Top-Posts
-
So richtig zum Genießen um die Mittagszeit am Sonntag beim Weinfest im Veitshöchheimer Rokokogarten: Das Konzert der SMSV-Bigband mit einer Premiere
Zahlreiche Stühle blieben zunächst leer, als die seit über zehn Jahren bestehende Bigband der Sing- und Musikschule Veitshöchheim beim Weinfest am Sonntag in der Mittagszeit unter der Leitung von Rainer Nöth mit ins Ohr gehender Bigband- und Jazz-Musik,...
-
Nun rollen wieder die Lastkraftwagen durch die Oberdürrbacher Straße - Fast eine Million teurer Vollausbau der Hauptzufahrt ins Veitshöchheimer Gewerbegebiet erfolgreich abgeschlossen
Jetzt können Lastkraftwagen und Panzer wieder rollen: Im Beisein von zahlreichen Anliegern, Gemeinderäten und Vertretern der beteiligten Firmen wurde am Donnerstagabend die Oberdürrbacher Straße offiziell eröffnet. Sechs Monate dauerte und 970.000 Euro...
-
Corona-News: Sechs Neuinfektionen in Veitshöchheim in der letzten Woche - Hotspot erneut Ochsenfurt nun mit + 14 - Im Landkreis 147 Fälle - In Landkreis/Stadt WÜ mehr Bürger vollständig als erstgeimpft.
Nach neun und fünf Neuinfektionen in den beiden Vorwoche vermeldete nun das Gesundheitsamt für Veitshöchheim in der Woche vom 1. bis 7.9.2021 sechs positive Fälle. Waren in der vorvorletzten Vorwoche mit insgesamt 44 Neuinfektionen nur zwölf Gemeinden...
-
Fastnacht in Franken: BR gewährt ersten Einblick hinter die Kulissen
BR-Redakteur Rüdiger Baumann plaudert in der Frankenschau von heute aus dem Nähkästchen und gibt nach einem Tusch von Pavel Sandorf und seiner Bigband einen kleinen Einblick, was ein Millionenpublikum am Freitag, 18. Februar 2022 aus "Europas Narrenhochburg"...
-
In seiner Freizeit als Heilkräuter-Hobbygärtner in Veitshöchheim aktiv: Antiquar Georg Ewald, deutschlandweit bedeutendster Reclamheft-Sammler und MP-Titelseite-Darsteller
Im September 2016 stellten Karin Kissel und ihr Lebensgefährte Georg Ewald bei der 120-Jahr-Feier des Verschönerungsvereins Veitshöchheim ihren neu angelegten Heilkräuter-Bürgergarten vor. Wer es mit seinem Konterfei groß auf die Titelseite der Mainpost...
-
Veitshöchheimer Rudi Hepf mit AG 60Plus des SPD Unterbezirks Würzburger Land zu Gast im Main-Kinzig-Keis
Der diesjährige Tagesausflug der Arbeitsgemeinschaft 60Plus vom SPD Unterbezirk Würzburger Land führte laut dessen Pressemitteilung unter der Leitung des Vorsitzenden Rudi Hepf (Veitshöchheim) in den Landkreis Main-Kinzig (zwischen Frankfurt und Fulda)...
-
60 Veitshöchheimer Mittelschüler blickten mit großem Eifer beim Girl's-Day/Boy's-Day in die Berufswelt
Nach dem Schulabschluss haben laut Mainpostbericht vom Donnerstag junge Menschen in Deutschland die Wahl zwischen über 300 Ausbildungsberufen. Trotzdem zeichnet sich seit Jahren dasselbe Muster ab: Bei Mädchen sind Berufe aus den Bereichen Gesundheit,...
-
Hochmotivierte Veitshöchheimer Ferienkinder bei der Erstehilfe-Einweisung durch die Jugendrotkreuz-Ortsgruppe - Nachwuchsprobleme beim BRK vor Ort
Die größeren Kinder halfen und zeigten den kleineren wie man beispielsweise einen Fingerkuppenverband sachgemäß anlegt. Es kommt immer wieder vor, dass Kinder sich verletzen und bluten, sei es beim Sturz vom Fahrrad, beim Skaten, beim Spielen oder beim...
-
Martin Wehner, Leiter der Veitshöchheimer Vorzeige-Bücherei im Bahnhof, feiert sein 40jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst
In einer kleinen Feierstunde im Rathaus würdigten Bürgermeister Jürgen Götz und Personalratsvorsitzende Ursula Kuhn das 40jährige Dienstjubiläum von Martin Wehner (Bildmitte), der seit 1. April 2014 die gemeindliche Bücherei im Bahnhof leitet. Der Würzburger...
-
Gemeinde Veitshöchheim vom 16. bis 22. Juli auf der Landesgartenschau vertreten - u.a. spielt am 22.7. der Musikverein
Unter dem Motto „stadt.land.wü. Natürlich Würzburg. Leben in Stadt und Landkreis.“ präsentiert sich unsere Region in einem gemeinsamen Pavillon auf der Landesgartenschau (LGS) am Würzburger Hubland. Vom 12. April bis zum 7. Oktober 2018 tragen die Stadt...
-
Neueste Meldung der LWG-Theatergruppe: Ausfall Premiere und zwei Folge-Aufführungen der Farce von Ephraim Kishon
Sorry,sorry, sorry! Das, was sich niemand wünscht, ist eingetreten: Die Theatergruppe der Staatlichen Meister- und Technikerschule Veitshöchheim muss die Premiere für das Stück: “Zieh` den Stecker raus, das Wasser kocht!“ am 26.2. absagen. Ebenso die...
-
Veitshöchheimer Seniorentanzkreis startete im Haus der Begegnung mit Schwung in den Neubeginn nach über zwei Jahren Pause
Nach über zweijähriger Unterbrechung, bedingt durch den Umbau der Mainfrankensäle, ließen Dr. Rudolf Pfeiffer und Christel Teroerde wieder den Veitshöchheimer Tanzkreis aufleben. An die 50 tanzbegeisterte Senioren waren ins Haus der Begegnung gekommen,...
-
Aktualisierte Listen Gastronomie und Einrichtungen - Landkreis Würzburg heute (15.5.) mit 30,8 niedrigster Inzidenzwert in Bayern - Übersicht über Regelungen
Fairtrade-Shop in der Würzburger Straße verlängert seine Öffnungszeiten Seit Frühjahr 2021 gibt es im Veitshöchheimer Fairtrade-Shop im Reisebüro am Hofgarten, Würzburger Straße 2, Waren des Fairen Handels und verschiedene lokale Produkte. Das Angebot...
-
Riesengaudi bei der Närrischen Singstunde des Männergesangvereins Veitshöchheim mit fünf VCC-Auftritten
Jubel, Trubel, Heiterkeit beim Männergesangverein Veitshöchheim (MGV). Am Freitagabend waren beim MGV wieder die Narren los! Wie jedes Jahr gestalteten die Sängerinnen und Sänger des MGV, heuer mit dem neuen Vorsitzenden Karl-Ludwig Bayerlein an der Spitze...
-
Details zur Corona-Impfung in Stadt und Landkreis Würzburg: Wer nicht in Pflegeeinrichtung wohnt, nur in Impfzentren Talavera und Giebelstadt möglich
Screenshot Instagramm Landkreis In Bayern haben am Sonntag (27. Dezember) die Corona-Impfungen begonnen. Landrat Thomas Eberth betonte anlässlich des Impfbeginns in einer Senioreneinrichtung in Bergtheim am Sonntag: "Ich freue mich, dass wir heute wie...
-
Veitshöchheim auf dem Weg zur Fairtrade Gemeinde? Örtliche Agenda21-Gruppe ergreift Initiative
Vorbildfunktion: Der Günterslebener Weltladen Harambee Die Agenda-21 Gruppe Veitshöchheim hatte zu einem ersten Treffen in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen, bei dem erstmals die Idee diskutiert wurde, sich auf den Weg zur Fairen-Gemeinde zu...
-
Ferienausschuss befasste sich Anträgen von Bürgern zu Verkehrsproblemen
Motorradstellplätze werden in der Simon-Höchheimer-Straße (= Stichstraße von der Thüngersheimer Straße zur Mühlgasse an der Synagoge)ausgewiesen, da motorisierte Zweiräder häufig die Parkflächen für Autos blockieren. Bürgermeister Jürgen Götz: „Die Stellplätze...
-
Nach 19 Jahren Pause: Weinfest im Rokokogarten Veitshöchheim vom 31.07. - 03.08.
Dies ist der offizielle Weinfestflyer, erstellt von Rathausmitarbeiterin Hilde Keller Dies ist der offizielle Weinfest-Flyer, erstellt von Rathausmitarbeiterin Hilde Keller Wiederbelebung nach 19 Jahren Pause: Bayerns Heimatminister eröffnet Weinfest...
-
Mainfrankensäle - Vorzeigeprojekt in Sachen Energieeffizienz
Großen Wert legte die Gemeinde darauf, das bestehende Gebäude energieeffizient zu modernisieren und auch den Neubau in einem Niedrigst-Energie-Standard zu errichten. Durch eine phantastische Dämmung auch im Fensterbereich hat man die Werte eines Passivhauses...
-
In den Mainfrankensälen wurde heute die vierte kostenlose Antigen-Schnelltest-Station in Veitshöchheim eröffnet - Aktuell besteht im Landkreis eine Testpflicht im Schulbereich, für Übernachtungsgäste, Altenheimbesucher und im Kulturbereich
Am 20. Mai hat in Veitshöchheim die Soleo Aktiv GmbH - in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Würzburg und der Mainfrankensäle GmbH - im Raum Pegasus der Mainfrankensäle eine Antigen-Schnelltest-Station eröffnet, die Di – Fr von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr...
-
Der Bau des Mainstegs verschiebt sich auf 2019 - Rodungen beginnen schon im Januar 2018
Wie in der Mainpost von heute zu lesen ist, hat der Margetshöchheimer Bürgermeister Waldemar Brohm seinen Gemeinderat darüber informiert, dass der Bau des neuen Steges über den Main erst 2019 beginnt. Diese Information hat Brohm laut Mainpost ganz frisch...
-
Gemeinderat billigt Entwurfsplanung für 2. BA der Sanierung der Günterslebener Straße
Wie bereits am Gernecksplatz im Vorjahr erfolgt, werden auch im 2. Bauabschnitt im 1150 Meter langen Teilstück der Günterslebener Straße zwischen der Brücke über die B 27 und der Einmündung der Geithainer Allee alle Bushaltestellen im Zuge des Gehwegausbaus...
-
Spielen, Basteln, Forschen und Entdecken beim Frühlingsfest der KITA Menschenskinder
„Alles Frühling“ - Unter diesem Motto feierte die ev. Kindertagesstätte Menschenskinder in Veitshöchheim am letzten Samstag ihr Frühlingsfest. Dabei war für Groß und Klein Allerlei zum Spielen, Basteln, Forschen und Entdecken geboten. So hielten die Kinder...
-
Im neuen Bildband des Landkreises ist Veitshöchheim dank der Bilder von Ronald Grunert-Held exzellent dargestellt
Stolz präsentiert der Veitshöchheimer Profifotograf Ronald Grunert-Held (Foto Dieter Gürz) im Garten seines Studios in der Breslauer Straße 13 den neuen 253seitigen Bildband des Landkreises, der zu 2/3 mit seinen Fotos bebildert ist. Er nutzte die besten...
-
Judith Faltl, die neue Geschäftsführerin der Berufsförderungswerk Würzburg gGmbH in Veitshöchheim stellt sich vor - Im Fokus: die berufliche Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen
Seit Anfang des Jahres 2022 wird das BFW von einer Frau geführt. Judith Faltl, 52 Jahre, bislang Vorsitzende des Aufsichtsrats des BFW, wurde von der Gesellschafterversammlung im Bewerbungsverfahren um die Position der Geschäftsführung, die Karsten Hohler...