Am Samstag, den 1. Oktober 2022 um 15:00 Uhr veranstaltet die Tourist-Information Veitshöchheim im Jüdischen Kulturmuseum die öffentliche Museumsführung „Schauplatz Dorf“. Treffpunkt ist am Eingang des Museums, Thüngersheimer Straße 17 . Die Führung dauert...
Soviele Museen wie noch nie, nämlich 18 unterfränkische Häuser mit unterschiedlichen Konzepten und Schwerpunkten tauschen zum elften Mal ihre Kunst. 18 Ausstellungsstücke präsentieren sich noch bis 7. November 2021 in einem neuen, regionalen Umfeld, in...
Im Rahmen der Aktion „Kunst geht fremd“ ist eine Spielzeugeisenbahn der Firma Gebr. Bing im Jüdischen Kulturmuseum ausgestellt. Ungefähr 100 Jahre alt ist die Bahn, die zwei Brüdern in Ebern gehörte. Die Bahn bietet einen Einblick in die Welt der Nürnberger...
Der Gitarrist Joe Krieg und der Saxophonist Dierk Rumig zogen am Sonntagabend beim dritten Sommerkonzert im Veitshöchheimer Synagenhof die 50 Zuhörer mit ihrem spannenden, abwechslungsreichen und nicht alltäglichen Jazzprogramm "Art of Duo" in ihren Bann....
13 Museologie-Studierende erstellten weitere digitale Info-Konzepte für das Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim (JKM), die sie sowie ihre Umsetzung am Donnerstag-Abend im Foyer in Anwesenheit einiger Ehrengäste präsentierten. Im Vorjahr entwickelten zwölf...
Frischen Wind ins Jüdische Kultur-Museum Veitshöchheim brachten zwölf Studierende des Fachbereichs Museologie der Uni Würzburg. Unter der Leitung der Lehrbeauftragten Simone Doll-Gerstendörfer entwickelten sie in dem Bemühen, das Museum für möglichst...
Unter dem Titel „Schauplatz Dorf“ wird im Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim (JKM) die Geschichte der jüdischen Gemeinde Veitshöchheim neu dargestellt. In Synagoge, Vorsängerwohnung (rechtes Gebäude) und jüdischem Wohnhaus (linkes Gebäude) wurde in...
Gruppenbild mit den Tagungsteilnehmern der Arbeitsgemeinschaft Jüdische Sammlungen im Veitshöchheimer Synagogenhof. Die AG ist ein loser Zusammenschluss Jüdischer Museen und anderer Einrichtungen wie ehemalige Synagogen, Gedenkstätten, Bibliotheken,...
Einrichtung und Methodenvermittlung sind im 1994 eröffneten Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim veraltet. Der Gemeinderat beauftragte deshalb in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig die Firma Space4 GmbH in Stuttgart mit den planerischen Leistungen...
Ein Anliegen war dem AK Inklusion, wie man den Eingang ins Foyer des Seminargebäudes stufenlos schaffen kann.
Das Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim, welches in der Gesamtanlage mit Synagogengebäude sowie Seminar- und Archivgebäude integriert ist, wurde...
Hier finden Sie einen Berichte, Fotos und Informationen zu Ereignissen, Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens von Veitshöchheim, aus Verwaltung, Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Soziales und Wirtschaft.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Hinweis Datenschutzerklärung: Ich habe als Blogger laut Auskunft von Overblog absolut nichts auf meiner Seite bezüglich der Einhaltung des Blogs mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu tun, sondern dies ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Hinweis: Bei Öffnung eines Artikels erscheint eine französische Meldung. Wörtlich übersetzt:
"Wir und unsere Partner setzen Cookies und verwenden nicht sensible Informationen von Ihrem Gerät, um unsere Produkte zu verbessern und personalisierte Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie können diese verschiedenen Vorgänge akzeptieren oder ablehnen."
Bei Ablehnung bitte klicken auf:
En savoir plus = Mehr erfahren und dann auf der nächsten Seite unten auf:
Refuser tout = alles ablehnen
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: