Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“ investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf

Der schon 2008 mit dem Mittelstandspreis der CSU ausgezeichnete Veitshöchheimer Unternehmer Erhard Mehlig hat seiner gigantischen Erfolgsstory (siehe weiter unten) ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Seinen seit 30 Jahren im Veitshöchheimer Gewerbegebiet ansässigen Betrieb „Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“ erweiterte er um einen erdgeschossigen, 41 Meter langen, mit einem Pultdach von sechs Grad versehenen Anbau.

Dieser Neubau dient zum Werksverkauf und zur gastronomischen Nutzung. Angegliedert sind ferner ein Besprechungsraum, zwei Büros, Technik- Kühl,- und Nebenräume sowie die notwendigen WC-Anlagen. Die bisherige Nutzfläche des Betriebes vergrößerte sich dadurch um 450 Quadratmeter auf insgesamt 4.960 Quadratmeter.

In der Investitionssumme von vier Millionen Euro ist auch ein Umbau und eine Erweiterung der Wurstfabrik enthalten. Dieser zweite Bauabschnitt wird aber erst im Herbst fertig sein.

„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf

130 Gäste waren am Montagabend Mehligs Einladung zur musikalisch von Charly Neuland mit exzellentem Saxofon-Spiel umrahmten Einweihungsfeier der neuen, ab Dienstag, 7. Juli in Betrieb gehenden Fachmetzgerei mit Bistro gefolgt.

„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf

Bürgermeister Jürgen Götz gratulierte im Namen der Gemeinde zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten. Er lobte Erhard Mehlig als einen Unternehmer, der in Veitshöchheim schon viel bewegt habe (siehe weiter unten). Es waren dies nach seinen Worten alles Leuchtturmprojekte, die er in Veitshöchheim geschaffen habe. Er wünschte dem Unternehmer die Umsatzzahlen, die er sich vorstellt. Der Bürgermeister zeigte sich zuversichtlich, dass die neuen Räume angenommen werden. Wie man von Erhard Mehlig gewohnt sei, habe er auch hier die besten und die feinsten Materialien verbaut.

„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf

Die ökumenische Segnung der neuen Räume und der Menschen, die hier einkaufen und arbeiten, nahmen die evangelische Pfarrerin Silke Wolfrum und ihr katholischer Kollege Robert Borawski vor. Der Seelsorger zitierte das Alte Testament, nach dem Gott die Menschen als Vegetarier erschuf. Aber nach der Sintflut habe Gott zu Noah gesagt, alles Lebendige, dass sich auf der Erde bewegt, solle wie die grünen Pflanzen zur Nahrung dienen. Borawski: "Alle, die in der Fleischverarbeitung tätig sind, könnten deshalb froh über die Sintflut sein."

„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf

Der 140 Quadratmeter große Gastronomiebereich umfasst 70 Sitzplätze. Die beiden Gasträume sind jeweils nach außen geöffnet und ermöglichen während der warmen Jahreszeit eine Bewirtung im Außenbereich mit zusätzlich 48 Sitzplätzen. Köche bereiten täglich ein schmackhaftes Mittagsmenü, fränkische Klassiker oder kleine Leckereien zu. Geboten werden auch Kaffee und Kuchen. Mehlig verzichtet bewusst auf vorgefertigte Produkte und bietet alle Gerichte auch zum Mitnehmen an.

„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf

Räumlich offen zum Bistro schließt sich ein 108 Quadratmeter großer Verkaufsraum mit SB-Kühltheken an. Eingerichtet wurde hier eine für den Fleisch- und Wurstverkauf ab Werk konzipierte Fachmetzgerei, die keine Wünsche offenlässt. Auf die Kunden wartet eine herzhafte und delikate Wurst-, Fleisch- und Käseauswahl. Das Sortiment umfasst des Weiteren regionale und saisonale sowie küchenfertige Spezialitäten.

Geöffnet ist von Montag bis Samstag täglich von 7 bis 19 Uhr.

Auch Großabnehmer sind willkommen. Der Werksverkauf ist ideal für Gastronomie oder Vereine und auch Partyservice ist möglich, wer ein kaltes oder warmes Buffet oder ein komplettes Menü für Familie, Kunden, Kollegen oder Freunde möchte.

„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf

Bei der Einweihung des neu erichteten Werksverkaufs mit Bistro waren die Gäste mit dem Bauherrn Erhard Mehlig einer Meinung, dass Architekt Walter Sendelbach ein hervorragend in das Gelände integrierte Bauwerk geschaffen hat. Auch die Ladeneinrichtung durch die Firma Kramer GmbH in Freiburg nach den Ideen der Diplom-Designer Udo Schröder und Martin Seufzer ist ein gelungener Wurf.

Unglaubliches hatte laut Mehlig der Handwerksbetrieb von Reinhold Röder und dessen Sohn Michael zu leisten, denn nicht nur der Werksverkauf, sondern der bestehende Betrieb musste komplett umgekrempelt, die Abläufe neu strukturiert werden, um den ständig steigenden gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, eine Herkulesaufgabe.

Mehligs Dank galt auch den weiteren am Bau beteiligten Firmen Kress (Rohbau und Pflasterarbeiten), Russ (Elektro), Scharnberger (Sanitär), Wießmann (Fliesen), Bader und Lindner (Kälte), Klinger (Maler) sowie auch all seinen Mitarbeitern, die zum Gelingen des Werkes beitrugen.

Wenn man soviel Geld in die Hand nimmt, so der mittelständische Unternehmer, musste zwangsläufig auch über Strategien zum Erscheinungsbild, der Werbung und dem Markenauftritt der Produkte des Fleischereibetriebes nachgedacht werden. Die Werbeagentur Roth aus Forchheim habe hierfür in kurzer Zeit eine hervorragende Arbeit abgeliefert.

Um eine dynamische Entwicklung der Firma sicherzustellen, stellte er seinem Sohn Alexander in der Geschäftsleitung Markus Langhans sowie Georg Lieckleder als Betriebsleiter und Produktentwickler zur Seite.

Sieben Millionen Gläser mit den fränkischen Wurstqualitäten verließen bisher jährlich den Fleischereibetrieb zur Auslieferung in sieben europäische Länder, zuletzt auch in die Mongolei. Nach der für Herbst anvisierten Erweiterung hofft der für seinen Unternehmergeist allseits bewunderte Geschäftsmann, den Umsatz auf zehn Millionen Gläser steigern zu können.

Sorgen bereitet Mehlig jedoch der Fachkräftemangel. Für die Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts mit Fachmetzgerei und Bistro hat er die Zahl seiner Mitarbeiter bereits um zehn auf nunmehr 40 erhöht. Dabei musste er auch auf polnische Staatsangehörige zurückgreifen, mit denen er aber sehr zufrieden ist. Zehn weitere Mitarbeiter will er im Herbst nach Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes einstellen.

„Mehlig & Heller – der Wurstmacher aus Franken“  investiert 4 Mio. Euro - Neueröffnung Fachmetzgerei, Bistro und Spezialitätenverkauf
Erhard Mehligs gigantische Veitshöchheimer Erfolgsstory

Der 70 Jahre alte Mittelständler Erhard Mehlig hat seit 1985 in seine drei Veitshöchheimer Betriebe enorm viel „Herzblut“ und über 35 Millionen Euro investiert. Mit seinem durch „Opa’s Weißer“ europaweit bekannten, 1985 im Gewerbegebiet angesiedelten Fleischereibetrieb, dem 2000 vor den Toren der Kaserne eröffneten Einkaufszentrum „Maincenter“ mit einer Verkaufsfläche von 3.400 Quadratmetern und dem 134-Betten Hotel-Restaurant „Weißes Lamm“ schuf der agile Unternehmer drei Einrichtungen, die zu einer bedeutenden Aufwertung des Unterzentrums Veitshöchheim führten.

1995 hatte Erhard Mehlig mit der Einweihung des neuen „Weißen Lamms“ im Ortszentrum eine neue Ära im Veitshöchheimer Fremdenverkehr eingeläutet und danach ständig immense Summen in die gehobene Ausstattung seiner Hotel- und Gastronomie-Betriebe investiert. So hatte er sehr aufwändig die 1992 im ersten Bauabschnitt erstellte Büttnerschänke schon zehn Jahre später in das dann ein besonderes Flair aufweisende „escaVinum“ umgebaut.

Noch viel größere Summen hatte Mehlig auch in den Lamm-Bau auf der anderen Straßenseite knapp ein Jahrzehnt nach der Einweihung gesteckt. Durch zukunftsorientierte Um- und Erweiterungsbauten verpasste er dem Haus ein völlig neues Gepräge mit einem Top-Leistungsniveau und schuf mit der tageslichtdurchfluteten „Orangerie“ einen modernen, multifunktionalen Festsaal für stimmungsvolle Events mit einem Fassungsvermögen bis zu 200 Personen.

Mit dem zum Hotel gehörenden Gästehaus „Anna“, nur wenige Meter in der Bahnhofstraße entfernt und deren elf auch für längere Aufenthalte prädestinierten Juniorsuiten übergab dann Mehlig 2009 den dritten von ihm im Altort erstellten imposanten Baukörper seiner Bestimmung.

Ab 2008 war Unternehmer jedoch aus gesundheitlichen Gründen gezwungen, kürzer zu treten. So verpachtete er Anfang 2008 den Gastronomiebereich im Lammgebäude an Christian Heilmann und Andreas Popp, die diese fränkischen Gaststuben nun unter der Bezeichnung „Rokoko" führten. Diese haben seit November 2012 mit Jens und Susan Cosmar neue Pächter.

Den 134-Betten-Hotelbetrieb „Weißes Lamm“ mit dem Restaurant „EscaVinum“ und zwei Tagungsräumen übernahm im August 2009 Hans Fuchs als Pächter. Als dieser jedoch gut vier Jahre später den Betrieb nicht mehr führen konnte, sah sich Erhard Mehlig gezwungen, den Betrieb zusammen mit seiner Frau vier Monate lang bis Ende Januar 2014 wieder selbst als Wirt vor Ort auf Vordermann zu bringen. Schließlich sprang seine Tochter Andrea als Betriebsleiterin in die Bresche, die Mitte 2009 schon das Main-Center von ihrem Vater übernommen hatte und dieses seitdem erfolgreich führt. Der von Erhard Mehlig schon mehrmals erweiterte und modernisierte Fleischereibetrieb steht aber nach wie vor noch unter seiner Führung.

Kommentiere diesen Post