Veitshöchheimer Mittelschüler spendeten 900 Euro für Kinder-Hospital in Tansania
Wieder Besuch von Bruder Thomas Morus von der Abtei Münsterschwarzach erhielt am Montag-Mittag die Mittelschule Veitshöchheim. Er holte zur Weiterleitung an das Kinder-Hospital in Peramiho in Tansania den Erlös ab, den die beiden achten Klassen bei der Weihnachtsmarkt-Aktion der Mittelschule erzielt haben. Im Bild übergibt eine Abordnung der M 8a die stolze Summe von 900 Euro in Anwesenheit von Schulleiter Otto Eisner (4.v.l.), der Fachlehrerin Wiebke Cornely (5. v.r.) und von Klassenlehrer Bernhard Möller (3.v.r.).
Der 66jährige Bruder Thomas Morus bedankte sich hocherfreut bei den Schülern mit Süßigkeiten. Es war bereits die sechste Spendenaktion der Mittelschule für Peramiho, jedes Jahr mit einem höheren Erlös. Auslöser war der ehemalige Schülersprecher Jakob Engel, der 2014 in dem dortigen Kinderhospital-Station ein Freiwilliges Soziales Jahr verbrachte. Auch Morus kennt dort die Verhältnisse sehr genau, war er doch 18 Jahre lang bis 2001 als Missionar in der 1898 von Pater Cassian Spiß aus dem Orden der Missionsbenediktiner von St. Ottilen gegründeten Abtei Peramiho in Tansania tätig.
Die beiden achten Klassen hatten zur Vorbereitung der Weihnachtsmarkt-Aktion im September 2019 die Abtei in Münsterschwarzach besucht und waren, wie Lehrer Bernhard Möller berichtet, sehr beeindruckt, was dort die Mönche an Einrichtungen wie Landwirtsschaft, Werkstätten, Gästehaus mit 170 Betten und das Egbert-Gymnasium betreiben. Laut Bruder Morus gibt es ähnliche Einrichtungen auch in Peramiho gibt, zusätzlich noch ein Hospital mit 300 Betten und eine angebaute Kinderstation. Durch einen gezeigten Film konnten sich die Schüler ein Bild über die Situation vor Ort in Tansania machen, das zu den zehn ärmsten Ländern der Welt zählt.
Die Spendensumme von 900 Euro, so hatten Mittelschüler ausgerechnet, hat in Tansania einen Kaufkraftwert von 30.000 Euro. Damit können dringend benötigte Geräte, Medikamente, Impfungen und auch Babynahrung für die Geburtenstation finanziert werden.
Am ersten Advents-Wochenende hatten bei der Altortweihnacht die Klassen M 8 a und 8 b in ihrer Hütte uneigennützig zugunsten der Kinderstation des Peramiho-Hospitals der Missionsbenediktiner in Tansania dank großzügiger Spenden 800 Tombola-Lose sowie seit Mitte Oktober für den Weihnachtsmarkt von ihnen kreierte Sachen verkauft. Es waren dies Delikates aus der Schulküche im Fach Soziales wie Plätzchen und Marmelade, im Fach Technik selbst gebastelte Holzarbeiten sowie im Fach Wirtschaft be- und gedruckte Sachen.
Fotos (c) Dieter Gürz