Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Über 150 Aktive zündeten bei der VCC-Prunksitzung ein sechsstündiges Feuerwerk der guten Laune

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

So ganz nach dem Geschmack des närrischen Publikums war die erste Prunksitzung des Veitshöchheimer Carnevalclubs 1966 e.V. in der farbenprächtig und stimmungsvoll illuminierten Faschingsarena Mainfrankensäle. Über 150 Aktive zündeten auf der Bühne für die 370 zahlenden Gäste aus nah und fern von Passau bis Aschaffenburg bis weit nach Mitternacht ein über sechsstündiges Feuerwerk der guten Laune.

Sitzungspräsident Erhard Sungl moderierte mit launigen Worten die 26 Beiträge des kurzweiligen und höchst abwechslungsreichen Programms, gespickt mit 13 tänzerischen Einlagen, sieben humorvollen Büttenreden und einigen Musiknummern, zum Großteil von Akteuren aus den eigenen Reihen des VCC bestritten.

Der neue EU-Mittelpunkt im Veitshöchheimer Ortsteil Gadheim nach dem Brexit prägte wie schon die Faschingseröffnung am 11.11. auch die Prunksitzung. So zogen Garden und Elferräte Landes-Fahnen und Europa-Fähnchen schwingend zu den Klängen der Europahymne ein. Das Europa-Emblem ziert auch den diesjährigen Sessionorden des VCC.

Nach dem pompösen Einzug der Garden und Elferräte des VCC gesellten sich zum farbenprächtigen Bild auf der Bühne auch die Vertreter der Gastgesellschaften der Narrengilde Gerbrunn und des Faschingsclubs Thüngersheim, dessen Pate der VCC ist, mit Prinzessin Bianca I. und Prinz Manuel I.

Der grandiose Höhepunkt des Abends war zweifellos der fernsehreife Auftritt der Ture Dancer aus Zellingen, die mit ihrer phantastisch zelebrierten farbenprächtigen Show "Des Kaisers neue Kaiser" in die Märchenwelt entführten und mit Standing Ovations belohnt wurden. Der sechsfache Bayerische Meister im Männerballett ist heuer erstmals bei der "Fastnacht in Franken" zu sehen.

 

Zauberhaft: Der Schautanz "Von der Raupe zum Schmetterling" der Blauen Garde des VCC, eines der vielen Highlights der VCC-Prunksitzung.

 

Das Siedebarometer zum Bersten brachte Ines Procter aus Leinach. Die prominenteste Putzfrau Frankens hatte 2015 erstmals den Fastnachts-Olymp der Fernsehlivesendung „Fastnacht in Franken“ erklommen. Vom Sitzungspräsidenten als „Sexiest Woman Alive“ angekündigt, strapazierte sie, sofort in Kontakt mit den Zuschauern, mit ihren Erlebnissen als leidgeprüfte Hausfrau deren Lachmuskeln am laufenden Band mit Sprüchen wie „Seit meine Tochter in der Pubertät ist, weiß ich, warum manche Tierarten ihren Nachwuchs fressen!“ Kein gutes Haar ließ sie auch an ihrem Mann. So manche Frau im Saal nickte zustimmend „Wie bei uns Zuhause“.

Unnachahmlich ist auch der Rottendorfer Tierarzt und VCC-Jugendleiter Rolf Herzel in seiner Rolle als Hauptmann Küppers. Er ließ erstmal das Publikum strammstehen, bevor in seinem bekannt gebückten Gang, die jungen Leute heutzutage ebenso ins Visier nahm wie die Autokraten Trump, Kim Jong-Un, Assad und Erdogan, „der böse Mann, der zündet noch Europa an“.  Positive Stimmung verbreitete dann der Gitarrenspieler am Ende mit Liedern wie “Eins kann uns keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben“, „Give peace a chance“ von John Lennon und Nicoles Eurovisions-Song „Ein bisschen Frieden“.

Der Sitzungspräsident lobte am Ende die soziale Ader des Tierarztes, der auf ein Honorar bei Prunksitzungen zugunsten sozialer Einrichtungen verzichtet. So konnte VCC-Vizepräsident Andreas Röhm zusammen mit den Geldern aus den bei den Sitzungen aufgestellten Spendenboxen an Herzel einen Scheck über 2.000 Euro für den Förderverein Hauptmann Küppers e.V. in Anwesenheit des Ehepaares Dres. Helge und Alexandra Hebestreit vom  Zentrum für Mukoviszidose Unterfranken an der Uniklinik Würzburg überreichen. Der Förderverein unterstützt dieses ebenso wie den Verein zur Förderung des Behindertenreitsports e.V. und den Verein Mbonda-lokito Kinshasa Kinderhilfe e.V..

Lokalmatador Rudi Zott verzückte das Narrenvolk wieder redegewandt, wortgewaltig und impulsiv mit toller Mimik und Gestik als Zalando-Man am Puls der Zeit mit Gschichtli aus dem vergangenen Jahr, teils erfunden und teils wahr, von ihm fein säuberlich im Schuhkarton gesammelt.  Die Merkel und der Europa-Schulz bekamen ebenso ihr Fett ab, wie lokal Ortspfarrer Robert Borawski, der allein in der Lage sei, die sich ständig ändernden Gottesdienstzeiten zu raffen. Dem neuen EU-Mittelpunkt in Gadheim widmete der Büttenredner-Star das Lied „Gadheim, ein Ort zum Träumen“. Bürgermeister Jürgen Götz würdigte er als Mann, der mit seinem Saxophon-Solo „Moonriver“ beim Petra-Prinz-Konzert die Frauen zu Tränen rührte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stammgast beim VCC ist auch die Stimmungskanone Michl Bechold, ebenfalls aus Leinach, seit über 45 Jahren auf den Faschingsbühnen Frankens vertreten, dieses Mal in der Rolle des Weinprinzen Dr. Josef Silvaner. Im urigen Dorfdialekt, seinem ulkigen Lacher nach jedem Satz und im „Surus“ über die Bühne torkelnd, ob des vielen Weingenusses, der seinen Schädel sprengt, erheiterte er mit deftigen Sprüchen wie „Der Doktor sagt, ich leide an einer Organverschiebung, denn meine Leber ist im Arsch.“

 

Ein altbewährter Büttenredner ist seit 20 Jahren in den Reihen des VCC auch Werner Siebentritt, der zum Udo Jürgens-Song „Mit sechsundsechzig Jahren, da fängt das Leben an“, begleitet von den Schlappsäuen, einmarschierte.

Aber denkste, seine Träume und Illusionen lösten sich sehr zu seinem Leidwesen in Luft auf, seit er nun im Rentenstand angelangt ist, nach dem Motto auf seinem T-Shirt: "Rentner werden ist nicht schwer, Rentner sein dagegen sehr.“ Das Publikum hatte schon großes Mitleid mit ihm, als er verkündete: Das schöne Leben sei nun vorbei, denn jetzt sei seine Frau der Chef, die ihn in Folter und Einzelhaft genommen habe.  
Der Sitzungspräsident konnte  das Narrenvolk auch mit einigen Neuerungen überraschen.

Man sah zwar der Würzburger Comedy-Schauspielerin  Heike Mix  bei ihrem Debüt in einer Prunksitzung ihr Lampenfieber an. Sie überzeugte aber sogleich als Peitschen schwingende fränkische Erotik-Domina, die im Vergleich mit der gleichnamigen Rebsorte wusste, wo der Barthel den Most holt. Sie bezeichnete sich, einen Gast in ihren Folterkeller einladend, als „Busenwunder“, das genau weiß was es will. Den Veitshöchheimern empfahl sie, wenn einmal der Mainsteg fertig ist, „Schoppen-Briding“ a la Alte Mainbrücke in Würzburg.

Ein akustisch, optisch und musikalisch tolles Gastspiel gaben erstmals die Schlappsau-Dudler des Musikvereins, darunter auch Bürgermeister Jürgen Götz als Saxophonist, mit schwungvollen Samba-Rhythmen und Stimmungshits wie "So ein Tag ...."

 

Erstmals im Duett auftretend fetzten sich herzerfrischend der zwölfjährige Jan Lyding als pubertierender Junge mit VCC-Schriftführerin Carmen Kneitz als Mutter in den Wechseljahren.

Dass sie es immer noch können, bewiesen die Damen des Hopfdohlen-Balletts, alles ehemals aktive Gardemädchen des VCC, die als Nonnen (I will follow him"), Ghostbusters und Joggerinnen ("Atemlos") über die Bühne wirbelten. 

 

Im Stimmungsbarometer deutlich ab fielen dagegen die 3 Franken mit Saxophon, Kontrabass und akustischer Gitarre, alles exzellente Musiker und Sänger von Franken-Rap, doch die langatmigen kabarettistischen Einlagen ihres Sprechers Kit Kiesel verpufften ziemlich wirkungslos in der zuvor aufgeheizten Stimmung im Saal.

 

Die Aktiven des Männerballetts  des VCC fetzten in origineller Verkleidung als "Boy Band and Rocker forever" über die Bühne und gaben dabei alles.

 

Herzerfrischend der Autritt "Ab in den Urlaub" der Tanzknirpse des VCC im Kindergartenalter ab drei Jahren (im Bild oben mit ihren Trainerinnen).

 

 

 

 

 

 

 

und die kleine Josefine hatte Geburtstag.

 

Fünf Tanzmariechen in allen drei Altersdisziplinen hat der VCC derzeit in seinen Reihen.

Die drei Jugendtanzmariechen des VCC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vielversprechend, der erste öffentliche Auftritt der erst sechsjährigen, seit kurzem als Tanzmariechen trainierenden Tessa Scain.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit sechs Jahren aktiv: Amy-Jessica Ruiz       -              im zweiten Jahr: Paulina Emmerling

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Artistisch und mit großer Ausstrahlung: Das 20jährige Aktiven-Tanzmariechen Anne Bodinka, nach achtjähriger Pause unterfränkische Vizemeisterin 2017.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Karolin Stricker, das Jugend-Tanzmariechen des VCC

 

Marschtanz Weiße Garde

Riesenapplaus für die Weiße Garde für ihren Schautanz "Der Stamm der VCC Indianer"

 

Marschtanz der Roten Garde

Phantasievoller Schautanz der Roten Garde: "Gibt es ein Leben auf dem Mond?" mit phantasievollen Kostümen zur Musik "Völlig losgelöst schwebt das Raumschiff schwerelos".

 

Marschtanz der Blauen Garde des VCC

 

Sehenswerter Showtanz "Skorpione - Jäger oder Gejagte" der Garde der Gastgesellschaft des FC Thüngersheim

 

Ingrid Ganzer aus Oberdürrbach zeichnete als Vertreterin des Fastnachtsverbandes Franken  (FVF) Cornelia Lyding mit dem silbernen Till von Franken aus.

Die Geehrte engagiert sich schon seit 1993 für die Fasenacht. So agierte sie ab 1996 zehn Jahre lang als Gardebetreuerin beim VCC, 1999 auch bei der Nostalgiegarde, betätigte sich ab 2003 drei lang in der Jugendleitung, dann ab 2006 vier Jahre lang als zweite Schriftführerin und ist  seit 2010 erste Schriftführerin des VCC, wirkt mit bei der Planung, Organisation und Durchführung aller Veranstaltungen des VCC.

Weitere VCCler wurden von FVF-Vertreterin Ingrid Ganzer vor der Prunksitzung  geehrt:

  • - BDK-Verdienstorden: Udo Mohr
  • - BDK-Treueabzeichen in Silber: Anne Bodinka, Vanessa Hanig, Clarissa Schmitt und Julia Wagner
  • - FVF-Verdienstorden: Andreas Röhm
  • - FVV-Sessionsorden: Joachim Bund, Peter Reick und Nicole Röhm
  • - FVF-Ehrennadel in Gold: Theo Schneider und Jasmin Lyding
  • - FVF-Ehrennadel in Silber: Bernd Oftring, Manuel Seemann und Marco Karg
  • - FVF-Jugendauszeichnung Jessica Kies, Jan Lyding, Emily MIchel und Karolin Stricker

auf dem Foto v.l.n.r. vorne Jasmin und Jan Lyding, Karolin Stricker, Anne Bodinka und hinten Theo Schneider , FVF-Vertreterin Ingrid Ganzer, Peter Reick, Cornelia Lyding, Bernd Oftring, Manuel Seemann, Joachim Bund, Marco Karg und Andreas Röhm

Eine Stunde nach Mitternacht rissen die VCC-Trendsetter Ralf Mahlmeister, Jürgen Konrad und Jürgen Witzke  leidenschaftlich mit ins Ohr gehenden Melodien, wie ihrem neuen Bestseller von der Gewichtsabnahme und Andrea Bergs Schlager "Du hast mich tausendmal belogen" oder "Wenn alles singt und alles lacht, dann feiern Franken Fasenacht" das Publikum noch weit nach Mitternacht mit.

 

Rauschendse Finale

 

Allgegenwärtig im Saal - die Schlappsäue des VCC

Die Akteure der Prunksitzung des Veitshöchheimer Carneval-Clubs:

Gastgesellschaften: Narrengilde Gerbrunn und FC Thüngersheim

Tänze

  •  -- VCC-Tanzknirpse „Ab in den Ulraub“ - Trainerteam: Ursel Baumann, Anna-Lena  Kessler und Stephanie Müller
  •  -  VCC-Tanzmariechen Paulina Emmerling Amy-Jessica Ruiz und Tessa Scain (Jugend), Karolin Stricker (Junioren) und Anne Bodina (Aktive) - Trainerteam: Anne Bodinka, Marie Pitz und Bettina Vignolo
  • -   VCC- Weiße Garde Marschtanz und Schautanz  „Der Stamm der VCC Indianer“ - Trainerteam: Benita Eckert, Yvonne Ritzler, Nicole Röhm u.a.
  •  -   VCC-Rote Garde Marschtanz und Schautanz „Gibt es ein Leben auf dem Mond?“ -
  •  -  VCC- Blaue Garde Marschtanz und Schautanz „Von der Raupe zum Schmetterling“ - Trainerteam Rote und Blaue Garde: Sina Mahlmeister, Jasmin Lyding und Victoria Gress
  •  -  VCC-Männerballett “Boy Band and Rocker forever“ - Trainerteam: Stephanie Müller und Stephanie Karg
  •  -  Hupfdohlen Ballet – Ein Fernsehabend mit Waltraud - Trainerteam: Yvonne Ritzler und Sophie Uhlmann
  • - Männerballett Ture Dancer Zellingen – Showtanz „Des Kaisers neue Kleider"
  • - Gastauftritt Garde FC Thüngersheim mit Schautanz "Skorpione - Jäger oder Gejagte?"

In der Bütt

  •  -  Jan Lyding und Carmen Kneitz - "Mutter und Sohn in den Wechseljahren"
  •  -   Werner Siebentritt - "Ein Rentner"
  •  -   Rolf Herzel - "Hauptmann Küppers"
  •   -  Ines Procter -  "Putzfrau, die einfach so reinplatzt "
  •   -  Rudi Zott als "Zalando mit dem Schuhkarton"
  •   -  Michl Bechold – „Erster Weinprinz Dr. Josef Silvaner"
  •   - Heike Mix – „Domina“

Musik

  • - 3 Franken – Fränkisches Kabarett mit Musik
  •  - Schlappsaududler  Musikverein - Stimmungshits
  •   - VCC-Trendsetter (Ralf Mahlmeister, Jürgen Konrad, Jürgen Witzke)
  •  - Sitzungskapelle: Starlight-Duo

 

Sie waren Gäste in der Prunksitzung, die Weinbrüder- und -schwestern vom Freitagsmarkt

Alle Fotos © Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post