„Ohren auf“-Konzert der Kleinsten der Sing- und Musikschule Veitshöchheim
Musikalische Früherziehung, Kinderchor und Instrumentalisten der Sing- und Musikschule Veitshöchheim zeigten bei dem Konzert „Ohren auf“ in der Aula der Eichendorffschule, welch großen Spaß das eigene Musizieren macht und was Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter schon können.
Spontan überbrückte Musikschulleiterin Dorothea Völker die anfängliche Panne - eine Trompete musste noch startklar gemacht werden - und sang mit den Kindern der Chorklasse das Lied der „Hexe Wackelzahn“.
Jonathan Werner und Christian Pfertner eröffneten das Konzert mit dem Stück „The Medallion Calls“, gespielt auf ihren Taschentrompeten
Reizend, der Beitrag der Musikalischen Früherziehung von Christina Stibi. Begeistert und hochkonzentriert spielten die 22 Kinder ihre unterschiedlichen Instrumente. Auf vielfältige Art erleben Kinder ab 3 ½ Jahren Musik in der Musikalischen Früherziehung.
„ Los kommt, wir sind heut fröhlich“, sangen die 30 Kinder der Chorklasse. Die nun seit zwei Jahren bestehende Kooperation mit der Grundschule Veitshöchheim ermöglicht, Kinder der ersten Klasse durch spielerisches Singen an die Musik heranzuführen.
Auch die kleinen Instrumentalsolisten begeisterten mit ihren gekonnt vorgetragenen Stücken. Sie bewiesen, was engagiertes und kontinuierliches Heranführen an die Musik bewirkt.
Paula Geier, Gitarre mit "Sonnenuntergang"
Ein wichtiges Anliegen der Musikschularbeit ist das frühe Zusammenspiel. Es fördert das aufeinander Hören und aufeinander Eingehen.
Perfektes „Teamwork“ zeigten Franziska Strohmeyer, Paulina Emmerling und Clara Kunkel zu dritt am Klavier mit "Schmetterlinge"
Auch das Zusammenspiel mit verschiedenen Instrumenten wird an der Sing- und Musikschule besonders gefördert.
Sophie Schneider, Querflöte, Tristan Lutz und Hannah Flach, Cello beeindruckten hier mit harmonischem Zusammenspiel.
Begeisterter Applaus der zahlreichen Zuhörer belohnte alle Akteure.
Anmeldung zu allen Angeboten der Sing- und Musikschule Veitshöchheim ist bis zum 14. Juli möglich.
Auskunft: Sing- und Musikschule Veitshöchheim, Dorothea Völker, Leiterin 0931 45232660
www. musikschule.veitshoechheim.de
Fotos © Dieter Gürz