MP-Serie Heimat hat Zukunft - Veitshöchheimer Schulen - Gymnasium
Das im Jahr 2000 vom Landkreis fertiggestellte Gymnasium Veitshöchheim bereichert mit seinen derzeit 660 Schülern das Gemeinschaftsleben von Veitshöchheim mit vielfältigen Veranstaltungen, Projekten und Aktionen, wie in der Bilderslideshow anhand einer Auswahl zu sehen: eigene und fremde Theateraufführungen, Konzerte, Eventworkhop mit Jonglier-Shows, Lese-Scout-Netwerk, Landart im Wald u.a.
Auch außerhalb des Unterrichts in den Pflichtfächern ist so am Gymnasium Veitshöchheim einiges geboten – von der Jongliergruppe "Drunter und Drüber" über Schulradio und Schülerzeitung „Mainung“ bis hin zur Schülerfirma „Fresh & Fruits“, die sich um eine gesunde Mittagsverpflegung kümmert.
Die Schülerinnen und Schüler können sich außerdem in verschiedenen Arbeitskreisen einbringen, die auch aktuelle Themen aufgreifen - so zum Beispiel der Arbeitskreis "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", den der Blog im Folgenden näher beleuchten wird.
Am Gymnasium Veitshöchheim beschäftigen sich so Schüler und helfen unter anderem Flüchtlingskindern beim Deutsch-Lernen.
In Videos erzählen Schüler von ihren Erfahrungen - und die stellvertretende Schulleiterin davon, wie das Projekt in Veitshöchheim ins Rollen kam.
Allegra von Bosse besucht die 10. Klasse des Gymnasiums in Veitshöchheim und findet: Der Ort und ihre Schule bieten Jugendlichen jede Menge, um Spaß zu haben
Wie kommen Schüler und Lehrer am Gymnasium Veitshöchheim zum Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"? Und wie setzen sie das Ganze im Alltag um? Jutta Merwald, stellvertretende Schulleiterin, über Aktiv-Coaches, vielfältige Begegnungen und Lese-Patenschaften (Video: Catharina Hettiger).
Theresa und Anton besuchen die 9. Klasse am Gymnasium Veitshöchheim. Was motiviert sie, sich im Arbeitskreis "Schule ohne Rassismus" zu engagieren? (Video: Catharina Hettiger)
Wie sieht eine Lese-Patenschaft konkret aus? Anton und Theresa über das Lesetraining mit den Schülern der Willkommensklasse an der Mittelschule Veitshöchheim - und über Erfolgserlebnisse (Video: Catharina Hettiger).