Geselligkeit ist Trumpf beim Veitshöchheimer Eigenheimerbund - Sommerfest zog über 250 Besucher an
Seit 2006 veranstalten die Eigenheimer, mit 830 Mitgliedern der zweitgrößte Verein im Ort und der größte Eigenheimer-Verein in Unterfranken, ihr Sommer-Grillfest auf dem Sportplatz des SVV. Und all die Jahre hatten sie bis auf eine Ausnahme immer ideales Festwetter. So auch am Samstag wieder, dienten ihre eigenen aufgestellten vier Zelte dem Sonnenschutz. So waren schon allein die äußeren Voraussetzungen in der Idylle der großen Rasenflächen bestens für das Gelingen des Festes.
Die Vorstandschaft und an die 30 fleißige Mitglieder gaben sich im grün-gelben Vereins-Look alle Mühe, die vielen Festbesucher bei idealem Festwetter kulinarisch zu verwöhnen.
Mitglieder hatten für die riesige Salatbar gespendet. Besonders gefragt waren die gegrillten Forellen, mit einer schmackhaften Kräuterfüllung versehen.
Zur guten Laune der über 250 Gäste wesentlich bei trug aus den eigenen Reihen mit flotter Musik der Alleinunterhalter Klaus Wagner.
Dass der Verein eine große Anziehungskraft auf Veitshöchheimer Haus- und Wohnungseigentümer ausübt, kommt nicht von ungefähr. Vor allem die älteren Eigenheimer Veitshöchheims fühlen sich hier gut aufgehoben. Beim nächsten Sommerfest möchte Vorsitzender Oswald Bamberger aber auch ein Kinderprogramm anbieten, um auch Familien mit kleinen Kindern den Besuch des Festes schmackhaft zu machen.
Der Verein bietet für einen Jahresbeitrag von 24 Euro nicht nur eine sehr günstige Haftpflichtversicherung und Beratung durch den Landesverband in Rechtsfragen um Haus und Garten sowie umfängliche Tipps in der monatlich erscheinenden Verbandszeitschrift, Rabatte von fünf Prozent auf Strom und Gas bei der Energieversorgung (macht bei einer Familie im Jahr eine Ermäßigung von 80 Euro aus), Sammelbestellungen Heizöl sowie die Vermittlung günstiger Einkaufsmöglichkeiten mit Nachlässen von fünf bis zehn Prozent an.
Daneben ist der Verein auch ein geselliger Treffpunkt. Die Vielzahl an fachlichen und unterhaltsamen Veranstaltungen und Aktivitäten erfreuen sich durchweg großer Resonanz. So gibt es bei der Mitgliederversammlung Anfang November von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle einen Vortrag zum Schutz vor Einbrechern.
Der Verein veranstaltet alljährlich einen Viertages-Jahresausflug und Eintagesfahrten, so wie zuletzt in die Fränkische Schweiz. Vor kurzem wurde das Landesgartenschau-Gelände in Würzburg besichtigt.
Das Miteinander unter den Mitgliedern fördern weiter neben dem Sommerfest auch Weihnachtsfeier und Schlachtschüsselessen. Am Ortsleben beteiligen sich die Eigenheimer mit Fahnenabordnungen bei allen kirchlichen, Vereins- und öffentlichen Veranstaltungen wie dem Kirchgang der Vereine, Volkstrauertag oder Fronleichnam.
Der Eigenheimerbund sieht es weiter als seine Aufgabe an, im Sinne der Nachhaltigkeit und für das Gemeinwohl für die Ergänzung des 2009 angelegten Jahresbaumweges nördlich der Gartensiedlung mit dem alljährlich von der Stiftung "Baum des Jahres" gekürten Baum und auch für den Ersatz eingegangener Bäume zu sorgen.
Alle Fotos © Dieter Gürz