christine Hidringer, wenn zuvor etwas zu Ende und es ans Abschiednehmen geht. Das tat sie am Donnerstagabend: Nach 26 Jahren Tätigkeit im Veitshöchheimer Rathaus verabschiedete...
-
Gemeinderat billigte ausgeglichenen Haushaltsplanentwurf für 2019 mit Rekordhoch der Gewerbesteuereinnahmen von 5,0 Mio. Euro und 10,5 Mio. für Investitionen
Die Weichen für den Haushalt 2019 stellte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag. Der endgültige Haushaltsplan soll am 12. März 2019 verabschiedet werden. Investitionen Die Generalsanierung der 54 Wohnungen im Eigentum der Gemeinde stehenden, in...