Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

natur und umwelt

Mobiles Grün in der Kirchstraße: Veitshöchheim wird zum Impulsgeber für innovative und nachhaltige Grünprojekte in urbanen Gebieten

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Link auf Mainpost-Online vom 25.3.2024 Beim Pressetermin am Freitagmorgen begutachten im Bild oben v.l.n.r. von der LWG Freiraumplaner Dr. Claus Prinz und der Projektleiter für "Urbanes Grün" Andreas Adelsberger zusammen mit dem Veitshöchheimer Bauamtsleiter...

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim rettete erneut Taube aus Sicherheitsnetz der Bahnbrücke

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Zu einer Tierrettung ausgerückt war am Mittwoch-Morgen der 1. Kommandant Florian Fischer mit zwei Feuerwehrkameraden, um mit der Drehleiter eine Taube zu retten, die sich im Schutznetz am Pfeilerkopf der Maintalbrücke der DB-Schnellfahrstrecke in Veitshöchheim...

Weiterlesen

Zwischenbericht: Neun große Holzbehälter für Mobiles Grün stehen nun an Ort und Stelle in der Kirchstraße - Nach der Pflanzaktion wird das Pilotprojekt der LWG noch ausführlich vorgestellt

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Am 1. Juli 2023 wurde hier auf Veitshöchheim News berichtet (siehe nachstehender Link), dass der Gemeinderat am 13. Juni 2023 im nichtöffentlichen Teil unter dem Punkt "Kirchstraße – Mobiles Grün" der Beschaffung von neun Pflanzbehältern in Holzausführung...

Weiterlesen

Auch die Grundschule Veitshöchheim beteiligte sich an der "Putzmunter-Aktion" von Team Orange

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Am Samstagvormittag, 2. März 2024 haben auf Einladung von Elternbeirat und Schulleitung fast 100 Mädchen und Buben der Grundschule Veitshöchheim mit Eltern gemeinsam in Veitshöchheim Müll gesammelt. An vier verschiedenen Standorten füllten sie mit großem...

Weiterlesen

Obstbaumschnittkurs der Veitshöchheimer Eigenheimer mit der Kreisfachberaterin Jessica Tokarek stieß auf reges Interesse

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Link auf Mainpost-Online vom 11.3.3024 Nach längerer Zeit hatte am Samstagvormittag der Eigenheimerbund Veitshöchheim e.V. wieder einen Baumschnittkurs organisiert. Bei milden Temperaturen begrüßte der erste Vorsitzende Steffen Lutz im Garten des Mitglieds...

Weiterlesen

Wieder Biotoppflege am Seelein durch BN-Ortsgruppe Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Noch bis Ende Februar werden laut Mitteilung der BN-Ortsgruppe in Veitshöchheim Aktuell vom 19.2.2024 am „Seelein“ Biotoppflegemaßnahmen durchgeführt. Diese Pflegemaßnahmen wurden bei mehreren Ortsterminen mit der Unteren Naturschutzbehörde, der Gemeinde,...

Weiterlesen

Aktuell: Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen für Stadt und Lkr. Würzburg

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Wenn im Sendelbachgraben in Veitshöchheim so viel und so schnell das Wasser fließt, war dies in der Vergangenheit ein untrügliches Zeichen, dass bald danach auch der Main über seine Ufer tritt. Foto Dieter Gürz vom 1.4.24, 10 Uhr am 4.1.2024 nach den...

Weiterlesen

Neue Wege der LWG Veitshöchheim zu mehr Biodiversität im Weinbau: Landwirtschaftliche Nutzung und Biodiversitätsförderung sind kein Widerspruch

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Rarität zurück in der Weinkulturlandschaft: Der Segelfalter ist regelmäßig am Thüngersheimer Scharlachberg zu beobachten.Dr. Beate Wende © LWG Veitshöchheim PM LWG vom 21.11.2023 Was 2014 behutsam im Kleinen begann, hat mittlerweile Vorbildcharakter für...

Weiterlesen

Wandern in Wäldern gehört zum eigenen Lebensrisiko = BGH verneint Verkehrsicherungspflicht der Waldbesitzer

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Diese heute am 21.11.2023 in den Sonderseiten der Mainpost abgedruckte Entscheidung des BGH wurde Veitshöchheim News von einem Vorstands-Mitglied der NaturFreunde Veitshöchheim zugesandt mit dem Vermerk "Das sollte doch auch für den Eichblattweg gelten"....

Weiterlesen

Gemeinderat billigte Jahresbetriebsplan für den Forstbetrieb 2024 - Veitshöchheim zur Zeit ohne qualifizierte Fachkräfte für den 234 Hektar großen Gemeindewald

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Der Gemeinderat billigte in der jüngsten Sitzung einstimmig den für die Forstbetriebsarbeiten im 234 Hektar großen Gemeindewald vom Amt für Ernährung, Landwirtschaften Forsten, Würzburg (AELF... Der Gemeindewald der Gemeinde Veitshöchheim umfasst mit...

Weiterlesen

Turnusgemäß werden in Veitshöchheim nach zwölf Jahren zum 1. April 2024 wieder alle Jagdreviere in Wald und Flur neu verpachtet

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

In der Sitzung am Dienstag, 7. November 2023 entschied der Gemeinderat, die Ende März 2024 auslaufenden Pachtverträge für die beiden Eigenjagd-Reviere der Gemeinde ab 1. April 2024 für zwölf Jahre neu zu vergeben. Klaus Schwark und Urban Henke sind nach...

Weiterlesen

Landrat Thomas Eberth pflanzte höchst professionell mit AWO-Hort-Malwettbewerbs-Teilnehmern im Veitshöchheimer Schulgarten einen Apfelbaum

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Als Dank und Anerkennung für die Teilnahme des AWO-Horts an der Eichendorffschule Veitshöchheim am Malwettbewerb des Landratsamtes Würzburg zum Thema „Volle Power: Streuobst verleiht Superkräfte!“ schenkte Landrat Thomas Eberth für die tollen kreativen...

Weiterlesen

Bericht ergänzt um Kurzfassung aller Stationen: Wald, Feld und Flur standen im Mittelpunkt des 30. Informationsganges der Gemeinde Veitshöchheim - Teil 1: Vorstellung neuer Kindergarten "Zauberbaum" + Zusammenfassung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Mainpost-Online vom 4.10.2023 Wald, Feld und Flur standen im Mittelpunkt des 30. Informationsganges der Gemeinde Veitshöchheim, der über 2,5 Kilometer von der Kita "Zauberbaum, dem SVV-Gelände am Waldfriedhof vorbei entlang dem Waldgebiet "Gebranntes...

Weiterlesen

Infogang VH Teil 3: Gemeinde klärte über den Zustand des Gemeindewaldes und über waldtypische Gefahren auf - Nach 34jähriger Tätigkeit verabschiedete sich Forstwirt Jürgen Taupp

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Beim diesjährigen Informationsgang der Gemeinde war es ein Anliegen von Bürgermeister Jürgen Götz auf dem Weg zum EU-Mittelpunkt am Waldrand "Gebranntes Hölzlein" die 120 Teilnehmenden am Übergang von Wald in die Flur über den Zustand des 234 Hektar großen...

Weiterlesen

Landkreis-Kulturherbst in Veitshöchheim: Der Grimm'sche Garten beherbergt nicht nur wunderschöne Figuren und Tiere aus Keramik, sondern nach Waschbären nun auch Spitzmäuse

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ein einmaliges Erlebnis für jeden Besucher war bei dem herrlichen Wetter am Sonntagnachmittag der durch die Vielzahl an originellen Keramikskulpturen ausgestattete wunderschöne Stauden- und Rosengarten von Barbara und Tiemo Grimm in der Hofellernstraße...

Weiterlesen

Veitshöchheimer Ferienprogramm: Wieder riesiges Interesse an den Eulen des "Grünen Engels" Harald Dellert auf der Wiese am alten Mainsteg

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Link auf Mainpost-online vom 24.8.2023 Die Sensibilisierung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für den Schutz unserer Greifvögel und Eulen liegt dem Falkner Harald Dellert sehr am Herzen. Dies tat der Falkner wieder eindrucksvoll bei der heute...

Weiterlesen

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 > >>