Top-Posts
-
120 Jahre Verschönerungsverein Veitshöchheim - Teil 1: Festakt (nun komplett)
Für die Feier seines 120. Vereinsjubiläums hatte der Verschönerungsverein Veitshöchheim e.V. keine Mühen gescheut. Kinder, Künstler, Fachleute, Musiker, Sänger, Bilder von Blumen und Gärten und ausgezeichnete Festredner verwöhnten am Jubiläumstag die...
-
58 Veitshöchheimer Eigenheimer besuchten das Herz der Fränkischen Schweiz, eine der reizvollsten Landschaften Deutschlands.
Dieser grandiose Ausblick auf das idyllisch und bizarr eingebettete Felsenstädtchen Pottenstein im Herzen der Fränkischen Schweiz bot sich nach dem Aufstieg auf die Plattform oberhalb der Burg. Die von Herbert Götz und Eberhard Riermaier vortrefflich...
-
Veitshöchheimer Q12ler beleuchteten sehr informativ JUGENDKULTUR DER 50er bis 80er JAHRE mit buntem Potpourri aus Bild, Film, Spielszenen, Vorträgen, Zeitzeugen-Interviews, Talk-Show und Musik-Quiz
Zum Themaabend "Jugendkultur nach 1945" hatten 14 Schüler der Q 12 des Gymnasiums Veitshöchheim in die Aula eingeladen. Nach einjähriger Arbeit präsentierten sie dem Publikum die Ergebnisse ihres Projektseminars fast zwei Stunden lang ohne Pause mit einem...
-
Positive Bilanz beim Neujahrsempfang der 10. Panzer-Division - Tag der Bundeswehr am 11. Juni 2016 in Veitshöchheim: Tag der Offenen Tür, Waffen- und Fahrzeugschau und Standortbiwak
Zufriedene Gesichter am Freitag beim Neujahrsempfang in der Balthasar-Neumann-Kaserne: Generalmajor Bernd Schütt (Bildmitte) mit hohen Gästen aus Politik- und Bundeswehrkreisen u.a. Volkmar Halbleib (SPD-MdL), Bürgermeister Jürgen Götz (Veitshöchheim),...
-
Der Sport hat in Veitshöchheim einen enormen Stellenwert - Veitshöchheimer Sportlerehrung mit attraktiven Vorführungen
Über 90 bei der Veitshöchheimer Sportlerehrung Geehrte versammelten sich zum Gruppenbild zusammen mit Bürgermeister Jürgen Götz, seinem Stellvertreter und TGV-Vorsitzenden Winfried Knötgen, der für die Programmgestaltung des Abends verantwortlich zeichnete...
-
24. Infogang Gemeinde Veitshöchheim - Station 3 - Vorstellung der LWG als Forschungs- und Ausbildungsstätte und wichtiger Impulsgeber
In der dritten Station des diesjährigen Informationsganges der Gemeinde informierte Dr. Andreas Becker, der Leiter der Bayerischen Gartenakademie an der LWG ausführlich über die Aufgaben, Ziele und große Leistungspalette der seit 1902 in Veitshöchheim...
-
Viel Prominenz erwies den Veitshöchheimer Floriansjüngern beim 150-Jahre-Jubiläums-Festkommers die Ehre
v.r.n.l. Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer, MdB Paul Lehrrieder, die geehrte FFW VH-Jugendwartin Andrea Knorz, Bürgermeister Jürgen Götz, 2. FW-Kommandant Michael Birk, FW-Vereinsvorsitzender Gerhard Ferschke, MdL Volkmar Halbleib, 1. FW-Kommandant...
-
39 Kinder des AWO-Hortes an der Eichendorffschule auf Entdeckungsreise im Veitshöchheimer Heil-Kräutergarten
Besonders faszinierte die Kinder das Riechen, Schmecken und Probieren der Heilpflanzen im STRABO-Garten Einen nicht alltäglichen Ausflug unternahmen heute die 39 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die auch in den Sommerferien den Inklusionshort...
-
Selina Werner aus Stammheim wurde heute in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen zur 62. Fränkischen Weinkönigin gekrönt
Die scheidende Fränkische Weinkönigin Christina Schneider setzt ihrer Nachfolgerin Silena Werner aus Stammheim die Krone auf. Die neue Weinkönigin präsentiert nun ein Jahr lang den Fränkischen Weinbau mit seiner Anbaufläche von 6.237 Hektar, eingeteilt...
-
Glanzvolle Veitshöchheimer Sportlerehrung - Tolles Rahmenprogramm
32 Sportlerinnen und Sportler, davon 23 aus den Reihen der Turngemeinde, erzielten 2015 auf bayerischer Ebene und höher Erfolge. Sie und die in der Bundesliga spielenden Blindenfußballer des BFW zeichnete Bürgermeister Jürgen Götz am Freitagabend in einer...
-
Siegergala beim 26. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft in den Mainfrankensälen avancierte zur Parship-Show für Maria
Gold für Iphofer Ortsteil Hellmitzheim - Landessieger "Unser Dorf hat Zukunft" Die Mainfrankensäle Veitshöchheim waren erstmals Schauplatz des mehr als fünf Stunden dauernden Festaktes zum Abschluss des 26. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft"....
-
Überragender Erfolg der "Fastnacht in Franken" wurde bei der AfterShowParty im HdB zünftig gefeiert - Impressionen
Im Goldenen Buch der Gemeinde verewigte sich dieses Mal keine Politikprominenz, sondern mit der 72jährigen Margit Sponheimer eine deutsche Schlagersängerin, die vor allem durch ihre Auftritte in der in der ARD ausgestrahlten Mainzer Fastnacht seit dem...
-
Zwei Tage lang stand gesunde Lebensführung im Fokus der Veitshöchheimer Mittelschule
Im Bild erklären Josefa Ronge und Verena Frühwacht die zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die man beachten sollte. In dieser Woche stand an zwei Tagen die gesunde Lebensführung im Mittelpunkt des Unterrichts der Veitshöchheimer Mittelschule....
-
Veitshöchheimer Gemeinderat verabschiedete einstimmig investiven, ausgeglichenen 32,1 Mio. Euro-Haushalt 2015
Die wichtigsten Haushaltsdaten 2015 Einstimmig verabschiedete der Gemeinderat am Dienstagabend den diesjährigen Haushalt mit einem Gesamtvolumen einschließlich Eigenbetrieb von 32,1 Millionen Euro. Im Finanzhaushalt sind in diesem Jahr aus laufender Verwaltungstätigkeit...
-
Gemeinderat verabschiedete Radroutenkonzept nebst Maßnahmenplan
Was bisher geschah: Der Gemeinderat hatte am 2. Dezember 2014 die Erarbeitung eines Radroutenkonzeptes für Veitshöchheim beschlossen. Mit der Erstellung dieses Konzeptes wurde im Frühjahr 2015 das örtliche Planungsbüro Wegner beauftragt. Einen wichtigen...
-
Landkreis Würzburg als Zweiter in Bayern "Fairtrade" ratifiziert - Beeindruckender Festakt heute im Gymnasium Veitshöchheim
Überreichung der Urkunde durch Hannah Rüther von Transfair e.V. an Landrat Eberhard Nuß Landrat Eberhard Nuß: "Heute ist ein großer Tag für den Landkreis Würzburg, für die Menschen, die hier leben." Link auf Facebook-Fotoalbum Landrat Eberhard Nuß: "Der...
-
45 Gäste aus der französischen Partnerstadt, darunter 24 Kinder, vier Tage zu Gast in Veitshöchheim
Erinnerungsbild an den viertägigen Besuch der 45 Gäste aus der französischen Partnerstadt Pont-l'Evêque, darunter 24 Chor-Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahre, nach dem Empfang im Rathaus am Aufgang zum Ehrenmalplatz an der Vituskirche. Mit auf dem...
-
Zum Auftakt ins 925. Jubiläumsjahr der Gemeinde Veitshöchheim ging in den Mainfrankensälen eine beeindruckende zweieinhalbstündige Jubiläumsfeier mit einigen Premieren über die Bühne
Eurovisionsfanfare zur Eröffnung Die schwungvolle Eurovisionsfanfare aus dem Präludium des Te Deum von Marc-Antoine Charpentier, dargeboten von Mitgliedern der Bigband B 27 der Sing- und Musikschule Veitshöchheim, geleitet vom Trompetenlehrer Klaus Wangorsch...
-
Veitshöchheimer SPD-Ortsverein feierte 125jähriges Bestehen mit der designierten Landeschefin Natascha Kohnen
Erinnerungsbild 125jähriges Jubiläum des SPD-Ortsvereins Veitshöchheim v.l.n.r. sitzend die geehrten 50jährigen Mitglieder Günther Grein und Rudi Hepf, hinten MdL Georg Rosenthal, MdL Volkmar Halbleib, Gitarrist Bernhard von der Goltz, Bundestagskandidatin...
-
Höchst informativer 9. BIT der Veitshöchheimer Mittelschule mit 16 Ausbildungsbetrieben - 240 Schüler schnupperten die Luft der Berufswelt
Riesengroß war das Interesse vor allem von Jungs bei der Präsentation des örtlichen Autohauses Keller, ein Dauergast beim BIT. Serviceleiter Roland Hoier hatte vier seiner derzeit 14 Auszubildenden mitgebracht, so v.l.n.r. Björn Schweizer (Automobilkaufmann),...
-
Wie eine Stadt essbar wird - LWG-Fachtagung Urban Gardening in den Mainfrankensälen mit Erfolgsgeschichten aus aller Welt
Passend zum Frühlingsanfang setzte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) mit der zweiten großen Fachtagung „Urban Gardening – Stadt grün erleben, Genuss ernten“ in den Mainfrankensälen Veitshöchheim grüne Akzente zum Nachmachen,...
-
Viertägiges WIR-Weinfest im Rokokogarten grandios gestartet: Prächtige Kulisse, tolle Atmosphäre, unglaublich was los - Minister Söder: keine Eintagsfliege
Minister Markus Söder wurde am Eingang zur Festmeile am Fasanentor begrüßt u.a. von Bürgermeister Jürgen Götz mit seinen WIR-Veranstaltern, Weingott Bacchus (Oswald Bamberger) und seinen Gespielinnen, der Günterslebener Weinprinzessin Jasmin Köhler, den...
-
Neueröffnung Mainfrankensäle - Enorme Verbesserungen beim Raumprogramm
Bürgermeister Jürgen Götz konnte sich zwei Tage vor Weihnachten beim Rundgang mit Projektsteuerer Holger Keß, seiner Hochbautechnikerin Jennifer Bechold und Architektin Manuela Jatz (Foto oben links v.r.) davon überzeugen, dass mit Nachdruck daran gearbeitet...
-
Neues Verkehrskonzept für das Veitshöchheimer Ortszentrum: Bürger diskutierten in den Mainfrankensälen über die drei vom Planer vorgestellten Lösungsvarianten
Im Dezember 2014 hat die Gemeinde Veitshöchheim den freien Verkehrsplaner Christoph Link aus Stuttgart beauftragt, eine Verkehrskonzeption für den Bereich der Kirchstraße zu erstellen. Zur Untersuchung unterschiedlicher Lösungsansätze führte der Verkehrsplaner...
-
5. Jongliervarieté am Gymnasium Veitshöchheim: atemberaubende, grandiose Mammut-Show zog 1.100 Besucher in ihren Bann
In den letzten beiden Schulwochen verwandelte sich die Aula des Gymnasiums Veitshöchheim in eine Welt voll Glanz und Glamour. Unter dem Motto "It's Showtime" inszenierte die Jongliergruppe "Drunter & Drüber" des Gymnasiums ein Spektakel der ganz besonderen...