Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Nach drei Jahren Corona-Pause tagte wieder der Umweltbeirat der Gemeinde Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Als Umweltreferent im Gemeinderat Veitshöchheim initiierte Grünen-Gemeinderatsmitglied Günter die Gründung eines Umweltbeirates, der im Juli 2019 erstmals tagte (siehe nachstehender Link auf Bericht vom 13.7.2019). Der Umweltbeirat hat sich unter dem Vorsitz von Thein zum Ziel gesetzt, im Ort die Bedingungen so zu verbessern, dass die Artenvielfalt erhalten bleibt und negative Folgen der Klimaerwärmung abgemildert werden.

Bei seiner Sitzung am 30. Januar 2020 wurde als Schwerpunkt definiert, die Bürger für die Themen Umwelt, Ökologie, Bioversität, Energieeffizienz und Klimaschutz zu sensibilisieren (siehe nachstehender Link auf Bericht vom 31.1.2020).

Doch durch die Corona-Pandemie  ruhte der Umweltbeirat, bis nun dessen Sprecher Thein nach über drei Jahren Pause zu einer Sitzung des Beirates am 16. Februar 2023 in den Sitzungssaal des Rathauses einlud.

Teilnehmer:

Neben Bürgermeister Jürgen Götz konnte Thein begrüßen: Beate Hofstetter (Gymnasium Veitshöchheim), Walter Dieck (Flurbereinigung Gadheim), Wolfgang Klopsch (BN – Ortsgruppe), Burkhard Löffler (Verschönerungsverein), Johann Nieberler (Bauernverband, Ortsobmann Veitshöchheim),  Jürgen Schrader (Naturfreunde) und den  Dipl. Biologen Manfred Radtke, der als Fachmann für Mehrfachnutzung von Wasser das Projekt Hydrousa vorstellte (siehe nachstehender Link auf Folien).

Nach dem sehr interessanten Vortrag, bei dem es darum ging, Wasser für die Bewässerung von Feldern und Gewächshäusern zur Verfügung zu stellen, ohne Frischwasser zu verwenden, wurde Radtke als neues Mitglied des Umweltbeirates aufgenommen.

In der Coronapandemie wurde laut Thein auf Ortsebene gleichwohl im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz  einiges bewerkstelligt:

Durchgeführte Projekte

  • Die im Auftrag des Umweltbeirates beantragte Überarbeitung des Landschaftsplanes ist in Arbeit. Gleichzeitig wird auch der Flächennutzungsplan überarbeitet.
  • Eine Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes ist 2022 erfolgt. Ein Ziel: bis 2040 soll 80% CO2 - Einsparung erreicht werden (siehe nachstehender Link auf Gemeindehomepage)
  • Die Bundeswehrwohnanlage wurde energetisch saniert
  • Förderprogramme wurden beschlossen und laufen bereits - Blühstreifen - Dach- und Fassadenbegrünung - Zisternen - Versickerung
  • Umweltpreis wurde beschlossen und wurdes bereits einmal vergeben.

Laufende Projekte

  • Anbau Kindergarten Kuratie erhält Grasdach und Solaranlage (PV)
  • Für eine PV – Anlage auf der Bundeswehrwohnanlage sind für den Haushalt 2023 20.000 € Planungskosten vorgesehen, soweit der Gemeinderat dem Haushalts- entwurf zustimmt.
  • ✅ Die PV – Anlage am Geisbergbad wird vergrößert, Mittel sind im Haushalt vorhanden
  • Renaturierung des Dürrbaches ist in Bearbeitung
  • Ausgleichsflächenkataster und Ökokonto wurde beschlossen
  • Veitshöchheim wird an einem Wettbewerb zur Förderung der Photovoltaik teilnehmen (Wattbewerb) - Ziel ist es die installierte PV-Leistung zu verdoppeln.

Durchgeführte Veranstaltungen (Themen als Wünsche im Umweltbeirat geäußert)

  • Vortrag Balkonkraftwerke
  • Vortrag zur Gartengestaltung

 Wie geht es mit dem Umweltbeirat weiter

  • Günter Thein möchte in der nächsten Sitzung die Leitung des Umweltbeirates abgeben an jemanden, der oder die nicht über eine Partei Mitglied  ist, um ihn unabhängiger von Parteien zu machen
  • Neben der Wahl sollen in der nächsten Sitzung als  Hauptthemen Wasser und Förderung PV auf der Tagesordnung stehen.
  • BN-Ortsgruppen-Vorsitzender  Klopsch wünscht sich eine Begehung der Ausgleichsflächen.
  • Vorschläge für den Umweltbeirat aus den ersten Sitzungen (siehe nachstehender Link auf pdf.Datei)

Link auf Vorschläge für den Umweltbeirat aus den ersten Sitzungen (pdf.Datei)

Leitbild Agenda 21
Leitbild Agenda 21

Leitbild Agenda 21

Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke
Folien Vortrag Radtke

Folien Vortrag Radtke

Artikel erstellt von Dieter Gürz auf der Grundlage des Protokolls von Günter Thein vom 16.2.2023

Kommentiere diesen Post