Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Attraktive Neuerungen beim Sommerfest der NaturFreunde im Veitshöchheimer Naturfreundehaus

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Attraktive Neuerungen beim Sommerfest der NaturFreunde im Veitshöchheimer Naturfreundehaus
Attraktive Neuerungen beim Sommerfest der NaturFreunde im Veitshöchheimer Naturfreundehaus

Ein lohnenswertes Ausflugsziel besonders für Familien mit kleinen Kindern sind traditionsgemäß die Feste der Naturfreunde Würzburg e.V. im idyllischen Garten des Veitshöchheimer Naturfreundehauses. Ein abwechslungsreiches Angebot für Alt und Jung servierten die NaturFreunde so auch heuer wieder bei ihrem Sommerfest am heutigen Sonntag. Es brachte vor allem für Familien mit Kindern einige Neuerungen, die künftig den Besuch noch attraktiver machen.

So "enthüllte" zweiter Bürgermeister Winfried Knötgen offiziell das von der Gemeinde für 1.000 Euro gekaufte und von Bauhofmitarbeitern am Rande des Kinderspielplatzes an der Grenze zum Naturfreundehaus hin installierte vandalensichere und wetterfeste Freiluft-Mühlespiel. Die Spielsteine können nur waagrecht in die gewünschte Richtung verschoben, aber nicht nach oben entfernt werden. Knötgen ließ es sich als pensionierter Lehrer nicht nehmen, gleich mit einer Jugendlichen ein Spiel zu wagen. Das Outdoor-Spiel ist gleichermaßen für Besucher des Spielplatzes als auch für die Gäste des Naturfreundehauses von Interesse, was besonders auch den 1. Vorsitzenden Jürgen B. Schrader sehr erfreute. Schließlich verzeichnet das Naturfreundehaus rund 2.000 Übernachtungen im Jahr.
So "enthüllte" zweiter Bürgermeister Winfried Knötgen offiziell das von der Gemeinde für 1.000 Euro gekaufte und von Bauhofmitarbeitern am Rande des Kinderspielplatzes an der Grenze zum Naturfreundehaus hin installierte vandalensichere und wetterfeste Freiluft-Mühlespiel. Die Spielsteine können nur waagrecht in die gewünschte Richtung verschoben, aber nicht nach oben entfernt werden. Knötgen ließ es sich als pensionierter Lehrer nicht nehmen, gleich mit einer Jugendlichen ein Spiel zu wagen. Das Outdoor-Spiel ist gleichermaßen für Besucher des Spielplatzes als auch für die Gäste des Naturfreundehauses von Interesse, was besonders auch den 1. Vorsitzenden Jürgen B. Schrader sehr erfreute. Schließlich verzeichnet das Naturfreundehaus rund 2.000 Übernachtungen im Jahr.
So "enthüllte" zweiter Bürgermeister Winfried Knötgen offiziell das von der Gemeinde für 1.000 Euro gekaufte und von Bauhofmitarbeitern am Rande des Kinderspielplatzes an der Grenze zum Naturfreundehaus hin installierte vandalensichere und wetterfeste Freiluft-Mühlespiel. Die Spielsteine können nur waagrecht in die gewünschte Richtung verschoben, aber nicht nach oben entfernt werden. Knötgen ließ es sich als pensionierter Lehrer nicht nehmen, gleich mit einer Jugendlichen ein Spiel zu wagen. Das Outdoor-Spiel ist gleichermaßen für Besucher des Spielplatzes als auch für die Gäste des Naturfreundehauses von Interesse, was besonders auch den 1. Vorsitzenden Jürgen B. Schrader sehr erfreute. Schließlich verzeichnet das Naturfreundehaus rund 2.000 Übernachtungen im Jahr.
So "enthüllte" zweiter Bürgermeister Winfried Knötgen offiziell das von der Gemeinde für 1.000 Euro gekaufte und von Bauhofmitarbeitern am Rande des Kinderspielplatzes an der Grenze zum Naturfreundehaus hin installierte vandalensichere und wetterfeste Freiluft-Mühlespiel. Die Spielsteine können nur waagrecht in die gewünschte Richtung verschoben, aber nicht nach oben entfernt werden. Knötgen ließ es sich als pensionierter Lehrer nicht nehmen, gleich mit einer Jugendlichen ein Spiel zu wagen. Das Outdoor-Spiel ist gleichermaßen für Besucher des Spielplatzes als auch für die Gäste des Naturfreundehauses von Interesse, was besonders auch den 1. Vorsitzenden Jürgen B. Schrader sehr erfreute. Schließlich verzeichnet das Naturfreundehaus rund 2.000 Übernachtungen im Jahr.

So "enthüllte" zweiter Bürgermeister Winfried Knötgen offiziell das von der Gemeinde für 1.000 Euro gekaufte und von Bauhofmitarbeitern am Rande des Kinderspielplatzes an der Grenze zum Naturfreundehaus hin installierte vandalensichere und wetterfeste Freiluft-Mühlespiel. Die Spielsteine können nur waagrecht in die gewünschte Richtung verschoben, aber nicht nach oben entfernt werden. Knötgen ließ es sich als pensionierter Lehrer nicht nehmen, gleich mit einer Jugendlichen ein Spiel zu wagen. Das Outdoor-Spiel ist gleichermaßen für Besucher des Spielplatzes als auch für die Gäste des Naturfreundehauses von Interesse, was besonders auch den 1. Vorsitzenden Jürgen B. Schrader sehr erfreute. Schließlich verzeichnet das Naturfreundehaus rund 2.000 Übernachtungen im Jahr.

Zweiter Vorsitzender Sigi Hoffmann eröffnete beim Fest mit einigen Kids offiziell als zweite attraktive Neuerung den von Jugendwart Kai Benkert bei einem Workshop mit Kindern gemeinsam unterhalb der Außenbewirtungs-Terrassen erstellten Barfußpfad. "Mit allen Sinnen die Natur erleben" heißt es laut Hoffmann für die Kinder, die barfuß mit verschlossenen Augen an der Hand eines Führers hangabwärts die mit zehn verschiedenen Marterialien versehenen Felder abschreiten sollen.
Zweiter Vorsitzender Sigi Hoffmann eröffnete beim Fest mit einigen Kids offiziell als zweite attraktive Neuerung den von Jugendwart Kai Benkert bei einem Workshop mit Kindern gemeinsam unterhalb der Außenbewirtungs-Terrassen erstellten Barfußpfad. "Mit allen Sinnen die Natur erleben" heißt es laut Hoffmann für die Kinder, die barfuß mit verschlossenen Augen an der Hand eines Führers hangabwärts die mit zehn verschiedenen Marterialien versehenen Felder abschreiten sollen.
Zweiter Vorsitzender Sigi Hoffmann eröffnete beim Fest mit einigen Kids offiziell als zweite attraktive Neuerung den von Jugendwart Kai Benkert bei einem Workshop mit Kindern gemeinsam unterhalb der Außenbewirtungs-Terrassen erstellten Barfußpfad. "Mit allen Sinnen die Natur erleben" heißt es laut Hoffmann für die Kinder, die barfuß mit verschlossenen Augen an der Hand eines Führers hangabwärts die mit zehn verschiedenen Marterialien versehenen Felder abschreiten sollen.
Zweiter Vorsitzender Sigi Hoffmann eröffnete beim Fest mit einigen Kids offiziell als zweite attraktive Neuerung den von Jugendwart Kai Benkert bei einem Workshop mit Kindern gemeinsam unterhalb der Außenbewirtungs-Terrassen erstellten Barfußpfad. "Mit allen Sinnen die Natur erleben" heißt es laut Hoffmann für die Kinder, die barfuß mit verschlossenen Augen an der Hand eines Führers hangabwärts die mit zehn verschiedenen Marterialien versehenen Felder abschreiten sollen.
Zweiter Vorsitzender Sigi Hoffmann eröffnete beim Fest mit einigen Kids offiziell als zweite attraktive Neuerung den von Jugendwart Kai Benkert bei einem Workshop mit Kindern gemeinsam unterhalb der Außenbewirtungs-Terrassen erstellten Barfußpfad. "Mit allen Sinnen die Natur erleben" heißt es laut Hoffmann für die Kinder, die barfuß mit verschlossenen Augen an der Hand eines Führers hangabwärts die mit zehn verschiedenen Marterialien versehenen Felder abschreiten sollen.
Zweiter Vorsitzender Sigi Hoffmann eröffnete beim Fest mit einigen Kids offiziell als zweite attraktive Neuerung den von Jugendwart Kai Benkert bei einem Workshop mit Kindern gemeinsam unterhalb der Außenbewirtungs-Terrassen erstellten Barfußpfad. "Mit allen Sinnen die Natur erleben" heißt es laut Hoffmann für die Kinder, die barfuß mit verschlossenen Augen an der Hand eines Führers hangabwärts die mit zehn verschiedenen Marterialien versehenen Felder abschreiten sollen.

Zweiter Vorsitzender Sigi Hoffmann eröffnete beim Fest mit einigen Kids offiziell als zweite attraktive Neuerung den von Jugendwart Kai Benkert bei einem Workshop mit Kindern gemeinsam unterhalb der Außenbewirtungs-Terrassen erstellten Barfußpfad. "Mit allen Sinnen die Natur erleben" heißt es laut Hoffmann für die Kinder, die barfuß mit verschlossenen Augen an der Hand eines Führers hangabwärts die mit zehn verschiedenen Marterialien versehenen Felder abschreiten sollen.

Nicht nur Mädchen, sondern auch Jungs suchten den Schminkstand der Naturfreundin Anne Hausknecht-Gülle und der sie unterstützenden Lisa Stadtmüller auf.
Nicht nur Mädchen, sondern auch Jungs suchten den Schminkstand der Naturfreundin Anne Hausknecht-Gülle und der sie unterstützenden Lisa Stadtmüller auf.

Nicht nur Mädchen, sondern auch Jungs suchten den Schminkstand der Naturfreundin Anne Hausknecht-Gülle und der sie unterstützenden Lisa Stadtmüller auf.

In bewährter Weise unterhielt der frühere Heeresmusiker Charly Neuland mit exzellentem Saxofon-Spiel die Gäste, die zum Weißwurstessen, Mittagstisch mit Gegrilltem oder zum hausgemachten Kuchen zur Kaffeezeit gekommen waren.
In bewährter Weise unterhielt der frühere Heeresmusiker Charly Neuland mit exzellentem Saxofon-Spiel die Gäste, die zum Weißwurstessen, Mittagstisch mit Gegrilltem oder zum hausgemachten Kuchen zur Kaffeezeit gekommen waren.

In bewährter Weise unterhielt der frühere Heeresmusiker Charly Neuland mit exzellentem Saxofon-Spiel die Gäste, die zum Weißwurstessen, Mittagstisch mit Gegrilltem oder zum hausgemachten Kuchen zur Kaffeezeit gekommen waren.

Hielt sich der Besuch nicht zuletzt durch die vielen Feste im Umkreis, wie im Ort das Makrelenfest und auf der anderen Mainseite das Margarethen-Fest im Rahmen, so war spätestens zur Kaffeezeit auch der letzte Platz vergeben, als die beiden Chöre des Männergesangvereins erschienen und schwungvolle Lieder wie "Der Löwe schläft heut nacht" oder "Brasil" anstimmten.  Die Sängerinnen und Sänger sorgten so für eine weitere Abwechslung und letztlich mit für ein wiederum gelungenes Sommerfest der NaturFreunde.
Hielt sich der Besuch nicht zuletzt durch die vielen Feste im Umkreis, wie im Ort das Makrelenfest und auf der anderen Mainseite das Margarethen-Fest im Rahmen, so war spätestens zur Kaffeezeit auch der letzte Platz vergeben, als die beiden Chöre des Männergesangvereins erschienen und schwungvolle Lieder wie "Der Löwe schläft heut nacht" oder "Brasil" anstimmten.  Die Sängerinnen und Sänger sorgten so für eine weitere Abwechslung und letztlich mit für ein wiederum gelungenes Sommerfest der NaturFreunde.
Hielt sich der Besuch nicht zuletzt durch die vielen Feste im Umkreis, wie im Ort das Makrelenfest und auf der anderen Mainseite das Margarethen-Fest im Rahmen, so war spätestens zur Kaffeezeit auch der letzte Platz vergeben, als die beiden Chöre des Männergesangvereins erschienen und schwungvolle Lieder wie "Der Löwe schläft heut nacht" oder "Brasil" anstimmten.  Die Sängerinnen und Sänger sorgten so für eine weitere Abwechslung und letztlich mit für ein wiederum gelungenes Sommerfest der NaturFreunde.
Hielt sich der Besuch nicht zuletzt durch die vielen Feste im Umkreis, wie im Ort das Makrelenfest und auf der anderen Mainseite das Margarethen-Fest im Rahmen, so war spätestens zur Kaffeezeit auch der letzte Platz vergeben, als die beiden Chöre des Männergesangvereins erschienen und schwungvolle Lieder wie "Der Löwe schläft heut nacht" oder "Brasil" anstimmten.  Die Sängerinnen und Sänger sorgten so für eine weitere Abwechslung und letztlich mit für ein wiederum gelungenes Sommerfest der NaturFreunde.
Hielt sich der Besuch nicht zuletzt durch die vielen Feste im Umkreis, wie im Ort das Makrelenfest und auf der anderen Mainseite das Margarethen-Fest im Rahmen, so war spätestens zur Kaffeezeit auch der letzte Platz vergeben, als die beiden Chöre des Männergesangvereins erschienen und schwungvolle Lieder wie "Der Löwe schläft heut nacht" oder "Brasil" anstimmten.  Die Sängerinnen und Sänger sorgten so für eine weitere Abwechslung und letztlich mit für ein wiederum gelungenes Sommerfest der NaturFreunde.
Hielt sich der Besuch nicht zuletzt durch die vielen Feste im Umkreis, wie im Ort das Makrelenfest und auf der anderen Mainseite das Margarethen-Fest im Rahmen, so war spätestens zur Kaffeezeit auch der letzte Platz vergeben, als die beiden Chöre des Männergesangvereins erschienen und schwungvolle Lieder wie "Der Löwe schläft heut nacht" oder "Brasil" anstimmten.  Die Sängerinnen und Sänger sorgten so für eine weitere Abwechslung und letztlich mit für ein wiederum gelungenes Sommerfest der NaturFreunde.
Hielt sich der Besuch nicht zuletzt durch die vielen Feste im Umkreis, wie im Ort das Makrelenfest und auf der anderen Mainseite das Margarethen-Fest im Rahmen, so war spätestens zur Kaffeezeit auch der letzte Platz vergeben, als die beiden Chöre des Männergesangvereins erschienen und schwungvolle Lieder wie "Der Löwe schläft heut nacht" oder "Brasil" anstimmten.  Die Sängerinnen und Sänger sorgten so für eine weitere Abwechslung und letztlich mit für ein wiederum gelungenes Sommerfest der NaturFreunde.
Hielt sich der Besuch nicht zuletzt durch die vielen Feste im Umkreis, wie im Ort das Makrelenfest und auf der anderen Mainseite das Margarethen-Fest im Rahmen, so war spätestens zur Kaffeezeit auch der letzte Platz vergeben, als die beiden Chöre des Männergesangvereins erschienen und schwungvolle Lieder wie "Der Löwe schläft heut nacht" oder "Brasil" anstimmten.  Die Sängerinnen und Sänger sorgten so für eine weitere Abwechslung und letztlich mit für ein wiederum gelungenes Sommerfest der NaturFreunde.
Hielt sich der Besuch nicht zuletzt durch die vielen Feste im Umkreis, wie im Ort das Makrelenfest und auf der anderen Mainseite das Margarethen-Fest im Rahmen, so war spätestens zur Kaffeezeit auch der letzte Platz vergeben, als die beiden Chöre des Männergesangvereins erschienen und schwungvolle Lieder wie "Der Löwe schläft heut nacht" oder "Brasil" anstimmten.  Die Sängerinnen und Sänger sorgten so für eine weitere Abwechslung und letztlich mit für ein wiederum gelungenes Sommerfest der NaturFreunde.

Hielt sich der Besuch nicht zuletzt durch die vielen Feste im Umkreis, wie im Ort das Makrelenfest und auf der anderen Mainseite das Margarethen-Fest im Rahmen, so war spätestens zur Kaffeezeit auch der letzte Platz vergeben, als die beiden Chöre des Männergesangvereins erschienen und schwungvolle Lieder wie "Der Löwe schläft heut nacht" oder "Brasil" anstimmten. Die Sängerinnen und Sänger sorgten so für eine weitere Abwechslung und letztlich mit für ein wiederum gelungenes Sommerfest der NaturFreunde.

Kommentiere diesen Post