Angesichts der Starkregenereignisse der vergangenen Zeit soll in der Gemeinde Veitshöchheim die Gesamtgefahrenlage durch Fließgewässer (Gewässer dritter Ordnung) und wild abfließende Wässer abgeschätzt und der Risikograd einzelner Bereiche mit zielgerichteten...
Wie bei der 2. Urban-Gardening-Fachtagung im März 2019 in den Mainfrankensälen, setzt die LWG Veitshöchheim auch beim 3. Bayerischen Urban-Gardening-Kongress Donnerstag, 27. Oktober 2022 • 9:30 Uhr bis 16:45 Uhr Mainfrankensäle Veitshöchheim wieder grüne...
Zum dreieinhalbstündigen Seminar "Grüne Gärten, Dächer und Fassaden" lädt die LWG Veitshöchheim am Freitagnachmittag, 25. November 2022 in ihr Schulgebäude ein (im Bild die Leiterin der Bayerischen Gartenakademie an der LWG Marianne Scheu-Helgert bei...
Mobiles Grün soll das graue Pflaster in der Kirchstraße in Veitshöchheim auflockern und die Aufenthaltsqualität verbessern. Das Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau der Bayerischen ...
Ab 14. November soll wieder der Verkehr durch die Kirchstraße...
Über den prächtig angewachsenen, von der Gemeinde in einem Blumenbeet der Mainuferpromenade in der Nähe des Biergartens im Frühjahr gepflanzten Amberbaum freuten sich heute vom U.W.G./FW-Ortsverein v.l.n.r. 1. Vorsitzender Martin Issing, Gemeinderat Bernd...
Stufe 1 gilt für kleinen und großen Badesee / Bei aktuellen Beprobungen wurden weiterhin Blaualgen-Konzentrationen festgestellt Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg hat am Donnerstag, 1. September 2022, die Warnstufen für beide Seen der...
Seit 1. August 2022 ist Michael Hein (links) der neue Biberberater des Landkreises Würzburg. Landrat Thomas Eberth überreichte ihm feierlich Urkunde und Orden. Foto: Lucas Kesselhut Pressemitteilung des LRA WÜ vom 30.8.2022: Der Biber breitet sich im...
Keine Angst mit einem Bienenschwarm in Tuchfühlung zu gehen, hatten diese Kinder aus Veitshöchheim, die heute morgen von zehn bis 13 Uhr im Rahmen des Landkreis-Ferienprogramms in die Erlebnisimkerei von Josef und Christina Konrad auf ihrem Aussiedlerhof...
Greifvögel aus der Nähe anschauen und auf die Hand nehmen, wer möchte das nicht auch einmal. Der Falkner Harald Dellert ermöglichte dies heute im Rahmen des Veitshöchheimer Ferienprogramms.
Ist die Schleiereule nicht niedlich und zutraulich? Keine Angst...
Das Landratsamt Würzburg untersagt das Entnehmen von Wasser aus Gewässern zweiter und dritter Ordnung per Allgemeinverfügung ab Samstag, 13. August zunächst bis 30. September 2022. Einziges Wasser führendes Gewässer ist derzeit in Veitshöchheim das Bächle,...
Ein phänomenales Insekten- und Tierhotel mit der Bezeichnung "Herrn Hummel's" Hofladen Hotel" ziert seit einiger Zeit die Pflanzfläche an der Parkplatz-Zufahrt der Gärtnerei Klinger in der Würzburger Straße in Veitshöchheim. Das von der Pächterin Siliva...
Ein Thema der Ausstellung „FutureGarden“: „(Be-)Lebend“ - Wie der eigene Garten zu einem lebenden und belebenden Ort wird, wissen die Studierenden der Technikerklasse L 2. Viel Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und vor allem wertvolle Tipps und Tricks...
Im Rahmen der Projektwoche zum Thema "Schule fürs Leben – Alltagskompetenzen“ beschäftigten sich die ersten Klassen der Grundschule Veitshöchheim mit dem Thema „Apfel“. In dieser Zeit erfuhren die Schüler Wissenswertes über Apfelsorten, Teile des Apfels...
"Wir haben hier in Veitshöchheim am Jahresbaumweg nördlich der Gartensiedlung einen passenden Ort ausgesucht, um einen nachhaltigen Mehr- und Erinnerungswert ans Landkreis-Jubiläum zu gestalten, der allen Bürgerinnen und Bürgern Freude und Erholung schenken...
Gender-Hinweis: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung sämtliche Geschlechteridentitäten.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Die Einhaltung der DS-GVO ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: