Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Weit über 1.000 Besucher vergnügten sich beim vierten Veitshöchheimer Bremser-Markt, bis in der letzten Stunde der Regen kam

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Alle Wein- und Federweißer-Freunde, Jung und Alt, kamen bei der vierten Auflage des Veitshöchheimer Bremsermarktes in Nachfolge der traditionellen "Letzten Fuhre" in den ersten vier Stunden voll auf ihre Kosten, bis dann in der letzten Stunde der Regen flugs die Tische leerte.

Die weit über 1.000 Besucher konnten an den herbstlich geschmückten Tischen in geselliger Runde den von Winzern ausgeschenkten Federweißer und Federroter zu Zwiebelkuchen, Karpfenknusper, Meefischli und sonstigen Gerichten genießen.

Der Musikverein Veitshöchheim unter der Leitung von Stefan Wagner unterhielt mit flotten Weisen.

Der Dank von Bürgermeister Jürgen Götz galt dem VGV-Vorsitzenden Günter Girster und Irene Schwarz für die wiederum die ausgezeichnete Organisation des Marktes zum Abschluss der diesjährigen Weinlese sowie dem Musikverein und allen Standbetreibern und Ausstellern.

Trotz des einsetzenden Regens nach vier Stunden Festbetrieb zeigten sich VGV-Vorsitzender Girster und auch der Veitshöchheimer Winzer Oskar Glückert (im Bild) zufrieden mit dem Festverlauf, wenn gleich auch der Umsatz durch den Regen in der letzten Stunde des Festes um einiges niedriger als im Vorjahr ausfiel.

Neben Glückert war noch das Weingut Pröstler in Himmelstadt mit einem Federweißer-Ausschank vertreten.

Sehr gut an kamen wieder die leckeren Karpfenknusper und Meefischli des Zellingers Stefan Wagner, der 2010 die Fischzucht des  Veitshöchheimers Karlheinz Schlereth übernahm.

Die Line Dancer waren mit einem Fairtrade-Kaffee- und Kuchenstand vertreten.

Erstmals dabei: ein Crepes- und Eisstand.

 Anstelle des VCC im Vorjahr, übernahm heuer der VGV selbst den Bratwurststand.

Kleine Besucherinnen konnten sich schminken oder am Stand der Fairtrade-Steuerungsgruppe sich Zöpfe flechten lassen oder mit Naturmaterialien basteln.

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe hatte sich erstmals mit einem Verkaufsstand für Kaffee, Süßigkeiten und Gewürzen beteiligt.

Ein ganz besonderes Angebot sind die „Veitshöchheimer Fairtrade-Pfeffernüsse“, die man vor Ort auch ausprobieren konnnte (links die  Bäckerin Christine Labisch).

Am Rathauseingang am Kirchplatz nicht zu übersehen war der Stand der Veitshöchheimer Tourist-Info und  Tourist-Vereins ZWEIUFERLAND.

Die Veitshöchheimer Sanitätshausinhaberin Sylvia Scherpf sorgte mit ihren bemalten Kürbissen für Farbtupfer auf der Grünfläche des Rathaushofes.

Einige Hersteller regionaler Köstlichkeiten und Objekte bereicherten mit ihren Ständen den Bremsermarkt.

 Weitere Fotos vom Festbetrieb

 

 

 Fotos (c) Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post