Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

An tollen Maskeraden und Schautänzen konnten sich am Samstag die 2500 Zuschauer bei den 25.Süddeutschen Jugend-Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport in der s.Oliver-Halle in Würzburg erfreuen.Diese  Zebras von  der Mühlberger CG (mit 427 Punkten Drittplatzierte) verfolgten vor ihrem Auftritt von der Tribüne aus voller Spannung das Geschehen auf der Bühne.

An tollen Maskeraden und Schautänzen konnten sich am Samstag die 2500 Zuschauer bei den 25.Süddeutschen Jugend-Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport in der s.Oliver-Halle in Würzburg erfreuen.Diese Zebras von der Mühlberger CG (mit 427 Punkten Drittplatzierte) verfolgten vor ihrem Auftritt von der Tribüne aus voller Spannung das Geschehen auf der Bühne.

 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)

Der erste Tag der Süddeutschen, am 27. und 28. Februar sind die Junioren und die Ü 15 dran, wurde wieder einmal hervorragend durch die Turniergemeinschaft von Veitshöchheimer Carneval-Club und Tanzsportgarde Veitshöchheim ausgerichtet.

Vor der Mittagpause gingen die Auftritte von 15 Tanzpaaren und 16 Tanzgarden mit 223 Tänzer/innen und am Nachmittag von 18 Tanzmariechen sowie 17 Schautänze mit 419 Tänzer/innen in der sehr gut besuchten Riesen-Halle über die riesengroße Bühne. Jeder einzelne der 55 Auftritte wusste in Akrobatik, tänzerischem Können und Kreativität zu gefallen.

Die in jeder der vier Disziplinen sechs Bestplatzierten qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften in Karlsruhe.

Ihre Spitzenstellung unterstrichen einmal mehr die fränkischen Gesellschaften aus Mittel- und Oberfranken, an die alle Meistertitel gingen.

So siegten bei den 15 Tanzpaaren Leon Höhn + Pascal Bayreuter (Karneval-Club Röttenbach "Die Besenbinder" e.V.) mit 433 Punkten überlegen vor Johanna Schrenk + Noah Flügel (Soul-City-Dancers TSV Hof) mit 421 Punkten und Mara-Milena Öhrlein + Samuel Stith (Tanzsportabteilung TV73 Würzburg) mit 419 Punkten.

Im Gardetanz war unter den 16 Startern die Jugendgarde der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia Nürnberg mit 425 Punkten das Maß aller Dinge. Hier landeten auf dem Treppchen auch nichtfränkische Tanzsportvereine, so Krönchengarde des TSC Royal Rülzheim 1992 e.V. aus der Südpfalz auf Platz 2 und die Jugendgarde von Feuerio Große Carnevalsgesellschaft 1898 Mannheim auf Platz 3, beide mit jeweils 418 Punkten

Bei den 18 Tanzmariechen errang Alina Schubert vom Karneval-Club Röttenbach "Die Besenbinder" e.V. mit 438 Punkten die Höchstnote des Tages. Auf Rang zwei kam Estella Wisniewski, TSC Royal Rülzheim 1992 e.V. mit 433 Punkten vor Emma Dann, DJK Schwabach Tanzsportakrobatik mit 427 Punkten.

 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)

Im Schautanz siegten souverän die Glühwürmchen von den Soul City Dancers Hof,mit 435 Punkten.

Platz 2 ging an Narhalla Rotweiß Markttredwitz mit 428 Punkten vor den Zebras der Mühlberger CG mit 427 Punkten (Titelbild)

Platz 2 ging an Narhalla Rotweiß Markttredwitz mit 428 Punkten vor den Zebras der Mühlberger CG mit 427 Punkten (Titelbild)

 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)
 Unterhaltung vom Feinsten bei den 25. Süddeutschen Meisterschaften in der s.Oliver-Halle: Karnevalistischer Tanzsport begeistert, boomt und motiviert (Bernhard Schlereth)

Für die VCC-Jugendgarde war es schon ein toller Erfolg, sich als einzige unterfränkische Garde mit ihrem Schautanz "Auch Nilpferde haben Träume" für dieses große Turnier qualiziert zu haben und gemäß dem olympischen Gedanken einfach dabei zu sein. Die Mädchen gaben sich alle Mühe, Zu mehr als 391 Punkte und damit den letzten Platz einen Punkt hinter dem Vorletzten reichte es aber nicht.

Die Jury setzte sich aus den Obleuten Stefan Mohr (Neuenkirchen) und Jürgen Platz (Buchen) und den Mitgliedern Tobias Bender (Essen), Sabine Berthel (Helsa), Christina Grimm (Arnsberg), Susanne Kaczor (Rheine), Julia Kreimer (Neuenkirchen), Nicole Kubon (Hannover), Kirstin Lohölter (Attendorn), Jacqueline Maier (Hückelhofen) und Kim Niklas Pruß (Düsseldorf) zusammen. Jeden Auftritt bewerteten sieben Mitglieder mit maximal 100 Punkten (neun Gewichtungen, im Schautanz sieben), wobei die höchste und niedrigste Wertung gestrichen wurden. Punkte gab es so im Schautanz Thematik, Kostüm, Kreativität, Schritt- und Bewegungsvielfalt, Präsentation, Ausführung und Choreographie von Musik und Tanz, bei den übrigen Tänzen Aufmarsch, Grundstellung, Uniform, Ausstahlung, Schrittvielfalt, Schwierigkeitsgrad, Darstellung, Exaktheit und Ausführung und Choreographie für Musik und Tanz.
Die Jury setzte sich aus den Obleuten Stefan Mohr (Neuenkirchen) und Jürgen Platz (Buchen) und den Mitgliedern Tobias Bender (Essen), Sabine Berthel (Helsa), Christina Grimm (Arnsberg), Susanne Kaczor (Rheine), Julia Kreimer (Neuenkirchen), Nicole Kubon (Hannover), Kirstin Lohölter (Attendorn), Jacqueline Maier (Hückelhofen) und Kim Niklas Pruß (Düsseldorf) zusammen. Jeden Auftritt bewerteten sieben Mitglieder mit maximal 100 Punkten (neun Gewichtungen, im Schautanz sieben), wobei die höchste und niedrigste Wertung gestrichen wurden. Punkte gab es so im Schautanz Thematik, Kostüm, Kreativität, Schritt- und Bewegungsvielfalt, Präsentation, Ausführung und Choreographie von Musik und Tanz, bei den übrigen Tänzen Aufmarsch, Grundstellung, Uniform, Ausstahlung, Schrittvielfalt, Schwierigkeitsgrad, Darstellung, Exaktheit und Ausführung und Choreographie für Musik und Tanz.

Die Jury setzte sich aus den Obleuten Stefan Mohr (Neuenkirchen) und Jürgen Platz (Buchen) und den Mitgliedern Tobias Bender (Essen), Sabine Berthel (Helsa), Christina Grimm (Arnsberg), Susanne Kaczor (Rheine), Julia Kreimer (Neuenkirchen), Nicole Kubon (Hannover), Kirstin Lohölter (Attendorn), Jacqueline Maier (Hückelhofen) und Kim Niklas Pruß (Düsseldorf) zusammen. Jeden Auftritt bewerteten sieben Mitglieder mit maximal 100 Punkten (neun Gewichtungen, im Schautanz sieben), wobei die höchste und niedrigste Wertung gestrichen wurden. Punkte gab es so im Schautanz Thematik, Kostüm, Kreativität, Schritt- und Bewegungsvielfalt, Präsentation, Ausführung und Choreographie von Musik und Tanz, bei den übrigen Tänzen Aufmarsch, Grundstellung, Uniform, Ausstahlung, Schrittvielfalt, Schwierigkeitsgrad, Darstellung, Exaktheit und Ausführung und Choreographie für Musik und Tanz.

Die Turnierleitung der beiden Vereine mit Oswald Wohlfahrt, Udo Mohr, TSG-Vorsitzender Christian Hauser und VCC-Clubpräsident Elmar Knorz, sorgte für einen reibungslosen Ablauf und beste Wettkampfbedingungen und setzte alles daran, dass das Turnier für alle Aktiven, Verantwortlichen und Gäste ein tolles Erlebnis wurde und die Erinnerung daran lange anhält.

Seit einem Jahr bereiten beide Vereine diese Veranstaltung vor. So waren und sind neben den Auf- und Abbau-Arbeiten an jedem Veranstaltungs-Tag an die 100 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, die sich um Verpflegung, Bewirtung, Einlasskontrolle, Gardebetreuung und sonstige Organisation kümmern. An allen drei Tagen gilt es neben den 2.765 Aktiven an jedem Veranstaltungstag an die 1600 Gäste zu versorgen, eine Mammutaufgabe, die am ersten Tag bestens erledigt wurde.

Turniersprecherinnen Iris Leichauer und Tina Hassmüller

Turniersprecherinnen Iris Leichauer und Tina Hassmüller

Aufmerksam verfolgte das Präsidium des Fastnachtsverbandes Franken mit Präsident Bernhard Schlereth an der Spitze das Geschehen auf der Bühne.

Aufmerksam verfolgte das Präsidium des Fastnachtsverbandes Franken mit Präsident Bernhard Schlereth an der Spitze das Geschehen auf der Bühne.

Riesenbühne mit viel Platz für die Garden
Riesenbühne mit viel Platz für die Garden
Riesenbühne mit viel Platz für die Garden
Riesenbühne mit viel Platz für die Garden

Riesenbühne mit viel Platz für die Garden

weitere Impressionen vom Schautanz
weitere Impressionen vom Schautanz
weitere Impressionen vom Schautanz
weitere Impressionen vom Schautanz
weitere Impressionen vom Schautanz
weitere Impressionen vom Schautanz
weitere Impressionen vom Schautanz
weitere Impressionen vom Schautanz

weitere Impressionen vom Schautanz

Für die Aktiven war ausreichend Platz auf einer der beiden Tribünen

Für die Aktiven war ausreichend Platz auf einer der beiden Tribünen

Neben den Essenständen in den Foyers bewirteten die VCC/TSG-Helfer auch im Saal.

Neben den Essenständen in den Foyers bewirteten die VCC/TSG-Helfer auch im Saal.

Kommentiere diesen Post