Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Fastnacht in Franken - Gemeinde Veitsböchheim hoch erfreut über die weitere Zusammenarbeit zwischen Fastnacht-Verband Franken (FVF) und Bayerischem Rundfunk (BR)

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Hocherfreut  ist Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz über die Vertragsunterzeichnung des Fastnacht-Verband Franken (FVF) und des Bayerischen Rundfunk - Studio Franken (BR), die Kultsendung "Fastnacht in Franken" auch in den nächsten drei Jahren gemeinsam zu produzieren.

Hocherfreut ist Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz über die Vertragsunterzeichnung des Fastnacht-Verband Franken (FVF) und des Bayerischen Rundfunk - Studio Franken (BR), die Kultsendung "Fastnacht in Franken" auch in den nächsten drei Jahren gemeinsam zu produzieren.

Einen entsprechenden Vertrag haben beide Seiten in Nümberg unterzeichnet.

Einen entsprechenden Vertrag haben beide Seiten in Nümberg unterzeichnet.

Diese Nachricht sorgt fünf Wochen vor dem 11.11. für beste (Faschings-) Stimmung im Rathaus von Veitshöchheim. Bürgermeister Jürgen Götz bewertet diese Entscheidung als Ergebnis einer guten Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten: FVF, BR und Gemeinde.

Dann heiße es auch zukünftig wieder: "Fastnacht in Franken - live aus den Mainfrankensälen Veitshöchheim", freut sich Götz. Er hebt die Bereitschaft der Gemeinde V eitshöchheim hervor, die Produktion wie bisher auch weiterhin zu unterstützen.

Alljährlich kommt die große Faschingsfamilie - Fernsehleute und Künstler - zusammen, um das Ereignis fernsehgerecht zu inszenieren. Die Kultsendung wird seit 1988 jährlich in den kürzlich für 13,5 Millionen Euro modernisierten Mainfrankensälen produziert und ausgestrahlt.

Fotos: BR

Kommentar im Oberpfalzecho vom 7.10.2016:

Die „Fastnacht in Franken“ ist der Quotenrenner beim BR. Jedes Jahr sitzen Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Auch, um die Altneihauser Feierwehrkapell`n in Aktion zu erleben.

Die Truppe um Kommandant Norbert Neugirg gehört seit nunmehr elf Jahren quasi zum Repertoire des Frankenfaschings. Kein Wunder also, dass der Kommandant sich einen Kommentar zur Vertragsunterzeichnung nicht verkneifen kann:

BR verurteilt

"Drei Jahre wird das Fastnachtstreiben
vertraglich beim BR verbleiben,
was die Franken fröhlich stimmt,
weil sonst kein Sender Franken nimmt,
und drei Jahre können bei dem Wein
auch durchaus eine Strafe sein."

Fastnacht in Franken - Gemeinde Veitsböchheim hoch erfreut über die weitere Zusammenarbeit zwischen Fastnacht-Verband Franken (FVF) und Bayerischem Rundfunk (BR)
Kommentiere diesen Post