Top-Posts
-
"Reparieren statt Wegwerfen" - Drittes Veitshöchheimer "Repair-Café" kam sehr gut
"Tüfteln" war angesagt beim 3. Veitshöchheimer Repair-Café im Werkraum der Eichendorff-Grundschule, das gestern der gemeindliche Klimaschutzmanager Jochen Spieß zusammen mit Daniel Schiel von der hiesigen Firma dando-art Lichttechnik veranstaltete. Wer...
-
Eindrucksvolle Freisprechungsfeier der unterfränkischen Kfz-Innung in den Mainfrankensälen für 327 Kfz-Mechatroniker-Lehrlinge, darunter auch zehn junge Frauen
Der Veitshöchheimer Roland Hoier, Serviceleiter des örtlichen Autohauses Keller konnte sich als Obermeister der Kfz-Innung Unterfranken bei der Freisprechung von 327 Kfz-Mechantronikern in den Mainfrankensälen nicht nur über ein Heimspiel, sondern auch...
-
Freistaat Bayern investierte 600.000 Euro in Sensorikzentrum-Neubau der LWG Veitshöchheim - Eröffnung durch Staatsminister Brunner
Freuen sich über das neue Sensorikzentrum (v.l.n.r.): Fränkische Weinkönigin Silena Werner, Bayerischer Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, Landtagspräsidentin Barbara Stamm und LWG-Präsident Dr. Hermann Kolesch. Mehr als 600 000 Euro hat der Freistaat...
-
10 Jahre Kikentai Dojo Veitshöchheim - Beeindruckende Tai Chi-, Karate- und Kobudo-Jubiläums-Show in der Dreifachturnhalle
Weiche innere Kampfkunst (Tai-Chi) und harte Kampfkunst ohne Waffen (Karate) und mit Waffen (Kobudo) demonstrierte der KiKentai-Dojo Veitshöchheim e.V. des Vorsitzenden und Senseis Franz Scheiner in der Dreifachturnhalle zu seinem zehnjährigen Jubiläum...
-
Überragender Erfolg der "Fastnacht in Franken" wurde bei der AfterShowParty im HdB zünftig gefeiert - Neuer Rekord bei den Einschaltquoten
Bei der After-Show-Party im Haus der Begegnung (HdB) an der Vituskirche feierten in aufgeräumter Stimmung, in familiärer Atmosphäre, dicht gedrängt um die Bistrotische Fernsehleute, Mitwirkende und die zahlreich erschienene Politik- und Fastnachtsprominenz...
-
In der letzten Ferienwoche: Für 50 Kinder und Jugendliche eine außergewöhnliche und sehr bewegte ökumenische Kinderbibelwoche in Veitshöchheim
Viele Mitarbeiter*innen waren im Einsatz Ökumenische KinderBibelWoche 2020 - Kirche unterWEGs Lange haben Diakonin Claudia Grunwald und Gemeindereferentin Roswitha Hofmann überlegt, ob man trotz Corona solch eine Veranstaltung organisieren kann. Doch...
-
Gemeinderat billigt Kreuzungsvereinbarung mit Landkreis für Ampelanlagen auf der WÜ 3 am Lidl-Markt und am Maincenter - Baubeginn im September 2016 - Kostenanteil Gemeinde 160.000 Euro bei 610.000 Euro Gesamtkosten
Im Bereich der Kreisstraße Wü 3 wird die Kreuzung Geithainer Alle/Zufahrt Lidl-Markt und Geisberg-Parkplatz (im Bild) nach dem Zeitplan des Staatlichen Bauamtes mit Baubeginn im Septempber 2016 vollsignalisiert, ebenso auch die Kreuzung an der Einfahrt...
-
Nach 6,0 Mio. Euro-Investition: Versuchsbetrieb Thüngersheim des Instituts für Erwerbs- und Freizeitgartenbau der LWG in Veitshöchheim erstrahlt in neuem Glanz
Auf der rund 11 Hektar großen Versuchsfläche bei Thüngersheim („Stutel“) beschäftigt sich das Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim seit 1967 (damals Umzug von Gadheim)...
-
Nach Stegneubau Umfeld-Aufwertung durch Sperrung Mainlände, Calistenics-Anlage, Wasserspiel, Mainbalkon, Wasserwanderer-Anlage, Außengastronomie, Marktplatz, Uferplatz - Veitshöchheimer Gemeinderat billigte zehn Millionen teure Neugestaltungsplanung des Berliner Büros relais
Im August 2022 könnte nach Auffassung der WNA-Projektleiterin Sylke Buchsot der Höchheimer Steg bei negativen Schwingungstests für den Verkehr freigegeben werden. Rampe auf Veitshöchheimer Seite - Baustand im Juni 2022 In der Sitzung am Dienstag in den...
-
"Das Wohl des Kindes" - 400 ErzieherInnen bei der 23. Fachtagung "Ziele, Wege, Stolpersteine" des Landratsamtes Würzburg in den Mainfrankensälen Veitshöchheim
Über 400 Erzieherinnen und Erzieher aus den Kindertagesstätten des Landkreises Würzburg und aus der unterfränkischen Nachbarschaft von Aschaffenburg bis Rhön-Grabfeld folgten der Einladung des Landratsamtes Würzburg, zur 23. Fachtagung "Ziele, Wege, Stolpersteine"...
-
Kindergarten St. Martin wird für ~1,8 Mio. Euro umgebaut und saniert - Gemeinderat billigt ~ 540.000 Euro-Zuschuss.
Am 3. Oktober 1993 wurde der nach den Plänen des Architekten Walter Schilling von der Katholischen Kirchenstiftung St. Vitus errichtete Kindergarten Sankt Martin eingeweiht als der "neueste" unter den fünf Veitshöchheimer Kindergärten mit einem gut zur...
-
Bolivianische Folklore-Gruppe "Los Masis" riss am Gymnasium Veitshöchheim alle mit - Spanisch-Unterricht ein Schwerpunkt
Bunte Kostüme, traditionelle Ponchos und Masken, rasante Tanzschritte, virtuoses Instrumentalspiel, ausdrucksstarke Stimmen und packende Rhythmen animierten die Zuhörer zum Mitklatschen und zum Mittanzen. Die sieben Musiker der bolivianischen Folklore-Gruppe...
-
Als Riesenüberraschung verzauberte ZaPPaloTT alias Christian Perleth beim Abschlussabend der französischen Bürgerreise - Viel Lob für PB Eva Trampe
Die coole, fetzige Show des Würzburger Zauberkünstlers ZaPPaloTT alias Christian Perleth war beim Abschlussabend im Vereinsraum des Feuerwehrhauses die grandiose Überraschung und zugleich der krönende Abschluss der viertägigen Bürgerreise der 45köpfigen...
-
Fulminante, bewegende Abschiedsfeier in den Mainfrankensälen für Musikschulleiterin Dorothea Völker
Nicht wie gewohnt als Dirigentin auf der Bühne, sondern bequem und voller Rührung in der ersten Reihe neben ihrer Familie in einem Omasessel sitzend, konnte Dorothea Völker den Schluss-Akkord ihrer 33jährigen Tätigkeit als Leiterin der Veitshöchheimer...
-
Gefahren des Internets für Schüler - Medienexperte Thomas Schulz klärte in Veitshöchheim Eltern auf
Der von klicksafe.de herunter geladene, bewusst provozierend gemachte Spot rüttelt auf und macht Eltern auf eindringliche und ironische Weise auf das Thema "Sicherheit im Internet" und problematische Inhalte aufmerksam. "Was macht mein Kind im Internet"...
-
Schauspieler Michael Hain lehrte 200 Grundschülern bei gruseliger Gespensterjagd das Fürchten - Toller Vorlesespaß am Gymnasium Veitshöchheim mit einer kräftigen Prise Theater
Der Mainzer Schauspieler Michael Hain inszenierte am Gymnasium Veitshöchheim Cornelia Funks faszinierende "Gespensterjäger auf eisiger Spur" mit "Mitmacheinlagen" und verschaffte mit seiner offenen und mitreißenden Art über 200 Grundschülern einen spannenden...
-
Dorothea Völker riss alle 350 Zuhörer mit beim von ihr meisterlich inszenierten abwechslungsreichen Adventskonzert der Sing- und Musikschule in der Christuskirche - 730 Euro-Spende für Notunterkunft Kaserne
Dorothea Völker in ihrem Element Die fast 100 mitwirkenden Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen beeindruckten durch hohes Niveau, Konzentration, Spielfreude in diesem zweistündigen, glanzvollen Adventskonzert. Die von Waldemar Oberst dirigierte...
-
Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
An tollen Maskeraden und Schautänzen konnten sich am Samstag die 2500 Zuschauer bei den 25.Süddeutschen Jugend-Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport in der s.Oliver-Halle in Würzburg erfreuen.Diese Zebras von der Mühlberger CG (mit 427 Punkten...
-
Veitshöchheimer Hobbykünstlermarkt zog weit über 1600 Interessierte in die Mainfrankensäle - Sehr abwechslungsreiches Angebot von 23 Ausstellern
Unter dem Motto „Musik und Kunst am Main“ eröffnete Bürgermeister Jürgen Götz am Feiertag Christi Himmelfahrt den 16. unter der Regie seiner Kulturreferentin Karen Heußner von der Gemeinde veranstalteten Hobbykünstlermarkt in den Mainfrankensälen, während...
-
"What's killing us now?" Junge südafrikanische Schauspieler bringen das Thema AIDS auf die Bühne des Gymnasiums Veitshöchheim und machen 250 Jugendliche betroffen
Zwischen all den ernsten und ergreifenden Szenen war das Theaterstück durch die lebhaften Tanz- und Musikdarbietungen erfrischend schülernah. Diese offenbarten, dass die Townships der Südafrikaner trotz der enormen HIV-Bedrohung auch Orte von Tanz und...
-
Traumhafte Eröffnungsfeier: Das Hotel-Restaurant „Wiener Botschaft“ ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht - Veitshöchheim um eine Attraktion reicher
Der Hotelier und Gastronom Marcus Läbe verfügt mit dem Schlosshotel in Bad Neustadt und dem Schloss Saaleck in Hammelburg bereits über eine reichhaltige Erfahrung auf dem gastronomischen Markt. Dies stellten er und sein Team bei der Eröffnungsfeier eindrucksvoll...
-
Mainfrankensäle - Es ist angerichtet für die große Eröffnungsfeier am Wochenende
Letzte Eindrücke vier Tage vor der Eröffnung 33 Jahre nach der grandiosen Eröffnung der Mainfrankensäle, die an die 10.000 Besucher anzog, haben die Veitshöchheimer am kommenden Wochenende wieder allen Grund groß zu feiern: Nach zweijähriger Bauzeit können...
-
Eindrucksvolle Ausstellung von Petra Chelmieniecki in leuchtenden Farben im Veitshöchheimer Rathaus - Finissage am 15. Oktober
Über die farbenfrohe, bei den Besuchern toll ankommenden Ausstellung von Petra Chelmieniecki (rechts) im Obergeschoss des Veitshöchheimer Rathauses freuen sich mit der Künstlerin Bürgermeister Jürgen Götz und Karen Heußner vom Kulturamt der Gemeinde....
-
Der Verkehr fließt nun wieder in der Friedensstraße - Gemeinde Veitshöchheim investierte 1,24 Millionen Euro in den Ausbau - Anlieger zahlen 360.000 Euro
Der Verkehr in die Gartensiedlung kann nun nach über einjähriger Bauzeit wieder über die Friedenstraße zum Danziger Platz fließen. Bei der Übergabefeier durchschnitt Bürgermeister Jürgen Götz in Anwesenheit vieler Anlieger symbolisch das Band "Was lange...
-
Sehr informativer Online-Vortrag von Lea Pfeifer über faire Schokolade - Eine Veranstaltung der Veitshöchheimer Fairtrade-Steuerungsgruppe
Schokolade ist eine beliebte Nascherei bei Jung und Alt. Um die Herkunft des Kakaos und die Produktion von Schokolade näher zu beleuchten stellte die Steuerungsgruppe Fairtrade-Gemeinde Veitshöchheim diese Leckerei in den Mittelpunkt verschiedener Aktionen,...