Top-Posts
-
Impressionen vom Tag 9 - 8. Juli - ARD-Morgenmagazin aus Veitshöchheim mit Zubereitung von "Blauen Zipfeln" und "Angemachtem Camembert"
Die gemeindliche Kulturreferentin Martina Edelmann ist geradezu dazu prädestiniert, einem Norddeutschen wie Yared Dibaba und allen nichtfränkischen Zuschauern im ARD-Morgenmagazin bundesweit zu erklären, was eine Heckenwirtschaft ist. Ihre Großeltern...
-
Impressionen vom Tag 6 - 5. Juli - ARD-Morgenmagazin aus Veitshöchheim - Im Mittelpunkt: Die Popstars Wincent Weiss und Johannes Oerding und Heilkräuter des Klosters Oberzell
Noch diese Woche steht Veitshöchheim vom 5. bis 9. Juli im Mittelpunkt des ARD-Morgenmagazins. Den bislang größten Publikumszuspruch gab es heute am 5. Juli, dem sechsten Tag der Live-Schalten aus dem Rathausinnenhof. Zuschauermagnet waren die beiden...
-
In Veitshöchheim schnellen die Corona-Fallzahlen weiter steil nach oben: 202 Neuinfektionen in der letzen Woche - Neue Regelungen zur Kontaktnachverfolgung in Schulen und Kitas
Nach 117 Fällen in der Vorwoche hat sich die Zahl der Neuinfektionen in Veitshöchheim nun mit 202 fast verdoppelt, stieg die Gesamtzahl auf 970 Coronainfektionen, das sind bereits zehn Prozent der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Veitshöchheim. In der...
-
Gemeinderat beschließt die 1. Änderung des Bebauungsplanes für die 260 Wohneinheiten des Baugebietes Sandäcker - Erschließung schreitet zügig voran
In der Gemeinderatssitzung am Dienstag überzeugte Bürgermeister Jürgen Götz den Gemeinderat davon, dass der seit März 2018 rechtsverbindliche Bebauungsplan für das 14 Hektar große Baugebiet Sandäcker im Interesse der Bauherrn geändert werden muss. Wie...
-
Gemeinderat billigt Professor Fischer's Planungskonzept für Sanierung der Aussegnungshalle im Waldfriedhof - Kostenschätzung 818.000 Euro
In ihrer im Januar 2020 erschienenen Jahreschronik 2019 ging die Gemeinde davon aus, dass an der 1971 gebauten und im Jahr 1989 erweiterten Aussegnungshalle im Jahr 2020 für 350.000 Euro Dach– und Betonsanierung, Fenster-Austausch und die Anpassung der...
-
Veitshöchheimer Altortweihnacht am Sonntag sehr gut besucht - Teil 3
Am Sonntag unterhielt der Kinderchor der Musikschule aus voller Kehle singend, unter der Leitung von Dorothea Völker mit Weihnachtsliedern. Bei Anbruch der Dunkelheit gab es am heutigen Sonntag eine Nachtwächterführung von Karl-Peter Sorge speziell für...
-
DIE ENERGIE tätigt Spatenstich für neue Betriebsstelle in Veitshöchheim - Ein Zwei-Millionen-Euro-Projekt
Die Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG (DIE ENERGIE) errichtet in Veitshöchheim im Eingangsbereich der Sendelbachstraße mit Baukosten von zwei Millionen Euro eine neue Betriebsstelle. Gemeinsam mit Veitshöchheims Bürgermeister...
-
Veitshöchheimer Bücherei im Bahnhof bot stimmungsvollen Rahmen für ein Konzert der Extraklasse von VICTOR VILLADANGOS
Der argentinische Gitarrenvirtuos Victor Villadangos ist ein Star auf den internationalen Bühnen. Im Rahmen einer Europa Tournee macht er wenige Tage nach seinem Auftritt beim internationalen Gitarrenfestival in Nordhorn auch Station in Veitshöchheim....
-
Beim Erntedankfest in der Balthasar-Neumann-Kaserne Veitshöchheim stand eine Kindertaufe im Mittelpunkt
Im Vorjahr feierte Dr. Andreas Rudiger als neuer katholischer Militärpfarrer von Veitshöchheim und Volkach beim traditionellen Erntedankfest mit anschließender Fahrzeugsegnung in der Balthasar-Neumann-Kaserne liturgisch vor 240 Gästen seinen Einstand...
-
Gemeinderat genehmigte Planung für Neugestaltung der Kirchstraße - Baubeginn für BA I Würzburger Straße noch in diesem Jahr
Nach der Inaugenscheinnahme der vier verlegten alternativen Muster-Pflasterflächen zwischen Kirche und VR-Bank durch den Gemeinderat vor der Sitzung, entschied sich das Gremium dann später in der Sitzung für den Ausbau der Kirchstraße von der Oberen Maingasse...
-
Einmalig in Deutschland: Urnengrab als barrierefreies Hochbeet - Vorzeigequartier Lebensfluss im Waldfriedhof wird für 121.000 Euro erweitert
Das 2014 eingeweihte, neue Maßstäbe in der Bestattungskultur setzende Quartier "Lebensfluss" im Waldfriedhof wird für 121.000 Euro erweitert, so auf der Rasenfläche Ziff. 1 und auch auf der Rasenfläche rechts vom Sternengrab Ziff. 2. Dies beschloss der...
-
Der Kreisbrandmeister ist stolz auf das enorme Leistungsvermögen der Veitshöchheimer Feuerwehr - Bericht von der Jahreshauptversammlung
Zum Feuerwehrmann wurden bei der Jahreshauptversammlung der Veitshöchheimer Feuerwehr Louis Birk, Joachim Dey, Niklas Gimperlein und Konstantin Tempel ernannt. Befördert wurden Gerd Backmund, Werner Heß, Stefan Hirn, Florian Leberfinger, Martin Leimkötter,...
-
Gemeinderat befasste sich mit Details zum Ausbau der Kirchstraße wie Pflaster, Pfosten-Poller und Akzentbeleuchtung
Voll im Gang ist seit Anfang Juni der Ausbau des 220 Meter langen Abschnittes der Kirchstraße von der Oberen bis zur Unteren Maingasse. Am 21. April hatte der Corona-Notausschuss die Auftragsvergabe an die im Ort ansässige Firma Würzburger Pflasterbau...
-
Peter Raum verlagert seine Kfz-Werkstatt von Höchberg nach Veitshöchheim
Veitshöchheims Autofahrer dürfen sich über ein weiteres Service-Angebot freuen. Kfz-Meister Peter Raum, alleiniger Gesellschafter der Reifen & Autoservice GmbH will noch in diesem Jahr seinen seit 1994 in der Einsteinstraße 3 in Höchberg in Mieträumen...
-
"Fränkische Gele(e(h)rte" zieren Garten des Veitshöchheimer Fastnachtshauses - Ein Werk des Hockerle-Originals Heiner Bauer
Groß ist die Freude des Fastnachtspräsidenten Bernhard Schlereth (links) über das Kunstwerk, das ihm sein "seelenverwandter" Gewürfelter-Kollege Heinrich Bauer für den Garten des Hauses der Fastnacht in Veitshöchheim vermachte. Wer durch die Herrnstraße...
-
Gemeinderat stimmt der Maßnahme "Höhen-Panorama-Wanderweg" im "Zwei-Ufer-Land am Main" auf Veitshöchheimer Gemarkung zu
Blicke vom Mittleren Talbergweg in Veitshöchheim auf das Maintal - Bild 1 Richtung Veitshöchheim/Margetshöchheim/Zell - Bild 2 Richtung Erlabrunn Erstes Projekt des am 30. Januar 2017 in das Vereinsregister eingetragenen, in Veitshöchheim ansässigen Tourismusvereins...
-
Herbstfest der Veitshöchheimer Sozialstation ein gelungener fröhlicher Nachmittag mit vielen guten Gesprächen
Lieder wie "Bunt sind schon die Wälder" oder "Heißa Kathreinerle" stimmten freudig an die 40 Seniorinnen und Senioren an, die der Einladung zum Herbstfest der Veitshöchheimer Caritas-Sozialstation St. Stephanus gGbmH in der Christuskirche gefolgt waren. Zuerst...
-
4,6 Tonnen schwerer Linearbeschleuniger von Palo Alto im Silicon Valley (USA) nach Veitshöchheim in die Strahlentherapie-Praxis Mainfranken
Auf dem Foto oben freuen sich am Montag, 10. Mai die beiden nun in Veitshöchheim niedergelassenen Strahlentherapie-Fachärzten Dr. Kosalarajah Paheenthararajah (rechs) und Ferdinand Ruci über die Anlieferung des Herzstückes ihrer neuen Strahlentherapie-Praxis...
-
Claus Orgzall und Petra Söder eröffnen neues Atelier in der Raiffeisenstraße 1 gegenüber dem Main-Center - Vernissage am 7. und 8. August 2021
Durch die Corona-Pandemie ist auch der Kultur-und Kunstbereich in Veitshöchheim stark in Mitleidenschaft geraten. Petra Söder und Claus Orgzall haben die Corona Atempause genutzt und neue Arbeiten und Ideen auf den Weg gebracht. Zusätzlich hat sich die...
-
Deutlich erhöhte Gefährdungssituation im Veitshöchheimer Gemeindewald - Wegen Dürreschäden derzeit keine Holzernte möglich
Allerorten kann man derzeit im Veitshöchheimer Gemeindewald auf umgestürzte Baumriesen wie auf diesem Foto im Wald oberhalb der Weinberge treffen. Die für den Gemeindewald zuständige Revierförsterin Annette Fricker vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft...
-
Gemeinde Veitshöchheim bereitete 44 Gästen aus der sächsischen Partnerstadt Geithain an drei Tagen eine erlebnisreiche Bürgerreise
"Die gemeinsame Tradition, Kultur und Geschichte ist Anlass und Verpflichtung, für die Zukunft unserer Kommunen in Frieden und Freiheit die Partnerschaft zum Wohle unserer Orte mit Leben zu erfüllen." So steht es in der Partnerschaftsurkunde, welche am...
-
Gemeinde Veitshöchheim empfing am künftigen EU-Mittelpunkt nach dem Brexit 25 Gäste aus der französischen Partnerstadt Pont-l'Evêque
25 Gäste aus der französischen Partnerstadt Pont-l'Evêque mit Bürgermeister Yves Deshayes (mit Schärpe) und Partnerschaftsbeauftragter Philippe Carre (re.) an der Spitze, hieß heute Morgen am nach dem Brexit künftigen EU-Mittelpunkt im Ortsteil Gadheim...
-
Beim Klimaschutz-Aktionstag an der Mittelschule sensibilisierte die Energieagentur Unterfranken spielerisch für die Themen Energiesparen, Verantwortung und Klimaschutz
"Verantwortung für die Zukunft, die Umwelt und das eigene Handeln" stand heute im Mittelpunkt eines Klimaschutzaktionstages an der Mittelschule Veitshöchheim, den die in Würzburg ansässige Energieagentur Unterfranken e.V. in Kooperation mit dem Lehrstuhl...
-
Soll das Gymnasium Veitshöchheim vierzügig werden?
Der Ausschuss für Bauen, Verkehr und Infrastruktur des Landkreises Würzburg mit Landrat Thomas Eberth an der Spitze traf sich am Montag, 4. Oktober 2021 zu Ortseinsichten, so auch im Gymnasium Veitshöchheim, um sich über die aktuelle Raumsituation und...
-
Am neuen Mainsteg stehen nun die Bauarbeiten voraussichtlich bis Mitte Januar still
Wie leergefegt wirkt seit Mitte letzter Woche die Baustelle des einschließlich Rückbau des alten Steges rund zehn Millionen Euro teuren Neubaus der Pylon-Fußgänger- und Radbrücke über den Main nach Margetshöchheim, an deren Finanzierung die Gemeinde Veitshöchheim...