Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

kultur synagoge jud.kult.museum

Öffentliche Führung „Schauplatz Dorf“ am 28. September 2024 um 15:00 Uhr in Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Am Samstag, den 28. September 2024 um 15:00 Uhr veranstaltet die Tourist-Information Veitshöchheim im Jüdischen Kulturmuseum die öffentliche Museumsführung „Schauplatz Dorf“ (Blick in das neu gestaltete Museum - Foto: Ronald Grunert-Held). Treffpunkt...

Weiterlesen

Besucherrekord beim fünften Veitshöchheimer Sommerkonzert im Synagogenhof mit Rock-Oldies vom Feinsten von Donny Vox und Achim Schmidt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Einen neuen Besucherrekord gab es mit über 160 Zuhörenden beim fünften Sommerkonzert der Gemeinde Veitshöchheim im idyllischen Synagogenhof. Der gebürtige Kalifornier aus Los Angeles Donny Vox zog das Publikum 110 Minuten lang mit seiner einzigartigen...

Weiterlesen

Das Hilaris-Bläserquintett von Studierenden der MHS WÜ faszinierte beim vierten Veitshöchheimer Sommerkonzert als eigenständige Kammermusikform

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Link auf Mainpost-Online vom 19.8.2024 - Zur Klarstellung: NIcht nur die Fotos, auch der Text ist von mir, als Berichterstatter in Veitshöchheim per "Einsenden" auf Mainpost hochgeladen Ein Bläserquintett als eigenständige Kammermusikform, darüber konnten...

Weiterlesen

Riesenresonanz beim dritten Veitshöchheimer Sommerkonzert mit Irish Folk Music von Susan Coleman & Friends

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Riesig war am Sonntagabend mit über 120 Besuchern das Interesse an der traditionellen irischen Musik von "Susan Coleman & Friends" beim dritten Veitshöchheimer Sommerkonzert im idyllischen Synagogenhof. Die Gäste erlebten an einem herrlich-warmen Sommerabend...

Weiterlesen

Akkordeon kann Klassik - und wie! Serbisches "Duo Synthesis" begeisterte beim zweiten Veitshöchheimer Sommerkonzert⁹

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Link auf Mainpost-Online vom 7.8.2023 Die stellvertretende Kulturamtsleiterin Helena Seck begrüßte beim zweiten Sommerkonzert der Gemeinde Veitshöchheim mit den beiden serbischen Musikern Sinisa Ljubojevic (links) und Djorde Vasiljevic zwei Künstler,...

Weiterlesen

Öffentliche Führung „Schauplatz Dorf“ am 30. September 2023 um 15:00 Uhr in Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Am Samstag, den 30. September 2023 um 15:00 Uhr veranstaltet die Tourist-Information Veitshöchheim im Jüdischen Kulturmuseum die öffentliche Museumsführung „Schauplatz Dorf“. Treffpunkt ist am Eingang des Museums, Thüngersheimer Straße 17. Die Führung...

Weiterlesen

Die bayerischen Bezirksheimatpfleger tagten im Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim - Themenschwerpunkt: Genisaprojekt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Sie sind wichtige Ansprechpartner in kulturellen Fragen: Die bayerischen Bezirksheimatpfleger (BHP) der sieben Regierungsbezirke. In vielen Fragen der Heimatpflege haben sie eine Schlüsselrolle inne. Veitshöchheims 2. Bürgermeister Elmar Knorz hieß sie...

Weiterlesen

Ausstellung im Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim bis 18. Mai 2022: Bauhaus Weltweit - Jüdische Architekten der Moderne - Fotographien von Jean Molitor

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Das Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim zeigt noch bis 18. Mai Architekturfotografien des Berliner Fotografen und Künstlers Jean Molitor und verdeutlicht mit Ihnen, wie jüdische Architekten der Moderne in der Welt wirkten. Das Bauhaus hatte 1919 seinen...

Weiterlesen

Veitshöchheimer Synagoge in neuem Licht – über 87 Prozent Energieeinsparung dank LED-Technik

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Es war ein lästiges Unterfangen: Immer wieder mussten einzelne defekte Glühbirnen an den Kronleuchtern und Wandleuchten der Veitshöchheimer Synagoge ausgewechselt werden. Doch damit ist nun Schluss: Energieeffiziente LED-Leuchtmittel senken nicht nur...

Weiterlesen

Gelungener Auftakt der Sommerkonzerte im Veitshöchheimer Synagogenhof mit Klezmer-Klängen von Schmitts Katze

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ein Volltreffer war am Sonntagabend der Auftakt der diesjährigen Sommerkonzerte im Hof der Veitshöchheimer Synagoge mit der Klezmermusik eines Quartetts, das als Schmitts Katze GbR firmiert, im Sommer 2004 gegründet wurde und laut Impressum der Gruppe...

Weiterlesen

Juden waren und sind ganz normale Menschen - Beeindruckender Vortrag Dr. Roland Flade im Veitshöchheimer Sitzungssaal

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Roland Flade „Jüdische Familiengeschichten aus Unterfranken“ lautet der Titel des Buches von Roland Flade. Der langjährige Main-Post-Redakteur und promovierte Historiker beschreibt die Integration der Juden in die unterfränkische Gesellschaft, ihren Patriotismus...

Weiterlesen

MP-Serie Heimat hat Zukunft in Veitshöchheim - Veitshöchheimer Synagoge mit Jüdischem Kulturmuseum - Bundesweit bekannt durch Genisaforschung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Tradition haben in Veitshöchheim die alljährlichen Konzerte im Synagogenhof - Der Chor "Menora" aus Zuwandern aus der ehemaligen Sowjetunion der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg gestaltet in der Synagoge im Rahmen der Veitshöchheimer Sommerkonzerte...

Weiterlesen

Ausstellung "Wilderness" mit Zeichnungen und Malerei zum Thema "Biodiversität" des Weltenbummlers Georg Ruedinger im Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim bis 5.7.

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Bürgermeister Jürgen Götz würdigt bei der Vernissage am Samstagabend das Wirken des Künstlers Georg Ruedinger. Link Fotoalbum auf Facebook Der in Aschaffenburg gebürtige Maler, Zeichner und gelernte Grafiker, der in den 70er Jahren in Wiesbaden und Mainz...

Weiterlesen

Sommerkonzerte im Synagogenhof – Gemeinderat genehmigte Programm 2015

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Foto aus dem Vorjahr vom Konzert der Very Little Bigband Die Veranstaltung folgender Konzerte durch das Kulturamt der Gemeinde nahm gestern der Gemeinderat ohne Einwendungen zur Kenntnis: 2. August: Jeeep Jazztrio mit Querflötistin 9. August: Schukker...

Weiterlesen

Die Zukunft ist ungewiss - Anstehende Neuwahlen am 16. April bei der Simon-Höchheimer-Gesellschaft Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Foto vom Vorstand nach der letzten Wahl im April 2011 Anlässlich der Eröffnung des jüdischen Kulturmuseums in Veitshöchheim gründete sich im Jahre 1995 die Simon-Höchheimer-Gesellschaft (SHG), benannt nach dem berühmten Veitshöchheimer Aufklärer. Im 20....

Weiterlesen

Dr. Martina Edelmann erfolgreich auf Schatzsuche - Veitshöchheimer Genisaprojekt war im Bayerischen Fernsehen in der Sendung „Zwischen Spessart und Karwendel“

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Am Samstag, 7. März 2015 ab 18 Uhr zeigte das Bayerische Fernsehen in der Sendung „Zwischen Spessart und Karwendel“ einen Bericht über das Genisaprojekt Veitshöchheim (Bericht der BR-Mediathek entnommen) Auf der Suche nach der jüdischen Geschichte Unterfrankens...

Weiterlesen

1 2 > >>