Top-Posts
-
300. Geburtstag Johann Michael Fischer am 23. September - Bedeutender Bildhauer stammt aus Veitshöchheim
Taufmatrikel der Pfarrei St. Vitus in Veitshöchheim vom 23. September 1717 über die Geburt von J.M. Fischer - Foto Kurt Adelmann Ein aus Veitshöchheim stammender junger Mann stieg im Laufe des 18. Jahrhunderts zu einem der wichtigsten Bildhauer Bayerisch-Schwabens...
-
Jugendband "Die Kusängs" überzeugte am Samstagabend beim Auftakt des 45. Vitusfestes der Sportschützen
Für Stimmung sorgten beim Vitusfest am Samstagabend im Festzelt nach dem traditionellen Kesselfleischessen zu Beginn die "Kusängs" Toni und Ludwig Hoßmann sowie Albert Hartmann aus Eußenheim, Lkr. Main-Spessart, die heuer im Fasching bei der Fernseh-Jugendprunksitzung...
-
Weiter niedrig: Drei Corona-Neuinfektionen in Veitshöchheim in der letzten Woche
Weiter auf sehr niedrigem Niveau befinden sich die Corona-Fallzahlen in Veitshöchheim: Nach den vom Landratsamt nun immer montags veröffentlichten Fallzahlen der letzten Woche (Mo. 11.1. bis Mo.18.1.) haben sich in Veitshöchheim drei Bürger neu infiziert...
-
Die gute Tat: Veitshöchheimer Fahrradhändler Stefan Einberger konstruierte Spezialkopfstütze für Liegerad und ermöglicht dadurch dank der Förderung durch die Antenne Bayern hilft-Stiftung einem Krebs-Geschädigten die Fortbewegung
Gregor Diekmann kann nun dank eines Spezialkopfschutzes mit seinem Liegerad durchstarten. Stefan Einberger und sein Sohn Sascha freuen sich über das gelungene Werk. Die Fortbewegung in der freien Natur auf einem Drahtesel war schon immer das Lebenselixier...
-
Veitshöchheim eine Insel der Glückseligkeit - Gemeinderat verabschiedete hoch investiven 32,4 Mio. Euro-Haushalt 2018 - Großbaustelle Günterslebener Straße
Größte Investitionsmaßnahme im Haushalt 2018 ist mit 1,7 Mio. Euro die Sanierung der Günterslebener Straße auf einer Länge von 1.150 Meter, bereits seit August letzten Jahres im Bau - im Bild erfolgt gerade der Ausbau des Gehweges vor der Grundschule...
-
MP-Serie Heimat hat Zukunft - Veitshöchheimer Schulen - Gymnasium
Das im Jahr 2000 vom Landkreis fertiggestellte Gymnasium Veitshöchheim bereichert mit seinen derzeit 660 Schülern das Gemeinschaftsleben von Veitshöchheim mit vielfältigen Veranstaltungen, Projekten und Aktionen, wie in der Bilderslideshow anhand einer...
-
Firmen-Chef und Innungsobermeister Detlef Lurz machte Veitshöchheimer Mittelschülern Metallbau-Beruf schmackhaft
Vom 19. bis zum 27. Februar erstmals bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung im Handwerk - Azubis händeringend gesucht Im Handwerk werden Auszubildende dringend gesucht. Vom 19. bis zum 27. Februar findet deshalb erstmals eine bayernweite Woche der...
-
Veitshöchheimer Gemeinderat macht Ausnahme zur Regel: Bauleistungen werden grundsätzlich nur noch in nicht öffentlicher Sitzung vergeben - EU-VO: Transparenz ist ein Wesenselement der Demokratie
Erste große Baumaßnahme, die der Veitshöchheimer Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung vergab, war im April 2020 der Auftrag an die Würzburger Pflasterbau zum Preis von 3,84 Mio. Euro Seit 1952 geltende Praxis gilt nicht mehr Was seit dem Inkrafttreten...
-
Quo vadis Veitshöchheimer Heilkräuter-Bürgergarten am Mainufer? Gemeinde kündigte bestehenden Nutzungsvertrag
Wie geht es weiter mit dem seit 2016 in mühevoller Kleinarbeit am Veitshöchheimer Mainufer angelegten und intensiv gepflegten Heilkräuter-Bürgergarten? Vor dieser Frage steht Karin Kissel, nachdem der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung die Kündigung...
-
Ein Vorbild in jeder Hinsicht: Erna Apelt feiert am Samstag, 23. Juli ihren 90. Geburtstag
Bereits einen Tag vor ihrem 90. Geburtstag besuchten Bürgermeister Jürgen Götz und Altbürgermeister Rainer Kinzkofer wegen ihrer Reise in die sächsische Partnerstadt Erna Apelt in der Gartensiedlung. Voller Stolz präsentiert die Jubilarin ihren Gästen...
-
Veitshöchheimer Weihnachtsmarkt: VGV-Vorsitzender Günther Girster ist zufrieden - Nachlese vom letzten Adventswochenende
Des bisher größten Zuspruchs erfreute sich die Veitshöchheimer Altortweihnacht am Samstagabend. Maßgeblichen Anteil an einem entspannenden und gemütlichen Abend hatten dabei Old H.A.G. alias Heinz A. Göltzer aus Schwaigern in der Nähe von Heilbronn und...
-
50 syrische Flüchtlinge aus der Notunterkunft Kaserne absolvierten beim BFW in Veitshöchheim in 320 Unterrichtsstunden Deutsch-Einstiegskurs
Gute Stimmung herrschte am Mittwoch-Nachmittag im "Roten Punkt" des Berufsförderungswerkes für Blinde und Sehbehinderte (BFW) in Veitshöchheim: 50 syrische Flüchtlingen erhielten an der Kaffeetafel hocherfreut ihr Zeugnis über das Absolvieren eines Deutsch-Einstiegskurses...
-
Gäste-Haus am Schlosspark mit 7 Zimmern und 16 Betten heute offiziell in der Oberen Maingasse in Veitshöchheim eröffnet
Leo und Ellen Konschu eröffneten heute offiziell ihr in der Oberen Maingasse 20 in nächster Nähe zum Main und zu den Mainfrankensälen liegendes Haus zum Schlosspark mit sieben Zimmern und 16 Betten. Gekommen war zur Eröffnung auch Bürgermeister Jürgen...
-
Eine tolle Erfahrung: Erstmals Actionpainting in der Mittelschule Veitshöchheim
Wasserpistole mit Farbe füllen und los geht der Spaß Actionpainting stand heute erstmals im Mittelpunkt für die Jüngsten der Mittelschule Veitshöchheim. Bei idealen Wetterbedingungen konnten im Schulgarten 70 Kinder aus den fünften und sechsten Klassen...
-
Die Maibaumaufstellung im Veitshöchheimer Rathaushof erfreute sich nach zwei Jahren Abstinenz eines großen Zuspruchs
Die Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim erwies sich bei der Maibaumaufstellung im Veitshöchheimer Rathaushof, erstmals in ihren neuen beige-braunfarbenen Schutzanzügen an die Öffentlichkeit tretend, einmal mehr als eine verschworene Gemeinschaft im 157....
-
Maxmaber Orkestar bescherten den Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzerten einen neuen Besucherrekord
Im September 2017 waren die sechs Musiker von "Maxmaber Orkestar" einer der Höhepunkte beim Strassenmusikfestival in Würzburg, die mit einer Mixtur aus Klezmer, Balkanfolk und osteuropäischen Liedern das Publikum in ihren Bann zogen. Für Rainer Schwander,...
-
230 Schüler des Gymnasiums Veitshöchheim erleben im Missio-Truck reale Situationen von Menschen auf der Flucht in Ostafrika
Seit 2011 firmiert das Veitshöchheimer Gymnasium als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Seitdem hat die aktive Auseinandersetzung mit dem Flüchtlingselend in der Schule einen großen Stellenwert im Schulleben mit dem Ziel des Heranreifens der...
-
Vorbildlich: Digitalisierung der Veitshöchheimer Grundschule - Gemeinde schöpft alle verfügbaren Fördermittel aus
Über die nun vorzügliche IT-Ausstattung der Grundschule Veitshöchheim freuen sich v.r.n.l. Bürgermeister Jürgen Götz, Rektor Stefan Dusolt, Konrektorin Julia Heres, Rathaus-IT-Mitarbeiter Hans Wagner und die Klassleiterin der 3b Studienrätin Sigrid Schneider....
-
MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Geschichten aus dem Ortsteil Gadheim
Schmuckstück des Weilers ist der neugestaltete Dorfplatz. Den zuvor schmucklosen, als pflegeleichte Rasenfläche angelegten Platz verwandelten im Frühjahr 2009 Auszubildende des Markushofes nach der Planung des Ausbilders Walter Ziermann in Absprache mit...
-
Veitshöchheim mit drei Neuinfektionen in der letzten Woche wieder im Kreisdurchschnitt
Wie im ganzen Landkreis ist in Veitshöchheim in der Zeit vom 17.5. bis 24.5. die Zahl der Neuinfektionen stark zurückgegangen. 36 von 52 Landkreisgemeinden hatten überhaupt keine. Nur noch vier Gemeinden verzeichneten mehr als drei Neuinfektionen und...
-
Kolpingsfamilie verkaufte selbstgebundene Kräutersträuße für einen guten Zweck
Wie bereits in den Vorjahren hatte der Kindergarten St. Bilhildis und die Kolpingsfamilie die Pfarrgemeinde St. Vitus eingeladen, die Vorabendmesse zum Kirchenfest Mariä Himmelfahrt im Innenhof des Kindergartens zu feiern. Am Tag zuvor trafen sich fleißige...
-
200 fleißige Kinder bauten Hüttendorf Holznagelhausen
Den Spaziergängern entlang des Mainuferweges vom Mainsteg zur Kläranlage bot sich in dieser Woche ein emsiges Treiben auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes, nur durch einen hohen Bauzaun vom Gehweg getrennt. Es war erstaunlich, wie in dem Gewusel...
-
Rede Bürgermeister und Fotos vom Neujahrsempfang der Gemeinde Veitshöchheim
Rede Bürgermeister, Ehrung Ernst Liebler und Günther Stadtmüller, kabarettistische Einlage von Stadtmüller Gästefotos Service durch Gemeindebedienstete alle Fotos: Herr Fellmann vom Fotoclub, zugeschnitten von D.G. Neujahrs-Rede von Bürgermeister Jürgen...
-
Bericht ergänzt bei SPD: Fraktionen des Veitshöchheimer Gemeinderates auf Sparflamme bei der Haushaltsvorberatung 2021
3,7 Mio Euro erwirtschaftete die Gemeinde Veitshöchheim im Haushalt 2020 als Plus, so dass die Rücklagen zum Jahresende auf 21,8 Mio. anwuchsen Die vier Fraktionen des Gemeinderates hielten sich gleichwohl am letzten Dienstag bei der Vorberatung des Haushalts...
-
Corona-News: Veitshöchheim und Rottendorf mit neun Neuinfektionen Landkreis-Spitzenreiter - Landkreis jedoch noch knapp unter 35er Inzidenz - Impfquote um 50 Prozent eingebrochen
Die sehr erfreuliche Inzidenz-Entwicklung in Veitshöchheim über zwölf Wochen, in denen es nie mehr als zwei Neuinfektionen pro Woche, davon sieben Wochen ganz ohne Neuinfektion gab, ist nun zu Ende. In der Woche vom 18. bis 24. August vermeldet das Gesundheitsamt...