40 Jahre Sing- und Musikschule Veitshöchheim: Projektchor präsentierte sich zum Auftakt in allen Stimmen klangvoll, strahlend und ausgewogen
Mit einem phänomenalen Chorkonzert ihres Projektchors, der sich in allen Stimmen klangvoll, strahlend und ausgewogen in der vollbesetzten Kuratiekirche präsentierte, startete die Sing- und Musikschule Veitshöchheim eindrucksvoll in ihr 40jähriges Jubiläumsjahr.
Link auf Mainpost-Online-Artikel
In diesem Konzert war Chormusik aus vier Jahrhunderten, vom Barock bis zur Moderne zu hören, die Gott, Menschen und ihre Träume zum Thema hat. Es erklangen geistliche Werke von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach, Opernchöre von Wolfgang Amadeus Mozart, romantische Chormusik von Robert Schumann, Chöre aus „Catulli carmina“ und „Carmina burana“ von Carl Orff bis hin zur Choral Revue „Wizard of Oz“ von Herold Arlen als besonderes Highlight.
Es war so ein höchst abwechslungsreiches, für die über 50 Chormitglieder sehr anspruchsvolles Programm, das ihnen große Wandlungsfähigkeit abverlangte. Dies meisterten die Sängerinnen und Sänger bravoröus, sehr zur Freude der rund 250 Zuhörer, die eine höchst unterschiedliche Musik und als ganz besonderes Klangerlebnis einen achtstimmigen Doppelchor zu hören bekamen.
Hervorragend und einfühlsam fügte sich das Instrumentalensemble v.l.n.r. die Musikschul-Lehrkräfte Daniel Delgato (Klavier), Andreas Franzky (Cello), Leonore Ringlein (Flöte) und Rainer Nürnberger (Violine) sowie die Musikhochschulstudenten Stefanie Zwurtschek (Violine) und Simon Hochburger (Bratsche) in den Gesamtklang ein.
"Ich bin sprachlos" sagte am Ende Bürgermeister Jürgen Götz restlos begeistert über die famosen Gesangsleistungen, nachdem er sich bei Chorleiterin Dorothea Völker mit einem Blumenstrauß bedankt hatte. Seit Februar hatte Völker in vielen Proben mit ihren über 50 Sängerinnen und Sänger die anspruchsvolle Chormusik aus vier Jahrhunderten einstudiert.
Götz bezeichnete den Projektchor als kulturelles Aushängeschild, ja als Kulturbotschafter der Gemeinde, der immer wieder auch in den Partnergemeinden für Furore sorgt, so erst eine Woche zuvor in der sächsischen Partnerstadt Geithain, wo er das gleiche Konzert in der Wickershainer Kirche zugunsten einer neuen Orgel aufführte.
Der Bürgermeister freut sich auch schon auf Sonntag, 19. Mai 2019, wenn der Projektchor zum 40jährigen Bestehen der Musikschule nochmals wie bei der 900-Jahr-Feier der Gemeinde im Jahr 1997 Carl Orffs "Carmina Burana" aufführt.
Für die daraus bereits in der Kuratiekirche servierte Kostprobe "ECCE GRATUM" (Seht! Der holde Frühling) gab es stürmischen Applaus.
Lobend erwähnte das Ortsoberhaupt besonders auch Chormitglied Bruno Winter, der humorvoll, höchst transparent und bildlich durch das Chorprogramm führte.
Als Opener präsentierte der Projektchor stimmgewaltig „Godiam la pace“ aus der Oper Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart, 1781 uraufgeführt, das den kretischen König Idomeneus zum Thema hat. Dessen Sohn Idamante schenkt den Trojanern die Freiheit, als er erfährt, dass sein Vater gesund zurückkehrt. Die Freude über diese Freilassung war Inhalt dieses Stücks.
Es folgte Chormusik, die Gott zum Thema hat mit der fünfstimmigen „Missa brevis“ in durchsichtig gesungener Polyphonie von Dietrich Buxtehude, der Ende des 17. Jahrhunderts in Holstein lebte. Das Publikum erlebte so eine „evangelische kurze Messe“, die lediglich aus Kyrie und Gloria besteht.
Beeindruckend interpretierten dann die Sängerinnen und Sänger die achtstimmige Motette von Johann Sebastian Bach „Singet dem Herrn ein neues Lied“ aus dem Jahr 1726. Der Chor teilte sich hier in zwei Chöre, die miteinander hervorragend korrespondierten, aber auch gegensätzliche Stimmungen erzeugten: Eine Meisterleistung der Dirigentin Dorothea Völker, die beide Chöre zu einer Einheit verschmelzen ließ. Das begeisterte Publikum spendete spontan nicht enden wollenden Zwischenapplaus.
Nun war man angelangt bei Chormusik, die von Menschen erzählt und vom Barock ging es in die Klassik.
Ausdrucksstark und weich erklangen „Oh voto tremendo“ und „Ah, grazie“, Opernchöre aus „Idomeneo“ und „La clemenza di Tito“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
Äußerst kontrastreich wiedergegeben wurde das romantische Werk „Zigeunerleben“ von Robert Schumann aus dem Jahr 1840. Hier bestachen im Mittelteil leuchtende Solosopranstimmen und warme Altstimmen.
Nahezu in der Gegenwart angekommen ist dann das Programm mit zwei imposanten Chorstücken von Carl Orff, zunächst „Ecce gratum“ aus der szenischen Kantate Carmina burana, die 1937 erstmals in Frankfurt zu hören war. Hier besingt der Chor den aufblühenden Frühling, die damit verbundenen Freuden, Farben und Vergnügungen, ein mitreißender klanglicher Leckerbissen, ebenso wie anschließend das Lied „Odi et amo“ aus Catulli carmina.
Letzter Programmpunkt war Chormusik zum Träumen: Hier geriet das Publikum gänzlich aus dem „Häuschen“ bei der Choral Revue „The Wizard of Oz“ von Herold Arlen, bekannt durch den amerikanischen Spielfilm von 1939 mit Judy Garland in der Hauptrolle des Mädchens Dorothy.
Temperamentvoll und dynamisch gelang es Dorothea Völker hier, alles aus ihrem Chor herauszuholen. Klanggewaltig, spritig und humorvoll schlüpften die Sängerinnen und Sänger förmlich in die Rollen der Dorothy, der Lullaby League, der Lollipop Guild.
Wunderschön und traumhaft erklang das Ende der Choral Revue „Somewhere over the Rainbow“, das die diesen Musicalfilm weltberühmt gemacht hat.
Nicht enden wollender Applaus erzwang die Zugabe, den Spiritual „We are climbing Jacob`s ladder“, das ideal das Konzertmotto widerspiegelte: In dem Chorgesang geht es um die biblische Erzählung mit der Jakobsleiter (Genesis/1 Mose 28,11), in der Gott dem Jakob Befreiung und Sicherheit verspricht.
Anschließend hielt es die Zuhörer nicht auf ihren Sitzen; Standing Ovations für diese gelungene Eröffnung des 40- jährigen Musikschuljubiläumsschuljahres.
Termine der Sing- und Musikschule Veitshöchheim im 40. Jubiläumsjahr
Oktober 2018 – März 2019
21.10.18 | Projektchor - Kuratie |
24.10.18 | Musik zum Feierabend - Bücherei |
24.11.18 | Knolle Murphy - Bücherei |
02.12.18 | Bigband - Weihnachtsmarkt |
09.12.18 | Kinderchöre - Weihnachtsmarkt |
14.12.18 | Weihnachtskonzert - Aula |
15.12.18 | Folkband + Kammerchor - Weihnachtsmarkt |
23.01.19 | Musik zum Feierabend - Bücherei |
15.02.19 | Faschingskonzert – Aula |
15.03.19 | Musik zum Wochenende / Lehrerkonzert - Aula |