Top-Posts
-
24 Jahre Veitshöchheimer Partnerschaft mit Pont-l'Evêque förderte enge freundschaftliche Verbindungen
Für die Partnerschaft zwischen Pont-I'Evêque und Veitshöchheim viele weitere schöne, erlebnisreiche Jahre, dass sie blühe und gedeihe und immer dem Frieden und dem Fortschritt auf dem gemeinsamen europäischen Weg dienen möge, dies wünschten beim Abschlussabend...
-
Es war das bewegteste Jahrzehnt in den 70 Jahren des Bestehens der evangelischen Kirchengemeinde - Pfarrer Sebastian Wolfrum verabschiedete sich nach zehn Jahren in Veitshöchheim
Zum Erinnerungsfoto versammelten sich nach dem Abschieds-Gottesdienst auf der Kirchentreppe v.l.n.r. vorne Pfarrer Frank Hofmann-Kasang, Pastorin Verena Häggberg, Pfarrer Sebastian Wolfrum, Dekan Dr. Wenrich Slenczka, hinten Bürgermeister Jürgen Götz...
-
Ein Netzwerker und Synonym par excellence - Große Abschiedsfeier der katholischen Militärseelsorge für Pfarrhelfer Elmar Fries in den Mainfrankensälen
Es dürfte wohl einmalig sein, dass ein Pfarrhelfer im wunderschönen, lichtdurchfluteten Ambiente eines Tagungs- und Veranstaltungszentrums mit modernster Licht-, Ton- und Medientechnik in den Ruhestand verabschiedet wird. Diese besondere Ehre wurde am...
-
Weiberfasching des VCC schlug voll ein - Sechs Stunden lang Riesengaudi und eine Superstimmung unter den Weibsbildern bei der Premiere im Kuratiesaal
Sitzungspräsident Erhard Sungl löste bei der Weiberfaschings-Fete des VCC im Kuratiesaal wahre Begeisterungsstürme unter den Närrinnen aus, als er die blondmähnige Manuela (alias VCC-Elferrat und Theater am Hofgarten-Schauspieler Manuel Seemann) in High...
-
Fairtrade-Town Veitshöchheim: Professorin Kieninger prangert Kinderarbeit im globalen Süden an und fordert zur Abhilfe deutsches Lieferkettengesetz - Heftige Kritik von MdB Kekeritz am Bundesentwicklungshilfeminister
"Fair Trade - Unsere Macht als Konsumenten", so lautete der Titel eines Themenabends, zu dem der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in der letzten Woche in den Rathaus-Sitzungssaal eingeladen hatte. Auf dem Erinnerungsfoto v.l.n.r. Erika Blankart (Mitglied...
-
Junge Künstler gestalteten stimmungsvolles Schülerkonzert Herbstklänge der Sing- und Musikschule Veitshöchheim
Originell: In bayerischer Tracht bekamen Jonathan Werner und Christian Pfertner mit "Hans bleib da" einen Riesenapplaus. Sie treten am Sonntag auch beim Seniorennachmittag der Gemeinde unter der Regie von Musiklehrer Rainer Nöth in den Mainfrankensälen...
-
Veitshöchheimer Heeresmusiker begeisterten mit einem grandiosen Serenadenkonzert vor der Traumkulisse des Hofgartenschlosses im Rahmen der Woche der Militärmusik
Ein imposantes Bild bot sich heute Abend im Veitshöchheimer Hofgarten bei sommerlichen Temperaturen, als die über 50 Profi-Musikerinnen und Musiker des Heeresmusikkorps Veitshöchheim im Rahmen der diesjährigen "Woche der Militärmusik" vor der Schlosstreppe...
-
Insgesamt 245 Sportler standen bei der gemeinsamen Ehrung von Gemeinde, Turngemeinde und Sportverein in den Mainfrankensälen im Rampenlicht - Davon zeichnete die Gemeinde 40 mit Gold, Silber und Bronze aus
Die Gemeinde Veitshöchheim ehrte am Mittwochabend in den Mainfrankensälen 40 Sportler, davon 31 aus den Reihen der Turngemeinde, die 2018 und bis Juli 2019 auf bayerischer Ebene und höher herausragende Erfolge erzielten. Die Turngemeinde zeichnete für...
-
Veitshöchheimer Sommerkonzerte: Nach Volksmusik, arabischen Klängen und Klezmer-Musik faszinierten Carola Thieme und Jochen Volpert mit Jazz- und Blues-Rhythmen
Mit Jazz, Blues und Soul vom Feinsten, begeisterten beim vierten Veitshöchheimer Sommerkonzert der Gitarrist Jochen mit höchst virtuosem Spiel und die Sängerin Carola Thieme mit ihrer außergewöhnlich klingenden Stimme. N ach Fränkischer Volksmusik beim...
-
Ich- statt Du-Botschaften zur Konfliktvermeidung/-Lösung - Gemeinsamer pädagogischer Tag am Gymnasium Veitshöchheim
Wie Gespräche im Konfliktfall durch Ich- statt Du-Botschaften gelingen, konnten in allen Facetten 650 Schüler des Gymnasiums Veitshöchheim bei einem Pädagogischen Tag als Ergebnis von über 40 Workshops spüren und erfahren. Diesen hatte der Arbeitskreis...
-
Gemeinderat novelliert Nutzungsbedingungen für gemeindliche Veranstaltungsräume/Sporthallen
Die letzte Gebühren-Anpassung erfolgte für den Bacchuskeller und den Mehrzweckraum im Feuerwehrhaus im Jahr 2010, für das Gebäude der Dreifachhalle im Jahr 2005 und für die Freisportanlage und die übrigen Hallen im Jahr 2001. Einstimmig folgte deshalb...
-
Podiumsdiskussion des CSU-Ortsvereins Veitshöchheim: Straßenausbaubeitragsrecht soll ab Januar handbarer und gerechter werden
Die Protagonisten der Infoveranstaltung der CSU Veitshöchheim über die Reform des Straßenausbaubeitrags-Recht versammelten sich am Ende der Podiumsdiskussion auf der Bühne v.l.n.r. Moderator Franz Barthel, CSU-Ortsvorsitzender Simon Kneitz, Bürgermeister...
-
Veitshöchheimer Bürgermeister empfing posttraumatisierten Afghanistan-Kriegsveteranen auf seinem 750 Kilometer-Erinnerungs--Marsch quer durch Deutschland
"750 Kilometer für das Gedenken und gegen das Vergessen" legt der 27-jährige Stabsgefreite Alexander Sedlak in 33 Etappen quer durch Deutschland zurück, um die Öffentlichkeit für Traumata von Soldaten zu sensibilisieren und Spenden für seine kranken Kameraden...
-
Veitshöchheimer Sonnenschein inmitten des Wein-, Natur- und Kulturlehrpfades der Gemeinde
Am Oberen Weg der Veitshöchheimer Weinlage Sonnenschein hat man einen phantastischen Ausblick ins Maintal mit den Gemeinden Margetshöchheim und Erlabrunn - Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern Hier sind links unterhalb der Bahnbrücke Schloss,...
-
Männergesangverein beeindruckte in der Vituskirche mit einem festlichen Adventskonzert auf hohem Niveau
Klanggewaltig der Große Chor des MGV mit 33 Frauen und 36 Männern Schon eine lange Tradition hat das festliche Adventskonzert des Männergesangvereins Veitshöchheim (MGV) in der barocken Vituskirche am zweiten Adventssonntag. An die 300 Gäste konnten in...
-
Katholische Pfarrgemeinden St. Vitus und Kuratie verabschiedeten Ortspfarrer Robert Borawski nach 17jährigem Wirken in Veitshöchheim "emotional und herzig" in den Ruhestand
Mainpost-Online vom 26.7.2022 Link auf Video WürzburgTVRadio Über 16 Jahre lang wirkte Robert Borawski in Veitshöchheim als Ortspfarrer für St. Vitus, die Kuratie Hlst. Dreifaltigkeit mit Gadheim. Nun hat er mit 70 Jahren das Pensionsalter erreicht und...
-
Höchstes Lob aus dem Bundesumweltministerium: Veitshöchheim ist mit vielen Leuchtturmprojekten Vorreiter im Klimaschutz in Unterfranken
Der Schutz des Klimas geht uns alle an. Jeder kann hierzu einen Beitrag leisten und die Chancen nutzen, die sich hieraus ergeben. Darauf baut die 2008 ins Leben gerufene Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (BMU). Die Programme...
-
Duo Mesalliance - Birgit Süß und Hauke Seifert - brillierte beim sechsten Veitshöchheimer Sommerkonzert
Seit der äußerst erfolgreichen Premiere 2008 lassen Rainer Schwander und Dr. Martina Edelmann vom Veitshöchheimer Kulturamt mit kleinen, feinen Konzerten die Sommerferien musikalisch aufblühen. Was 2008 bereits auf lebhaftes Interesse und positive Resonanz...
-
Musikalische Jubiläumsfeier und Betriebsübergabe im Hotel am Main - Max Weckesser spendet 5.500 Euro
Über großzügige Spenden von Max Weckesser und seiner Tochter Dorothea von Droste freuten sich Bürgermeister Jürgen Götz und SVV-Finanzvorstand Wolfgang Herrmann beim 30jährigen Jubiläumsfest des Hotels am Main (v.l.) Link auf Facebook-Album Seit 1994...
-
Gesamtchor des MGV bereicherte Jubiläumskonzert des Margetshöchheimer Frauenchors
Der 1901 gegründete Sängerverein Margetshöchheim hat in seiner traditionsreichen Geschichte schon einige Zäsuren erlebt, so 1964 den Zusammenschluss mit der Sängerriege des Turnbundes Jahn, 1980 mit dem Engagement im Fasching und die letzte mit der Gründung...
-
Veitshöchheims Pfarrer Robert Borawski feierte 25jähriges Priesterjubiläum
"Wer glaubt, ist nicht allein!" Unter diese Losung stellte Pfarrer Robert Borawski am Sonntagnachmittag den Festgottesdienst in der Kuratiekirche, bei dem er sein 25jähriges Priesterjubiläum feierte. Die mit über 400 Besuchern übervolle Kirche offenbarte...
-
60. Veitshöchheimer Weinbautage: Der Weinbau steht vor großen Herausforderungen
Welcher Wein schmeckt ausgeprägter? Über eine App konnten die Teilnehmer der 60. Veitshöchheimer Weinbautage ihre sensorischen Empfindungen und Bewertungen eingeben. Die Ergebnisse wurden zusammen mit den jeweils gewählten oenologischen Maßnahmen diskutiert. Über...
-
25 Jahre Grüne im Gemeinderat von Veitshöchheim – „Grünes Viertel" feierte mit der Black Velvet Band in der Aula der Eichendorff-Grundschule
Erinnerungsfoto an 25 Jahre Grüne im Veitshöchheimer Gemeinderat, v.l. vorne aktuell vertreten Holger Keß, Christina Feiler, Günther Thein, hinten die Kreistagsmitglieder Eva Pumpurs (2.v.l.) und Karen Heußner (3. v.l.) und die früheren Gemeinderäte Bernhard...
-
Phänomenales Lehrerkonzert zum 40jährigen Jubiläum der Veitshöchheimer Sing- und Musikschule - 16 Musiklehrer zogen alle Register ihres meisterlichen Könnens
Das letzte Mal brannte die gesamte Lehrerschaft der Sing- und Musikschule Veitshöchheim (SMSV) in der Aula der Grundschule im Mai 2017 bei der Verabschiedung der langjährigen Leiterin Dorothea Völker ein musikalisches Feuerwerk ab. In den besonderen Hörgenuss...
-
Fastnacht in Franken - Eindrücke aus dem Nähkästchen am Rande und hinter den Kulissen
Für Marie-Sophie Loock ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Die Elfjährige huldigt schon seit acht Jahren dem Gardetanz. Nun durfte sie vor einem Millionenpublikum bei der Fastnacht in Franken gleich zweimal auf der Bühne zusammen mit anderen Gardemädchen...