Peter Raum verlagert seine Kfz-Werkstatt von Höchberg nach Veitshöchheim
Veitshöchheims Autofahrer dürfen sich über ein weiteres Service-Angebot freuen. Kfz-Meister Peter Raum, alleiniger Gesellschafter der Reifen & Autoservice GmbH will noch in diesem Jahr seinen seit 1994 in der Einsteinstraße 3 in Höchberg in Mieträumen ansässigen Betrieb ins Veitshöchheimer Gewerbegebiet verlagern.
Im Oktober letzten Jahres hatte er sich hierfür ein 3.800 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück von der Gemeinde Veitshöchheim gesichert. Nun segnete der Hauptausschuss in der Sitzung am Dienstag einstimmig seinen Bauantrag für den Neubau einer L-förmigen, bis zu 7,30 Meter hohen Kfz-Halle mit Lackiererei und TÜV-Station mit einer überbauten Fläche von 1.000 Quadratmeter in der Schleehofstraße 24 ab. Es sind 52 Stellplätze nachgewiesen. Der Bauherr geht von Baukosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro einschließlich Grunderwerb aus. Mit dem Bau will Raum bereits im Juni beginnen und schon im Oktober möchte er nach hier umziehen. Die Stahlhalle werde die nur wenige Meter vom Bauort entfernt ansässige Firma Röder erstellen.
Lageplan Erd- und Obergeschoss
West- und Südansicht
Ein Jahr, nach dem der Kfz-Meister sich 1994 in Höchberg selbständig gemacht hatte, wandelte er seinen auf Reifendienst und Autoreparaturen spezialisierten Betrieb in eine GmbH um. Sein Schwerpunkt wurde schon ab dem zweiten Jahr die Unfallinstandsetzung. Nachdem diese Aufträge von Jahr zu Jahr stiegen, bot es sich aus Rationalisierungsgründen an, auch die Lackierarbeiten eigenständig zu machen. So erwarb Raum 2001 eine Lackiererei in Helmstadt.
Zur Zeit sind bei ihm zehn Facharbeiter als Kfz-Mechatroniker, Spengler und Lackierer beschäftigt. Durch Verträge beispielsweise mit Versicherungen, DHL, Leasingfirmen und mittels 4 Fleet Group hat der Kfz-Betrieb volle Auftragsbücher. Die Dienstleistungspalette umfasst Autoglas, Kundendienst aller Marken, Unfallinstandsetzung, Lackierung, AU/HU, Reifen- und Felgen-Service. Es wird fast alles repariert, von Alfa bis VW, von Auspuff bis Zündung, auch ohne Voranmeldung und auch Oldtimer. Für die Dauer der Reparatur wird ein Ersatzfahrzeug angeboten.
Diese bewährte Leistungspalette soll auch in Raums neuen, dann ihm gehörenden Betrieb in Veitshöchheim Bestand haben, die TÜV-Station ganztags besetzt sein. Als technischer Betriebsleiter wird dann Kfz-Meister und Betriebswirt Vitaliy Brodskyy (hier vorne rechts im Bild mit seinem Chef) für die Kunden- und Fahrzeugannahme zuständig sein
Und der unternehmungslustige Kfz-Meister hat bereits eine weitere Planung in der Schublade. Wie Raum erzählt, konnte er bereits beim Staatlichen Bauamt die ausschreibungsfertige Planung für einen Kreisverkehr an der Einmündung der Straße aus Oberdürrbach in die Wü 3 mit Anbindung des Gewerbegebietes einsehen. Er möchte nach Fertigstellung des Kreisverkehrs voraussichtlich in zwei Jahren eine HEM-Tankstelle im Anschluss an die Kfz-Halle errichten, die direkt an den neuen Kreisverkehr angrenzend, eine optimale Lage hätte.