Der Veitshöchheimer Carneval-Club hat ein neues Vereinsheim - Elmar Knorz ist nun Ehrenpräsident des VCC
Der VCC hat wieder ein Vereinsheim. Dieses befindet sich im Herzen Veitshöchheims, in der rechten Hälfte des Dachgeschosses des sanierten Mittelbaues des Rathauses. Im Anschluss an den Faschingsgottesdienst in der Vituskirche am 11.11. nutzte es das Präsidium erstmals für einen Empfang zur Ehrung verdienter Mitarbeiter durch den Fastnachtsverband Franken.
Im Vergleich zur letzten Nutzung des Mittelbaus durch die Frühförderstelle ist der Mittelbau nicht mehr wieder zu erkennen. Die Sanierung hat sehr viel Stil, wie der Aufgang zum Clubheim des VCC zeigt. Hier stehen dem VCC durch Mietvertrag mit der Gemeinde 86 Quadratmeter zur Nutzung zur Verfügung, neben einem Aufenthaltsraum ein Büro, eine kleine Küche und eine Toilette.
Erfolgreich war das Bemühen des Präsidiums, für die Bewirtung des Vereinsheimes ehrenamtliche Vereinswirte zu finden. Es sind dies Sascha Wolf und Peter Reick.
Phantastisch ist der Blick aus dem Fenster des neuen Clubheims in den angrenzenden Hofgarten.
Link auf Mainpost-Online-Artikel
Nach den Worten von Bürgermeister Jürgen Götz sah sich die Gemeinde im Wort, dem VCC wieder ein Clubheim zu verschaffen, nachdem der Verein sein altes Vereinsheim im Dachgeschoss der Vitusschule aufgrund eines Brandfalles seit Jahren nicht mehr nutzen konnte und nun ein schulischer Bedarf befriedigt werden musste. Götz lobte den VCC für seine Idee mit dem Faschingsgottesdienst und dankte Pfarrer Borawski für die Umsetzung.
Beifall brandete auf, als der Bürgermeister verkündete, dass der Fastnachtsverband sich mit dem BR geeinigt hat über die Ausstrahlung der Livesendung "Fastnacht in Franken" bis ins Jahr 2024. Mit dem Fastnachtsverband sei er sich einig, dass alsbald auch ein Vertrag mit der Gemeinde bezüglich der Nutzung der Mainfrankensäle unterzeichnet werden kann.
Noch fehlt im Vereinsraum die Bestuhlung, versammelten sich die Gäste um die runden Tische. Gleichwohl fühlten sich alle VCCler auf Anhieb wohl in den neuen Räumlichkeiten.
Im Mittelpunkt des Empfangs stand die Ernennung von Elmar Knorz zum Ehrenpräsidenten des VCC. Knorz gehörte 16 Jahre dem Präsidium an, davon vier Jahr als Vizepräsident und die letzten zwölf Jahr als Clubpräsident, bis er bei der letzten Mitgliederversammlung aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste und Cornelia Lyding seine Nachfolge übernahm.
Büttenredner Michael Bechold aus Leinach, seit 45 Jahren auf der Faschingsbühne unterwegs, hielt auf seine humorvolle Art die Laudatio, an den Geehrten einen goldigen "Knorz" übergebend und ihn entsprechend den Buchstaben seines Namens als kollegial, natürlich, offenherzig, romantisch und zuverlässig charakterisierend.
Tobias Brand aus Winterhausen, dem unterfränkischen Fastnachts-Bezirkspräsidenten war es dann vorbehalten nach seiner Begrüßung "Es lebe hoch der VCC", verdiente VCC-Mitglieder zu ehren. Im Bild überreicht er den Verdienstorden des FVF an den VCC-Schatzmeister Günther Röhm, der seit 17 Jahren für den VCC aktiv ist und seit 2001 dem Elferrat angehört.
Ehrungsfoto v.l.n.r. vorne Sascha Wolf (FVF-Sessionorden), Marie Pitz (BDK-Treueabzeichen), Clara Wagner und Lea Kunkel (beide FVF-Jugendorden), Sina Mahlmeister (FVF-Ehrennadel in Gold - 20 Jahre Tänzerin, seit 2017 Trainerin), Joachim Pfarr (FVF-Ehrennadel in silber - seit 2011 im Männerballett und neuerdings Trainer), 2. Reihe Tobias Brand (FVF-Bezirkspräsident), Stefanie Karg (FVF-Ehrennadel in silber - seit 2011 Trainerin des Männerballetts), Sabrina Horacek (BDK-Treueabzeichen), Sigrid Mahlmeister (FVF-Ehrennadel in Gold - seit 1995 im Verein, seit 2016 3. Clubpräsidentin, tatkräftige Helferin bei allen Veranstaltungen), Ursel Baumann (BDK-Treueabzeichen in Gold), Lucy Reick (FVF-Jugendorden), Elmar Knorz (Ehrenclub-Präsident), Ralf Müller (FVF-Ehrennadel in Gold - 2005 angefangen als Elferrat, später 3. Clubpräsident, seit 2011 im Männerballett), auf dem Podest Andreas Röhm (2. Clubpräsident), Cornelia Lyding (1. Clubpräsidentin), Carmen Kneitz (1. Schriftführerin seit 2015 - Ehrung FVF-Sessionorden), Erhard Sungl (1. Sitzungspräsident), Günther Röhm (1. Schatzmeister - Ehrung FVF-Verdienstorden)