Kreistagswahl Würzburg: Aus Veitshöchheim statt bisher 6 nur noch 3 im Kreistag: Jürgen Götz, Bettina Fraas und Josefine Feiler - In Veitshöchheim gingen 9,2 Prozent weniger zur Wahl als im Landkreisdurchschnitt
Um 15.44 Uhr ging heute die letzte der 266 Schnellmeldungen für die Wahl des Würzburger Kreistages ein (Wahlbeteiligung 68,61 Prozent - bei Gemeindewahl VH 59,36 Prozent!)
Laut Mainpost-Online von heute (17:54 Uhr) hat das Gremium nach den der MP vorliegenden Zahlen einen Sitz zu viel (siehe nachstehender Link auf Artikel). Deshalb könne das Endergebnis und die genaue Sitzverteilung erst am am Donnerstag festgestellt werden.
Kommunalwahl: Würzburger Kreisräte müssen auf Ergebnis warten
Drei Tage nach der Kommunalwahl ist noch unklar, wie sich der neue Würzburger Kreistag zusammensetzt. Im Moment hat das Gremium einen Sitz zu viel. Wo liegt der Fehler? Schlagworte
Keine Unstimmigkeiten bei den Sitzen gibt es dagegen beim Ergebnis, das das Statistische Landesamt veröffentlicht hat (siehe nachstehender Link).
Auf dieser Grundlage erfolgten die nachstehenden Ausführungen. Die Stimmenzahlen stehen jedoch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch den Wahlausschuss.
Beim Vergleich mit 2014 hat die CSU statt 30 nur noch 27 Sitze, die Grünen statt 9 nun 14 Sitze, die SPD statt 16 nur noch 9 Sitze, die Freien Wähler nun 11 (+ 1), die AFD 3 (neu im Kreistag), die FDP 2 (+ 1) und Sonstige 4 (unverändert).
Im neuen Kreistag sind aus Veitshöchheim nur noch drei Mitglieder vertreten (zuletzt sechs):
Jürgen Götz (CSU), Bettina Fraas und Josefine Feiler (Grüne).
Marc Zenner (CSU) und Bernhard Schlereth verfehlten knapp den Einzug in den Kreistag.
Dem bisherigen Kreistag gehörten an: Jürgen Götz und Marc Zenner (CSU), Rainer Kinzkofer, Bernhard Schlereth und Ute Schnapp (SPD) sowie Eva Pumpurs (Grüne),
Ergebnis CSU-Liste (27 Sitze)
Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz landete auf Platz 6. Durch den Verlust von 3 Sitzen der CSU verfehlte der Veitshöchheimer Marc Zenner auf Platz 30 mit 28.586 Stimmen seine Wiederwahl. Ihm fehlten am Ende 102 Stimmen zum erneuten Einzug in den Kreistag.
|
69.876 |
|
61.691 |
|
61.055 |
|
45.908 |
|
44.275 |
|
44.082 |
|
38.533 |
|
37.980 |
|
37.113 |
|
36.259 |
|
36.214 |
|
34.853 |
|
34.538 |
|
33.885 |
|
33.632 |
|
33.186 |
|
33.157 |
|
32.268 |
|
31.560 |
|
31.515 |
|
31.324 |
|
31.185 |
|
30.470 |
|
30.144 |
|
29.523 |
|
28.709 |
|
28.688 |
|
28.665 |
|
28.664 |
|
28.586 |
Ergebnis Grünen-Liste (14 Sitze)
Die Veitshöchheimerinnen Bettina Fraas und Josefine Feiler, die beiden Newcommer der Veitshöchheimer Grünen, schafften auf Anhieb den Einzug in den Kreistag.
|
35.453 |
|
28.299 |
|
23.369 |
|
21.525 |
|
20.338 |
|
19.578 |
|
19.335 |
|
18.637 |
|
18.403 |
|
18.136 |
|
18.132 |
|
18.075 |
|
17.637 |
|
17.421 |
|
15.188 |
|
15.010 |
|
12.925 |
|
12.666 |
Ergebnis Freie Wähler/UWG-Liste (11 Sitze)
Von den Veitshöchheimer Kandidaten landete als Bester Winfried Knötgen auf Platz 20.
|
48.296 |
|
25.284 |
|
21.531 |
|
20.977 |
|
19.274 |
|
18.656 |
|
18.624 |
|
17.300 |
|
17.227 |
|
16.308 |
|
15.912 |
|
12.201 |
|
9.601 |
|
6.779 |
Ergebnis SPD-Liste (9 Sitze)
Der Veitshöchheimer Bernhard Schlereth ist auf Position 10 erster Nachrücker auf der SPD-Liste.
|
30.234 |
|
28.516 |
|
24.203 |
|
19.527 |
|
18.976 |
|
15.558 |
|
15.006 |
|
14.778 |
|
14.577 |
|
13.625 |
|
10.936 |
|
10.555 |
|
8.816 |
|
8.361 |
|
7.323 |
|
6.924 |
|
6.663 |
|
6.622 |
|
6.596 |