Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Bürgermeister wird 675. Mitglied im SV Veitshöchheim - Zwei vakante Vorstandsposten wieder besetzt - Kunstrasenplatz ist erklärtes Ziel

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Neue (ergänzte) Vorstandschaft: v. l. n. r.: Harald Georg (Jugendleiter), Martin Issing (Schriftführer), Peter Lampatzer (Liegenschaften) und Stefan Raab (1. Vorsitzender)

Neue (ergänzte) Vorstandschaft: v. l. n. r.: Harald Georg (Jugendleiter), Martin Issing (Schriftführer), Peter Lampatzer (Liegenschaften) und Stefan Raab (1. Vorsitzender)

"Alles in allem ist der Sportverein 1928 e.V. gut aufgestellt und für die Zukunft gerüstet." So lautete das Fazit der diesjährigen Generalversammlung im Vereinsheim, zu der 1. Vorstand Stefan Raab zwar nur wenige Mitglieder, dafür aber alle drei Bürgermeister und auch drei Gemeinderatsmitglieder begrüßen konnte.

Vereinsführung

Erfreulicherweise konnten zwei vakante Posten innerhalb der Vorstandschaft neu besetzt werden. Für den Bereich Liegenschaften stellte sich Peter Lampatzer und für das Schriftführeramt Martin Issing zur Verfügung. Die Jugendabteilung wurde mit Harald Georg neu besetzt, da der Vorgänger Michael Jung aus beruflichen und privaten Gründen sein Amt niedergelegt hatte.

Im Vereinsheim standen für das abgelaufene Jahr verschiedene Umbaumaßnahmen an. So wurden durch einheimische Firmen die Dusche und die Umkleidekabinen saniert, die Heizungsanlage erneuert sowie eine Warmwasseranlage auf das Dach montiert. Der Trainingsplatz wurde ebenso neu angelegt. Damit musste die im letzten Jahr genehmigte Darlehensaufnahme voll ausgeschöpft werden, da auch durch den Pächterwechsel für die seit Mai neu eröffnete Vereinsgaststätte nun andere Konditionen für die Neuvermietung zu Grunde gelegt werden mussten. Leider fehlen dem Verein Einnahmen durch ausgefallene Vereinsfeste. Die Versammlung beschloss daher eine moderate Erhöhung der Abteilungsbeiträge ab 2016 um zwölf bis 18 Euro..

Aufgrund der jährlichen Kosten für den Unterhalt der Rasenspielflächen ist ein Kunstrasenplatz ein erklärtes Ziel des SVV für die Zukunft. Bislang scheiterte er an den hohen Kosten. Geprüft werden soll, ob eine Verlagerung der Nutzung auf die gemeindliche Freisportanlage für die eine oder andere Mannschaft möglich ist.

Der Ehrenamtsbeauftragte Reiner Endres lobte die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder und rief alle Helfer zur weiteren Mitarbeit auf. Gleichwohl wurde unter dem Punkt Verschiedenes auch über die etwas schwindende Unterstützung der Vereinsmitglieder berichtet. Es sollen „nicht immer dieselben“ sein, war der Wunsch der Versammlung.

Sportbetrieb (Vorsitzender Sport, Rudi Hehrlein)
  • 2013/2014 Aufstieg der 2 Mannschaft in die A-Klasse, Aufstieg der 1. Mannschaft über die Relegation in die Kreisklasse.
  • Saison 2014/2015: Neuzugänge, besonders aus der eigenen Jugend. Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut. 2. Mannschaft in der A-Klasse, 1. Mannschaft in der Kreisklasse Main Spessart, da die Klasse Lkr. Würzburg bereits voll war. Die 2. Mannschaft spielt gegen den Abstieg und die 1. Mannschaft belegt z. Zt. den dritten Platz (7 Punkte hinter den Zweitplatzierten).
  • Marco Amrehn, der seit 2 Jahren im Amt ist, stellt zum Ende der Saison aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung. Martin Weber (bisher Co-Trainer) wird Trainer in der neuen Saison für die 1. Mannschaft. Die 2. Mannschaft wird trainiert von Jürgen Herbach.
  • Eine Damenmannschaft wurde zur Saison 2014/2015 neu angemeldet. Trainer: Linus Seidenspinner. Dieser wird unterstützt von Adrian Schmitt. Dettelbach 09 hat seine Damenmannschaft aufgelöst (Landesliga) dadurch sind sieben neue Spielerinnen zum SVV gegangen. Daraus besteht etwas Überhang, so dass geplant ist, 2015/2016 eine zweite Damenmannschaft anzumelden. Jana Bitos mit 32 Treffern in 12 Spielen erfolgreich. Die jetzige Damenmannschaft kann auf die langjährige Arbeit der Vorgänger zurückgreifen: Armin Bekurts, Reiner Endres, Andreas Schmitt, Lothar Hellwich , Wolfgang Braun und Ulf Söder. Möglich ist dieses Jahr die Meisterschaft sowie der Aufstieg.
  • Dank an die Platzkassierer Erwin Dütsch und Hans Jaentsch sowie an das Hüttenbewirtungsteam bei den Heimspielen Wolfgang Karl mit Ehefrau Marianne und Wolfgang Hermann.
Jugendarbeit

Harald Georg führte seit Oktober 2014 kommissarisch die Jugendabteilung, assistiert von Stefan Kober und Heike Mauer. Jugendsprecher sind Matthias Mader und Johann Höfler. Großer Dank gebührt dem bisherigen Kassenverwalter Matze Brischwein für seinen unermüdlichen Einsatz (über elf Jahre) für die Jugend. Nachfolger ist Thomas Müller.

Veranstaltungen: 04./05.07.2015.Sommerturnier und Feriencamp der Fußballschule von Real Madrid vom 07. bis 11. September 2015, deren Partnerverein der SVV ist.

Damengymnastik:
  • nach wie vor eine beständige Gruppe innerhalb des SVV
Alte Herren:
  • ca. 70 Mitglieder, sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten
Tanzabteilung:
  • 45 Mitglieder, Ausrichtung Breitensport mit zwei Abteilungen, unterstützt von Reiner Endres. Weiterhin werden auch gesellschaftliche Veranstaltungen durchgeführt.
Grußwort

In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Jürgen Götz die Vereinsarbeit und sicherte auch weiterhin die Unterstützung – im Rahmen ihrer Möglichkeiten - durch die Gemeinde zu. Der erste Vorstand bedankte sich beim ihm für den Eintritt als 675 Mitglied in den SVV.

Ehrungen
v.l.n.r.: Stefan Raab (1. Vorsitzender), GR Michael Birk (40 Jahre), Hildegard Götz (25 Jahre), Günter Stamm (50 Jahre), Eugen Sendelbach (50 Jahre), Thea Stamm (50 Jahre), 1. Bgm. Jürgen Götz, Alma Winter (50 Jahre), 3. Bgm. Elmar Knorz, 2. Bgm. Winfried Knötgen

v.l.n.r.: Stefan Raab (1. Vorsitzender), GR Michael Birk (40 Jahre), Hildegard Götz (25 Jahre), Günter Stamm (50 Jahre), Eugen Sendelbach (50 Jahre), Thea Stamm (50 Jahre), 1. Bgm. Jürgen Götz, Alma Winter (50 Jahre), 3. Bgm. Elmar Knorz, 2. Bgm. Winfried Knötgen

Der SVV ehrte verdiente und langjährige Mitglieder:

  • Michael Jung (ehem. Vorstand Jugend) und Frank Reick (ehem. Vorstand Bau- und Liegenschaften)
  • 50 Jahre: Thea Stamm, Alma Winter, Eugen Sendelbach, Günter Stamm und Ruth Schäfer
  • 40 Jahr: Michael Birk
  • 25 Jahre: Hildegard Götz, Matthias Goßmann, Sebastian Zinke, Heinrich Kress, Christiane Kress und Karin Lawrence.

Die nicht anwesenden Personen will Ehrenamtsbeauftragter Rainer Endres persönlich zur Übergabe der Treueurkunde nebst Präsent aufsuchen.

Kommentiere diesen Post