Top-Posts
-
5.500 Besucher blickten hinter die Kulissen der LWG Veitshöchheim
Florale Power: In voller Blüte präsentieren sich derzeit Rosen und Clematis am Versuchsbetrieb in Thüngersheim und die abwechslungsreichen Außenanlagen des Geländes in Veitshöchheim. Auch in diesem Jahr entpuppte sich der Tag der offenen Tür der Bayerischen...
-
Veitshöchheimer Gemeinderat stellte die Weichen für die 5,2 Millionen Euro teure Erschließung der Sandäcker außerhalb des Gemeindehaushalts
Bürgermeister Jürgen Götz mit Blick vom Kreisverkehr auf das neue 13,9 Hektar große Baugebiet "Sandäcker" der Gemeinde Veitshöchheim Außerhalb des Gemeindehaushalts wickelt die Gemeinde Veitshöchheim die auf 5,2 Millionen Euro veranschlagte Erschließung...
-
Tänze auf höchstem Niveau beim Qualifikationsturnier Franken der Tanzsportgarde Veitshöchheim
Mit ihrem Schautanz „Kindertag im Forschungszentrum“ hatte sich die Jugendgarde der TSGV bereits beim letzten Turnier in Leinfelden für die Süddeutsche Meisterschaft 2017 qualifiziert. QUALIFIKATIONSTURNIER IM KARNEVALISTISCHEN TANZSPORT Am Wochenende...
-
Tolle Medien-Fortbildung von 18 Oberstufenschülern des Gymnasiums Veitshöchheim im Kloster Banz im Fach Film-und Mediendesign
Mara Schmitt aus der Q11 des Gymnasiums Veitshöchheim kennt sich jetzt aus mit Kameraschwenk und Five Shots Die Seminarteilnehmer mit ihrer Lehrerin Britta Habersack (links) Eine tolle Medien-Fortbildung erlebten 18 Schüler der Oberstufe des Gymnasiums...
-
Wohin mit dem Verzehr-Müll an schönen Wochenenden im Veitshöchheimer Altort ?
Veitshöchheim ist schon immer an schönen Wochenenden nicht zuletzt durch seinen Rokokogarten und seine Eisverkaufsstellen ein beliebtes Ausflugsziel. Nicht zuletzt durch die coronabedingte Schließung der Gastronomie auch im Außenbereich entsteht im einzig...
-
Traditionelles Makrelenfest der Veitshöchheimer Sportangler schon am ersten Tag sehr gut besucht
Der Renner des traditionellen Makrelenfestes des Anglervereins Veitshöchheim und Umgebung e.V. sind, wie der Name des Festes schon aussagt, die schmackhaften, über der glühenden Holzkohle zubereiten Steckerlfische, eine schweißtreibende Arbeit. So war...
-
TGV-Delegiertenversammlung: Erfolgreich trotz Vakanz -Vorstand wieder komplett - Satzung neu gefasst - Doppel-Tennishalle vorübergehend als Flüchtlings-Notunterkunft deklariert
Die nun wieder komplette Vorstandschaft der TGV mit Bürgermeister Jürgen Götz (im Anzug) v.l. Wolfgang Diedering, Marco Stahl, Winfried Knötgen, Wolfgang Röhm und Ruth Lehrieder Die fünfköpfige Führungsriege der Turngemeinde Veitshöchheim 1877 e.V. (TGV)...
-
Veitshöchheimer Theater am Hofgarten verzauberte bei seiner Freiluft-Premiere in der wunderbaren Hof-Kulisse des Weingutes Hessler 100 Theaterfreunde
Rundum gelungen war das erste Freilichttheater des Theaters am Hofgarten im Hof des Weingutes Hessler in der Gartensiedlung. Sowohl die sieben "Jungspunde" des Theatervereins (im Bild) im Einakter „Kriminelle haben es auch nicht leicht“ von Benedict Friederich,...
-
Die Kleinsten der Sing- und Musikschule begeisterten mit Ohren auf ....-Konzert
Das Quartett Ida und Kilian Schif, Linus Bertsch und Benedikt Sebold eröffnete am Freitagabend im synchronen Zusammenspiel stimmungsvoll mit Vivaldis "Frühling" und "Power to the Chords" das Schülerkonzert "Ohren auf ... hört mal her" der Sing- und Musikschule...
-
Ergänzt: Sanierung der 54 Wohnungen der gemeindlichen Bundeswehrwohnanlage - Hauptausschus gibt Energieberatung in Auftrag - Kein Interesse an zukunftsweisendem Kalt-Wärmenetzsystem 4.0
Um zur Fertigstellung der Veitshöchheimer Kaserne im Jahr 1965 auch den nötigen Wohnraum zu schaffen, wurden zu Beginn der 1960iger Jahre für die länger dienenden Soldaten und zivilen Bediensteten im Ort 216 Wohneinheiten geschaffen, davon alleine 54...
-
Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Musikschule mit 622 Schülern steht imposant auf drei Säulen
Letzter Höhepunkt 2015 war die „Weihnachtskantate für junge Leute“ des 105-köpfigen „Mehrgenerationenchors“ von 7 bis über 70! (Kinder- Jugend- und Projektchor) im Rahmen der Feierlichkeiten 50 Jahre Kuratiekirche. Von großem Erfolg gekrönt ist seit dem...
-
Marlene Bösl und Sophia Schnabel vom Gymnasium Veitshöchheim siegten im Bereich Biologie beim Jugend forscht Regionalwettbewerb Unterfranken 2022
Von Erfolg gekrönt ist die Teilnahme von Marlene Bösl aus der 10c und Sophia Schnabel aus der Q11 des Gymnasiums Veitshöchheim beim "Jugend forscht"-Regional Wettbewerb Unterfranken 2022. Im Fachbereich Biologie haben sich die beiden Jungforscherinnen...
-
Nach dem Hofgartenschloss hat nun Veitshöchheim als neues Wahrzeichen auch eine Ritterburg in ihren Mauern
Biegt man von der Günterslebener Straße in die Geithainer Allee ein, so fällt einem seit Mitte letzter Woche sofort auf einem Hügel im Grünanger des neuen Baugebietes Sandäcker eine imposante hölzerne Ritterburg mit unverbaubarem Blick ins Maintal ins...
-
Militärpfarrer Martin Klein ist tot - Die Veitshöchheimer Soldaten trauern um ihren katholischen Seelsorger
"Trauer um Militärpfarrer Martin Josef Klein, den der Herr am 30. Juli 2018 in Folge eines tragischen Verkehrsunfalles zu sich gerufen hat" Diese schreckliche Botschaft verkündete heute die Homepage des Katholischen Militärpfarramtes Veitshöchheim. Der...
-
Veitshöchheimer Altortweihnacht am Freitagabend ganz im Zeichen des Western- und Countrystils - Bläserquartett spielte am Sonntagabend zum Abschluss einer sehr verregneten Altortweihnacht
Am Freitag erfreute sich die Veitshöchheimer Altortweihnacht eines regen Zuspruchs. Maßgeblichen Anteil an einem entspannenden und gemütlichen Abend hatten dabei Old H.A.G. alias Heinz A. Göltzer aus Schwaigern in der Nähe von Heilbronn und um die 50...
-
Recht lustig ging es zu beim verrückten Faschingskonzert der Sing- und Musikschule Veitshöchheim
Spaß pur hatten Schüler und Schülerinnen der Sing- und Musikschule Veitshöchheim, wie im Bild der Kinderchor, beim diesjährigen Faschingskonzert am Freitagabend. Diese etwas andere Veranstaltung offenbarte, dass Musikschule auch kreativ, spritzig sein...
-
Das Provisorium hat ein Ende: Pfarrer Wolfrum begeistert von den hellen Räumen im neuen Pfarramt der Christuskirche
Im Oktober war es endlich soweit, das neue Pfarramt der 3.000 Gläubige zählenden Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Veitshöchheim - Thüngersheim - Güntersleben, kurz Christuskirche genannt, konnte bezogen werden. Wie Pfarrer Sebastian Finn Wolfrum...
-
Beitrag zum Klimaschutz: Neue Beleuchtung der Veitshöchheimer Bücherei im Bahnhof schafft Wohlfühlatmosphäre und spart 87 Prozent Energie ein
Über das gelungene Werk der neuen Beleuchtung in allen Büchereiräumen freuen sich Bürgermeister Jürgen Götz, Planer Daniel Schiel von dandoart, Klimaschutzmanager Jan Speth, Büchereileiter Martin Wehner und Elektromeister Stefan-Michael Kroll Vor gut...
-
Ausstellung "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim" im Rathaus
Kurz vor der Maibaumaufstellung am 30. April eröffneten bereits Bürgermeister Jürgen Götz und seine Kulturreferentin Karen Heußner zusammen mit den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr (v.l. Gerätewart Christian Röhm, 2. Kommandant Michael Birk, Chronikorganisator...
-
Erweitertes Urnengrabfeld LEBENSFLUSS im Veitshöchheimer Waldfriedhof fertiggestellt - Ein barrierefreies Grabfeld ist deutschlandweit einzigartig
An Allerheiligen 2014 wurde das an den "Lebensfluss" erinnernde modellhafte neue Urnen-Bestattungsquartier im Veitshöchheimer Waldfriedhof ökumenisch eingesegnet. Anstelle der starren Ausrichtung von Urnenwänden oder Grabreihen wurde damals auf einer...
-
Sylvia Scherpf feierte das 20jährige Betriebsjubiläum ihres Sanitätshauses in der Veitshöchheimer Bahnhofstraße
Zur Erinnerung an das 20jährige Geschäftsjubiläum überreichte Bürgermeister Jürgen Götz der Sanitätshausinhaberin Sylvia Scherpf einen kleinen Stich. Das 20jährige Betriebsjubiläum ihres Sanitätshauses in der Bahnhofstraße 5 im Veitshöchheimer Altort...
-
School’s out! – 96 Menschen aus ganz Deutschland schließen an der LWG Veitshöchheim mit Meister, Techniker oder Wirtschafter ab
Dr. Michael Karrer vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten überreicht den "Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung" an die besten Technikerinnen und Technikern. Ulrich Schäfer, Präsident des Verbandes Garten-,...
-
1. Teil Infogang der Gemeinde Veitshöchheim: Das neue Baugebiet Sandäcker soll bis Ende 2019 erschlossen sein
Eine endlos lange Schlange bildeten am 22. September die Teilnehmer des diesjährigen Informationsganges der Gemeinde beim Gang durch das neue Baugebiet Sandäcker von der Friedensstraße bis zum Maincenter an der Kreisstraße WÜ 3. Der Weg führte weiter...
-
Gelungener vierter Flohmarkt des Höchheimer Einigkeitsvereins beiderseits des Mainstegs
Stände auf Veitshöchheimer Seite des Mainstegs Am Sonntag, 2. Juli fand zwischen 8:00 und 16:00 Uhr der diesjährige Flohmarkt des Höchheimer-Einigkeitsvereins (HEV) statt. Bereits zum vierten Mal boten Bürgerinnen und Bürger zu beiden Seiten des Mainstegs...
-
Ein Novum: 160 Meter lange Tiergartenstraße im Altort wird erstmals hergestellt - Immenser Investitionsaufwand 695.000 Euro - Staat saniert 300 Jahre alten Überlaufkanal vom Veitshöchheimer Hofgarten zum Main
Sondierungsgespräch an der Baustelle in der Tiergartenstraße über den aufwändigen Bauablauf zwischen Bauleiter Christian Roßmann vom Ingenieurbüro Hossfeld & Fischer, Polier Torsten Arnold von der Baufirma Zehe aus Premich, Gemeinde-Tiefbauingenieur Jürgen...