Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

In Coronazeiten statt Live-Musik alternativ Tonträger von Veitshöchheimer Musikern hören – Eine schöne Geschenkidee

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die Veitshöchheimer Musikerszene besticht durch stilistische Vielfalt und hoher Qualität. Gerade in Coronazeiten, wo Livemusik leider nicht möglich  ist, bieten CD´s eine gute Möglichkeit, Musik zu erleben und gleichzeitig einen Berufsstand zu fördern, der sich im Moment nicht entfalten kann.

Folgende CD´s (Auswahl) warten auf neue Besitzer:

Christian Hartung, Kontakt: 782539

„Year nineteen“ (Irish Folk mit Black Velvet Band)

www.blackvelvet.de

„Traktorist“ (Klezmermusik mit Schmidts Katze)
„Toi le goëland“ (franz. Chansons mit Laridée)

Oliver Thedieck

„Klangreise II“ – Musik für Gitarre Solo aus Spanien und Südamerika; diverse andere CDs mit Gitarrenkammermusik.

www.oliverthedieck.de

Rainer Schwander

Kontakt: 0931-4045493

Saxophon, Harfe

„Cantilena“ (eigene Musik mit irischer Harfe);

„Osaka – Namibia – Würzburg“ (Jazz-Folk mit dem Schwander- Goltz - Kandert -Trio)

Bernhard von der Goltz

Kontakt: 0931-96409

Gitarre:

„Moon river“ (Jazzstandarts für Gitarre Solo);

„Bahdim“ (Klezmermusik mit dem Hot&Cool Quintett“).

Die Swingenden: Hot & Cool mit "Bahdim" (Foto D. Gürz)

Musik voller Schwermut, Verlust und Galgenhumor. Aber auch voller Energie, Trotz und Lebenswillen. Das Ensemble Hot & Cool hat sich mit "Bahdim" (ein Fantasiewort, wie es Musiker verwenden, um Klänge oder Rhythmen zu skizzieren) der Schnittmenge zwischen Jazz, Klezmer und osteuropäischer Folklore angenommen, die ab den 1930er Jahren eine der wichtigsten Richtungen des Swing ergeben sollte.

Jiddische Texte mit Bigband-Sound unplugged: Das Quintett mit den Veitshöchheimern Claudia und Bernhard von der Goltz (Gesang beziehungsweise Gitarre und Arrangements) sowie Petra Müllejans (Geige), Rainer Schwandler (Sopransaxofon, Akkordeon), und Uwe Schachner (Cello) musiziert mit klassischer kammermusikalischer Präzision aber eben auch mit dem Quantum swingender Verwegenheit, die es braucht, damit aus Liedern Songs werden. Es sind Melodien einer vielleicht doch nicht ganz untergegangenen Zeit, in die Gegenwart geholt mit Sorgfalt, Liebe und Hochachtung. Wer übrigens Bernhard von der Goltz als Songschreiber näher kennenlernen will, der findet auf dem Jazzalbum "Osaka - Namibia - Würzburg" mit dem Schwander-Goltz-Kandert-Trio noch mehr swingendes Material.

Zu bestellen unter bernhard@vondergoltz.net

Rainer Nürnberger

 Geige

„Streichersinfonien“ von F.B.Mendelssohn

(Dogma Chamber Orchestra)

http://dogmaorchestra.com

Dominik Heidinger

 Gitarre

„The sun is cykling“

(Metalmusik mit der Band Nump)

www.nump.de

Paul Höchstädter

Tel.: 286036

Schlagzeug

„Songs you like a lot“, „Somi“

(Beide CD´s Grammy nominiert; Frankfurt Radio Big Band); 

“To Satch and Duke” (Jazz mit dem Axel Schlosser Quartett).

Johanna Wagner-Klinger

Tel.:  0157 7572 0873

 Sopran

 „Parad!“ (Musik für Harfe und Gesang, von Barock bis Impressionismus; mit Christine Eberherr, Harfe)

Harald Kraus

 Leitung:

„Trompetenkonzerte“ v. Stamitz u.a. (Camerata Fulda, Wolfgang Bauer, Trompete Solo), Label Koch Schwann

 

Prof. Toni Völker

Komponist, Hochschullehrer und Dozent

 

CD-Produktionen u.a.

  • Toni Völker Kammermusik I (Gutingi)
  • Toni Völker Kammermusik II (Gutingi)
  • 2a Semana Brasil-Alemana, Hochschule für Musik Karlsruhe („Sphéres“ für Sopran und Ensemble)
  • diverse Schallplatten und CD-Einspielungen verlegter Werke

Nicht zu vergessen das Heeresmusikkorps Veitshöchheim

Auswahl zusammengestellt von Bernhard von der Goltz, Kulturreferent des Gemeinderates Veitshöchheim - Online-Links von D. Gürz recherchiert

Kommentiere diesen Post