Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Mit vier Beiträgen bereicherte die Sing- und Musikschule Veitshöchheim (SMSV) den Weihnachtsmarkt am 2. Advents-Wochenende

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Verregnet war der Samstagnachmittag am 2. Adventswochenende, so dass das am 1. Advents-Wochenende vermisste Kinderkarussell der Firma Jöst auf dem Kirchplatz noch ziemlich verwaist war.

Nichts anhaben konnte der Regen allerdings dem an den Rathaushof angrenzenden Haus der Begegnung. Hier wurde am zweiten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt mit  20 Verkaufsständen erweitert und für Kaffee und Kuchen der Gruppe Linedancer und Suppen der KOST-BAR bestuhlt.

Im Trockenen konnten hier programmgemäß am 2. Adventswochendende von der Sing- und Musikschule Folkband, Saxophon-, Gitarren- und Keyboardklassen konzertieren.

Den Auftakt bildete am Samstag das Vorspiel der Saxophon- und Klarinettenklasse der SMSV von Ann-Kathrin Grammel.

1) Finia, Kassandra und Mira: "Freude schöner Götterfunken" & "Jingle bells"
(Finia und Mira haben im September mit Saxophonunterricht angefangen, Kassandra spielt im 2. Jahr Saxophon)

2) Alessia un Noah: "We wish you a Merry Christmas" & "Stille Nacht" (hat auch im September mit dem Saxophonunterricht begonnen, Noah spielt seit 1,5 Jahren bei Grammel)
 

3) Raphael: "Lieber guter Nikolaus" (hat auch im September angefangen)

4) Dennis: "Leise rieselt der Schnee" & "Es ist ein Ros entsprungen"

5) Kassandra: "Alle Jahre wieder"

6) Finia: "Ihr Kinderlein kommet" & "Morgen kommt der Weihnachtsmann"

Auch Urkunden gab es: Die Juniorprüfung 1 erfolgreich absolviert haben Finia und Raphael. Kassandra hat die Juniorprüfung 2 mit sehr gutem Erfolg bestanden.

7) Maxim und Christopher: "Lasst uns froh und munter sein" & "Tochter Zion"

8) Maxim: "Jingle bells"

9) Julia und Sofia: "Fröhliche Weihnacht überall" & "Gloria in excelsis deo"

Die Folkband der SMSV spielte am Samstagabend unter der Leitung von Andreas Franzky und Rainer Nürnberger traditionelle europäische weihnachtliche Lieder und Weisen vom österreichischen Alpenland bis Irland.

Es kam ein bunt gemischtes Instrumentarium zum Einsatz: Flöten, Gitarren, Geigen, keltische Harfe, Akkordeon und Percussionsinstrumente.

Am Sonntagnachmittag begeisterte zunächst ein SMSV-Gitarrenensemble des Musiklehrers Oliver Thedieck mit den drei Weihnachtsliedern "Schneeröckchen, Weißröckchen", "Alle Jahre wieder" und "Morgen kommt der Weihnachtsmann" sowie dem nicht weihnachtlichen Stück mit dem tollen Titel "Cálido".

Wenig später zeigten dann die Keyboard-Klassen der Musiklehrer Christoph Lipport und Alexander Klebl ihr Können.

1) Mayla: "Im Winterwald"

2) Laura: "O Tannenbaum", "Jingle Bells" und "Last Christmas"

3) Franziska (zählt zu den Fortgeschrittenen): "Morgen kommt der Weihnachtsmann", "Schneeflöckchen", "Oh du fröhliche" und später noch "Happy Holiday", "Silver Bird" und "Alle Jahre wieder"

4) die Schwestern Ingrid und Katharina (sind erst seit September in der SMSV): "An die Freude"

5) Alica (fortgeschritten): "Weihnachtsbäckerei" und "Auf uns" sowie später ""Ihr Kinderlein kommet" und "Lasst uns froh und munter sein"

6) Benedikt (fortgeschritten): "Ave Maria" und später "Menuett"

7) Amely (seit September): "Jingle Bells"

8) Moritz (seit September): "Jingle Bells"

Programm für Samstag, 14. Dezember

  • 15:30 Uhr B 27 Bigband - Leitung: Lukas Espenlaub

in der Setpause:

  • 16:00 Uhr Vocalistas - Leitung: Christina Stibi

Programm für Sonntag, 15. Dezember

  • 15:00 - 15:30 Uhr Kinderchöre der 1. und 2. Klassen Leitung: Gina Engler, Nadine Krebs, Christina Stibi

 Neue Stände am 2. Adventswochenende auf dem Weihnachtsmarkt:

Partnerschaftskomitee Pont-l'Évêque mit Käse, normannischem Eintopf und "Cidre Chaud"

 Im HdB:

 Veitshöchheimer Linedance-Gruppe mit Kaffee und Tee, Kuchen und Torten

Was in der Tonne landen würde, bekommt bei Kost-Bar, den ehrenamtlichen Lebensmittelrettern aus Veitshöchheim, eine zweite Chance.

Was man mit den in den Discountern und Märkten aussortierten Lebensmittel alles machen kann, das präsentierte eindrucksvoll der am 25. September gegründete KOST-BAR Veitshöchheim, der inzwischen schon weit über 300 Mitglieder zählt. Neben Fruchtaufstrich, Salze, Chutney und anderes gab es auch heiße Kartoffel- und Kürbissuppe.

 Weitere Stände im HdB:

Johanna Hemmerich

Heidi Fleischhacker

Johanna Brischwein und Laura Körber

Caroline Werner

Miriam Hopf

Susanne Werner

Sabine Knorz

Gabriele Scheiner

Angela Delitzsch

Günther Schmelz

Sevim Gutbrod

Rita und Peter Scheuring

Silvio Henn

Simone Jopp

Janina Cooper

Danas Fashionshop

Foyer HdB

Neue Aussteller im Rathaushof:

Hildegard Gumler und Petra Weisenseel

Stefanie Richter

Am Samstag war nach Einbruch der Dunkelheit der Regen zu Ende und der Rathaushof füllte sich so langsam wieder.

Aufnahmen vom Sonntag

Auch am Kinderkarussel war am Sonntag reger Betrieb.

Fotos Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post