Top-Posts
-
Reife Girls vom Frauenbund nahmen beim Seniorenfasching im Hedwig-Altenheim kein Blatt vor den Mund
"Wir sind die Girls vom Frauenbund mit viel Sexappeal" sangen nach der DJ Ötzi-Melodie "Anton aus Tirol" die schon etwas betagten Damen des Katholischen Frauenbundes von Sankt Vitus Veitshöchheim und brachten, die "Hände zum Himmel" reckend, eine tolle...
-
Grüne Erlebniswelten und Weinverkostung: Studierende präsentieren am 30. und 31. März in der LWG Veitshöchheim ihr Können - Ausstellung Veitshöchheimer Dreiklang: Der Garten im Wandel
Ein Living Wall mit reichlich Blühpflanzen für Bienen, begrüßt die Besucher am Eingang der Schulausstellung im Trainingsgewächshaus der LWG an diesem Wochenende. Die Studierenden Sebastian Kahl und Tobias Steinbach legen letzte Hand an. Link auf Mainpost-Online-Artikel...
-
Spektakuläre Baum-Verpflanzaktion an der LWG Veitshöchheim - Rodungsarbeiten für 19,2 Millionen Euro teuren Neubau des Insituts für Bienenkunde und Imkerei haben begonnen
Bäume scheinen unverrückbar, sie sind ein Symbol für Beständigkeit. Doch ab und zu stehen sie dann buchstäblich doch im Weg. Doch statt sie, wie landauf, landab üblich zu fällen, ging heute Morgen auf dem Grünen Campus der Landesanstalt für Weinbau und...
-
Verschönerungsverein Veitshöchheim startet große Rosenverkaufsaktion anlässlich des 925jährigen Ortsjubiläums
Der Verschönerungsverein Veitshöchheim beschenkte die Gemeinde zum 925jährigen Ortsjubiläum mit Floribunda-Rosen in den Gemeindefarben gelb und rot des ungarischen Züchters Gerggely Márk, die er am 17. September letzten Jahres anlässlich seines 125jährigen...
-
Die Digitalisierung fordert auch die Kitas heraus - 450 Erzieherinnen bei der 21. Fachtagung - Ziele, Wege, Stolpersteine - in den Mainfrankensälen
Die Massivholz-Produkte seiner Firma stellte Bennet Comer (links) vom Kindergartenausrüster "Community Playthings" aus dem thüringischen Bad Klosterlausnitz in den Mainfrankensälen Veitshöchheim anlässlich der vom Landratsamt Würzburg organisierten 21....
-
Nach langer Zeit wieder ein Appell in der Balthasar-Neumann-Kaserne: Fernmeldebataillon 10 in Dienst gestellt - Zuwachs von 300 Soldaten
Glück- und Segenswünsche für das neu aufgestellte Fernmeldebataillon 10 v.l.n.r. Brigadegeneral Michael Podzus, Generalleutnant Stephan Thomas, Oberstleutnant Jan Mosel und Generalmajor Ruprecht von Butler Nachdem der im April geplante Aufstellungsappell...
-
Bericht ergänzt: Gemeinde Veitshöchheim erwartet im Haushalt 2022 eine um 1,4 Mio. Euro verbesserte Haushaltssituation - 54 Mio. Euro Investitionsprogramm bis 2025
Die Vorberatung des Haushalts 2022 mit den Mittelanforderungen der einzelnen Referate und der Anträge der Fraktionen stand am Dienstag auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Bürgermeister Jürgen Götz erwartet in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr eine...
-
Altbürgermeister Rainer Kinzkofer wurde bei der 925 Jahr-Feier als erster Veitshöchheimer des letzten Jahrhunderts zum Ehrenbürger ernannt - Ein Hauch von Nostalgie
"Einen Würdigeren hätten wir nicht finden können für die erste Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde im letzten Jahrhundert." Dies sagte Bürgermeister Jürgen Götz, bevor er heute (9.4.2022) als Höhepunkt der 925-Jahr-Feier der Gemeinde Veitshöchheim...
-
Veitshöchheimer Künstler José F. Sanchez illustrierte ganz toll erstes Kinderbuch der Veitshöchheimer Autorin Emma B. Friese - Eine Abenteuer/Fantasy-Geschichte um die Ravensburg im Jahr 1176
Emma B. Friese, Jahrgang 1940, wuchs in der Nähe von Berlin auf. Aus politischen Gründen flüchtete sie in den 70er Jahren mit ihrem Mann und ihren Kindern im Kofferraum eines Diplomatenfahrzeugs... Am 6. Dezember 2020 wurde hier auf Veitshöchheim News...
-
NaturFreunde Würzburg informierten und diskutierten im NaturFreundehaus Veitshöchheim über aktuelle Waldrodungen
"Der Mensch heizt das Klima auf, zerstört die Artenvielfalt und verbraucht ständig zu viele Ressourcen." Diese Tatsache vor Augen, engagieren sich die NaturFreunde Deutschlands als politischer Freizeitverband für eine nachhaltige Gesellschaft, so auch...
-
Margetshöchheim erwägt nach Erlabrunn eigenen Fußweg neben Radweg anzulegen
Dies geht aus diesem Mainpostartikel von heute hervor. Artikel als pdf.Datei Darin ist die Rede, dass auch eine Trasse zwischen vorhandenenm Radweg und Mainufer in Erwägung gezogen wird, wogegen die Margetshöchheimer Mitte naturschutzrechtliche Bedenken...
-
MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Kulturzentrum, Treffpunkt und vieles mehr: die Bücherei im Bahnhof
Das Lesecafé: Ein attraktiver Raum für kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Vorträge u.a.) Auch das Gebäude, in dem die Bücherei untergebracht ist, ist etwas Besonderes - handelt es sich doch um einen historischen Königsbahnhof...
-
Weitere Fotos vom Festakt zur Eröffnung der Mainfrankensäle
auf den Fotos: die vorzügliche Bewirtung durch das Restaurant Kaskade, Regieraum, Touristik-INFO Begrüßungskomitee, Führungen, Foyer-Fotos Gästefotos vor Eröffnung Band zerschneiden, Gästefotos im Saal Moderation Volker Heißmann, Reden Bürgermeister Jürgen...
-
Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Zuhause im Caritas-Haus St. Hedwig
Die Fronleichnamsprozession führte 2015 auch zum Caritas-Altenheim Sankt Hedwig Seit den 1970er Jahren wurde in Veitshöchheim der Bedarf an seniorengerechten Wohnungen diskutiert und nach etlichen Jahren dann wurde die Planung für das Caritas Altenpflegeheim...
-
Veitshöchheimer Carneval-Club und Tanzsportgarde richten am 20., 27. und 28. Februar die 25. Süddeutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport aus - Mammutveranstaltung an drei Tagen mit 226 Auftritten von 2.765 Aktiven und voraussichtlich an die 5000 Zuschauer
Am Montagabend erfolgte die Auslosung der Startreihenfolge in den 13 Disziplinen der Süddeutschen Meisterschaften im Haus der Fränkischen Fasenacht in Veitshöchheim. Glücksfee spielten die Gardemädchen v.l. Jessica Kies vom VCC und Sarah Scheerbaum von...
-
Nun hat auch Veitshöchheim in Bahnhofsnähe einen "DenkOrt Deportationen 1941 – 1944“
Die feierliche Übergabe des "DenkOrts Deportationen 1941 – 1944" in Veitshöchheim erfolgte am 2. Mai 2023, 17 Uhr. Link auf Mainpost-Online-Artikel 4.5.2023 Seit dem 17. Juni 2020 erinnert der "DenkOrt Deportationen 1941 – 1944" am Würzburger Hauptbahnhof...
-
Bund Naturschutz-Ortsgruppe Veitshöchheim blickte bei der Feier ihres 40jährigen Bestehens auf vielfältige Aktivitäten zurück
Zu ihrem 40jährigen Bestehen hatte die 180 Mitglieder zählende Bund Naturschutz-Ortsgruppe Veitshöchheim zu einer Feierstunde in den Sebastian-Englert-Saal der LWG eingeladen. Im Bild erläutert 2. Vorsitzender Hans Bätz (Bildmitte) die von ihm und seiner...
-
Heftiger Regenschauer beeinträchtigte Großen Zapfenstreich im Veitshöchheimer Hofgarten zum 60jährigen Jubiläum der 10. Panzerdivison
Er ist das höchste Zeremoniell der Bundeswehr: der Große Zapfenstreich . Er ist immer angesagt wenn Bundespräsidenten, Bundeskanzler oder Verteidigungsminister aus dem Amt gehen oder auch bei Jubiläen, so wie heute im Veitshöchheimer Hofgarten. Die 10....
-
Ann Grealy and Friends begeisterten 130 Zuhörer im Synagogenhof mit Irish Folk vom Feinsten
Riesig war am Sonntagabend mit über 130 Besuchern das Interesse an der traditionellen irischen Musik von "Ann Grealy and Friends" beim dritten Veitshöchheimer Sommerkonzert im idyllischen Synagogenhof. Die Gäste hatten Glück, das die aufziehenden dunklen...
-
Bezauberndes Sommerkonzert der Chöre und der Schulband des Gymnasiums Veitshöchheim
"Counting-Stars" von One Republic und die "Schlottersteinhymne" der Gruppe "Die Prinzen", gemeinsam dargeboten von beiden Chören von Claudia von der Goltz und Wolfgang Cimanders Schulband "Wolf-Gang" bildete den krönenden Abschluss des eindrucksvollen...
-
„Wein, anders als gedacht" A,TÜPISCH präsentiert auf einem Schiff und in Bügelverschlussflaschen von 13 Weinbaustudierenden der LWG Veitshöchheim
"Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön!" Dieses Volkslied hatten wohl die 13 Studierenden des Jahrgangs 2020/2022 der Fachrichtung Weinbau und Önologie der Staatlichen Meister- und Technikerschule der Bayerischen Landesanstalt für...
-
Spatenstich für Anbau eines Massiv-Mondholz-Hotels im Veitshöchheimer Altort mit Alleinstellungsmerkmal in weitem Umkreis
Eigentlich sieht man Zimmerer sonst nur beim Richtfest auf einer Baustelle und nicht bei einem Spatenstich. Nicht so war es nun beim ersten Spatenstich für den Hotelanbau, zu dem Emil Strohofer am Mittwochmorgen neben der Familie, Mitarbeitern, den Würzburger...
-
Erfolgreicher Forschernachwuchs des Gymnasiums Veitshöchheim beim unterfränkischen Regionalwettbewerb - 1. Preis für Paul Rott
Sehr erfreulich ist es für Schulleiter Dieter Brückner, dass sich seine Schüler beim diesjährigen 35. unterfränkischen Regionalwettbewerb "Jugend forscht – Schüler experimentieren" am 29. Februar und 1. März sich wieder erfolgreich gegen starke Konkurrenz...
-
20 Jahre Gymnasium Veitshöchheim - Ein Rückblick auf die Anfänge
Q11-Schüler des Gymnasiums Veitshöchheim, das im nächsten Jahr das 20jährige Bestehen des Schulhauses feiern kann, möchten im Fach Film - und Mediendesign einen Film über das Gymnasium Veitshöchheim in den Jahren 2000, 2020 und 2040 drehen. Aufgrund einer...
-
Gemeinderat genehmigte Tiefbauplanung für Baugebiet Sandäcker - Bebauungsplan muss nochmals öffentlich ausgelegt werden
Im Mai 2012 hatte der Gemeinderat die Aufstellung des Bebauungsplans „Sandäcker“ beschlossen. Die Baureifmachung der in diesem 14 Hektar großen Baugebiet geplanten 41 freistehenden Einfamilienhäuser, 44 Doppelhäuser, 73 Reihenhäuser und 102 Geschosswohnungen...