Mit Blumen geschmückte Fassaden sind im Veitshöchheimer Altort zur Mangelware geworden (Ausnahme Mainlände und Obere Maingasse) - Jury bewertete beim Blumenschmuckwettbewerb des Verschönerungsvereins 88 Anwesen
/image%2F1394268%2F20220731%2Fob_f50e6a_00-jury-im-garten-rosa-wittstadt.jpg)
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_19ef5e_00-jury-im-garten-rosa-wittstadt-b.jpg)
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_6eead2_01-gross-01-kaiser-michaela-286-a.jpg)
Die höchste Punktzahl wurde im großen Blumenschmuckbewerb erreicht. Hier belegt Michaela Kaiser in der Mainlände unter 22 bewerteten Anwesen den 1. Platz mit 286 Punkten (85, 85, 60, 30, 26).
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_af7935_01-gross-01-kaiser-michaela-286-c.jpg)
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_68b0a7_01-gross-02-winter-sieglinde-274-a.jpg)
Den 2. Platz erringt hier die Vereins-Schriftführerin Sieglinde Winter-Denk mit 274 Punkten (80, 83, 53,30, 28). Diese Ansicht ist von der Sendelbachstraße einsehbar.
"Einfach traumhaft" ist auch der von Sieglinde und Marc Winter im rückwärtigen Bereich neu angelegte Gartenbereich mit Terrassierung des Hanges durch insektenfreundiche, nicht verfugte Natursteinmauern
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_7cbf08_01-gross-03-manfred-doemling-273.jpg)
Der 3. Platz beim großen Blumenschmuck geht knapp dahinter mit dem besten Gesamteindruck aller 88 bewerteten Anwesen mit 273 Punkten (90/80/50/28/25) an Beiratsmitglied Manfred Dömling und seine Frau Helga für ihre in der Straße Am Schneckenhaus einsehbare Naturidylle und Blütenpracht in ihrem rückwärtigen Gartenbereich.
Die weiteren Plätze belegten 4. Annegret Grieb, Heidenfelder Straße (270) und 5. Siegfried Baer, Wolfstalstraße (261).
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_bc0726_02-klein-01-klos-jutta-268-a.jpg)
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_205733_02-klein-01-klos-jutta-268-b.jpg)
Eine Augenweide ist auch der Balkon von Jutta Klos in der Günterslebener Straße 47 links oben im Dachgeschoss, die im kleinen Blumenschmuckwettbewerb mit 268 Punkten (88/90/58/25/7) mit großem Vorsprung den 1. Platz unter 56 bewerteten Anwesen belegt
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_bb406c_02-klein-02-burkard-241.jpg)
Das Anwesen Burkard in der Hofstattstraße 14 kam beim kleinen Blumenschmuck mit 241 Punkten (73/65/51/29/23) auf den 2. Platz.
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_6af350_02-klein-03-gabi-merk-240.jpg)
Den 3. Platz belegte beim kleinen Blumenschmuck knapp dahinter mit 240 Punkten (72/77/56/17/18) der Balkon von Gabi Merk im Obergeschoss des Anwesens Nikolaus-Fey-Straße 12.
Die weiteren Plätze belegten 4. Doris Schwitkowski, Würzburger Str. (237) und Brigitte Rada, Kerzenleite (234)
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_1246e2_03-gewerbe-01-dieter-gossmann-235.jpg)
Bewertet wird alljährlich auch der Blumenschmuck von Gewerbetreibenden, für die es allerdings keine Geldpreise, sondern nur eine Urkunde gibt. Diese geht heuer für den 1. Platz bei zehn Bewertungen mit 235 Punkten Dieter Goßmann in der Birkentalstraße.
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_11d2ce_03-gewerbe-02-spundloch-225.jpg)
Das Gasthaus "Spundloch" der Familie Obert in der Kirchstraße landete hier mit 225 Punkten (77/78/55/11/4) auf dem 2. Platz.
/image%2F1394268%2F20220801%2Fob_064998_03-gewerbe-03-rudi-backmund-219-a.jpg)
Der 3. Platz ging mit 219 Punkten (60/60/45/26/28) an Rudi Backmund in der Eremitenmühlstraße.
Die weiteren Plätze belegten 4. Ferienhaus Wiek (197) und 5. Hotel am Main (188).
Fotos Dieter Gürz